Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Frage für einen Freund von mir:

Hat einen XM-Break angeboten bekommen. Bj.94,2,1 L Turbo-Diesel, Automatik, Vollausstattung mit Leder, Klimatronik und allen Schickimicki. Gesamtzustand gut.

Motor hat 260000km runter und läuft.

Das Automatikgetriebe ist kaputt, neues gebrauchtes dabei.

Frage: Wie ist es mit der hohen Kilometerleistung, soll man das wagen, bekommt man Ersatzmotoren?

Ist der Getriebeumbau sehr aufwendig?

Ach ja, kosten soll das ganze 1000 Euro

Danke im voraus

Geschrieben

Hi,

Getriebe = Motor raus.

Ferner, WENN raus, dann mache ALLES, wo Du da dran kommst, von Kurbelwellendichtung über Zahnriemen pipapo.

Die Kiste ist so verbaut, wenn du da dran bist, mache es.

Und rechne das auf den Preis drauf, und denk nochmal nach.

Deswegen kostet der nur 1000E.

Carsten

Geschrieben

Hi Claus, du schriebst:

"Das Automatikgetriebe ist kaputt, neues gebrauchtes dabei.

Frage: Wie ist es mit der hohen Kilometerleistung, soll man das wagen, bekommt man Ersatzmotoren?

Ist der Getriebeumbau sehr aufwendig?

Ach ja, kosten soll das ganze 1000 Euro"

Das neue Getriebe ist dabei?? Na super!! Das kostet allein Ÿber 1000 Euro. Meins ist derzeit nŠmlich auch im Eimer. Motoren sind nŠmlich weniger das Problem, aber ein Automatikgetriebe zu bekommen, ist in Deutschland schier unmšglich. Ansonsten ist es einfach geil XM zu schweben. Ich wŸrde ihn nehmen!!

Geschrieben

Hallo Claus2,

weißt Du genau, ob die gebrauchte Automatik auch funktioniert? Wenn Du sie eingebaut hast, und sie geht nicht, geht der ganze Zirkus von vorne los. Also unbedingt Bestätigung über die Funktionstüchtigkeit einholen. Ggf. hilft Dir dabei eine ZF Niederlassung die so ein Getrieb sicherlich prüfen kann. Ansonsten kannst Du mit allen auszutauschenden Ersatzteilen und der Arbeitszeit bei einer günstigen freien Werkstatt, die dann auch noch was von Cit. versteht, mindestens nochmals mit 2500,- bis 3500,- € rechnen. Dann sind aber alle Verschleißteile, wie z.B. Zahnriemen, Keilriemen, Simmerringe, Druckschläuche etc., etc., erneuert. Grundsätzlich ist ein Automatiktausch eine sehr aufwendige Angelegenheit.

Wenn Du Zeit hast und selber schrauben willst oder kannst, so sieht die Sache schon wieder anders aus. Du kannst Dich aber auf eine Großbaustelle gefaßt machen.

Gruß Doc Schneider

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...