Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ah ja...

Heisst wohl, alles läuft rund bei deinem C6!?

Geschrieben

null,niente,nix..

noch kein neufahrzeug war so ausgereift,zumal aus der ersten serie...

kein vergleich mit meinem ersten neuen XM 1991

u.g.

Geschrieben

Uwe, der war gut! :-))))

Gruß

Holger

Geschrieben

Moin,

selbiges gilt für C6 Benziner. Hab gestern die 10.000 km überwunden. Nix, niente, nada, rien...

Ausser dass das Bauernmotörchen mittlerweile auch obenrum brauchbar durchzieht und der Verbrauch nochmals runtergegangen ist. *ggg*

Minimalverbrauch auf Autobahn ist zwar doch keine 5.9 l/100km - da hatte ich wohl Rückenwind - aber auf 71 km gemessene 6.4 l/100km sind machbar. Auf eine Tanfüllung dann ein Schnitt von 9.4 l - und das enthält mehrere Versuche über Topspeed, die (bergab) bisher bei 250 (aufm Tacho) liegt...

Habe letztes Jahr im Clubmagazin ein bisschen über die Ankündigung des "zero fault" geschmunzelt. Tja... nun scheint es Wahrheit.

Bonne route

Le Spinneur

Geschrieben

Bei mir auch so. :-)

Mein Navi kennt die Tangstedter Landstraße nicht (eine Straße, so lang wie der Nil).

Und beim Kofferraumdeckel war der Sound-Designer betrunken.

Aber das sind wirklich Peanuts...

Geschrieben
JörgTe postete

Und beim Kofferraumdeckel war der Sound-Designer betrunken.

Aber das sind wirklich Peanuts...

was liegt denn da genau vor?

Cu Mario

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Nun, ich vermute, der scheppert beim Schließen ein bißchen billig?

>>Jürgen

Geschrieben

Tja Leute, so richtig witzig finde ich das nicht. Dann können wir nämlich das Forum bald zu machen. Ich suche mir schonmal ein anderes. Am besten das für Volkswagen.

Geschrieben
ACCM Spinner postete

Hab gestern die 10.000 km überwunden. Nix, niente, nada, rien...

Und das ist auch gut so, würdest Du doch in der Niederlassung um einen Termin betteln müssen :-)))

Geschrieben

Hier muss ich mein Problemchen mit der Einparkhilfe noch mal kurz anbringen (was meiner Madame einen recht langen Werkstattaufenthalt bescherte). Das ist nach der Reparatur aber ausgestanden. Ansonsten ist (nach 4.200 km) ebenfalls nichts, rein gar nichts, was nicht funktioniert wie es soll.

Allen C6-Erst-Testern kann man nur wünschen, dass es auch so bleibt! Bonne Route!

Allen, die das erste Jahr abgewartet haben, können wir wohl nur bestätigen: keine Kinderkrankheiten, kaum Ausfälle, kein Problem. Das wahrscheinlich beste Stück, was die Bänder von Citroën in den letzten 17 Jahren verlassen hat.

Gruß,

Mario.

Geschrieben

bei meinem schäppert der kofferdeckel auch wenn ich ihn zuhaue...

aber es liegt am nummerschild,nicht am deckel!

gruß uwe

Geschrieben

Moin, moin,

alles an Madame C6 klingt satt, fett und massiv. Gerade eben auch die Türen.

Da sticht diese hohle, billige, plastikartige Geräusch beim Schliessen des Kofferraumdeckels wirklich heraus... Ich mache das Ding gerne mit dem Griff innen zu und versuche eine günstige Bewegung und Kraft zu finden, dass der Deckel dann gerade so zu geht. Das mildert diese peinliche Geräusch dann stark... *ggg*

Grüsse

vom Spinner

Geschrieben

spinner

bauschaum!

ich sag nur bauschaum...

reinsprühen bis es an allen ecken und kanten herausquillt grins

uwe

ich kenn das problem,wenn er schön glänzt und sauber ist,dann würde man ausen angefasst,die ganzen fingerabdrücke sehen....

zumal wenn er schwarz ist!

Geschrieben
uwe.G. postete

spinner

bauschaum!

ich sag nur bauschaum...

reinsprühen bis es an allen ecken und kanten herausquillt grins

uwe

ich kenn das problem,wenn er schön glänzt und sauber ist,dann würde man ausen angefasst,die ganzen fingerabdrücke sehen....

zumal wenn er schwarz ist!

OK!!! 1- oder 2-Komponenten??? *ggg*

...und wenn er nicht frisch gewaschen ist, würde man sich die Finger dreckig machen!

