Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Neues von der PSA-Resterampe: Etwa so sieht ein C 5 I aus, wenn man die Rückleuchten vom Peugeot 307 CC nimmt und die Riefen des 206 CC - Kofferraumdeckels auf die Motorhaube bastelt.

0,1020,669451,00.jpg

„Er will ... mit viel Auto für wenig Geld in erster Linie gegen Opel Vectra, Peugeot 407 und Citroen C5 ankämpfen.“ Vollständiger Artikel: http://www.stern.de/sport-motor/autowelt/probefahrten/:Chrysler-Sebring-Global/566126.html

Wenigstens versteigt sich der Stern nicht dazu, den Sebring als „Designerstück“ oder gar als „ungewöhnlich, mit Alfa-Anleihen“ (spiegel online) zu bezeichnen.

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Die tatsächlichen Konkurrenten dürften eher Hyundai Sonata, Chervrolet Epica und Kia Clarus heissen. Mit dem Hyundai teilt der Chrysler sogar seinen 4-Zylinder-Benzinmotor.

Gegen moderne US-Konkurrenten wie den Saturn Aura (GM Vectra) wird es der Chrysler schwer haben:

http://www.saturn.com/saturn/vehicles/aura/overview.jsp

MFG

Geschrieben

Der Chrysler sieht aus wie ein billiger Koreaner, der Accent sah auch mal so klumpig aus. Der Saturn hat sehr viel Ähnlichkeit mit Opel und hat die Fensterlinie vom alten Passat.

Traurig, dass man unbedingt Abitur braucht um Tranportation Design zu stundieren, ich würde denen mal ein wenig unter die Arme greifen wollen.

Geschrieben
ACCM WOLFGANG ZX postete

Gegen moderne US-Konkurrenten wie den Saturn Aura (GM Vectra) wird es der Chrysler schwer haben:

Der Sebring ist doch auch "modern", sprich nagelneu. Was mir auffällt ist die recht wohlwollende deutsche Presse zu diesem nichtssagenden, plumpen Rückfall Chryslers in vergangene Zeiten.

Gehört halt zu Mercedes...

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

mir deucht, als wäre die Seitenansicht der Rückleuchten beim Xsara geklaut.........

Geschrieben

Bulliges Ami-Design funktioniert eben nur bei Autos, die auch 5 Meter lang sind. Sonst wirkts lächerlich. Wuchtige und grobschnitzige Ami-Autos auf 4,50m Länge sehen immer wie von Kinderhand mit zu dickem Stift gezeichnet aus.

War schon früher so, ab Ende der 70er, als sie auch noch richtige Strassenkreuzer bauten. Auch damals sahen die "kleinen" Modelle furchtbar und anonym aus.

Bekommt der etwa auch nen VW-Pumpe-Düse-Diesel wie der Dodge Caliber?

Gruß

Markus

Geschrieben

Was heißt hier 4.50? Das Ding ist sage und schreibe 4.84 m lang (laut Stern-Artikel). Da ist es schon sehr hohe Design-Kunst, ein Auto so kurz und zusammengestaucht aussehen zu lassen...

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Und beim Design fällt den Daimler-Chryslers auch nix Neues mehr ein: Der hat genau die gleichen seitlichen Sicken, die sich durch die gesamte aktuelle Mercedes-Palette hindurchziehen!

>>Jürgen

Geschrieben

Bild 000: WÜRG!

Aber passt gut zu diesem Panzer-Chrymler. Wie hiess der noch? 300 oder so?

ms

Geschrieben

Hihi, der 300 ist dagegen eine Schönheit. Eine Würgschönheit natürlich.

Gruß

Holger

Geschrieben

Würgschönheit, ja. Zwar panzermäßig, aber wenigstens charaktervoll und eigenständig. Was man von der oben abgebildeten Wurst wirklich nicht behaupten kann.

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Der Chrysler "300 C" ist für DaimlerChrysler jedenfalls ein Mega-Erfolg, nicht nur wegen des Designs, sondern weil er Chrysler nach reichlich 20 Jahren Frontantriebs-Monokultur den Heckantrieb beschert hat.

