Jump to content

Probleme mit ZX 2.0i 16V!


Morrison

Recommended Posts

Hallo! Bin froh dass ich endlich kompetente Leute in Sachen Citroen & Co gefunden hab!

Mein ZX hat einen ein Motorschaden, und ich finde Niemanden, der sich "traut" an solch einer Maschine rumzuschrauben.

Hatte mir vor einem Jahr 'nen Kostenvoranschlag machen lassen, der lag

damals bei etwa 2500,- DM!

Das war mir zu diesem Zeitpunkt schon zu teuer...

Jetzt hab ich mir vorgenommen selbst den Versuch zu starten, das Geschoß wieder zum laufen zu bringen.

Die Werkstatt sagte damals, es würde ein Schaden im Kühlkreislauf vorliegen.

Des Weiteren hat's auch die Kopfdichtung erwischt!

Was ich nun bräuchte, wären Explosionszeichnungen und Reparatur,- bzw Werkstatthandbücher!

Wer kann mir da weiterhelfen...

MfG Michl.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Michl,

erstmal willkommen im Forum :-). Leider hast Du Deine technische Anfrage im falschem Subforum platziert. Derartige Probleme werden eigentlich unter Tipps&Tricks diskutiert.

Traust Du Dir diese Riesenaktion wirklich selber zu, schon mal selber geschraubt? Mal angenommen, jemand kann Dir z.B. die passenden Seiten aus dem ZX-Werkstatthandbuch in Kopie zur Verfügung stellen, hast Du dann neben Deinen guten Vorsätzen auch das notwendige Werkzeug zur Verfügung, um das alleine zu bewerkstelligen? Als Laie weiß ich zumindest, daß, wenn der Kopf mit wieder draufkommt, Du die neuen! Kopfschrauben in bestimmter Reihenfolge mit bestimmtem Drehmoment, also mit einem Drehmomentschlüssel, wieder anziehen mußt.

Um die Kopfdichtung zu wechseln, muß der Zylinderkopf ab. Je nach km-Stand und Zustand muß auch gleich der Motorsteuerriemen incl. Spannrollen gewechselt werden. Das ist bei dem 16v-Motor nicht wesentlich aber doch etwas komplizierter als beim kleinen 1.4L Simpel-Motörchen.

Wenn die Diagnose der Werkstatt stimmt (und diese Diagnosen tendieren schon mal gerne zu kostenintensiveren Maßnahmen als nötig) gingen die bei 2500DM wohl davon aus, daß nicht nur einfach die Dichtung neu muß sondern auch der Kopf außerdem geplant werden muß, weil im Zuge der Überhitzung mangels Wasser verzogen. Das kostet, und das kannst Du auch nicht selber machen. Das muß so oder so ein Fachbetrieb bzw. gute Werkstatt erledigen.

So verrückt es klingt: Du wärest evtl. sogar besser beraten, gleich den kaputten Motor rauszuschmeissen (wieviel km hat er denn?) und einen gebrauchten AT-Motor einzubauen (mal im Teile-Forum ein Gesuch aufgeben?!). Das erspart viel komplizierte Arbeit und Zeit, und kommt in der Summe evtl. billiger als ein aufwendig reparierter Motor.

Verrat uns doch, wo Du und Dein Auto seid, vielleicht kennt jemand einen kompetenten Schrauber in Deiner Nähe, der die Sache fach- und sachgerecht in Ordnung bringt.

Naja, nur so ein paar Gedanken von mir ... ist jedenfalls schade um die Rennsemmel, wenn sie nur rumsteht. Denn wenn der ZX 16v erst wieder läuft ... ich hatte selbst ca. 10tkm das Vergnügen und der ZX hat mir 2x 1 Monat Fahrverbot eingebracht: 2fast4me :-)))

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...