Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die französische Homepage weist den Aufpreis für den C4 110 HDI Fap mit 6- Gang Sensodrive mit 750 € aus. Das Getriebe ist offensichtlich in allen Ausstattungsvarianten erhältlich. Weitere Neuigkeit ist die Verbindung von 2,0 HDi mit 6- Gang Automatik, also wie Peugeot 307. Jetzt fragt sich bloß wie lange die Informationen bis Deutschland brauchen.

Geschrieben

Das ist doch mal ein moderater Preis. Das Sensodrive beim C2/C3 hat ja auch nur 500€ mehr gekostet. Durch den 6. Gang, den Berganfahrassistenten, den Sportmodus und die wahrscheinlich verbesserten Schaltvorgänge sind die 250€ mehr sicherlich gerechtfertigt.

Zumal sicherlich viele auf 6 Gänge beim HDI 110 gewartet haben.

Für die, die den Link noch nicht kennen - hier gibts einige interessante Details zu dem Getriebe: http://www.greencarcongress.com/2006/07/citron_adds_new.html#more

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
ACCM Lenki postete

... Jetzt fragt sich bloß wie lange die Informationen bis Deutschland brauchen.

...und erst, wie lange die Autos bis Deutschland brauchen! :-))

>>Jürgen

Geschrieben

Weiß irgendjemand, ob das Ding auch beim PUG 207 angeboten wird? Den gibt es überhaupt nicht mit Automatik...!!

Geschrieben

Hallo,

der Sensodrive hilft wirklich beim Sparen. Das ist ja an sich ein Handschaltgetriebe ohne Wandlerverluste usw.. Die Schaltung und die Kupplungsbetätigung sind automatisiert und sehr konsequent auf Hochsschalten dressiert. Das nervt zwar manchmal, wenn man ein Kurvengschlängel bergauf fährt und einmal eine etwas gerade Passage kommt und der Bursche gleich den nächsthöheren Gang nimmt oder wenn man eine Rampe an einem Parkdeck hoch muß und man für den zweiten zu langsam ist und dann auf der Rampe der erste Gang hereingewürgt wird. Das würde man von Hand anders und besser machen, da man einfach sieht, was kommt.

Im Normalfall ist der Sensodrive aber angenehm. So angenehm, daß man die Möglichkeit des manuellen Eingriffs zur Vermeidung der kleinen Fehlschaltungen vergißt.

Gernot

Geschrieben

danke trancebase. ich war grade auf dem sprung als ich hier noch ein wenig aktiv gewesen bin. sonst hätte ich auch den kompletten link gespostet. spätestens jetzt. zu spät wie ich sehe :)

Geschrieben

Hat das schon jemand in Verbindung mit dem C4 HDI 110 testen können? Der Pressetext stimmt mich ja optimistisch. Aber ohne Praxis-"Erfahrungen" möchte ich das dann doch nicht bestellen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ab wann gibts das denn in Deutschland zu bestellen - weiss das wer?

Geschrieben

Ich habe vorgestern mit meinem Händler gesprochen. Die haben vor kurzem die Information bekommen, dass die Getriebe jetzt für die ersten Autos gebaut werden (so war der Wortlaut). Wann allerdings die ersten Autos ausgeliefert werden ist noch ungewiss. Mehr kann ich leider nicht dazu sagen.

Geschrieben

Interessant, wie im offiziellen Sprachgebrauch der Begriff "Sensodrive" für die neue "Boîte Manuelle Pilotée 6 vitesses" gemieden wird. Die Namensrechte für Sensodrive liegen wohl bei ZF Sachs, die diesmal mit Entwicklung und Produktion nichts zu tun haben. Nach der spanischen km77.com ist die BMP6 eine Eigenentwicklung von Citroën, produziert in einem eigens errichteten neuen Werk (wo?).

Edith: BMP6 wird produziert in Valenciennes.

Käthe: Neues Werk an bekanntem Standort.

Geschrieben

... für den neuen Picasso wäre es ja wünschenswert, dass es kein "Sensodrive" wird, denn die diversen Problemchen wären ein KO Punkt für einen Wagen ohne herkömmliche Schaltung.

Geschrieben

Hallo,

bin neu hier im Forum und möchte Euch begrüssen.

Ich zähle zu dem "Umsteigern" zur Marke Citroen (obwohl ich noch einen 2CV in der Garage stehen habe).

Meine Frau fährt einen C3 Sensodrive mit bisher 30.000 km ohne Probleme. Ich fahre im Moment einen Alfa 156 Selespeed mit bisher 70.000 km. Genau wie beim C3 völlig problemlos.

Da ich wegen dieser positiven Erfahrungen ein Fan von automatisierten Schaltgetrieben geworden bin, wird mein nächstes Auto ein C4 110 FAP BMP werden. Mein Händler rief mich gestern an, dass das BMP ab sofort in Deutschland bestellt werden kann. Aufpreis 790,-€.

Der Marke Alfa kehre ich den Rücken, da sie sich kurzerhand mit Einführung des 159 zum "Premiumhersteller" erklärt hat und preislich für mich uninteressant geworden ist. Aber das nur nebenbei.

Ich hoffe, dass ich mich in Zukunft hier rege beteiligen kann und grüsse Euch,

Günther

Geschrieben
GüntherK. postete

Der Marke Alfa kehre ich den Rücken, da sie sich kurzerhand mit Einführung des 159 zum "Premiumhersteller" erklärt hat und preislich für mich uninteressant geworden ist. Aber das nur nebenbei.

Stimmt. Und das mit ner sauschweren GM-Plattform und trinkfesten australischen Motoren. Wo ist das Cuore sportivo?

