Zum Inhalt springen

Federkugeln von Atron (www.federkugel.de)


joerg

Empfohlene Beiträge

Hi Dirk

Interessante Überlegung, da mein ABS nicht funktioniert, hab ich dann sozusagen den Komfort der Bremskraftregelung hinten auch mit gestrichen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kroack

@Dirk

Macht mich nicht schwach !!!! Keine Bremskraftregelung hinten bei aussetzendem ABS ???????? Meins muckt auch gelegentlich !

Die Diskussion um diese ominöse Kugel fand ich schon recht ineressant.

Aber warum kann man eine frage nicht ERST beantworten und dann die unfachmännische/laienhafte(?) ausdrucksweise korrigieren ???

Mehrere Beiträge die sich mit der Korrektur der Ausdrucksweise beschäftigen, dabei eindeutig erkennen lassen was gemeint ist, die Frage aber trotzdem nicht eindeutig beantworten . . . . wie war das doch gleich mit der Nettiquette . . . ?

Wenn sich gewisse "schreiberlinge" nicht so sehr mit "Selbstbeweihräucherung" beschäftigen würden,wäre das Forum viel übersichtlicher. Der informationsgehalt ist hoch, aber manchmal nur schwer zu finden - wegen der obigen ".....räucherung".

@Gernot

Deine Erklärung mit der Lackierung ist SPIIITZEEE !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

damit hätte die (???-???)-Kugel die gleiche Funktion wie bei den ganz frühen DS, die ja auch einen gesonderten Druckspeicher für die Hinteraxe hatten (und allerdings eine ganz andere regelung der Bremskraftverteilung):

Liege ich damit richtig (diees Sachzusammenhänge fände ich jetzt richtig spannend - wesentlich spannender, als über Worte zu streiten) -?

Grüße, ACCM Bernhard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Doppelwinkel Fan's

Wenn ich das hier so lese,ohwei da bin ich aber mächtig missverstanden worden.Ich meine ja nur der Name der Kugel is irreführend und bringt den wahren Zweck nich zum Ausdruck.Wollte aufklären aber einige hier im Forum haben mit meiner schreibweise Schwierigkeiten.Ich glaube wenn XM Ralf solche Schreiberlinge nicht haben möchte is es vielleicht besser es zu lassen.

Ich frage mich warum die Leute die nich wissen worum es geht, mit nich sachgerechten Ässerungen ,ihren Senft dazu schmieren.

Der Satz :Deine Erklärung mit der Lackierung is Spiiitzeee !!!!

Naja dazu denk ich mir lieber mein Teil is bestimmt besser

Mfg Herby

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe leider keine Unterlagen dazu. Meiner bescheidenen Logik nach, müßten Hydropneumaten mit "AntiSink" und ABS (nach deutscher Spezifikation hatten alle Xantia und XM mit Antisink ABS serienmäßig) als einzige Information über die Situation der Hinterachse die Raddrehzahlsensoren benutzen, da die hintere Federung von der Bremse abgekoppelt ist. Vielleicht hat ja jemand die Pläne vorliegen und bringt Licht ins Dunkel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,

ich habe letzten Winter die Kugeln meines Xantias "rechtzeitig" bei Dietmar nachfüllen lassen: Bis jetzt habe ich keinen Grund zur Reklamation; der Citroen federt wieder wie am ersten Tag. Meines Erachtens gibt es keinen Grund, neue oder nachgebaute Kugeln einzubauen, wenn man die originalen einfach wieder auf Druck bringen kann.

Da die Membrane, wenn noch genügend Restdruck vorhanden war, keinen Schaden nimmt, wäre es wohl rausgeschmissenes Geld, neue Kugeln zu kaufen.

Gruß

Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hallo Reiner,

dann gieß ich mal Öl ( LHM ? ) ins Feuer: im Werkstatthandbuch wird das "Antissink"- System mit DHS abgekürzt. Was das heißt? Ganz einfach : Druckhaltesystem ! Es handelt sich also bei der ominösen Kugel um die Speicherkugel des Druckhaltesystems.

