Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

seit 20 jahren fahre ich immer alle 2 wochen nach luino an den lago maggiorensee.(sag mir blos keiner urlaub,harte arbeit!!!)

die direkte strecke ist 407km ,ein weg.

jetzt gestern abend mußte ich auf der rückreise eine umweg fahren,

wegen einem blöden fußballspiel in basel.

hab mich verfahren,weil das navi natürlich nur deutschland drauf hat!!

zuhause angekommen,stehen 800km auf dem tageskilometerzähler!

hab vor freiburg auf das blaue kilometerschildchen,die an der autobahn alle

500m stehen geschaut und offenburg ausfahrt wieder.

das sind genau 60km

und mein C6 kilometerzähler zeigt knapp 58km!

auf eine tankfüllung gerechnet:

900km mit 70 liter = 7,8 liter/100km

930km mit 70 liter = 7,5 liter/100km

auf was man nicht alles achtet wenn man stunden in der blechdose verbringen

darf (muß).

uwe

übrigens,auf der autobahn hats dann doch gezogen,da bin ich dann so 210-220km/h gefahren und in der anzeige für alles 7,1liter/100km stehen gehabt.

vorher warens sogar nur 6,8liter/100km

kann also mit zurückhaltung gut 1000km auf eine tankfüllung fahren...

Geschrieben

Hallo uwe.G,

kann diese Kilometerzähler-Differenz vielleicht an den Winterreifen liegen?

Die rund 3% Abweichung können auftreten, wenn Sommerreifen/Winterreifen unterschiedliche Dimensionen, ja sogar Abnutzungen haben.

Der km-Zähler mißt ja nur Radumdrehungen, wieviel Meter pro Umdrehung zurückgelegt werden, muß programmiert werden/sein.

Übrigens stimmen dann auch die km/h-, Reichweite-Anzeigen nicht.

Wenn Du den Saldo-Verbrauch anzeigen läßt und schon einige km "drin" sind, täuscht das gewaltig. Das Ding summiert ja über die Gesamtfartstrecke.

Hast Du schon 10.000 km "brav" im BC und fährst dann 500 km "unbrav", sind 0,3 l/100 km schon ein Sprung.

Besser ist da die Momentanverbrauchsanzeige.

Nochwas zu den Winterreifen:

Haben Deine Winterreifen die gleichen Radbolzen wie die Sommerreifen?

Hier im Forum war wieder jemand, der sein Sommerreifen-Ersatzrad mit den Winterreifen-Bolzen nicht montiert bekam und den ADAC-Abschlepper brauchte.

Übrigens:

Sind wir am 13.10. gegen Mittag ca. 80 km hintereinander gefahren?

Ich war mit dem C5I-Kombi, silber, von Berlin nach Stuttgart unterwegs (A9, A6, A81) und hab mit einem schwarzen C6 bei 160/180 km/h "gependelt".

Gruß Volker

Geschrieben

zum einen,am freitag den 13ten bleibe ich immer brav zu hause ;-))

ne das war ich glaube ich nicht...

mein händler hat auch gleich auf die winterreifen getippt.

aber,die haben 17zoll und die originalen 18 zoll

d.h. doch die müssten dann mehr kilometers zählen...

müßte die differenz bei den sommerräder noch größer sein!

die schrauben sind die gleichen

sind vom aussehen auch die gleichen felgen..

ich wechsle immer wieder in der anzeige

von aktuellem verbauch zu tripp 1

dann zu tripp 2 usw

und dieses mal dachte ich,jetzt ist der motor eingefahren

denn so bei 128km/h hat er auf der ebene weit weniger als 7 liter/100km angezeigt.

was aber wieder auf einen kleineren umfang der winterreifen deutet

und damit nochmal,die abweichung mit den sommerreifen noch viel größer sein müsste!

übrigens,bei tripp 2 war bei 9999km schluß

mußt ich dann "nullen"

ciao uwe

Geschrieben

Hallo uwe,

ich gehe mal davon aus, daß Dein Auto für die Standard-18"-Räder ausgelegt ist.

Der Tacho/km-Zähler zählt Radumdrehungen (über Korrekturfaktoren, lassen wir aber mal weg).

