Jump to content

Bremssscheiberost!


ZX volcane Automatik

Recommended Posts

ZX volcane Automatik

Hallo!

Hatte ich schonmal geschrieben, aber trotzdem:

in der nächsten Woche verreise ich für 7 Wochen.

Meinen ZX möchte ich abmelden, habe leider nur einen Stellplatz, jedoch keine Garage zur Verfügung.Im vorletzten Spätherbst/winter hatte ich den Wagen schonmal für 4 Wochen abgemeldet und danach für ein paar wochen nur extrem selten gnutzt.Die Bremsen(die noch die ersten waren) mußten dann allerdings rundum komplett ersetzt werden, da sie stark angerostet waren und die Bremswirkung auch nach mehreren 100 Autobahnkilometern noch immer stark vermindert war.Das möchte ich nun natürlich unter allen Umständen Vermeiden.Ist es vorteilhaft den wagen mit einer Plane abzudecken?Oder ist die Rostgefahr aufgrund der jetzt höheren Temperaturen zu vernachlässigen?Das Öl ist 3000 km bzw. 3 Monate alt,

der Wagen wurde von mir in der Zeit ausschließlich auf strecken nicht unter

8 km und nicht über 10 km bewegt, hatte meist Zeit zum auskühlen.Kann es Kondenswasser geben, geht dovon eine Gefahr für das motorinnere während der Standzeit aus?Könnte man dieses Wasser durch eine Autobahnfahrt von etwa 200 km mit 120-140 km/h zum Verdunsten bringen?

Danke!

Wolfgang

Link to comment
Share on other sites

Ist es vorteilhaft den wagen mit einer Plane abzudecken?

Eher nicht, unter der Plane staut sich die Nässe, lieber gut belften.

Oder ist die Rostgefahr aufgrund der jetzt höheren Temperaturen zu vernachlässigen?

Nein, das hängt hauptsächlich von der Luftfeuchtigkeit ab.

Du kannst die Scheiben mit Frischhaltefolie einwickeln oder mit etwas Öl einstreichen (nichts auf die Klötze schmieren) und später gründlich entfetten.

Link to comment
Share on other sites

ZX volcane Automatik

Hallo!

Die Bremsscheiben von Neuwagen sind doch auch irgendwie verkleidet.Kann man sowas irgendwo bekommen?

Ich habe hier seltsam wenig Antworten bekommen, warum?blöde fragen?Ich denke nicht.Dürfte auch für andere interessant sein.Falls sich jemand daran stört, der z.b. nicht die Zeit oder Möglichkeit hat für 7 wochen zu verreisen:

hatte ich bisher auch noch nie!

MfG

Wolfgang

Xantiaheinz postete

Ist es vorteilhaft den wagen mit einer Plane abzudecken?

Eher nicht, unter der Plane staut sich die Nässe, lieber gut belften.

Oder ist die Rostgefahr aufgrund der jetzt höheren Temperaturen zu vernachlässigen?

Nein, das hängt hauptsächlich von der Luftfeuchtigkeit ab.

Du kannst die Scheiben mit Frischhaltefolie einwickeln oder mit etwas Öl einstreichen (nichts auf die Klötze schmieren) und später gründlich entfetten.

Link to comment
Share on other sites

Die Fragen sind schon gut. Wenns hier keiner weiß, frag doch mal im Cit-Forum. Neue Scheiben sind ja auch konserviert mit einer weichen Kunststoffschicht. Vielleicht gibts sowas im Autozubehör. Mit Öl würd ich auf keinen Fall an die Scheiben gehen, es läuft ja doch was davon in die Klötze, auch wenn es Bremsenentfetterspray gibt.

GrußHorst Ellrich ACCM

Link to comment
Share on other sites

Guest <font color=#ff0000>!!nichtregistriert!!</font>sebastian

Nur mal als Vorschlag zum drüber nachdenken!!:

Mit Rostprimer aus der Sprühdose anhauchen?

Nun weiß ich nicht genau was in den Dosen ist, aber was fettiges kann es ja wohl nicht sein, man muss ja vorher gründlich entfetten sonst hälts sowieso nicht.

Beim nächsten Bremsen schleift sichs dann ab.

Vieleicht kann ja noch jemand was dazu sagen der sich mit den Inhalten solcher Dosen etwas besser auskennt?

Ich kann für nix garantieren, habe es selbst noch nie probiert!