Grüsse

vom Schäumer

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Joijoi, Ihr tut alle ja grad so, als hätte C jetzt mit dem C6 erstmalig das fehlerfreie Auto erfunden. Sorry, der Hut ist schon deutlich älter. Zumindest von meinen C-Neuwagen waren bis auf CX (anno 1986 ein Schrotthaufen ohne Ende) und XM (anno 1990 einfach falscher Motor) alle Neuwagen fehlerfrei, und das nicht nur 10 tkm lang. Hm , und das heißt was, wenn ich mich durchringe, ein Auto als fehlerfrei zu bezeichnen .....

Geschrieben
Peter V postete

Joijoi, Ihr tut alle ja grad so, als hätte C jetzt mit dem C6 erstmalig das fehlerfreie Auto erfunden. Sorry, der Hut ist schon deutlich älter. Zumindest von meinen C-Neuwagen waren bis auf CX (anno 1986 ein Schrotthaufen ohne Ende) und XM (anno 1990 einfach falscher Motor) alle Neuwagen fehlerfrei, und das nicht nur 10 tkm lang. Hm , und das heißt was, wenn ich mich durchringe, ein Auto als fehlerfrei zu bezeichnen .....

Ne, is klar!

Wie sang schon weiland The Police: The other ones got complete bullshit!

Grüsse

vom Spinner

Geschrieben

mein xm bauj 1998 hatte bereits einen kaputten motor bei auslieferung!

wasser im öl und öl im wasser....

fehlerfrei?

der c5 hatte immermal wieder keine leistung (diesel)

und komplettausfall des lichts..

der pluri,luftgeräusche,leistungsmangel,tank leer leuchte trotz 15l noch im tank...

mein xm 1991.... nee soviel zeit hab ich jetzt nicht ;-)

uwe

Geschrieben

10000 sind keine Leistung. Die hat mein C5 und auch mein C4 mängelfrei überstanden. Bei 28000 ging der C5 dann zurück. Der C4 hat seit km 25000 insgesamt 13 Tage in der Werkstatt gestanden. Aktuell hat er 34000 km und als unzumutbar gelten:

über 30000 km ein Druchschnitt von 7,83 Litern Diesel beim 1,6 HDI (90% Langstrecke, jeweils 300 km am Stück!) -ich solle doch den Bordcomputer immer schön zurückstellen damit der den Durchschnittsverbrauch an richtig anzeigen kann (mündliche Aussage des Händlers). Meist bin ich mit 130 unterwegs! Nach meinem Empfinden einen guten Liter zu teuer ...

Seit dem letzen Werkstattbesuch bin ich zu blöde fehlerfrei anzufahren (einfach keinerlei Leistung und Gasannahme unter 2000 U-1)

Meine Augen sind kaputt weil das Armaturenbrett niemals nie nicht sauber eingepaßt gewesen sein konnte! (Seit Reperatur Klimaanlage ist das erst so. It einem Kunden von mir aufgefallen dem das Auto wirklich gut gefallen hat. Bis dahin.)

Die Höchstgeschwindigkeit ist ja nur ein errechneter Wert der in der Praxis nicht erreicht werden muß. Laut Händler die Aussage von Cit. Er erreicht ja auch 192. Sogar ab und an 202. Wenns nur steil genug bergab geht. Auf der Geraden ohne Klima 188. Mag kleinkariert oder spießig klingen. 192 sind e(ingetragen)rrechnet und sollten mit einem Auto das sofort beschlägt ohne Klima auch mit Klima erreicht werden können.

Windgeräusche nach Tausch der Fentergummis (die ersten waren nur unansehlich aber leise).

Der Sitzbezug knittert bei (übermäßiger?) Belastung duch 85kg auf 190 Größe veteilt und ist kein Grund zur Beanstandung.

Immerhin wurden erledigt: Dauernde Warnmeldung Motortemperatur, Lautsprecher vorne rechts, Qutischgeräusche der Türen beim Fahren, Bremsquitschen beim Rückwärtsfahren, Fensterdichtungen, Verbrauch unter 130 ca. 0,5 Liter niedriger als zuvor -darüber gleich bei dramatisch schlechterer Motorleistung- , Klima get wieder, Insprektion bei KM 24000, Tempomat ist über 300km am Stück funktionstüchtig.

Was neu ist das sich die Spiegel nur hoch und runter und näher ans Auto stellen lassen, korrektes Einstellen nur möglich mit Fenster runter ...

Wie gesagt, 20000km war er bis auf den Verbrauch top in Ordnung.

