Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey,

war am letzten Wochenende mehr durch Zufall bei der Vorstellung des neuen überarbeiteten Mini (mit PSA-BMW Motoren).

Vom unerwarteten Erfolg des Vorgängers waren die Herren bei BMW ja sehr überrascht. Trotz schlechter Motoren, hohen Preisen, mässiger Qualität hat sich die Karre ja sehr gut verkauft.

Auffallend ist, dass der Mini genau wie der Ur Mini ein völlig klassenloses Auto ist. Was natürlich auch an der breiten Motorenpalette von 75 - 210 Ps liegt und an den vielen Gestaltungsoptionen. Auch beim Marketing hatte man bewusst viele Zielgruppen angesprochen. Selbst die Einstiegsvariante wurde meist mit vielen Extras geordert. Ein Traum für jeden Autohersteller, denn über Extras lässt sich Geld verdienen.

Mit dem C3 bzw. dem Pluriel wollte ja C auch etwas auf diesen Trend aufspringen.

Kleinwagen zu bauen die mehr auf Emotionen, als auf Nutzen setzen. Vom Pluriel war ja ursprünglich eine günstige Einstiegsvariante mit festen Seitenholmen und einfachem Rolldach geplant.

Auch wenn ich Retro nicht mag bzw. der Retrotrend längst wieder vorbei ist...

Fiat zum beispiel will ja nächstes Jahr eine "Neuauflage" des 500 auf den Markt bringen.

Glaubt ihr, dass C in den nächten Jahren eine Art neuen 2CV auflegen wird?

Der Kleinwagenmarkt wird ja die nächsten Jahre wohl weiter wachsen.

Gruß, Frederick

XM V6 Bj. 98

Geschrieben
FrederickXM postete

(...) Glaubt ihr, dass C in den nächten Jahren eine Art neuen 2CV auflegen wird?

Die Frage zu beantworten, dürfte schwierig sein. Eines ist wohl sicher - trotz (oder gerade wegen?) Minimalausstattung und trotz gravierender Sicherheitsmängel des 2CV liegt die Messlatte verdammt hoch.

Geschrieben

Sehe ich ähnlich, das wird eine schwieriges Unterfangen...ich denke weiter runter als mit der Ausstattung des C1 kann man einerseits heutzutage nicht mehr gehen, es sei denn das Auto hätte so viel Charme...andererseits wäre ein neuer 2cv prinzipiell eine feine Idee. Muss aber gestehen, dass ich bspw den New Bettle ganz ganz grausam finde (habt Ihr da schon dringesessen???), sehr amerikanisch irgendwie. Geschmacksache.

Und CITROEN hat ja mittlerweile das Kleinwagensegment recht gut bestückt mit C1, C2, C3 und C3 Pluriel...wird schwierig, da noch was dazwischen zu quetschen ohne sich selber die Kunden wegzunehmen.

Geschrieben

Ich hätte Designer bei Mini werden sollen.

Wofür die ihr Geld verdienen ist mir, ehrlich gesagt, schleierhaft. Schon der erste war nur ein aufgeblasener und rundgelutschter Abklatsch und der "neue" ist jetzt noch nicht mal ein Abklatsch vom Abklatsch sondern höchstens ein "Upgrade".

Gott sei Dank kann man anderswo noch neue Autos kaufen.

Der neue 2 CV ist der Berlingo. Der C1 ist der LN-Nachfolger.

Geschrieben

Die neue Ente wäre dann ein Plurielersatz. Der Mini und der Beetle sind auch nicht gerade Sonderangebote und der Pluriel ist jetzt schon kein Schnäppchen. Der Pluriel könnte ein bisschen mehr Retro gezeichnet werden und dann passts, der neue Fiat 500 ist eine tolle Interpretation des alten 500er. Und im Styling nicht unbedingt als Retro zu betrachten.

Geschrieben

Was eine neue Ente ist, darüber gehen die Meinungen wohl auseinander. Einigkeit scheint zu herrschen, daß ein überteuertes Retro-Lifestyle-Ding wie Mini und Beetle keinen 2CV ersetzen können.

