Jump to content

geraeusche hinten rechts in linkskurven XM Y3


Recommended Posts

hallo,

mein XM macht in und fuer kurze zeit nach linkskurven hinten rechts (also das kurvenaeussere rad) eigenartige geraeusche: das klappern hoert sich an, als ob etwas eine schraege herunterrollt und dabei beschleunigt.

faengt an, wenn ich in die kurve fahre und wird schneller. wenn ich aus der kurve fahre, wird es leiser (also nicht langsamer) und hoert nach einigen ,metern ganz auf.

bei rechtskurven oder geradeausfahrt ist nix zu hoeren.

was koennte das sein?

gruesse aus luedenscheid

stefan

Link to comment
Share on other sites

Eine "Cola-Dose" im Holm, die hin und her rollt :-)))))

Nicht Lachen !!! Hab´ ich mal von vertrauenswürdiger Quelle gehört - ist wirklich passiert !

Im ernst: Durchsuche mal das ganze Auto nach losen Teilen.

Räume alles heraus und mache eine Probefahrt. Vergiss die "versteckten" kleinen Ablagen nicht ...

Sollte es immer noch da sein, kannst Du Dir aussuchen womit Du anfängst:

Kofferraumseitenverkleidung ausbauen oder Türverkleidung herunter und abgefallene clips, Schrauben, etc. suchen.

Viel Erfolg

Link to comment
Share on other sites

hallo ralf,

danke fuer den tipp. was mich irritiert: es rollt nichts zurueck ;-)

das geraeusch ist nur bei links-, nicht aber bei einer darauffolgenden rechtskurve. heute morgen bin ich eine serpentinenstrecke gefahren, und da kam definitiv das geraeusch nur bei einer linkkurve.

aber ich werde heute mal ausraeumen und morgen hoeren, ob es sich gebessert hat.

vielen dank fuer deine hilfe

gruesse aus luedenscheid

stefan

Link to comment
Share on other sites

Das Schwingarmlager ist nicht kaputt oder ,das der Reifen evtl streift ,oder ein Spritzlappen oder die Verkleidung des Radhauses ??

Link to comment
Share on other sites

hallo zusammen,

aaaalso: ich habe gestern alles, was nicht niet- und nagelfest ist, im kofferram befestigt. das ergebnis: das geraeusch ist noch da.

heute abend, so ich noch frueh genug nach hause komme, werde ich mich mal unter die erhobene madame begeben. sollte ich da nichts finden, gehts ab zum doktor. mal sehen, was mich da veraergern will ;-)

die radmuttern sind fest, das rad selbst ist auch *fest*, soweit man das durch wackeln am rad des stehenden fahrzeugs beurteilen kann.

gruesse aus luedenscheid

stefan

Link to comment
Share on other sites

nabend,

gerade bin ich nach hause gekommen und es ist wie befuerchtet finster.

aber ich bin mal vorsichtig auf der 2. hoehenstellung durch eine linkskurve gefahren und habe kaum was gehoert. nach runterlassen auf die normale fahrstellung wars wieder da. sogar kurzfristig bei geradeausfahrt. haengt also wohl damit zusammen, dass er auf der kurvenaussenseite durch die belastung etwas in die knie geht, dann kommt das geraeusch. ist er weiter oben, kann er nicht so weit runter: geraeusch ist weg.na, morgen ist ein neuer tag und bringt vielleicht neues glueck bei der suche.

gruesse aus hagen

stefan

Link to comment
Share on other sites

Das ist ja richtig spannend .....

Da hab´ich auch noch eine "bescheuerte" Idee - wie sieht es denn mit einer Berührung zwischen Auspuff(Mitteltopf) und/oder Achse und Karosse aus . . . . ?

Mit neugierig fragenden Grüßen

Link to comment
Share on other sites

heute morgen habe ich mal geschaut, als es heller war: es gibt da eine stelle, die recht frisch abgeschabt aussieht: es gibt zwischen dem reifen und der karosserie eine schwarze kunststoffabdeckung. dort ist an einer erhabenen stelle etwas zu sehen.

die frage ist nun: warum naehert sich der reifen der karosserie? na, bald ist freitag, danach kommt ein wochenende und da werde ich mich mal dranbegeben...

schonmal danke fuer eure hilfe, gruesse aus luedenscheid

stefan

Link to comment
Share on other sites

Jochen Hoffmann ACCM

Hallo Axel,

mal an die berühmt berüchtigten Achschenkelgelenke gedacht?

Halt mal in einer Linkskurve an, und sieh Dir den Wagen von hinten an. Ich tippe, das Rad kippt nach außen.

Wenn Du's so mit Deinem Doktor hast, geh' besser da hin. Ansonsten gibt's hier im Forum längliche Diskusionen, wie man das Lager wechselt.

- Geht aber sicher nicht mit links und der anderen Hand in der Hosentasche...

Gruß

Jochen

Link to comment
Share on other sites

hallo zusammen,

die 100 punkte gehen an herby: schwingarmlager.

mein besuch beim freundlichen cit-haendler minimierte die moeglichkeiten.

nun die frage: kennt jemand in der naehe von hagen eine freundliche (heisst in diesem fall gut und guenstig) werkstatt?

der angebotene preis vom freundlichen cit-haendler hat mich etwas aus der ruhe gebracht.

gruesse aus luedenscheid

stefan

Link to comment
Share on other sites

Sorry, bin für solche tipps zu weit weg.

Aber in letzter zeit wurden einige "Schrauber" im Grossraum Köln-Düsseldorf genannt.

Versuch mal ein paar Stichworte in der Suchfunktion.

Mir fällt jetzt, spontan, nur einer ein "Claudius Opitz" ....

Schönes Wochenende

Link to comment
Share on other sites

hallo,

mein xm laeuft wieder, ohne geraeusche. die hinterraeder stehen wieder senkrecht. beim wechsel des rechten ist aufgefallen, dass das linke schwingarmlager auch nicht mehr wollte...

naja, jetzt bin ich 400 euronen aermer, kann aber wieder ruhig schweben.

gruesse aus hagen

stefan

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...