Allen den Wunsch das es 300000 fehlerfreie werden. Denn wer viel unterwegs ist hat es verdient das er nervenschonend vorwärt kommen kann.

*Aufsellung erhebt keinen Anscpruch auf Vollständigkeit weil ich heute nacht um 3 nach Hause kam und den Sachverhalt nur aus dem Kopf geschrieben habe. Ist mir zu blöde das alles immer schriftlich mitzuschleppen.

Geschrieben

Hallo Klaus (018),

wenn Du mal die Werkstatt wechselst?

Viele Grüße

Helge

Geschrieben

Würde ich gerne. Alleine bei 30000 km in 9 Monaten; ich kann den nicht dauernd in die Werkstatt geben. Das nervt. Aber daran habe ich auch schon gedacht. Wobei ich mit der Werkstatt bisher immer sehr zufrieden war. Denke aber letztendlich ändert auch eine Werkstatt nicht grundsätzlich alles. Ein nettes Gespräch über die Möglichkeit einen C4 170HDI zu bekommen (wann kommt der endlich???) oder nen C4Picasso 140HDI könnte ja auch helfen. Ansonsten tausche ich ihn gegen nen C1 und hole noch nen 2ten Cx...

Geschrieben

klaus ich denk,daß das der kleine fab diesel ist 2000ccm.

wir haben hier diesen gegen den neuen 1600ccm diesel ausgetauscht

der ist wirklich um gut einen liter sparsamer und das auto c5 typ2

ist qualitaiv wirklich besser...

gruß uwe

Geschrieben

....naja, die Geschichte mit den Bordcomputern...ich bin in den letzten Monaten 20000 km mit nem xsara break 2.0 HDI 110 (ok, ganz anderes Auto) gefahren, hab den Bordcomputer nie zurückgestellt und er zeigt beharrlich 6,3 l an(vorher 6,5). Da ich aber zwanghaft bei JEDEM tanken den Verbrauch ermittel, kann ich sagen, daß der Wagen im Schnitt ca 5,7l braucht und ich noch nie einen Schnitt von über 6 l pro Füllung ermitteln konnte...

Grüße

Geschrieben

Also mein 1.6 HDI 109 fährt eher wie ein HDI 90 und verbraucht wie ein HDI 170. Und dann will ich liebe den 170er. Der geht wenigstens wenns mal sein muß. Und bei 140 dreht der bestimmt nur 2000 und nicht 3000 mal die Minute (Verbrauch, Verschleiß, Lärm ...).

Mein XM 2.1 TD (Schalter und Automatik) kamen auf Langstrecke auch auf 6,5. Und wenigstens das sollte auch heute noch mit 109 PS erreichbar sein! Zumal ich beim XM nie den Fuß vom Gas genommen hatte. Wie auch beim Automatik?

Frech empfinde ich jedenfalls auf den Bordcomputer zu verweisen, den tatsächlichen Verbrauch den ich annhand der Tankquittungen nachvollziehen kann dagegen zu ignorieren! Und mit Verlaub, bei 30000 km über 9 Monate erübrigt es sich noch mit verplombtem Tank eine Probefahrt zu machen. Dann sollen sie lieber den Bordcomputer auslesen wie oft ich mit Tempomat unterwegs bin ...

@Uwe: so der c5II ist qualitativ soviel besser als der Ier? Wäre ja auch noch eine Alternative. Allerdings bei dem würde ich auf dem 135 HDI bestehen. Der ging ja mit dem 2 Liter Benziner nicht vorwärts. Und die neue Anfahrtschwäche vom 1,6HDI ist so was von peinlich; nein das will ich bestimmt nicht.

Geschrieben

Mal eine andere C4-Erfahrung:

Inzwischen ca. 37.000 km, 177 PS VTS, Durchschnittsverbrauch irgendwo zwischen 7,5 und 8 Litern (sagt natürlich noch nichts über die Fahrweise aus, ist aber nicht lahm), 227 km/h werden - auch mit 2 Personen und mittelgroßem Hund - erreicht, die Sitze im VTS halten auch ein Gewicht >85kg problemlos ohne zu knittern aus.

Völlig "fehlerfrei" ist das Auto natürlich nicht. Die hinteren Stoßdämpfer mußten schon einmal ausgewechselt werden. Das scheint aber eine Eigenheit der 177 PS Version zu sein (sollte aber eigentlich nicht passieren). Dann war da noch der Austausch der Kopf-Airbags im Rahmen der Rückrufaktion.

Im Vergleich zu anderen Schilderungen hier im Forum kommt mir unser C4 allerdings wie ein Sondermodell vor (was allerdings auch für den C5, XM und BX galt)...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...