Jump to content

Wirbelkammer Diesel ausbauen


Recommended Posts

Hallo Users

es gab vor einiger Zeit mal hier ein Thema bezüglich Wirbelkammer ausbauen am Diesel-Zylinderkopf.

Ich war heute mit meinem Kopf beim Instandsetzer und da haben wir die Deckel der Wirbelkammer ausgebaut, weil die aus gehärtetem Stahl sind und mann die natürlich nicht mitplanen kann (der Kopf ist aus Alu).

Dazu braucht es weder Kohlenstoff zum Kühlen und man muss Ihn auch nicht warmmachen, man kann sie einfach rauspulen (Düsen ausbauen und dann mit Durchschlag austreiben, fallen fast von alleine raus).

Die Deckel werden durch eine Nase gegen verdrehen gesichert, die hat etwas Spiel und deshalb zeigen sie nicht alle 100% in die gleiche Richtung, das macht aber nix.

Wenn der Kopf dann geplant ist setzt man sie wieder rein.

Ich hoffe nur das er den Kopf nicht zu sehr planen muss weil dann ja die Deckel vorstehen, und die kann man nicht so leicht abdrehen o.ä. weil die mal richtig hart sind.

Die Deckel werden von der Kopfdichtung gehalten, hat vielleicht jemand Ahnung wie weit die maximal überstehen dürfen? Oder was man dann macht? Schleifen?

Nach 220 Mm sehen die Kammern übrigens noch aus wie neu.

Christopher

Link to comment
Share on other sites

ich predige mal wieder die reparatur-anleitung ...die einsätze bleiben hier nämlich orschinal, stattdessen soll material an der wirbelkammer abgenommen werden um das vorstehmass zu korrigieren, frag mich nur nicht wie :o)

max. überstand ...0,03mm

Link to comment
Share on other sites

Oh dann muss ich wohl doch die Wirbelkammer ausbauen und unten abdrehen.... oder den Deckel nicht planen sondern den Bund abdrehen. Na mir fällt da schon was ein. Wenn Du nix zu tun hast scan doch mal das Handbuch und ab ins Web damit bei diesem komischen Cit-Docs.

OK melde mich wenn sich was tut. 0,03 mm? Da bin ich in jedem fall drüber so krumm wie mein Kopf ist.

C.

Link to comment
Share on other sites

ich hatte vor einiger zeit sämtliches ax-material (~600 seiten, 6gb) gescannt und wollte das teilweise nachbearbeiten und brennen, leider hat sich das zeug vorher zusammen mit meiner 2,5" ibm-platte in rauch aufgelöst.

bis ich nicht ne andere platte besorgt hab fass ich den scanner nicht mehr an :)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...