Jump to content

Federkugeln


Mönninghoff

Recommended Posts

Hallo Michael,

der Link geht leider nicht, die Anleitung ging glaub ich mit Hydraulikpumpe, Druckegelventil und Wagenheber( Hydraulisch).

Gruß Edgar

Link to comment
Share on other sites

Mönninghoff postete

Hallo Michael,

der Link geht leider nicht, die Anleitung ging glaub ich mit Hydraulikpumpe, Druckegelventil und Wagenheber( Hydraulisch).

Gruß Edgar

Ooops - dabei hatte ich extra vorher probiert. Der alte link den ich abgespeichert hatte führte mich nämlich auf eine Umleitung...

Ich nehme an, das das temporäre Probleme vom Web-Server sind - die können ja nicht dauernd umziehen.

die obige Anleitung arbeitet mit Wagenheber-Umbau. Falls die auch die nächsten Tage nicht online geht, kann ich mal ein mail verschicken und sehen, ob wir das bei CitDoks reinstellen dürfen (auf meiner Platte existiert es auf jeden Fall noch...

Gruss

Michael

Link to comment
Share on other sites

Mönninghoff postete

Hallo Michael,

wäre Dir sehr dankbar wenn Du mir die Anleitung mailen könntest.

unter: moenninghoff@ilt.fhg.de

Gruß Edgar

You have mail - sogar 2 mal ;-)

ich habe nämlich die andere Anleitung auch noch gefunden (am Ende von der zweiten mail...

Gruss

Michael

Link to comment
Share on other sites

Hallo Michael,

vielen Dank für die mail, denke das es gut mit der Anleitung geht.

Gibt es da auch noch was zum Befüllen der Kugeln?

Hab mal was gesehen aus Druckregler auf den dann die Kugel mit Hilfe einer Spindelpresse gedrückt wurden.

Gruß Edgar

Link to comment
Share on other sites

Mönninghoff postete

Hallo Michael,

Gibt es da auch noch was zum Befüllen der Kugeln?

Hab mal was gesehen aus Druckregler auf den dann die Kugel mit Hilfe einer Spindelpresse gedrückt wurden.

Gruß Edgar

Kein Ahnung - Sobald ich wieder mal einen Tag frei habe, werde ich beim freundlichen Cit-Händler in meiner Nähe 2 Kugeln befüllen lassen. Ich hoffe das es dabei ein wenig Anschauungs-Unterricht gibt.

Im Prinzip hatte ich beschlossen, als ich erfahren hatte, das er Kugeln befüllen kann, das nicht selbst zu machen. Irgendwovon muss er ja auch leben, wenn ich schon alles andere an meinen Kisten selber mache...

Einzig, wenn der Preis zu hoch sein sollte - werde ich das nochmal überdenken. Schliesslich gibt es "neue Kugeln" auch schon für 2 Äpfel und 3 Eier (z.B. Meisen oder Roland&Sabine (unbekannterweise aber gelobt))

Gruss

Michael

Link to comment
Share on other sites

Hallo Michael,

ja das stimmt wohl, aber wie lange die nachgemachten Kugeln halten ist auch immer so eine Frage.

Desweiteren gibt es ja die alten Break Kugeln nicht mehr, daran konnte man ja auch die Membran tauschen.

Dann hab ich noch das Problem das ich CX Break Kugeln mit so 26 bar brauch, da hilft halt nur befüllen lassen, oder halt selbst machen.

Gruß Edgar

Link to comment
Share on other sites

Hmm - ok allerdings dachte ich, das die Kugeln unterhalb eines Restdrucks von ca. 20 bar nicht mehr befüllbar sind - besser wären Restdrücke oberhalb von 30 bar...

Die beiden Kugeln, die ich mal testweise befüllen lassen will habe ca. 25 bar (22-24 und 25-28).

Woher stammt denn die Info von den 26 Bar? Es ist zwar verständlich, das der Druck niedriger sein kann als bei einem normalen CX aber vielleicht werden dann ja auch spezielle Kugeln benötigt?

Gruss

Michael

Link to comment
Share on other sites

Guest Günter B.

Hallo Michael,

man sagt, unterhalb eines Restdrucks von 10 bar nimmt die Kugel Schaden.

Ich hab mir auch schon eine Kugel wieder befüllt, die unter 10 bar hatte, die federt heute noch. Kam schon mal vor, ist aber nicht die Regel. Ich halte die Kugeln schon auf Nenndruck, ist auch ein angenehmeres fahren, allerdings gehe ich davon aus, eine Kugel ist dann nicht mehr befüllbar, wenn sie kaputt ist.

Gruß

Link to comment
Share on other sites

Hallo Günter,

hast Du die Nachfüllanlage selber gebaut?

Es wäre sehr nett wenn Du mir da evt. einige Tipps geben könntest.

Wo bekomme ich dann die Nachfüllventile?

Wäre Dir dankbahr wenn Du mir weiterhelfen würdest.

www.moenninghoff@ilt.fhg.de

0241/ 962836

Gruß Edgar

Link to comment
Share on other sites

Zimtsternchen

Hallo Günter,

bei meinem Xantia sitzen auf den vier Federkugeln oben Verschlussstopfen drauf, die größer sind und wie ein Schraubnippel aussehen. Leider weiß ich nichts vom Vorbesitzer. Könnte es sein das die Kugeln sich darüber nachfüllen lassen?

Grüße

Olaf

Link to comment
Share on other sites

Guest Günter B.

Hallo Olaf,

das kann ich, ohne das ich es sehe, leider auch nicht sagen.

Sind es nicht die originalen Verschlußkappen, dann könnten es die neue Generation von Cit. sein, wenn sich oben in den Kappen ein Innengewinde befindet.

Zweite Möglichkeit, es sind Ventile, dann muß sich in der Mitte eine Bohrung befinden, in der eine Kugel erkennbar ist. Hier ist aber in der Regel noch eine grüne Staubkappe (Plastik) draufgeschraubt.

Hilft dir das weiter? Wenn nicht, schick mir ein Bild, dann kann ich es dir genau sagen.

Gruß

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...