Soviel zu der sinnlosen Wortklauberei.

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo CX Jörg

Schreib doch bitte mal welche Aufgabe die ominöse Kugel nach deiner Meinung erfüllen soll.

Die Kugel hat nix mit dem Druckhaltesytem in Punkto nich absenken zu tun.Speicherkugel des Druckhaltesytem ,nee nee erstmal sachkundig darüber schlau machen und dann hier im Forum schreiben,das is sonst reine Irreführung was da abläuft.

Gruß eines BX-ler's

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mir die ganze Diskussionsrunde hier anschaue, ist mir zumindest eins klar:

Die Antisinkkugel hat die Form einer Handgranate.

...gut, dass ich nur BX fahre.

Fröhliches Schweben wünscht:

Oliver

- den die Wahrheit natürlich trotzdem interessiert, der aber gerade zu faul ist, dieser selbst auf den Grund zu gehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...so, nun habe ich gestern meiner Neugier doch nachgegeben und versucht, mich sachkundig schlau zu machen (jawohl). Dabei habe ich dann im Netz etwas entdeckt, was vielleicht alle versöhnen könnte:

http://www.tramontana.co.hu/citroen/citroen%20guide.pdf

Meines spontanen Eindrucks nach ein kenntnisreich geschriebenes kleines Broschürchen, nicht nur ums hier diskutierte Thema. Man schlage darin Seite 32 auf und betrachte abgebildetes Schema auf der Seite unten. Man lese den englischsprachigen Text noch obendrein und dann hat man's eigentlich schon kapiert. Wenn's denn so richtig ist, wie's da steht. Was meint denn der Herby dazu?

im besten Sinne wissenschaftliche Grüße,

Oliver

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Oliver

Tut mir Leid aber die Sprache gabs in meiner Schulbildung nich und nu seh ich alt aus.Da kann ich leider nich mit kommen und dieser Beitrag is für mich nich nach voll ziehbar. Schade schade

Mfg Herby

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Herby,

Danke, es sind solche Besserwisser - Krümelkacker - Prinzipienreiter sie dieses einstmals interessante und hilfreiche Forum zur farce werden lassen.

Mal abgesehen davon, daß es gescheiter wäre, anstatt x-mal rumzuproleten 'es gibt keine Antisinkkugel' einfach mal aufzuklären was es mit dieser Kugel nun auf sich hat, frage ich mich, warum jemand, der des Schriftdeutschen nur beschränkt fähig ist, sich dermassen über die Bezeichnung eines Bauteils echauffieren muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Chris,

eine ähnliche Bemerkung hatte ich mir gerade noch verkniffen. Der Ton macht nun mal die Musik. Sachlich richtig oder falsch ist wieder ein anderes Thema.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Salut,

also, wer sich die Mühe macht und diese Geschichte gaaaaaaaaaanz von Anfang an liest, der findet, dass Herby es definitiv nicht böse meint. Jeder hat halt so seinen Stil.

Und Herby ist einer, der ausser schöngeistigen Schwebephantasien auch knallharte Technikkenntnisse PLUS Erfahrung hat. Und andere daran auch noch teilhaben lässt.

Ich bin ihm dankbar dafür. Mir hat er geholfen!

PS. an Herby: damals die Geschichte mit dem Webervergaser und der Kaltstartautomatik: der Tip mit der Unterdruckdose war - fast - genau richtig: zwar ist die Membran dicht, das Gestänge war aber soooooo verklebt mit altem Sprit und Gammel aus 21 Jahren, dass kein Unterdruck der Welt ausgereicht hätte, die Starterklappe aufzuziehen. Nach einem ordentlichen Stoß Caramba startet der CX jetzt wieder.... Nochmal Danke für den Tip.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...