Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich hab meinen C6 Benziner mit 245er 18 Zöllern erhalten. Und 245er sind mir eigentlich zuviel für den Winter. 225er wären erlaubt, die hätte ich bevorzugt.

Als ich dann im Oktober 225er Felgen + Winterreifen bestellte, teilte man mir mit, die Felgen kämen erst Mitte Januar 2007. Tja... Wegen der Reifendrucksensoren wollte ich da nicht rumexperimentieren, der Händler konnte mir auch nicht garantieren, dass das dann passt.

Also habe ich schweren Herzens 245er Michelin Alpin bestellt.

Nun hatte ich bereits Ende Oktober bei uns das "Glück" am Hausberg (10%-Steigung) eine geschlossene Schneedecke zu haben. Natürlich noch mit Sommerreifen. Und was soll ich sagen? Madame C6 zog da rauf als wären schon Winterreifen drauf! Nun bin ich doch sehr beruhigt, dass auch 245er Winterreifen gut gehen werden.

Oben auf der Kuppe kommt dannn eine 90 Grad Kurve und da habe ich erstmals das ESP testen können. Auch sehr angenehm und deutlich weniger "sportlich" ausgelegt als beim C5II V6. Dort nämlich konnte man leicht quer fahren (ähnlich wie die Porsche-Auslegung des ESP) und das finde ich für eine Limousine eher unpassend.

Seit die Winterreifen drauf sind hats natürlich nicht geschneit. Im Gegenteil: Christkindl-Markt in Nürnberg bei 15 Grad...

Was aber komisch ist: Winterreifen sollten ja ne weichere Mischung haben und zusätzlich ein paar Millimeter mehr Gummi. Also hatte ich eher ein "weicheres" Fahrverhalten erwartet. Tatsache ist, dass Stösse (Querfugen, etc.) leider schlechter genommen werden, als mit Sommerreifen. Und zwar vorallem vom Geräuschpegel her, viel mehr höhere Anteile, fast schon wieder ein Poltern, statt sattem Plopp, was mir Madame C6 so sympathisch gemacht hat. Schade. Der grosse Unterschied zum XM und C5-Fahrwerk in dieser Disziplin schrumpfte also. Weiterhin ist es aber so, dass dies nur manchmal und eher zufällig auftritt. Ein und dieselbe Stelle (auf der Fahrt zur Arbeit) werden manchmal exzellent und manchmal nur mittelmässig genommen.

Superangenehm aber: im Gegensatz zu den anderen Alpins, die ich auf Citroen PKWs fuhr, sind die vom reinen Abrollgeräusch her (vorallem bei Regen) praktisch genau so gut wie Sommerreifen. Unhörbar. Und gehen bis 240 km/h ;)

Grüsse

vom Spinner

PS: 18.000 km, keine Mängel, keine Probleme, keine Mucken.

Geschrieben

Hi Spinner,

Ich habe meinen C6 nun seit 2000km. (Als Vorführwagen erstanden) Leider hatte ich gleich am ersten Tag eine Störung, die die Airbags ausschaltete (gequetschtes Kabel an der Rücksitzbank) und einen etwas zögerlich zurücklaufenden linken Scheibenwischer. Die Störung konnte beseitigt werden, das Ruckeln leider noch nicht. Aber ich habe ja noch Garantie :-)

Sonst bin ich aber sehr zufrieden. Ich hatte vorher eine 140er S-Klasse und finde den C6 vom Geräuschverhalten her schon recht adäquat. Das Fahrwerk ist sehr viel besser. Wobei das von dir beschriebene Phänomen des manchmal lauten Nehmen von Unebenheiten habe ich auch beobachtet. Es macht manchmal ein Geräusch, das ich bei der S-Klasse als auswechslungswürdige Traggelenke bezeichnet hätte. Das muß wohl mit der Pneumatik zu tun haben.

Der Verbrauch ist mit 8l Diesel bei konstant 140 und etwas Stadtverkehr gut und die Sitze gefallen mir auch sehr gut.

Aber man darf auch nicht vergessen, daß das Auto neu ist und noch keine 360000km Auf dem Buckel hat wie mein alter Benz. Aber ich arbeite jede Woche daran, dahin zu kommen ;-)

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Hi Spinner,

magst Du uns mitteilen, was so ein Satz 245/18er Michelin Alpin mit Felgen (Stahl oder Alu?) kostet?

>>Jürgen

Geschrieben

Moin,

Vergleich mit der S-Klasse... ;) Also, der 350E, den mein Kumpel kürzlich probe fuhr, der ist lauter als der C6... Ansonsten: viel Glück mit Madame C6!

Ich habe ja keine Felgen gekriegt, deshalb die 245er auf die Originalfelgen. Ein Reifchen hat laut Michelin 300,- Euro Listenpreis. Bei Euromaster habe ich die allerdings für 300,- inklusive Umbau, Wuchten und Einlagerung der Sommerreifen bekommen.

