Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibt es inzwischen gesicherte Infos, wann mit der Vorstellung des Berlingo-Nachfolgers zu rechnen ist?

Geschrieben

Laut aktueller Ausgabe der CiTROExpert (60) soll es wohl erst in 2008 was werden.

Geschrieben
ACCM Freddy postete

Laut aktueller Ausgabe der CiTROExpert (60) soll es wohl erst in 2008 was werden.

Bisher verkauft sich die Kiste ja auch im aktuellen Design problemlos.

Wenn 2008 stimmte, wäre der Berlingo seit 1996 mit einem Facelift gebaut

worden. Nicht schlecht.

Schade nur, daß es keinen kräftigeren Diesel mit FAP und kein serienmäßiges Navi

gibt.

Im Moment ist ja bei den Dieseln der PS-Hype ausgebrochen...

Geschrieben

Mit dem 90 PS HDI 1.6 (unverzeihlicherweise ohne FAP) sind wir vollstens zufrieden, die Kabine könnte allerdings schneller warm werden (ist ein Problem wenn man sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält), doch dafür hat unser Berlingo eine Standheizung.

Geschrieben
Dirk Pinschmidt ACCM postete

Mit dem 90 PS HDI 1.6 (unverzeihlicherweise ohne FAP) sind wir vollstens zufrieden, die Kabine könnte allerdings schneller warm werden (ist ein Problem wenn man sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält), doch dafür hat unser Berlingo eine Standheizung.

Klar, die 90PS sind völlig ok, kenne ich vom 2.0 HDI aus meinem Berli 1.

Allerdings könnte er mehr Anhängelast vertragen und dazu braucht man eben

(auch) mehr Kraft.

Das Foto von Deinem Link sieht aber ganz nett aus, eben das aktuelle

Cit-Markengesicht.

Geschrieben

CiTROExpert (60) schreibt zu diesem Thema (sinngemäß übersetzt):

...Die große Frage ist nun: um welches Modell handelt es sich hier? (Anm. von mir: bezogen auf das Foto eines stark getarnten Fahrzeuges). Angesichts der Abmessungen vermuten wir, dass es der für 2008 geplante Nachfolger des Berlingo sein wird. (...)

Aber es könnte theoretisch auch der kleine Lieferwagen sein, den PSA in Zusammenarbeit mit FIAT auf Basis des Fiat Punto beim türkischen Produzenten Tofas bauen lassen wird.

Geschrieben

Laut dem Franceautoblog gibt es zwei neue Autos: einen direkten Nachfolger des heutigen Berlingo ("Nouveau Berlingo") plus ein kleineres Auto ("Mini Berlingo"), das auch im Autoexpress-Link zu sehen ist. Gemeinsam mit Fiat sollen beide entwickelt werden, und von beiden sollen (wie beim heutigen Berlingo) Lieferwagen- wie auch PKW-Versionen erhältlich sein.

Das Bild des "großen" im Franceautoblog scheint mir übrigens nicht sehr aussagekräftig zu sein – es wirkt eher wie eine Photoshop-Bearbeitung des heutigen Berlingo. Man kann jedenfalls noch gespannt sein, was uns da wirklich erwarten wird.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Mit dem 90 PS HDI 1.6 (unverzeihlicherweise ohne FAP) sind wir vollstens zufrieden, die Kabine könnte allerdings schneller warm werden (ist ein Problem wenn man sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält), doch dafür hat unser Berlingo eine Standheizung.

Wie ist denn Deine/Eure Zufriedenheit mit dem Berlingo 2 insgesamt? Zuverlässigkeit, Verbrauch , Verarbeitung usw.?