Ein 18"-Rad hat einen Durchmesser von 45,7 cm (ist zwar am Felgenhorn gemessen, lassen wir aber auch mal weg - wird an der Lauffläche nur noch schlimmer), macht einen Umfang von 1,43 m

Ein 17"-Rad hat 1,35 m Umfang (gleiche Vernachlässigungen).

Für einen km Strecke muß es sich 699 (18") mal drehen, das 17"-Rad aber 735 mal.

Das 17"-Rad hat also bei den 699 einprogrammierten Umdrehungen erst 943 m zurückgelegt.

Klar?

Gruß Volker

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Hm, vielleicht etwas falsch, diese Darstellung. Der Grund wird darin liegen, dass die Reifen der beiden Felgengrößen bei gleicher Breite auch den gleichen Niederquerschnittswert haben: 245/45R17 und 245/45R18. DESHALB ist das 18"-Rad etwas umfangreicher als das 17"-Rad. Dann aber muss das 17"-Rad zu einer gemessenen MEHRstrecke führen, weil das kleinere Rad mehr Umdrehungen für die gleiche Wegstrecke braucht.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob beim C6 die Bereifung per Computer eingestellt werden kann.

Hm, und mit "GENAU 60 km" und gezeigten 58 km kann ich nicht wirklich einen Messfehler erkennen. Herkömmliche Tachos gehen grundsätzlich ungenau. Und die "genau 60 km" nach den Randstreckeninfotafeln werden nach einem bestimmten Streckenmessverfahren ermittelt, die nicht exakt des exakten Autofahrweges auf der Strecke entspricht. Auch da ist ein Fehler drin.

Geschrieben

Hallo uwe,

ich denke auch, dass das im Rahmen der normalen Toleranz liegt. Eine Differenz von 2 km/h spielt doch höchstens eine Rolle, wenn Du immer nur für 20 € tankst.

Ich mach mir manchmal den Spass, meine Geschwindigkeit mit dem GPS zu messen. Nun habe ich den Luxus, 2 Navis im Auto zu haben: Ein Route66 im Handy mit separater GPS-Maus und ein Garmin c550 mit integriertem GPS.

Mit dem Route66 zeigt mein Tacho genau 10 km zu viel an. Mit dem Garmin mal 6, mal 8 km zu viel. Bei jeder Geschwindigkeit. Das heisst, auch der Streckenzähler und der Bordcomputer zeigen falsche Werte. Schade, jetzt verbraucht er ca. 0,3 l/100km mehr...

Das finde ich nicht so schlimm. Ich tank eh immer voll. ;-)

Manchmal ist es mühsam auszurechnen, wie schnell ich wirklich war, wenn ich in einen Blitzer fahr. :-D

Viele Grüße

Helge

Geschrieben

ich fahre diese strecke seit 20 jahre

erst mit dem cx 2,4 gti,dann mit dem 2liter xm,dann mit 2 xm 2,5liter turbodiesel,ab und zu und besonders wenns viel schnee hat mit dem audi 200 quatro 20v und eben jetzt mit dem C6

direkt,hin und zurück sind es 814km,def. auch mit dem audi.

gestern habe ich einen sicher über 20 km umweg fahren müssen

und zuhause im hof 800km glatt gehabt!

das zählt nicht richtig!!

jetzt getankt im bordcomputer stehen 7,3 liter/100km

grechnet sind es 7,8 liter!!

wie gesagt,autobahn dann einiges über 200km/h

und heute noch stadtverkehr.

also auch das stimmt nicht!

aber in die andere richtung!

uwe

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe das gleiche Problem.

Madames Bordcomputer zeigt mir einen Verbrauch von (noch) 9,6 l auf 100 km an (bei allerdings erst 6.000 km und derzeit hohem Stadtverkehrsanteil.).

Ich hoffe es wird bald weniger - aber vertraue dem Bordrechner leider gar nicht mehr:

Mein manueller Verbrauchsrechner (der gute alte in der Rückseite der blauen Parkscheibe) wirft über 10 l auf 100 km aus. Und meine eigenen Rechenkünste (knapp 700 km gefahren und 71 l getankt) bestätigen dies - ausser der km-Zähler würde nicht die ganze Wahrheit anzeigen...werde ich mal nachrechnen.