Grüsse

vom Spinner

Geschrieben

Hier noch ein paar Bilder von meinem Vergleich.

c6_300d_1_kl.jpg

c6_300d_2_kl.jpg

Geschrieben

Ich weiß da nicht, welches Auto ich häßlicher finden soll! Die teutonisch viereckige Trutzburg, oder das mißlungene CX-Imitat mit den zu kleinen Scheinwerfern und den Bockwurstrückleuchten?!?!?

Stellt da mal bitteschön einen Jaguar XJR daneben, dann tretet Ihr die obigen Mühlen in die Tonne!!

Designtechnisch beide der Griff ins Klo!!

Ich gebe ja zu, daß der Merde-ces in punkto Straßenlage dem C6 absolut nicht das Wasser reichen kann, aber warum baut Citroën so ein plumpes Klotzfahrzeug mit 300kg Übergewicht und einem Kofferraum, der genau so besch... zu beladen ist, wie damals die Cxe.

Die XMs waren zwar keine Schönheiten, aber die Zulademöglichkeiten waren doch absolut gierig!!

Verständnislos kopfschüttelnd,

Geschrieben

Wenn Du einmal gesagt hättest, dass Dir der C6 nicht gefällt, hätte es bestimmt jeder hier verstanden. Warum muss man so abwertend reagieren?

Geschrieben
P. Marlowe postete

Ich weiß da nicht, welches Auto ich häßlicher finden soll! Die teutonisch viereckige Trutzburg, oder das mißlungene CX-Imitat mit den zu kleinen Scheinwerfern und den Bockwurstrückleuchten?!?!?

Stellt da mal bitteschön einen Jaguar XJR daneben, dann tretet Ihr die obigen Mühlen in die Tonne!!

Designtechnisch beide der Griff ins Klo!!

Ich gebe ja zu, daß der Merde-ces in punkto Straßenlage dem C6 absolut nicht das Wasser reichen kann, aber warum baut Citroën so ein plumpes Klotzfahrzeug mit 300kg Übergewicht und einem Kofferraum, der genau so besch... zu beladen ist, wie damals die Cxe.

Die XMs waren zwar keine Schönheiten, aber die Zulademöglichkeiten waren doch absolut gierig!!

Verständnislos kopfschüttelnd,

Immer diese SAUDUMMEN Messages *nerv* Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich (nicht) streiten...

Wird ja niemand gezwungen den C6 oder andere Modelle zu kaufen.

Geschrieben

Ich bin den C6 zur probe gefahren, könnte ich mir den leisten, hätte ich einen. Fährt allemal besser als ein XM und einen SM würde ich für den C6 auch stehen lassen.

Geschrieben

Man sieht : Von der Größe her ist eine Yacht und ein Panzer doch gar nicht so unterschiedlich ;-)

Gruß

Markus

(der einmal im W140 mitgefahren ist und es sehr angenehm empfand)

Geschrieben

Aber man darf auch nicht vergessen, daß das Auto neu ist und noch keine 360000km Auf dem Buckel hat wie mein alter Benz. Aber ich arbeite jede Woche daran, dahin zu kommen ;-)

Ich hoffe , die Freude über den C6 ist nach 360000km auch noch berechtigt. Meiner Meinung nach eine Wunschvorstellung. Also jetzt genießen und schweben und sich später wundern....in welcher Richtung auch immer.

Fährt allemal besser als ein XM und einen SM würde ich für den C6 auch stehen lassen.

Ich würde lieber zwei guterhaltene SM kaufen und wechselseitig fahren und dafür einen C6 stehen lassen. Geld verbrennen kann natürlich jeder nach seiner eigener Fasson.

Für die Selbstschrauber wird der C6 ein dankbares Zukunftsobjekt sein.

Statt Werkstatthandbuch hilft man sich in einigen Jahren mit Laptop und kompletter Werkstattsoftware ,ohne ölverdreckten Finger.

Schöne jrus us kölle

xantiboy

Geschrieben

Und dann in weinrot metallic..... ein Traum.

viele Grüße janbo

Geschrieben

Der C6 ist offensichtlich ein Auto das polarisiert und das ist auch gut so.

Autos ohne Gesicht gibt es schon viel zu viele :)

Georg

Geschrieben

@monsterag

Wie oft hast du von Mercedes erzählt bekommen das die Traggelenke nicht kaputt gehen? Bekomm ich immer von Mercedes bei den Sprintern zu hören die sich fast nicht mehr lenken lassen.

gruß daniel

Geschrieben

Hallo Spinner,

um mal auf deine Frage zu antworten:

"Was aber komisch ist: Winterreifen sollten ja ne weichere Mischung haben und zusätzlich ein paar Millimeter mehr Gummi. Also hatte ich eher ein "weicheres" Fahrverhalten erwartet. Tatsache ist, dass Stösse (Querfugen, etc.) leider schlechter genommen werden, als mit Sommerreifen."

Habe ich jetzt aber schon oft gehabt, dass Reifen derselben Dimension von unterschiedlichen Herstellern - egal ob Winter oder Sommer - ganz unterschiedlich federn. Hängt wohl mit dem Reifenaufbau (Steifheit de rFlanken etc.) zusammen - nicht mit der Laufflächenmischung. Michelins waren dabei meiner Erfahrung nach bisher eher auf der "weicheren Seite".