Geschrieben

Bisher sind wir rundum zufrieden. Neben dem Zooom Vollausbau hat unser Berlingo noch eine Standheizung, die ich speziell bei einem HDi nur empfehlen kann. Es dauert doch recht lange, bis der Motor bei STVZO gerechter Fahrweise warm wird. ESP (hinten Scheibenbremsen) habe ich einmal in Aktion erlebt, angenehmer hätte der "Eingriff" nicht sein können. Der 1.6 HDi ist überraschend leise, hat einen angenehmen Ton und läuft sehr kultiviert / vibrationsarm. Bisher kein Ölverbrauch. Licht ist nachträglich mit 50% Plus Lampen von Philips aufgewertet, die eine deutliche Verbesserung gebracht haben. Wobei Selbstmontage mit Demontage diverser Teile verbunden ist (linker Scheinwerfer). Bisher gab es keine Beanstandungen oder Fehler im Fahrbetrieb. Alles funktioniert tadellos. Der Tempomat senkt den Verbrauch, so gut kann man die Geschwindigkeit nicht mit dem rechten Fuß regulieren. Kühlfunktion der Klimaanlage war im letzten Sommer gut, wobei wir nie die volle Kühlleistung nutzen mußten. Der Verbrauch liegt mit 1400 Kilogramm Leergewicht und dem Aufbau (Gesamthöhe 1,98 Meter) z. Z. bei 5,4 Litern. Wobei ich vermeide längere Zeit schneller als 110 Km/h zu fahren und fast immer so schalte, daß die Drehzahl nicht unter 1500 Umdrehungen fällt, also den Motor fast nie über 2500 Umdrehungen drehen lasse. Unter 1500 Umdrehungen stellen sich leichte Vibrationen ein, vor allem, wenn der Motor hochdrehen soll. Zur Zeit hat der Berlingo 7000 Kilometer hinter sich. Kein Klappern, die Federung ist bei Berücksichtigung der Konstruktion (Stahl) als ausgewogen zu bezeichnen. Bremsweg und Fahrverhalten profitieren durch die 185er Reifen spürbar gegenüber den älteren Berlingo.

Die Verarbeitung ist, wenn man sehr genau hinschaut, an manchen Stellen nicht optimal. Als Beispiel kann ich ein nicht völlig genau eingepasstes Lautsprechergitter nennen, man muß dafür allerdings schon genau hinsehen. Dafür sind die verwendeten Materialien sehr zweckmäßig und machen einen dauerhaften Eindruck. Auf die Armlehnen an den Vordersitzen sollte man sich besser nicht abstützen, die sind eben nur für Arme gedacht und nicht für Oberkörper gemacht. Die Lautsprecher (klingen wie hohle Johgurtbecher) und das grottenschlechte Radio sind ein echtes Ärgernis. Radiohöhren kann man fast nur, wenn der Berlingo steht, der Empfang unterwegs ist das Allerschlechteste, was ich jemals erlebt habe. CD Wiedergabe ist ok. Die Nutzungsfähigkeit im Alltag ist die bisher höchste, die ich je unter dem Doppelwinkel erlebt habe. Der Berlingo hat einen beruhigenden Charakter und uns macht das Fahren viel Spaß.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hm - mit einem neuen Berlingo könnte es Citroen schwer haben.

Jedenfalls wenn sie sich mit dem Design vertun.

Der Aktuelle verkauft sich ja dermaßen gut, jedenfalls kreuzen hier in Göttingen unglaublich viele rum, und das fast schon "klassenlos":

Der Handwerker im geschlossenen, die junge Familie vorm Eigenheim und auch die Fraktion, die man früher im 2Cv und R4 gesehen hat: Bärtige ältere Alternative, die junge Lehrerin etc.

Fazit: Der Berlingo bedient bestens verschiedene Zielgruppen, PSA sollte das Produkt am besten erst dann ändern, wenn sich ein Verkaufsrückgang abzeichnet.

Aber davon scheint im Moment nichts zu spüren sein...

LG Julian

Geschrieben

Ist auch ein praktisches Auto. Wenn Citroen den Berlingo mit dem 1.6 HDi FAP mit 110 PS

anbieten würde und die Anhängelast etwas höher wäre - vielleicht würde ich auch

einen fahren...

Den 1er HDi bin ich gerne gefahren.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Sieht mehr nach "Berlingo Arche Noah" aus. *würg

Geschrieben

Hallo Dirk Pinschmidt ACCM,

danke für Deinen Beitrag.

Sehr cooles Cabrio mit spritzigem Design und einem schönen Ausblick auf einen möglichen BERLINGO - Nachfolger. Dieses Cabrio wäre der Hit an den Mittelmeerstränden. Hier bei mir im Norden, an Nord - und Ostsee, übrigens auch.

Sollte CITROEN als Sondermodell unbedingt bauen.

Gruß,

Carol

Geschrieben

Sehr cooles Cabrio mit spritzigem Design und einem schönen Ausblick auf einen möglichen BERLINGO - Nachfolger.

;)

Klebt ja auch der Doppelwinkel drauf, wen wundert es.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...