Gruß, Mario.

Geschrieben

mario

schau mal die tatsächlich gefahrenen km!

dann kommst du unter 10liter

uwe

Geschrieben

Hallo Uwe,

den digitalen Tages-km-Zähler (nicht Bordrechner, sondern digitales Kombiinstrument) stelle ich bei jeder Tankung zurück und genau der liefert mir (leider) diesen vom Bordrechner abweichenden Wert bei dem ich auf über 10 l komme. Ausser dieser km-Zähler würde gemäß Deiner Vermutung nicht die korrekten Daten anzeigen (dann zeigt er bei mir aber hoffentlich zuwenig gefahrene km an...).

Ich habe zwar einen recht hohen Stadtverkehrsanteil - aber ich bin doch kein Rennfahrer. Schnief. (nach 10.000 gefahrenen km wird ja alles besser...)

Gruß,

Mario.

Geschrieben

Leute,

verlaßt Euch doch nicht auf diesen elektronischen Firlefanz! Es ist doch völlig egal was, wie, wo, mit welcher Schrift, auf welchem Instrument angezeigt wird. Ich bin bequemst von A nach B gekommen und der Rest kratzt mich am A....!!

Die ganze Elektronik, die uns als Offenbarung angepriesen wird, ist doch nur Selbstzweck! Das braucht kein Mensch! Wir werden davon unterwandert: Das sogenannte LKW-Mautsystem ist doch nur ein Vorwand uns in nächster Zukunft komplett kontrollieren zu können: Die können dieses System von heute auf morgen zur Überwachung und Vermautung des gesamten Verkehrs einsetzen! Elektronische Fahrtenschreiber in unseren Autos werden uns Verkehrsverstöße nachweisen können, die Jahre zurückliegen!

Wehrt Euch gegen diese ganze Elektronik! ( Kauft Dacia Logans oder so etwas.)

Die sogenannten Youngtimer werden nicht nur erhalten, weil sie schön sind, sondern auch, weil deren Technik noch nicht verelektronisiert ist! Schön, so eine DS ohne OBDII2XYZ-Anschluß, zur Fehlerauslese per Computer!!

Geschrieben

Hallo Uwe,

Ich habe für das Ganze noch eine andere logische Erklärung. Du hast mit älteren Fahrzeugen und einem Audi (das sagt ja wohl alles ;) ) nach dieser Strecke 814km auf dem Tacho. Nun ist es aber kein Geheimnis, dass ältere Fahrzeuge und auch aktuelle VAG Modelle ein Tacho haben, dass zum Teil erheblich vorgeht (ca. 5%). Da die Kilometeranzeige wahrscheinlich von der gefahrenen Geschwindigkeit abhängt, glauben diese Wagen nach dieser bestimmten Strecke 814km gefahren zu sein, obwohl es aufgrund der Tachoabweichung ja eigentlcih weniger waren.

Nun sind die aktuellen Citroen Modelle für relativ geringe Tachoabweichungen bekannt (bei 170km/h vielleicht 3-4km/h) - und dazu zähle ich auch den C6. Das heißt die Geschwindigkeit des C6 ist näher an der Realität dran als der deiner bisherigen Wagen und somit ist auch die Kilometeranzeige realistischer.

Oder anders gesagt: Du fährst mit deinem C6 200km/h (laut Tacho) auf der AB - der VW hinter dir fährt die identische Geschwindigkeit, bekommt aber 210km/h angezeigt. Da ich davon ausgehe, dass die Kilometeranzeige auf der angezeigten Geschwindigkeit des Tachos basiert, legt der VW anscheinend mehr Kilometer zurück obwohl er die ganze Zeit hinter dir gefahren ist. Du siehst beim C6 ist alles in Ordnung nur deine vorherigen Wagen haben dich verarscht und der C6 hat dir die Augen geöffnet ;)

Ich hoffe meine Ausführung war verständlich und nachvollziehbar...