Vieleicht einfach mal ´nen Gebrauchtwagenhändler Fragen, die haben doch das gleiche Problem.

MfG

Sebastian

Link to comment
Share on other sites

ACCM T.Brand

Bitte! Auf keinen Fall Öl oder irgend etwas anderes auf Bremsscheiben sprühen!!!

Gebrauchthändler,die ein Standfahrzeug haben,lassen die Bremsscheiben von einer Fachwerkstatt leicht an dem Fahrzeug überdrehen.Dieses Sonderwerkzeug haben viele Werkstätten.Auch gibt es so genannte Reibbeläge,die eine Art Schmiergelleinen aufgezogen haben und für eine kurze Probefahrt auf dem Werkstatthof geeignet sind.

Alle Arbeiten rund um die Bremse gehören in die Hände von Fachleuten.

MfG T.Brand

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich finde 7 Wochen gar nicht so lang. Das steht der Wagen einfach so durch. Meine Autos habe ich nach vier Wochen am Flughafen immer zwar etwas staubig aber ohne technische Probleme (Anlassen, Scheibenwascher betätigen, losfahren) wiedergefunden.

Das Hauptproblem sind eher Vandalismus und Einbruch an einem Auto, das nicht fährt, als ein wenig Rost auf der Bremsscheibe.

Allenfalls würde ich die Reifen auf Normaldruck bringen (bitte nicht "Viel hilft viel" anwenden) und vielleicht die Batterie abklemmen.

Gernot

Link to comment
Share on other sites

HI,

ich verstehe nicht, warum abmelden? Lohnt doch bestimmt nicht. Ein abgemeldetes Auto lädt zu Vandalismus ein.

Batt. abklemmen ist o.k.

NIXXXX auf die Bremsscheiben auftragen, seid ihr noch zu retten?

Stell den Wagen mit trockenen Bremsen ab, falls es gerade regnete eben nochmal fahren, wenn´s aufgehört hat. Vielleicht mal ordentlich warm-bremsen, um zu trocknen.

Rost auf der Scheibe macht doch nichts, durch ganz zartes Bremsen während der ersten Fahrt wird er abgeschliffen. Wenn´s ganz doll ist, kannste ja auch die Räder runternehmen und mit Schmirgelpapier abreiben, aber soviel Arbeit habe ich mir noch nicht gemacht, auch nicht nach langer Winterpause.

Wenn ein Standschaden auftritt, dann eher festgegammelte Bremskolben im Radzylinder, aber nicht nach sieben Wochen.

Viel Vergnügen, wo auch immer es hingeht......

Link to comment
Share on other sites

ZX volcane Automatik

Hallo!

Da mein Stellplatz auf einem Innenhof liegt, der nicht einsehbar ist, hatte ich das Abmelden in Erwägung gezogen.Steuer und Versicherung kosten mich etwa 115 Euro in 7 wochen, für das An- und Abmelden habe ich wenn ich mich recht erinnere 2001 zusammen 42 DM bezahlt.

Fast 100 Euro Ersparnis sind für einen Studenten eine nicht zu vernachlässigende Summe.Ein Restrisiko bliebe natürlich, aber für den immer möglichen Vandalismus kommt die Teilkasko ohnehin nicht auf.

MfG

Danke für allen für die Ratschläge!

Wolfgang

c-icks postete

HI,

ich verstehe nicht, warum abmelden? Lohnt doch bestimmt nicht. Ein abgemeldetes Auto lädt zu Vandalismus ein.

Batt. abklemmen ist o.k.

NIXXXX auf die Bremsscheiben auftragen, seid ihr noch zu retten?

Stell den Wagen mit trockenen Bremsen ab, falls es gerade regnete eben nochmal fahren, wenn´s aufgehört hat. Vielleicht mal ordentlich warm-bremsen, um zu trocknen.

Rost auf der Scheibe macht doch nichts, durch ganz zartes Bremsen während der ersten Fahrt wird er abgeschliffen. Wenn´s ganz doll ist, kannste ja auch die Räder runternehmen und mit Schmirgelpapier abreiben, aber soviel Arbeit habe ich mir noch nicht gemacht, auch nicht nach langer Winterpause.

Wenn ein Standschaden auftritt, dann eher festgegammelte Bremskolben im Radzylinder, aber nicht nach sieben Wochen.

Viel Vergnügen, wo auch immer es hingeht......

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...