Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei unserem X1 ist der Sensor vorne links defekt. Bis das Teil da und ausgetauscht ist, muss meine Freundin aber noch mit dem Auto fahren.

Ich mag bis dahin einfach nur die bekannten "Glatteis"-Effekte ausschließen. Wenn ich die Sicherung für's ABS ziehe, müsste sich das Auto doch ganz normal wie eines ohne ABS verhalten, oder?

Boris

Geschrieben

Bei meinem X1 leuchtet auch die ABS-Leuchte. Was wirst Du für Diagnose und Reparatur bezahlen müssen?

PS Was sind Glatteis-Effekte?

Geschrieben

WEnn der Sensor kaputt ist und die Lampe leuchtet brauchst Du keine Sicherung ziehen, dann ist das ABS sowieso aus.

Mit Glatteiseffekt ist vermutlich einseitiges Bremsen gemeint.

Die Diagnose ist recht einfach, da der Fehler im Speicher abgelegt ist. Wenn es z.B. heißt Sensor links vorn defekt ist es sehr häufig nur der Leitungskontakt oder eine Verschmutzung des Sensors.

Der Preis hängt vom Schaden ab, ein Sensor kostet bei Citroen so um die 50 - 60 Euro

Geschrieben

Diagnose auslesen ging zumindest mit meinem LED-Taster nicht (obwohl der beim Y3 und Y4 problemlos funktionierte).

Also habe ich die Pins der Sensoren am ABS-Steuergerät durchgemessen. Vorne links Widerstand unendlich. Die Stecker der Sensoren hatte ich schonmal abgeknipst und verlötet, was lange geholfen hatte.

Danach habe ich mich Stück für Stück bis zum Sensor vorgearbeitet (immer wieder Kabel abgeknipst und neu gemessen). Jedenfalls ist der Sensor defekt. Reparatur kostet soviel wie der neue Sensor, da ich das selbst mache.

Mit Glatteis-Effekt meinte ich eigentlich, dass das Auto beim Stehenbleiben z.B. an einer Kreuzung kurz vorm Stillstand plötzlich ein Stück weiterrollt, so als ob überhaupt keine Bremswirkung mehr vorhanden wäre (wie bei Glatteis eben). Je sanfter man gebremst hat, umso eher trat der Effekt auf. Bei scharfem Bremsen dagegen völlig normales Bremsverhalten. Jedenfalls sehr unangenehm.

Das hatte der Xantia vor zwei Jahren trotz leuchtender ABS-Lampe schon mal gemacht; daraufhin hatte ich die Kabel verlötet und Ruhe war. Demnach scheint das ABS leider nicht völlig deaktiviert, sobald die Lampe leuchtet.

Gruß

Boris

Geschrieben

Zu 02.

Xantiaheinz, bist Du ganz sicher, was den Preis des Sensors (Xantia X1 1.9 TD Bj 94) betrifft? Hatte vor ein paar Wochen das gleiche Problem (Sensor rechts). Wenn ich mich nicht am Telefon verhört habe, wollte Citroen 150 Euro haben.

Zum Glück konnte ich einen gebrauchten Sensor bekommen. Jetzt muckt der linke vordere Sensor, deshalb interessiert mich Dein Beitrag.

mfg.

Geschrieben

Also bei meinem X1 von ´94 ist das ABS ohne Nebe´nwirkungen komplett tot wenn die ABS Lampe leuchtete. Hatte das Ding auch schon ´mal fast ´nen halbes Jahr abgeklebt (Isolierband auf der Instrumentenscheibe) damit mich die blöde Lampe nicht so blendete.

Habe dann letztes Frühjahr einen neuen Sensor für vorne besorgt. Cit wollte damals rund 80 bis 100 € haben, hier über den Club dann neu für ich glaube 52€ bekommen.

Seitdem ist wieder alles ok.

Da muß noch ´ne andere Macke ´drin sein Boris. Wenn das ABS seinen eigenen Selbsttest nicht übersteht, dann muß es sich komplett ausschalten. Alles Andere ist gefährlich.

Fred

Geschrieben
Ernst Gustav postete

Zu 02.

Xantiaheinz, bist Du ganz sicher, was den Preis des Sensors (Xantia X1 1.9 TD Bj 94) betrifft? Hatte vor ein paar Wochen das gleiche Problem (Sensor rechts). Wenn ich mich nicht am Telefon verhört habe, wollte Citroen 150 Euro haben.

Zum Glück konnte ich einen gebrauchten Sensor bekommen. Jetzt muckt der linke vordere Sensor, deshalb interessiert mich Dein Beitrag.

mfg.

64,40 plus Meerschweinsteuer, Rechnung vom 16.02.05

Geschrieben
ACCM Fred postete

Da muß noch ´ne andere Macke ´drin sein Boris. Wenn das ABS seinen eigenen Selbsttest nicht übersteht, dann muß es sich komplett ausschalten. Alles Andere ist gefährlich.

Gefährlich finde ich das auch. Deswegen lieber sichergehen, dass es ganz tot ist, wenn es nicht richtig funktioniert. Momentan macht er ja keine sonderbaren Zicken, außer dass die Lampe leuchtet.

Bin mir auch grade nicht mehr so sicher, ob damals beim "Glatteis-Effekt" die Lampe leuchtete (je mehr ich drüber nachdenke, um so eher war sie aus). Manchmal hatte sie aber geleuchtet, ging aber wieder aus (der Fehler war ja auch nicht ständig da, sondern nur manchmal).

Jedenfalls ist dat Dingen jetzt erst mal stillgelegt, bis der neue Sensor drin ist. Danach geht's wieder wie gehabt mit ABS weiter.

Gruß

Boris

Geschrieben

Ich kenne den Effekt. Bei mir wars ein Sensor, der meistens noch funktionierte.

Gruss Michael

Kostete 90 euronen (ATE) bei Cit

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...