Jump to content

1,9 oder 2,1 TD?


ACCM Ludger Wilhelm

Recommended Posts

ACCM Ludger Wilhelm

Suche einen Xantia TD Kombi und frage mich, ob der 2,1 TD-Motor genauso empfehlenswert ist, wie der "kleine"?

Link to comment
Share on other sites

Zimtsternchen

der 2.1 hat sicher mehr Dampf aber:

- mehr Steuer

- mehr Elektronik bei der Einspritzanlage (Dieselmotormanagement)

- weniger Gebrauchtteile da seltener

- weniger Platz (Motor muss z.B. raus wenn der Turbo defekt ist, da man sonst nicht dran kommt).

deshalb hab ich mich lieber für den 1.9er entschieden. Dafür ölt jetzt anscheinend auch der Turbo :-)

Olaf

1.9 TD Xantia Break

Link to comment
Share on other sites

accm Edu Meinen

Hallo Ludger Wilhelm,

schau mal die Beilage (Voila) unserer neuesten ACZ, die heute kam. Da ist ein Xantia mit einem 2,1 -Liter Motor abgebildet. Laufleistung: 800.000 km!!!mit einem Motor.

>> Edu

Link to comment
Share on other sites

ACCM andrefrey

Hallo Ludger,

ich les deinen beitrag leider erst heute.

Ich habe einen 98er 2.1 Break. Bis jetzt, 170.000 km, ohne jeglichen Probleme. Mein Händler sagt, dass das ein sehr robuster Motor ist, den man so schnell nicht platt kriegt, der Drehmometverlauf sei auch besser.

Ich brauche 6,5 Liter bei normaler bis zügiger Fahrt. Habe allerdings "Mathy" im Motor- und Getriebeöl, was sich im Verbrauch, beim Winterstart und in der Laufruhe deutlich bemerkbar macht.

Ich fahre oft mit Wohnwagen ( 1000 kg), fünfköpfiger Familie + Gepäck und Hund. auch hier ist der 2,1 TD eine Wucht.

Also ich werde den so schnell nicht eintauschen, da ich mindestens die 300.000 km schaffen will.

Also, wenn du einen kriegst, schlag zu, er lohnt sich

Gruß Andreas Freymüller

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

will das Thema nochmal auffrischen:

es geht um einen evtl. EVASION-Kauf

der 2.1 macht mit irgendwie etwas Angst. Bitte korrigieren wenn falsch:

Der 1.9 hat eine im wesentlichen mechanische Einspritzung mit aufgesattelter elektronischer Abgasrückführung, mechanische Kupplung, einfache Technik...

Der 2.1 hat eine vollelektronische Einspritzung EDC, von Lucas (ist die gängig genug in den Werkstätten?), Dreiventiler mit Hydrostößeln (wartungsfrei), hydraulische Kupplung...also komplizierter?

Was ratet Ihr? Power ist mir nicht so wichtig (140 Reisegeschwindigkeit reicht)

Gruß!

Winki

Apropos: Wie zuverlässig ist die Klimaautomatik?

Link to comment
Share on other sites

Für 140 km/h reicht der 1,9 TD. Allerings nicht mit Wohnwagen über die Alpen. Die thermischen Probleme, die zuerst zum 1,9 TD und später zum 2,1 TD führten, treten bei so "anstrengenden" Etappen deutlich zutage.

Der 1,9er nimmt bei der Fahrweise, wie ich sie an den Tag lege (pro Tankfüllung: 520 km Autobahn ( 4 x 130 km, mit ca. 130 ... 140 km/h), 300 km Stadtverkehr in Berlin (Stop-and-go am Potsdamer Platz) und der Rest ist Kleinkram) ca 7 Liter.

Wie das beim 2,1er aussieht kann ich nicht sagen.

Klima ist herrlich !!!

Link to comment
Share on other sites

Achso, nee, nur die normale.

Also einen Schieberegler für die virtuelle Temp.-wahl. Aber die funzt eigentlich gut.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...