Ganz erstaunlich: für immer mehr amerikanische Modelle mit konservativer Klientel schielen amerikanische Designer vermehrt nach Europa: die Seitenlinie der Drilllinge Ford 500/Mercury Montego/Lincoln Zephyr gleicht der des alten Passat (der Designer J. Mays kam gerade von VW zu Ford USA), der brandneue Buick Lucerne kopiert schamlos die besten Seiten des VW Phaeton: das Heck und die hintere Seitenpartie...

Link dazu für Interessierte:

http://www.buick.com/lucerne/gallery_exterior.jsp

MFG

Geschrieben

Ich finde den Phaeton durchweg schön, zwar konservativ, aber schön. Ich mag den Phaeton. Auch der Komfort ist sehr gut... steinigt mich, aber sowas würde ich sofort kaufen.

Hier geht es jedoch um den merkwürdigen gestauchten Chrysler.

Geschrieben

Seltsam. Niemand bemerkt, dass Chrysler mit dem Opel Vectra und dem C5 zwei Modelle im Visier hat, die man auch mit viel Wohlwollen nicht als große Verkaufserfolge bezeichnen kann. Pug 407 stellt sich noch raus, wird aber wohl ähnlich schnell abschlaffen wie der 307, sobald der optische Neuigkeitswert einmal nicht mehr da ist.

Das größte Plus Chryslers waren immer die Billigpreise, ca. 20 Prozent unter den europäischen Konkurrenten. Nicht mal das kann ich beim Sebring mit 25T€ erkennen: Ergo Flopwahrscheinlichkeit 100 Prozent.

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Mag sein, dass Chrysler-Modelle preislich über 20% unter den europäischen Konkurrenten lagen, im Vergleich zu den in den USA für die gleichen Modelle aufgerufenen Preise waren die Chrysler-Preise in Europa meist geradezu unverschämt. Und mal abgesehen vom Design hatten die Chrysler-Limousinen nie mehr zu bieten als ein entspr. Hyundai, Daewoo oder Kia.

Andererseits: offenbar gab es in Europa sogar Kunden für den Alero. Der Alero wurde in den USA als Oldsmobile ausgelabelt, in Europa wurdedas Auto jedoch als Chevrolet verkauft. GM war so krass drauf, einfach bei den Europa-Modellen einen großen Chevrolet-Schriftzug am heck aufzukleben und es gleichzeitig beim Oldsmobile-Emblem zu belassen....Und das bei einem offiziell in Europa vertriebenen Modell. Und es gibt tatsächlich eine Alero-Fangemeinde in Deutschland.

MFG

Geschrieben

Alero-Fangemeinde? Mich wundert gar nichts mehr.

Es soll sogar in den Tiefen des Internets irgendwelche komischen Foren geben, wo Leute über Citroën diskutieren...

*duck&weg*

Geschrieben

Der Alero ist ein gefälliges Auto...

Geschrieben
ACCM WOLFGANG ZX postete

...der brandneue Buick Lucerne kopiert schamlos die besten Seiten des VW Phaeton: das Heck und die hintere Seitenpartie....

Beste Seiten? Wo? Was? Beim Phötus?

Sieht doch aus wie ein aufgeblasener Passat. Und ein Passat hat auch keine schönen Seiten. Änlich sieht es mit dem Chrysler 300"X" aus. Der Wagen ist doch sowas von....

Naja, angeblich kann man über Geschmack nicht streiten. ;-))

Und zum "neuen" Sebring kann ich nur sagen das der Alte "hübscher" war. Das Cabrio sieht man jedenfalls recht oft.

Gruß

Beltzebub

Geschrieben

Der Phäääääton (warum wählen die eigentlich einen Namen, den alle – VW inklusive – falsch aussprechen?) ist eigentlich gar nicht unelegant, nur halt extrem langweilig. Was wirklich aussieht wie ein aufge[-]blasener[/-]blähter Passat, ist der neue Passat...

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Nach einem dreiviertel Jahr ist Fragen erlaubt:

Hat schon mal jemand einen Sebring auf der Straße gesehen?

Geschrieben

Ja, vor zwei Wochen. Ein Sebring Cabrio, sah nicht schlecht aus, wenn man Ami-Cabrios mag.

Gruß

Fred

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...