Aber Vorsicht: Ein klein wenig Premium wollen wir Citroen-Fahrer auch sein ;-)

Willkommen!

Gruß

Markus

Geschrieben

Hallo Günther.

herzlich willkommen!

Ich fuhr vor meinem C4 Coupé einen C3 PLURIEL Sensodrive. Probleme hatte ich ebenfalls nie. Im Gegenteil: den Komfort habe ich immer sehr genossen.

Mit dem C4 110 FAP BMP triffst Du eine hervorragende Wahl.

Berichte doch mal von Deinen Erfahrungen, wenn Du ihn dann fährst.

Gruß,

C-Breiling

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Na ja. Im Peugeot 1007 wird doch genau das gleiche automatisierte Schaltgetriebe angeboten wie bei Citroen, trotzdem hört das Getriebe bei Peugeot auf die Bezeichnung "2-Tronic". Die Begründung, die Bezeichnung "Sensodrive" gehöre zu Sachs überzeugt mich daher nicht.

Sensodrive ist zunächst einmal völlig nichtssagend, vielleicht wird der Begriff auch einfach nur deshalb ersetzt, weil das Image der Bezeichnung durch die anfänglichen Probleme zu negativ belegt ist.

Anfang der 90er bot Sabb im 900 der 2. Generation eine automatische Kupplung namens "Saab-Sensonic" an: sowohl den Namen als auch den Kupplungsautomaten hat es nach kurzer Zeit aus dem Programm gefegt.

Was mir auffällt: Ford kombiniert den von PSA bezogenen 1,6l-Diesel in einigen Modellen mit einem stufenlosen Automatikgetriebe. Darüber gab es quasi gar keine Pressemitteilungen und erst Recht keinen Testberichte. Die Entscheidung, das neue Automatikgetriebe am PSA-Motor bei Ford nicht nennenswert zu kommunizieren, dürfte wohl "in Absprache" bzw. auf PSA-Diktat hin gefällt worden sein.

MFG

Geschrieben

die fahrzeuge werden ab sofort ausgeliefert und es sollen eine reihe als vorführwagen noch im august dem publikum zur verfügung stehen.

derzeit sind es 5-türer, ausstattung VTR plus mit komfortpaket, in den farben aluminiumgrau, eisengrau oder schwarz.

Geschrieben
Sensodrive ist zunächst einmal völlig nichtssagend, vielleicht wird der Begriff auch einfach nur deshalb ersetzt, weil das Image der Bezeichnung durch die anfänglichen Probleme zu negativ belegt ist.

Das 5-Gang-Sensodrive wird nicht ersetzt, weder die Bezeichnung noch die Hardware. Das Getriebe aus der Zusammenarbeit mit ZF wurde ja gerade erst bei den Kolin-Drillingen eingeführt - beim C1 unter dem Namen Sensodrive. Ob aus rechtlichen Gründen oder warum auch immer, es fällt auf, daß die Citroën-Eigenentwicklung im C4 nicht als Sensodrive vermarktet wird, die Verkaufsbezeichnung in F ist Citroën C4 BMP 1.6 HDi FAP.

Was mir auffällt: Ford kombiniert den von PSA bezogenen 1,6l-Diesel in einigen Modellen mit einem stufenlosen Automatikgetriebe. Darüber gab es quasi gar keine Pressemitteilungen und erst Recht keinen Testberichte. Die Entscheidung, das neue Automatikgetriebe am PSA-Motor bei Ford nicht nennenswert zu kommunizieren, dürfte wohl "in Absprache" bzw. auf PSA-Diktat hin gefällt worden sein.

Hä? Das stufenlose Duratorq-CVT (Continuous Variable Transmission) ist nun wieder ein JointVenture von ZF und Ford. Unter den Suchbegriffen "cvt+ford" oder "duratorq+ford" findet Google zigtausend Seiten. [off topic über Verschwörungstheorien gelöscht ;-) ]

Geschrieben

020 habe ich kaputt-editiert. Hat mich Ford mit Duratec, Duratorq und Durashift irritiert. Gemeint ist natürlich Durashift-CVT.

http://www.ford.de/ns7/cm_entdecken/-/cm07/-/-/-/-

Ein echtes Highlight ist außerdem das optional erhältliche Durashift-CVT-Automatikgetriebe mit kontinuierlich variabler Kraftübertragung für optimale Beschleunigung ohne spürbare Schaltvorgänge. Und wenn Sie doch mal selber schalten wollen, stehen Ihnen 7 elektronische Schaltstufen zur Verfügung.
Geschrieben

zu den technischen Daten

mich würde vor allem interessieren ob die angegebenen Beschleunigungswerte und die Topspeed tatsächlich auch erreicht werden können.

Beim Schaltgetriebe waren 192 km/h zumindest nicht drin.

Und laut CIT D braucht der Schalter 12,4 s von 0-100 km/h

In Frankreich werden 11,2s für die AUT Version angepriesen, wahrscheinlich wird der deutsche C4 deutlich langsamer sein...und täglich grüsst das Murmeltier.

Die Franzosen müssen grosse Angst vor den deutschen Kunden haben...zurecht???

Geschrieben

wieso waren beim schaltgetriebe 192 nicht drin?

Geschrieben

bei meinem nicht und laut CIT Hdl kein Einzelfall.

Und das wo CIT D doch lieber tiefstapelt bei Beschleunigungswerten und Vmax.

Erst bergab und mit Rückenwind.Und der Tacho geht auch noch vor, d.h. effektiv sind es noch weniger.

Habs leider noch nicht mit GPS gemessen.

Mal sehen ob das AUT Getriebe da besser wird, ich glaubs aber eher nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...