Einen (vielleicht etwas abgespeckten) Berlingo sehe ich auch in der Nähe des 2CV-Konzepts: eine unaufgeregte Basismotorisierung mit sehr praktischem Aspekt. Um die Klassenlosigkeit eines 2CV zu erreichen, ist der Berli aber dann doch zu Lieferwagenmäßig. Der C1 hat auch was, aber ihm fehlt die Eigenständigkeit – ähnliche Konzepte findet man praktisch bei jedem asiatischen Hersteller und auch darüber hinaus. Fiat hat in diesem Segment mehr Geschick bewiesen.

Geschrieben

Für mich ist der Berlingo eine Art Ente. Aber 5imon du hast recht. Zu lieferwagenmäßig.

Wenn man ihn ohne >>-Brille betrachtet, dann ist der Berlingo eher der neue R4.

Have a nice Avantime!

Holger

Geschrieben

R4, naja... Ich sehe den R4 eigentlich in der selben Ecke wie der 2CV, auch wenn er insgesamt etwas erwachsener daherkommt. Wenn ich dieses Segment beschreiben würde, dann ungefähr so: nicht zu kleiner, eher kastenförmiger, etwas höher gebauter Kleinwagen mit 4/5 Türen. Das gibt es heute außer beim Panda eigentlich gar nicht mehr. Und dieser hat erstaunlicherweise den Sprung in diese Kategorie aus der Zweitürer-Ecke angetreten, war also ursprünglich in anderen Gefilden zu Hause (obwohl die Einfachheit und die Klassenlosigkeit des Ur-Panda wieder sehr nahe bei der Ente sind).

Geschrieben

Ist die Ente nicht bereits als Fuchs schon unterwegs? ;-)

ACCM Elmar Stephan
Geschrieben

Mal ehrlich: Als ich das erste Foto vom C3 gesehen habe, musste ich unwillkürlich an die Dyane denken (die ich - Enten-Freaks mögen mir das verzeihen - ohnehin für die schönere und bessere Ente halte. Liegt vielleicht daran, dass ich in einer Dyane groß geworden bin). Auch das Design des C3-Armaturenbretts zitiert mit dem Drehzahlmesser in Bandtachoform Ente und Dyane. Mit anderen Worten: Der C3 ist ein Enten-Retro, ähnlich wie der C6 ein DS-Retro ist. Anders als beim C6 wird das beim C3 aber vom Cit-Marketing in der Werbung nicht thematisiert - und fällt deshalb wohl auch nicht groß auf.

Gruß Elmar

Geschrieben

Was will man denn bei einem neuen 2CV erreichen?

- gleiches Design ? Gott bewahre. Ich bin mir sicher, dass haben die Citroen-Designer schon zigmal auf dem Computer versucht und nie ist was gescheites rausgekommen.

Wenn ich schon an die Scheinwerfer denke...

- gleicher Ursprungs-Zweck (2 Bauern und 2 Sack Kartoffeln bequem und sparsam zum Wochenmarkt und Feld bringen) ? Das können heute viele - Dacia Logan Kombi oder auch Berlingo.

In Osteuropa gibt es auch einen großen Markt dafür - im Westen weniger.

- gleiche Message wie die Ente: Also ein Auto für Leute, die eigentlich gar keine Autos mögen.

Billig, Spatzenverbrauch, bequem, reisetauglich, langsam, mit großer Dachluke, Minimalausstattung, vier Türen für die WG-Bewohner (oder die Rentnerband heutzutage).

Ja, sowas wär nicht schlecht. Eine Mischung aus Twingo und Berlingo - mit 50 PS oder so. Klingt wieder nach Fox. Nur sparsamer, pfiffiger und mehr Kofferraum.

Nur das wird nicht kommen. Citroen hat schon mit der Ente so gut wie nix verdient. Wenn ein 2CV kommt, dann wollen die auch richtig Geld damit verdienen.

Gruß

Markus

Geschrieben

HY, ich als Entenfahrer, finde es schade, daß Chrysler ne "Ente" hat, den PT Cruiser. Schaut Euch mal die Form an. Die V-Förmige Haube, das Buckeldach, steiles Heck, ausstehende Kotflügel, und das mit den Lampen ist auch gut gelöst, und die Grundmotorisierung kommt auch nicht wirklich vom Pfleck.

