Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So was Langweiliges möge uns erspart bleiben.

Audi A 4 mit Citroenfront - schlimm !

xantiboy

Geschrieben

Bin trotzdem gespannt. eine etwas sportlichere Linie als beim C5 1 und 2 würde dem 3er gar nicht schaden.

soll nicht heißen, daß ich eine AUDI-Kopie befürworten würde

Geschrieben

Nach dem was ich an Französisch noch kann, hat der Wagen nach wie vor eine hydropneumatische Federung, was ihn einzigartig in seiner Klasse macht. Mehr braucht man doch an und für sich gar nicht zu wissen, *gg*! Die Hülle ist nettes Beiwerk!

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

ich weiss zwar nicht, warum man Euch in Sachen Styling bei neuen Citroen-Modellen NIE was recht machen kann, aber das Auto bekommt nicht nur die neueste Generation der HP sondern auch die feststehende Lenkradnabe des C4. Vielleicht solltet ihr mal den Präsentationstermin abwarten, das Auto anschauen und dann ein Urteil bilden.

Nur ein Vorschlag von

Oliver

Geschrieben

Sieht schwer nach einer Photoshop-initiierten Heirat von A4 und C4 aus. Das kommt garantiert nicht so.

Geschrieben

Ich fürchte doch. Die Ähnlichkeit mit dem Erlkönig-Foto im ACC-Intern-Bereich ist jedenfalls verblüffend.

ACCM Michael Klein
Geschrieben

... die wirklichen Geheimnisse deckt erst der Google-Übersetzer auf:

>Umgestalteter Stil, neue mächtigere Motoren, müßte der Citroen C5 zweiter Generation ebenfalls gut in Bezug auf wahrgenommene Qualität und Ausstattung fortschreiten. Zu diesem letzten Punkt wird man die Ankunft einer neuen hydropneumatischen Suspension und jene des Aufkommens des festen Systems des Nabenlenkrads feststellen, das schon auf dem Citroen C4 gesehen wurde. Er wird dort noch haben die Möglichkeit, sein Auto gemäß der Endbearbeitung oder mit den Optionen, der Afil-Vorrichtung (wachsam von ungewollter überschreitung von Volllinie), der rotierenden Scheinwerfer auszustatten,… Nach dem Beispiel dessen, was sich außerhalb ereignen wird, wird der Stil des Cockpits ihm auch umgestaltet, um ein moderneres Design anzunehmen und wird gehobelt, was die Zeichnung des Instrumentenbrettes betrifft. Um diesen großen Förderwagen zu bewirken, der von einigen kleinen Zentimetern in Länge, aber auch bei der Spannweite fortschreiten müßte, wird Citroen Dieselvertrauen an den Motoren stamm machen Partnerschaft Ford/PSA. 1.6 HDi von 110 CH, 2.0 HDi von 143 CH 2.2 HDi von 170 CH und V6 2.7 von 208 werden CH zum Einführungsangebot gehören. Die Reihe der Benzinmotorisierungen würde mit einem Block 1.8 von 110 beginnen CH und würde mit V6 3.0 an der leicht erhöhten Kraft beenden, das von 210 auf 220 übergeht, CH. Mit diesem C5 zweiter Generation würde Citroen einen neuen Ehrgeiz anschlagen, der mit Laguna 3 konkurrieren will, das für das nächste Jahr vorgesehen ist, und warum nicht die deutschen Konkurrentinnen der Kategorie: Audi A4, BMW Série 3, Mercedes Klasse C.<

Ich freue mich jedenfalls schonmal auf die rotierenden Scheinwerfer und besonders auf das gehobelte Armaturenbrett!

Aber im Ernst: die Computerzeichnungen aus l´autojournal sind sicher näher an der Realität.

Schönes Wochenende,

Michael

Geschrieben

Ich kann irgendwie nicht verstehen, warum man den C5 immer mit dem 3er BMW

und der DC C-Klasse vergleicht. Nur weil er ähnlich große Motoren hat? Man muss

nur mal in einer C-Klasse (vor allem hinten) probesitzen und danach in einem C5.

Martin

Geschrieben
-martin- postete

Man muss

nur mal in einer C-Klasse (vor allem hinten) probesitzen und danach in einem C5.

Martin

Da sitz ich doch lieber in nem C5......

Wenn er rein von der Optik her der Linie von C4 und C6 folgt, hätte ich vielleicht endlich einen würdigen Nachfolger für meinen Xantia gefunden ;-)

Geschrieben

Gefällt mir. Außerdem kommt es bei mir auf die inneren Werte an.

Geschrieben

Da stimme ich Dir zu Achim ( Kantia )!

Seh ich genau so!

Der C5III wird sicher eleganter und innovativer als seine Vorgänger werden.

Er darf dem C6 allerdings nicht die Show stehlen. Daher wohl das etwas zurückhaltende, aber dennoch ansprechende Design.

Wieder ein schöner neuer CITROEN.

@004: Ich habe eher den Eindruck, daß man DIR nie etwas recht machen kann;-)

Gruß,

C-Breiling

Geschrieben

"Wieder ein schöner neuer CITROEN"

Carol: Du bist raus! ;)

audi_a_c_5.jpg

Gruß

Holger

GSASpecialViersen
Geschrieben

011: Ich leiste mir den Luxus einer differenzierten, eigenen Meinung, die auch nicht immer Citroen in den Himmel lobt und auch nicht Mainstream ist. Oder wie heisst es so schön: Die Gedanken sind frei.............

Lieben Gruss von Oliver, der schon den ersten CX verkauft hat und vom Erlös einen Lancia anzahlt. :-)

Geschrieben

Da fällt mir immer wieder auf, wie dämlich die Logos der meisten Hersteller aussehen und wie schlecht die sich in das Fahrzeuggesicht integrieren lassen. Der Doppelwinkel dagegen: einfach nur genial. Da lacht das Herz jeden Designers oder Grafikers.

