Jump to content

Hdi Einspritzdüse/Injektoren


smc-ente

Recommended Posts

Hallo,

habe Xsara Hdi (90PS) von September 99 (100000 km).

Letztens ist Dieselgeruch nach Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten aufgefallen.

Bei der Wartung wurden dann die Einspritzleitungen ausgewechselt. Direkt danach (klassische Situation) nach langer AUtobahnfahrt raucht es aus dem Motorraum, der Diesel steht quasi im Motorraum.

Also wieder zur Werkstatt, die schaut und macht und tut, findet zunächst aber nix (im Leerlauf tritt nichts aus). Nach Probefahrt ist aber wieder deutlich, daß Diesel irgendwo austreten muss.

Es werden nochmals alle Leitungen ausgewechselt um dann letztendlich festzustellen, daß eine Einspritzdüse defekt ist.

Diese kann aber nicht einzeln getauscht werden, sondern nur paarweise. Das wird auf ne Reparatur von 1000 Euro hinauslaufen. Mit Hinweis auf den 3,5 Jahre alten Wagen und die 100000 km Laufleistung wird das als Verschleiß bezeichnet.

Kenne mich überhaupt nicht aus, finde das aber doch sonderbar:

1. Ist das wirklich Verschleiß?

2. Tritt das häufiger bei diesen Motoren auf ?

3. Wieso gestaltet sich die Fehlerdiagnose als so problematisch?

Bin für Beiträge Eurerseits sehr dankbar; insbesondere auf Hinweise, die evtl. eine Kulanz vonseiten Citroens möglich machen würden.

Gruß

smc-Ente

Link to comment
Share on other sites

Folkher Braun

Moin,

es gab zwei Rückrufaktionen (zumindest beim XA HDi) betreffend die Einspritzleitungen. Dass die geprüft wurden, stellt man dadurch fest, dass die ganze Anlage mit einer hellen Farbe besprüht wurde. Ich würde mal CDAG fragen, ob die Rückrufe auch den 90er HDi betrafen und bei der Werkstatt, ob das auch gemachjt wurde (wird nicht imWartungsheft vermerkt und wird auch nicht bei Inspektionsterminen miterledigt).

mfg fb

Link to comment
Share on other sites

1. kann passieren

2.eher selten

3. wegen des über 1000bar hohen druckes in den comonrail Hochdruckleitungen gestaltet sich das sehr problemmatische.

Es gibt tonnen an sicherheits und arbeitsanweisungen zur der HDI technik.

Nix für den Leihen.....

Kulanz ist eine kann-bestimmung sie kann von der vertragswerstatt deines vertrauens beantragt werden.

ich hoff ich konnt helfen...

mfg

sebastian

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...