Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

fünez de louis
Geschrieben

Salu,

habe ein Mercedes Benz Audio 10, das von der Firma Becker gebaut wurde. Nur macht es im Xsara Probleme. Das Radio hat Strom, alles funktioniert. mit der Ausnahme das kein Sound aus den Lautsprechern kommt. ? . Die Boxen sind angeschlossen und das Radio wurde über diesen Normstecker angeschlossen. Kann mir jemand helfen, einen Tip geben woran das liegen könnte?

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Pins aller Stecker wirklich EINZELN durchprüfen. Vermutlich ist da ein Pinverdreher drin. Weil soooo genormt sind die Normstecker nu nicht .... ;-)))

Gruß von P.

fünez de louis
Geschrieben

Danke für antwort. habe das auch schon gemacht. problem immer noch da. Mal ist der Ton da, mal nicht. ????

Geschrieben

hi

ist wahrscheinlich ne doofe frage aber haste das radio schon mal in nen anderen auto getested?

neeland

fünez de louis
Geschrieben
neeland postete

hi

ist wahrscheinlich ne doofe frage aber haste das radio schon mal in nen anderen auto getested?

neeland

ja natürlich. erbstück meines Vaters und da lief es 2 Jahre einwandfrei im Benz.

ACCM Robert F.
Geschrieben

Wenn Ton mal da und mal nicht, kann das ein zeitweiser Kurzschluss oder Masseschluss im LS-Kabel sein. Bei diesem Radio dürfen Lautsprecheranschlüsse und -Kabel keine Verbindung zu Karosserie haben. Dann schaltet das Gerät die Endstufe ab(Billige brennen auf - riecht lecker und teuer).

Bei Originalspeakern ist ein Fehler in der Verkabelung kaum möglich, bei Nachrüstsystemen um so mehr.

Bei den ISO-Anschlüssen wird am LS-Stecker die Norm von allen Herstellern eingehalten, Unterschiede sind nur am Spannungsstecker: Zündplus und Dauerplus vertauscht, Stummschaltung, ... Man soll ja Werksradios kaufen.

Also: LS-Stecker am Radio abziehen und mit Ohmmeter/Prüflampe jeden Kontakt gegen Masse prüfen - Wenns ausschlägt/leuchtet, entsprechendes Kabel oder Lautsprecher reparieren.

Viel Erfolg!

Gruss

Robert

fünez de louis
Geschrieben

PROBLEM BEHOBEN; NACH HEUTIGER LANGER ODYSEE (5 WERKSTÄTTEN 2 DAVON CITROEN; 1 RADIOHÄNDLER UND 2 MERCEDESHÄNDLER KONNTE DAS PROBLEM GELÖST WERDEN. Nachdem die ersten vier Anlaufstellen alle Achselzuckend dastanden, obwohl sie Messungen durchführten, hatte Mercedes Werkstatt Schmolck in Emmendingen dem Problem ein Ende gesetzt, und zwar war es tatsächlich ein Lautsprecherkabel das hin und wieder Kontakt an der eleganten Karosse meines Xsara fand. Wie also ACCM Robert F per Internet ACC Ferndiagnose auch drauf kam (Danke Robert). Nur Mercedes verlangte 25,56€.

Geschrieben

Klingt aber nach fairer Umrechnung... 25,56 EUR = 50 DM. So was gibt es doch kaum noch. *ggggg*

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...