Geschrieben

Welche Signale die Software im C6 für Geschwindigkeit, Gesamt- und Teilwegstrecken auswertet, weiß ich nicht.

Also auch nicht, ob die Fehler bei diesen Anzeigen gleich sind.

Ich gehe aber davon aus, daß Citroën, natürlich auch die hier so beliebten Audi und VAG, sich an die Vorschriften halten.

Die STVZO sagt zum Wegstreckenzähler: zulässige Abweichung +/- 4%

und zum Geschwindigkeitsmeßgerät: 0 <= deltaV <= V/10 + 4 km/h

Bevor die EU das neu geregelt hat, hatten wir in D bei der Geschwindigkeit mal: 0 <= deltaV <= 7% vom Endwert.

Bei einem Tacho mit Endwert 200 km/h führt das bei echten 100 km/h jeweils zur maximal zulässigen Anzeige von 114 km/h.

Bei echten 200 km/h darf der Tacho aktuell zwischen 200 km/h und 224 km/h anzeigen. Nach unserer, inzwischen überholten Regelung wäre der Maximalwert 214 km/h gewesen.

Innerhalb dieser zulässigen Abweichungen muß man auch bei Reifenwechsel bleiben. Deshalb müssen die Abrollradien der zulässigen Bereifungen auch immer innerhalb des +/- 4% - Toleranzfeld des Wegstreckenzählers liegen.

4% Abweichung von den hier diskutierten 800 km sind immerhin schon 32 km.

Gruß

Geschrieben

ich bin in meiner fahrzeit mit den xm 4mal geblitzt worden.

jedesmal,ob bei 68kmh oder 108kmh oder 143kmh wurde immer der exakt gleiche wert gemessen wie er auf dem tacho gerade angezeigt war...

mein xm tacho zeigte auf den kilometer genau!

mein C6 tacho in bezug auf die gefahrenen kilometers IST NICHT GENAU!!!

uwe

Geschrieben

Gibt es denn C6 mit unterschiedlichen Bereifungen? Wenn die Durchmesser abweichen, gehen die Uhren anders

Geschrieben
uwe.G. postete

ich bin in meiner fahrzeit mit den xm 4mal geblitzt worden.

jedesmal,ob bei 68kmh oder 108kmh oder 143kmh wurde immer der exakt gleiche wert gemessen wie er auf dem tacho gerade angezeigt war...

mein xm tacho zeigte auf den kilometer genau!

mein C6 tacho in bezug auf die gefahrenen kilometers IST NICHT GENAU!!!

uwe

Respekt!!! Wenn ich geblitzt wurde, kann ich meinen Tachostand meist nicht mehr so genau nennen und ich bezweifle, dass du im Moment des Blitzes aufs Tacho schaust (beim XM ja noch analog) und mir auf die letzte Stelle genau die Gewschwindigkeit nennen kannst. Es ist doch so, dass man meistens sofort vom Gas geht wenn man geblitzt wird und dann aufs Tacho schaut. Dann zeigt das Tacho aber bestimmt schon 5km/h weniger an als im Moment des Blitzes.

Und wie gesagt, dass die Anzeige eines Audi die gleiche Entfernung angezeigt hat, wie die von deinem XM deutet auf ein ungenaues Tacho hin. Ich habe jedenfalls noch nie gehört, dass Audi exakt anzeigende Tachos verbaut - eher im Gegenteil.

Geschrieben

@uwe.G. kannst du mal bitte posten welche Dimension genau deine Winterreifen haben? Denn die pasuchale Antwort es sind 17 Zöller und müssen somit schmaler sein bringt leider garnix!

Ich fahre im Sommer 18 Zoll und im Winter 17 Zoll aber habe trotzdem keine Umfangunterschiede, da es im Sommer 225/40R18 auf 7,5x18Zoll Felgen und im Winter 205/50R17 auf 7x17Zoll Felgen sind! damit habe ich rechnerrisch einen Umfangunterschied Sommer vs. Winter von -0,05%; also völlig unrelevant!