Doppelgewinkelte Grüße, Marko

Geschrieben

Da lacht das Herz jeden Designers oder Grafikers.

Soooo falsch - falscher geht`s nich..oder war`s Ironie ?

012 : da lacht die dümmlich, einfallslose Kundschaft, denen man beim Design die Phantasie weggepustet hat (cw-wert sei Dank) und sich alternativ darüber mokiert, warum Scheinwerfer, Blinker, Scheibenwischer, Heizung und Kühlung sich nicht automatisch an die Bedürnisse ihres Fahrers anpassen.

Ach ja , lenken könnte das Auto auch in naher Zukunft - lästig diese Kurbelei.

Wie wäre es mit einem Euro-Auto mit Einheitskarosserie und auswechselbaren Firmenlogos.

In der Ausstattungsliste kann dann von gelben Rennkonis bis zur DS-HP gewählt werden, immer nahe dran an den individuellen Bedürfnissen der Kundschaft.

Dann ist endlich die Suche nach Nischenmodelle beendet und jeder potentielle Kunde baut sich sein Auto quasi selbst zusammen.

Gab es alles schon mal vor 100 Jahren - damals leider nur für die oberen Zehntausend.

Gruss

xantiboy

Geschrieben

Hi Marko!

Citroën hat es geschickt gemacht, seinen Doppelwinkel als Linienfürung fortzusetzen. Wobei das Herz des Designers wirklich mal lacht, weil Unternehmen normalerweise sehr allergisch reagieren, wenn ihr traditionelles Logo von progressiven Designern in irgendeiner Weise verfremdet oder modifiziert werden.

Das Herz des Designers heult allerdings, wenn man die hochgezogenen Scheinwerfer des pummeligen C4 auf die verhältnismäßige flache Motorhaube des A4 pappt. Der optische Eindruck ist lächerlich. Eben wie eine Kopie, der ein Markengesicht aufgezwängt wurde - was man hier hier ja auch gemacht hat.

Gruß

Holger

Geschrieben

Hallo Holger,

daß wir mal (fast) einer Meinung sind ;). Naja, zum Rest, der an den Doppelwinkel angebaut wurde, hab ich mich ja auch nicht geäußert.

Wie im Text zum C5 beschrieben, sollte jedenfalls ein Gesicht her, daß "grimmig" drein blickt. Das scheint mir gelungen.

Gruß, Marko

PS: ich finde die Front des aktuellen C5 schön, die sollte einfach so bleiben - und nun schlagt mich.

Geschrieben

Ich habe heute jedenfalls zum ersten mal einen C 6 im Straßenverkehr erwischt und finde ihn optisch absolut gelungen und erfrischend anders. Ich hätte es begrüßt, wenn der C5 eine etwas kleinere Variante darstellen würde, optisch ! , mit der zusätzlichen Option eines verfügbaren Break-Modells. Aber so, mit dieser (dynamischen!) Motorhaube und den Sicken an den Karosserieseiten er mir viel, viel zu sehr Mainstream. Also , weiter CX fahren ! Und warten........

Geschrieben
coupespace postete

"Wieder ein schöner neuer CITROEN"

Carol: Du bist raus! ;)

audi_a_c_5.jpg

Gruß

Holger

Oder, wie die Franzosen sagen, remarquer la base pour ce photoshop est une Audi A4. Man beachte die Kopfstützen!

Geschrieben

Absolut richtig, ein Imitat/Retusche, s. auch die Fensterlinie, Radhäuser usw. Trotzdem glaube ich, daß er so ähnlich kommt. Das Erlkönig-Foto im Intern-Bereich läßt jedenfalls eine ähnliche Front erahnen, eine ausgeprägte seitliche Sicke/Kante und ausgestellte Radhäuser sind auch deutlich zu erkennen. Die Haube und die Fensterunterkante steigen aber stärker an und das Heck scheint höher angesetzt zu sein, eher wie beim aktuellen Modell.

Gruß, Marko

Geschrieben

Diese entwurf sieht viel besser aus:

c57fz0cy.jpg

Fliessheck wie GSA und CX, mit Heckklappe, bitte! Audi A4 oder BMW 3-nachbau wäre blödsinn, da gibts schon genug Stufenheckautos in diese klasse!

Geschrieben

Hmm, so gefällt er mir - trotz gleicher Farbe - sehr, sehr viel besser als der in 001!

Erinnert mich ein wenig an den Laguna und das ist für mich der schönste in der Mittelklasse zur Zeit. Sieht auch nicht so aggressi aus.

Nur warum hat er jetzt wieder keine fixe Lenkradnabe?

Gruß

Markus

Geschrieben
phantomas postete

Nur warum hat er jetzt wieder keine fixe Lenkradnabe?

Zunächst mal - wenn er so käme, würde ich sogar auf den Kombi verzichten!

Das mit der Lenkradnabe ist nicht so eng zu sehen. Das Bild bzw der Artikel ist schon älteren Datums, das geht ja schon aus dem Rest der Aussage hervor: "...Er (na ja - im Artikel eigentlich 'Sie') wird nicht mehr das Lenkrad mit der festen Nabe wie 'die' C6 haben, aber er wird von 'ihr' die Hydractive 4 sowie ihre Motoren erben..."

Da würde ich eher der Aussage in 000 trauen.

Na ja, schaun mer mal...

Grüsse

Ron

Geschrieben

Ja, nicht schlecht. Bisschen zuviel Kompaktwagenlook. Aber lieber das als ein Stufenheck! Und endlich laufen die verlängerten Doppelwinkel spitz aus. ;-)

nouvelleccinq.jpg

hs

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...