Er hat auch einen großen Grill, wie Ente bis 1960. Doppelwinkel vorne drauf, schön groß wie bei HY, Rolldach - fertig ist die neue Ente.

Aber leider ist es ein Chrysler und kein Citroën. :-(

MfG DSS

Geschrieben

Zum Glück ist der PT kein Citroën. Genau wie Beetle und Mini: Retroschrott, und das nicht mal gut gemacht. Zudem (das ist aber Geschmackssache) äußerst hässlich.

@Phantomas

Was dir vorschwebt, wäre wohl ein Modus oder Panda in abgespeckter Version. Paßt aber (wie die Ente) halt eher in die 50er als in unsere heutige Überflussgesellschaft. Daß man mit so einem Ding nichts verdient, könnte man umgehen, indem man eine entsprechende, zeitgemäße Fertigung einsetzt. Die war nämlich beim 2CV am Ende überhaupt nicht mehr gegeben, weshalb das ganze unrentabel wurde.

Geschrieben

Ich habe gerade wieder mal in der aktuellen Ausgabe von "auto, motor und sport" geblättert - da wimmelt es von BMW-und-anderen-Premium-Tests unter dem Motto "größer, schneller, weiter". Offenbar will das Publikum so was. Insofern hat 5imon wohl leider recht, dass man mit einem neuen 2CV kein Geld verdienen könnte. Wahrscheinlich würde das Auto auch nicht gekauft.

Ich beginne, an der Intelligenz der (autofahrenden) Menschheit zu zweifeln.

Schöne Grüße

Jörg

Geschrieben

Ich versteh das auch nicht.

Der Mini verkauft sich wie geschnitten Brot - auch schon mit den miesen Chrysler Motoren. Trotz deftigen Preisen, blödem Innenraum und mäßiger Qualität. Macht alles nix.

Autos wie der Modus dagegen floppen.

Der vielleicht vielversprechendste Enten-Entwurf von Citroen war für mich dieser hier:

Citroen_C3_int.jpg

4 Türen, Rolldach, praktischer Innenraum (drehbare Sitze, Türablagen als Handtasche, nur ein Instrument, niedrige Gürtellinie - fertig.

Gruß

Markus

Geschrieben

Was die Leute lesen wollen, ist Premium, kaufen können es aber die Wenigsten...

Geschrieben

Hey,

ich meinte ja mit dem Thema "2CV Nachfolger" auch kein spartanisches Auto wie den seligen 2CV sondern ein Kleinwagenmodell, dass mehr auf Emotion, als auf Nutzen bzw. Kostenfaktor setzt. Der Mini ist wohl ein Musterbeispiel, wie man mit einem qualitativ mittelmässigen Kleinwagen viel Geld verdienen kann, wenn man ihn nur richtig in Szene setzt.

Das man ein Auto mit kleinem sparsamen Motor und Mageraustattung trotz der hohen Spritpreise nicht verkaufen kann, zeigt ja der Lupo 3l bzw. der 1l VW, die heute im Museum stehen.

Mit C2/C3 bzw. dem Pluriel ist es ja auch C gelungen Kleinwagen zu bauen, die sich positiv von dem üblichen Einheitsbrei unterscheiden. Aber der Pluriel ist ja fast so ein Exot wie Maserati & Co. (Sicher, wer will schon Massenware, aber Kleinwagen sind halt Volumenmodelle und nur wenn sich die Volumenmodelle gut verkaufen bzw. genug abwerfen gibt es genug Geld für die Entwicklung von C6 & Co.).

Von C2 bzw. C3 werden hauptsächlich die Einstiegsvarianten ohne viel Extras verkauft, und genau an diesen Modellen verdient man am wenigsten.

Ich bin häufiger in Paris und auch hier sieht man ähnlich wie in Deutschland recht viele Minis mit guter Austattung und stärkeren Motoren. Selbst bei den Franzosen ist er wohl mehr als nur ein Kleinwagen.

Interessant finde ich auch, dass man in Rom beispielsweise im Vergleich zu Deutschland recht viele C2/C3 's sieht. Liegts nur am besseren Geschmack der Italiener oder hat Citroen in Italien das bessere Marketing? Die C Plakate die ich bisher in Italien gesehen habe, sind ziemlich genau das Gegenteil von dem, was man bei uns so sieht.