Übrigens der hier: http://www.reifen.com/tire/search.do?tireId=15035950&tireTypes=PW&nextStep=6&et_cid=4&et_lid=76&et_sub=Artikelliste

war bei meinem PUG-Händler letze Woche innerhalb von 3 Tagen lieferbar. Fährt sich bei Nässe prima, erreicht auf trockener Fahrbahn aber bei weitem nicht das Grip-Niveau des breiteren Zero Nero.

Gruß Jean

Geschrieben

Der C6 ist offensichtlich ein Auto das polarisiert und das ist auch gut so.

Autos ohne Gesicht gibt es schon viel zu viele :)

Der C6 ist eine avantgardistische Erscheinung für Nonkonformisten, basta !

Unverwechselbar die Audi-Seitenlinie mit den VelSatisaugen.

Beim Innenfutter wümschte ich mir : Schneeleopard mit Vanillegeschack .

Gibts aber nur bei Ausstattung President - muss ich halt noch warten.

xantiboy

Geschrieben

... und da der C 6 durch seine bloße Existenz sogar Aggressionen schürt ist anzunehmen, dass er auch Sozialneid verursacht.

Geschrieben

also mir gefallen beide! nen w140 will ich auch noch mal mein eigen nennen, genauso wie nen w126er, nen honda s2000, nen cx serie 1, und nen c6 für jeden tag.......ich arbeite dran.....

Geschrieben
Dirk Pinschmidt ACCM postete

und einen SM würde ich für den C6 auch stehen lassen.

Mit dieser Aussage manövriert man sich ja wohl völlig ins Abseits!

Geschrieben
P. Marlowe postete

Dirk Pinschmidt ACCM postete

und einen SM würde ich für den C6 auch stehen lassen.

Mit dieser Aussage manövriert man sich ja wohl völlig ins Abseits!

Das schreibt jemand der seinen SM nicht um Alltag fährt und dafür einen XM fährt.

Warum bloß den SM nicht im Alltag? Hallo?

C6 Käufer/innen können sich einen SM auf jeden Fall leisten, mit dem C6 Kauf manövrieren die sich demnach alle völlig ins Abseits. Klare Sache.

Geschrieben

Moin,

ach ist das eine schöne Winterreifen-Diskussion!

Danke an Jeanot!

Zum Jaguar XJR. Der war bis vor kurzem meine Lieblingslimousine. Dann Probefahrt in Madame C6. Und verliebt. Nach nunmehr 6 Monaten habe ich kürzlich meinen XJR-Prospekt mal wieder rausgeholt. Und ganz ehrlich: Die Kiste kommt mir nun unerträglich vor. Und zwar auch innen. Meine bessere Hälfte - die diesen Prospekt nie vorher sah - brachte mich auch drauf, dass der XJR von vorne beim Kühlergrill verdächtig an meine Hassmarke erinnert, die jung-dynamsich-erfolglos-Grossmaul-Marke.

Zum SM: Habt ihr am Wochenende "Der Alte" gesehen? Ein 25-facher Millionär wurde von seiner angtrauten aufs feinste abgezockt. Und in welchem Fahrzeug fuhr er stilecht bis zum Untergang? SM :) Absolut abgefahrenes Auto. Gestern, heute und auch in Zukunft.

Ich habs auf HD, vielleicht schneid ich mal die SM-Szenen zusammen. Also die mit dem Wagen, mein ich.

Madame C6 ist die "aktuell" mit Abstand hübscheste Limousine. Das merkt man ihr aber auf (fast) keinem Bild an. Das zeigt sie im Vergleich zu anderen sogenannten Autos auf der Strasse. Und weiland wars die DS und danach der SM. Die drei passen schon zusammen. Gebt Madame mal ein paar Jahre Zeit und es wird offensichtlich sein.

Und nach knapp 20.000 km sage ich: das Fahrwerk ist der Hammer. Besser noch als der Komfort ist die Strassenlage, zumindest mit 245er Reifen. Reserven ohne Ende. Gut zu wissen. Und relativiert auch das hohe Gewicht bei mässigen PS: man muss in Kurven eh nicht runterbremsen, daher danach auch nicht beschleunigen ;)

Sozialneid? Beim XM waren die anderen immer erst sauer, wenn ich die überholte. Bei Madame C6 ist dies tatsächlich fast permanent der Fall. Natürlich nur bei den üblich verdächtigen Marken... *ggg* Passt so.

Grüsse

vom Spinner

Geschrieben

C6-Fahrer haben ein Alltagsauto, daß sich in nichts außer dem Fahrwerk von der Masse der anderen Gebrauchsautos unterscheidet. Mein Alltagsgebrauchstransporter ist ein XM, mein Winteralltagsfahrauto ist ein XJR (200kg leichter als C6).

Richtig gute SMs sind teurer als neue C6 und deshalb als Alltagsauto zu schade!

Nochmal: Ich bin C6 probegefahren und finde die Straßenlage für heutige Fahrzeuge absolut überragend! Der Rest gefällt mir halt nicht und zum Beladen ist das eine Krücke! Ich erwarte zwar auch nicht, daß man die SMs als Umzugswagen benutzt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...