Bezüglich Tachogenauigkeit! Alle neueren Citroen´s haben eine extrem genaue Tachoanzeige! Bei meinem C4 ist es sogar entgegen geltendem Recht so das der Tacho ab 160km/h zu wenig anzeigt! Bei Tacho 216km/h fahre ich echte 220km/h (gemessen TomTom3 und SX1@Route66 mit Blauzahnmaus).

Nen Kumpel hat nen Golf V GTI und bei Topspeed steht bei ihm 265km/h auf dem Tacho und bei mir zur gleichen zeit nur 229km/h (GPS sagt 234-236km/h)!

Zum Durchschnittsverbrauch laut BC:

Die ungenauigkeit des BC kann man ja auch sehr schön in meiner Spritmonitorhistorie sehen! zwischen 0,3 - 0,8 Liter zuwenig sind die regel!

Cu Meg

p.s. mein alter X2 HDI hatte mit Winterpneus 6% Tachoabweichung und mit Sommerpneus 8%

Geschrieben

die winterräder sind 17 zoll /55

die sommerräder 18 zoll /40

wenn mich nicht alles täuscht.

ich nehme nicht an dass der umfang der winterräder größer ist

sonst wäre die geringere zurückgelegte kilometerzahl zu erklären.

uwe

Geschrieben

Sehr interessant für eine Umfangsberechnung, in die ja der von dir auch angegebene Breitenprozentsatz als Reifenhöhe eingeht, wäre die Info, welche Breite die Reifen haben.

Geschrieben

sommerräder 245 er

winter 225 er

ich glaub nicht das die breite in die rechnung eingeht.

die /40 oder /55 betreffen doch die höhe,oder?

uwe

Geschrieben

Ja, aber in Prozent der Breite, d. h. 40 % von 245=96 mm und 55% von 225=124.

1 Zoll= 2.54 cm

d.h. deine Winterrreifen sin rechnerisch 2 mm gösser als deine Sommerreifen...

Thilo

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Die /40 etc. gehen schon breitenabhängig in die Höhe, weil 40% etc. der Breite.

Geschrieben

sicher das du im Sommer 245/40R18 fährst? Denn laut Citroen fährt der C6 auf 245/45R18 daher!

Somit ergibt sich zu deinen Winterreifen auf 225/55R17 eine Differenz von 0,2%! Das heißt deine Winterreifen sind um 0,2% größer als die Sommerpneus, was zu folge hat das du bei 10.000km Stecke bei den Winterreifen auf dem Tacho "nur" 9.980 stehen hast!

wer das nochmal nachrechen will:

http://www.golfgti.de/service/reifen.html

Cu Mario

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben
trancebase postete

.... Nun ist es aber kein Geheimnis, dass ältere Fahrzeuge und auch aktuelle VAG Modelle ein Tacho haben, dass zum Teil erheblich vorgeht (ca. 5%). Da die Kilometeranzeige wahrscheinlich von der gefahrenen Geschwindigkeit abhängt, glauben diese Wagen nach dieser bestimmten Strecke 814km gefahren zu sein, obwohl es aufgrund der Tachoabweichung ja eigentlcih weniger waren....

Gerade bei älteren Fahrzeugen hat der Kilometerzähler mit dem Tacho überhaupt nichts zu tun. Außer dem gemeinsamen Antrieb. Der Tache kann falsch gehen bis es kracht, der Kilometerzähler ist ein mit dem Antrieb starr verbundenes mechanisches Zählwerk und, wenn die Getriebe stimmen, nur vom Reifenumfang abhängig.

Der Tacho ist ein Zeiger, der von einem von der Tachowelle angetriebenen Magnetteil (mal gaaanz einfach ausgedrückt) ebenfalls in Drehung versetzt werden will, aber von einer Feder daran gehindert wird, so dass er nur eine bestimmmte Strecke mitgenommen werden kann, je nachdem, wie schnell der Magnet sich dreht. Die Genauigkeit ist neben dem Reifenumfang von der Magnetkraft (kann von Fachleuten mit Spezialwerkzeug verändert werden) und der Federkraft abhängig

Übrigens sind es nicht nur die älteren VAG-Fahrzeuge, die extrem falsch gehende Tachos haben. Auffällig sind auch Mercedes. Und nicht nur die alten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...