Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Rückschlag für Daimler-Chrysler: Der Mercedes-Van „Vaneo“ erweist sich als Flop und wird nach Informationen des Handelsblatts aus Unternehmenskreisen vom Markt genommen. Es werde bereits an einem Ersatz für den erfolglosen Wagen gearbeitet, mit dem sich die Sparte Mercedes relativ spät im Segment der Mini-Vans positioniert hatte.

Und der Berlingo läuft und läuft... Schon allein die Anhängelast für den Vaneo lag unter der des Berlingo...

///Stephan.

Geschrieben

Das ist wirklich Schade. Denn wenn er nicht so UNGLAUBLICH teuer gewesen wäre, würde ich ihn heute fahren. Da lag meiner Meinung nach auch der Knackpunkt. Die Zielgruppe für die der Wagen gebaut wurde, hat einfach nicht so viel Geld in der Tasche.

Sven

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hollo ACC-Stephan!

Ich dachte der allgemeine Talk hätte nun einen neuen Platz!?

Finde den alten (diesen) übrigens besser.

Zum Vaneo:als vergleichsweise extrem teurer Wagen war er der Konkrrunz bei Bremsentests um ganze Fahrzeuglängen überlegen, war auch das einzige Fahrzeug seiner Klasse, das mit Fünfstufenautomatik zu bekommen war.

MfG

Wolfgang

Xantialiebhaber
Geschrieben

Hallo,

im Fernsehen kam gerade (N24) das DC entgegen den Meldungen am Vaneo festhalten will. Obs was bringen wird, wer weiß?

Ein Minivan bringt meiner Meinung nach bei DC nichts. Fraglich ist wieso sie die V-Klasse eingestellt haben, die war mehr Benz als ein Vaneo. Aber mich interessieren nur Zitronen ;)

Gruß

>>ACCM Xantialiebhaber

Geschrieben

Ich "darf" den Vaneo gelegentlich fahren und kann nur sagen, daß der Federungskomfort wirklich jeder Beschreibung spottet. Und das sage ich jetzt nicht als HP-verwöhnter Mensch, sondern als Realist, der den Praxisvergleich mit einer Vielzahl konventionell gefederter Autos von T4 Bus über Berlingo und Kangoo bis zur E-Klasse hat. Und wahnsinnig laut ist der CDI mit Automat auch. Der Vaneo ist schlicht allerübelster Murks.

ACCM Manfred Heck
Geschrieben

Das habe ich nach den Testberichten zur A-Klasse vermutet. Aber die Karre kam schon a) wegen der Optik nicht in Frage und B) weils ein DaimlerChrysler ist (jedes Mal, wenn ich deren Hallen mit einem Wagen verließ, MB 190 D, MB 200 E Automatic und smart, wurde es in der Folgezeit richtig teuer für mich - das muß ja nicht sein).

Gruß ACCM Manfred Heck

Christoph Kramis
Geschrieben

Hi Manfred

Da dachte ich doch, dass MB zwar in der Anschaffung teuer, dafür meist im Unterhalt günstig sein soll...

Gruss, Christoph

Geschrieben

Gut zu hören, und gut für den Rest der Autofahrer, die dieses hässliche Ding nicht mehr sehen müssen, ähnlich schlecht ist nur noch der Ford Ka...

Greetz

Kugelblitz

ACCM Manfred Heck
Geschrieben
Christoph Kramis postete

Hi Manfred

Da dachte ich doch, dass MB zwar in der Anschaffung teuer, dafür meist im Unterhalt günstig sein soll...

Gruss, Christoph

Nee, erstmal war´s mit Prozenten sehr schwierig damals und bei weitem nicht so effektiv, zum zweiten fraßen mich die Inspektionskosten ziemlich auf und der Diesel brauchte nach ca. 80.000 km neue Hydrostößel und das war richtig teuer. Alle Kosten nicht billiger, nur der Wertverlust war besser, dafür aber beide MB wesentlich teurer, womit sich das auch relativierte. Nur der Wiederverkauf war völlig problemlos, selbst bei dem ersten (Unfallauto) - darin sehe ich den einzigen Vorteil.

Gruß ACCM Manfred Heck

Geschrieben

...muß dazu aber auch mal anmerken, daß der Vaneo vom Aussehen und Auftritt (wirkt BILLIG!) eine Schande für Mercedes ist!

ACCM Wassernils
Geschrieben

hb mich auch von MB getrennt. Mein Sprinter 312 4x4 ist total anfällig und macht mich noch ganz krank. Ale 90.000 KM eine Kopfdichtung . Tolle Wertarbeit und dabei noch nicht mal kulanzfähig. Fahre jetzt eine Jumper 35 MH mit affengeiler Vollausstattung. Blliger als MB und hoffentlich nicht so anfällig.Mein erster Wagen war auch ein Cit. ( Ente ) und privat fahre ich einen Y4 Diesel Break.Mal sehen ob ich mit dem Kasten auch so zufrieden sein werde. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem neuen Jumper gesammelt?

Grüße

Nils

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...