Gruß, Frederick

XM V6 Bj. 98

Geschrieben

Also ganz zustimmen kann ich da nicht, ich denke gerade beim C2 wird am meisten der VTR Plus verkauft, und das ist immerhin die zweitbeste Ausstattungsvariante. Auch beim C3 wird es ähnlich sein, das liegt auch an Citroen selber, denn durch ihre (un)sinnigen Extra-Pakete ist man eigentlich gezwungen gleich das "beste" Modell zu ordern.

In F und I hab ich eher den Eindruck, dass man Autos nur aus dem wirtschaftlichen Grund kauft und da des öfteren die "Sparversionen" zu sehen sind, d.h. die Modelle, die noch graues Kunststoff als Stoßfänger oder Zierleisten haben und nichts Lackiertes. Da muss man aber auch dazu sagen, dass das Sinn macht, wenn man mal sieht wie dort geparkt wird und viele Autos aussehen ;-)

Die Deutschen pflegen doch ihre Autos (mehr oder weniger) wie keine andere Nation, oder?

Geschrieben

Der Geist des 2CV lebt wohl im Berlingo weiter: anspruchslos in Pflege und Wartung, preiswert in Anschaffung und Unterhalt, Multitalent und Lademeister ohne anfälligem Elektronik-Schnick-Schnack und zeitlos (oder hoffnungslos veraltet) im Design; was fehlt ist wohl die Klassenlosigkeit (eben doch häufig als "Pampers-Bomber" oder Familientaxi betrachtet...). Fuhr und fahre Ente und Berlingo (natürl.. mit Faltdach :-) ) und finde beide gleich sympatisch.

ABER: Wer kennt noch Chryslers Versuch, ein billiges Auto für Indien und China zu entwickeln !? Der CHRYSLER CCV aus einfärbbarem (nicht lackiertem) Kunststoff-Komposit, mit einem Bruchteil an Bauteilen üblicher Autos, mit Schiebefenstern, Rolldach, luftgekühltem 2-Zylindermotor, Hängesitze...

mehr "Ente" ging nicht; DAS wäre die Ente des 21. Jahrhundert gewesen.

Geschrieben
Stefan Amme postete

ABER: Wer kennt noch Chryslers Versuch, ein billiges Auto für Indien und China zu entwickeln !? Der CHRYSLER CCV aus einfärbbarem (nicht lackiertem) Kunststoff-Komposit, mit einem Bruchteil an Bauteilen üblicher Autos, mit Schiebefenstern, Rolldach, luftgekühltem 2-Zylindermotor, Hängesitze...

mehr "Ente" ging nicht; DAS wäre die Ente des 21. Jahrhundert gewesen.

Der hier ist gemeint:

CCVSide2.jpg

© sweetandsour.org

Aber klar doch, ich kenne den noch. Sowas bleibt haften. :-)

Noch ein paar Bilder und Links dazu:

image006.jpg

© azom.com ... http://www.azom.com/details.asp?ArticleID=1347

chrysler_ccv_0_0_01.jpg

© conzeptcarz.com

96chrysler_ccv.jpg

© carstyling.ru

ccvc.JPG

© citrobe.org ... http://www.citrobe.org/ccv.htm

Dann hätte ich hier noch einen Link zu einer Seite mit Innenraumansichten vom CCV:

http://members.fortunecity.com/koaa4/CHRYSLER_CCV/chrysler_ccv.html

Und einen Link mit technischen Daten (u.a. damit, dass der CCV aus 1100 Teilen zusammengesetzt ist.):

Chrysler CCV - Daten

Ach, ja ... Der Chrysler CCV wäre auch in meinen Augen der bestmögliche Nachfolger für's Federvieh geworden. Fast wie das Original und trotzdem moderner. Und kein Elektronik-Schnickschnack...

Schön wär's gewesen. Aber dann kam der Pluriel. Und der sieht so gar nicht nach Entennachfolger aus. Finde ich. Und erst der Preis...

MfG, Maerzenbecher

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...