Jump to content

Schema von der Hydraulikanlage...


chefmail

Recommended Posts

Hi zusammen,

hat hier jemand einen Hydraulikplan von einem XM Y3 Kombi (in Form einer *.pdf Datei oder so)???? Ich möchte bei meinen XM die Hydraulik abdichten, er verliert Öl an diversen Stellen. Da ich mir nicht mehr so sicher bin wie das alles zusammen Hängt wollt ich mir das ganze halt noch mal auf einem Plan ansehen.

Dann habe ich noch das Problem, dass die Bremsen nicht so ansprechen wie ich das von anderen Fahrzeugen gewohnt bin. Der Wagen bremst zwar aber dafür muss ich schon recht kraftvoll auf´s Pedal treten. Kann mir da jemand einen Tip geben wo ich anfangen kann nach der Ursache zu Suchen??

Danke an alle die mir Helfen :)

gruß chefmail

Link to comment
Share on other sites

Hallo Robert,

ich bin da nicht so wirklich Sicher, da dass mein erster Citroën ist weiss ich nicht ob die Scheiben und Beläge eine schwachstelle dar stellen. Die Scheiben sehen eigentlich noch recht gut aus, die vordere hat halt die "normalen" Verschleiss spuren (ca. 3mm Grad am Rand) und die Hintere sieht auch noch recht gut aus. Das ABS Arbeitet auch (ich kann das hier in München super Testen stellenweise 1-2 cm Eis auf der Fahrbahn). Ein Vermutung ist nun ob irgendwie Luft in der Anlage ist. Wie kann ich diese Entlüften?? Ich weiss halt wie es bei den anderen Fahrzeugtypen, mit getrennter Bremsanlage funzt, aber beim XM - kein Plan (ist eigentlich fast Peinlich)

gruß chefmail

Link to comment
Share on other sites

Hallo chefmail

Wenn die Bremsscheiben TATSÄCHLICH 3mm Grat haben, sind sie SCHROTT !!!

Der XM hat vorne innenbelüftete Scheiben. Diese wären dann schon OFFEN ! (Die Belüftungskammern)

Ich weiß es nicht mehr so genau (müsste zuhause nachschlagen), aber ich meine das die Verschleissgrenze bei 22mm Scheibendicke liegt.

Gemessen mittig in der Bremsfläche - an mehreren stellen messen, die dünnste zählt !!

wenn die Scheibe starke riefen hat, muss sie sowieso raus - egal wie dick si noch ist !

Wenn dann auch die Beläge schon an der Verschleissgrenze sind, lassen sie sich nicht mehr fest genug an die Scheibe pressen.

Aber viel wichtiger(!!!!!): Die Bremskolben kommen zu weit aus dem Sattel und verkanten. Das bedeutet eine mögliche undichtigkeit und damit SCHLAGARTIG null Bremswirkung.

Vorzugsweise bei Voll(Not)bremsungen :-((((

Für die hintere Bremse gilt grundsätzlich dasselbe. Nur die Scheibe ist nicht innenbelüftet und etwas (ca. 2mm?) dünner - und kleiner.

Das sind relativ einfach zu kontrollierende Fehlerquellen.

Wer das alles selbst machen kann, kommt auch finanziell gut weg.

Die nötigen Teile gibt es im Zubehör zu vernünftigen Preisen und Qualität.

:-))))))

Link to comment
Share on other sites

Hallo Robert, karol und XM-Ralf,

erstmal danke für Euere Antworten. XM-Ralf ich hab mir die Scheiben nochmal genauer angesehen, die sehen garnicht sooo schlecht aus. Ich denke aber mal das man mit einem Wechsel nicht´s Falsch macht und ich weiss dann halt, das die Scheiben und Beläge neu sind.

Das mit dem Entlüften der HP werd ich morgen mal machen. Danke für die links Robert und karol, die Beantworten erstmal all meine Fragen :))).

Ich wünsche allen lesern einen schönes WE

gruß chefmail

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...