Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wir hatten ja letztens das Thema "rasende Tansporter", also Sprinter &Co.

Ich hab am Wochenende mal einen Ford Transit (nein, ich hab keinen Schnauzbart) gefahren. Das Ding lief leer gut über 160. Ich halte mich eigentlich nach über 30 Jahren und 3.000.000km mit allen möglichen Fahrzeugen für einen halbwegs routinierten Fahrer aber ich muß sagen, daß ich mich in der Kiste bei dem Tempo nicht wohl gefühlt habe, die kleinste Bodenwelle und ein minimaler Seitenwind führten sofort zu Unruhe im Fahrverhalten. Was in desen Fällen mit schlecht verteilter und (wie ich es häufiger sehe) ungesicherter Ladung passieren würde kann ich mir jedenfalls lebhaft vorstellen, da sind die Abflüge vorprogrammiert.

Um es mal genau zu wissen, habe ich dann aus 160 mal eine Vollbremsung gemacht. Der Bremsweg kam mir dabei schon recht abenteuerlich vor und ich möchte dieses Experiment nicht in einem Notfall und mit voller Beladung wiederholen. (Nur zur Beruhigung, daß Ganze fand nachts auf einer völlig leeren, vierspurigen Straße statt.)

Ich bin eigentlich ein entschiedener Gegner jeder überflüssigen Reglementierung, in diesem Fall komme ich aber doch ins Grübeln ob eine Tempobegrenzung nicht sinnvoll wäre. Nicht nur um andere Verkehrsteilnehmer zu schützen, sondern auch und vielleicht vorwiegend im Interesse der Fahrer dieser Dinger, die ja häufig von ihren Disponenten quasi zum Rasen gezwungen werden.

Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen fragt sich Xantiaheinz

Marcus B (ACCM)
Geschrieben

Habe für 'nen Umzug mal einen Sprinter gehabt und bin ein wenig damit rumgegurkt. Das Ding ging wie die Hölle. Beschleunigung + Vmax höher als bei meinem Saab. Seitenwindverhalten (Kasten mittellang, hoch; leer) Nicht Toll . Wer so was gefahren ist, motzt nie mehr über einen Smart. Bremsweg nicht ausprobiert. Federung relativ komfortabel (trotz leer/kaum beladen (Gewicht)). Ist allerdings ca. 3 Jahre her.

>>

Marcus

Geschrieben

bin mal einen von diesen neueren transit gefahren ...so einen mit etwas höher liegendem dach. federung ging in ordnung und die lenkung fand ich für sonen frachter relativ direkt. das ding war leer, hatte winterreifen und es war ziemlich nass draussen. man musste in jeder kurve höllisch aufpassen, ich bin im normalen verkehr mitgeschwommen und in kleinen engen kurven ging mir immer wieder der arsch weg. dagegen fährt sich ein t4 wie ein sportwagen.

Geschrieben

Hallo,

ein Schwank aus mainer Jugend.

Ich bin 5 Jahre für einen großen braunen Zustelldienst gefahren, und dort gab es verschiedene Fahrzeuge der Größenordnung. Die alten Kisten auf Basis des Ducato oder des Baugleichen Citroen ohne Turbo liefen leer gerade mal 120. Natürlich ohne Wind. Fahrverhalten wie ein Schukarton. Extrem Windanfällig. Da waren 120 schon fast zu schnell. Die größeren von Mercedes haben Tachoscheibe und dürfen nur 80, laufen aber eh nur etwa 100. Manchmal hatten wir auch Sprinter als Leihwagen, die Dinger sind echt Lebensgefährlich. Schneller als 160 und dermaßen Instabil, vor allem bei schlechter Beladung oder Seitenwind.

Ich behaupte einfach mal das ich mit Solchen Fahrzeugen umgehen kann, immerehin bin ich schon 1,5 MIO Km auf LKW und Bus unterwegs gewesen, aber die Dinger halte ich für ziemlich unsicher, gerade weil sie meistens von Schnellliferdiensten und Kurieren gefahren werden, die in der Regel sehr junge unerfahrene Fahrer beschäftigen. Das ist eine Mischung wie Dynamit.

Ich denke eine Geschwindigkeitsbegrenzung für diese Fahrzeuge so um 120 währe sicher gut.

Wir hatten damals einen Stammtisch, und einer unsrer Stammtischbrüder ist mit einem Sprinter tödlich verunglückt. Zeitdruck. Das war uns allen eine Lehre, er war erst 25 Jahre alt.

Aber der Markt für diese Rennlaster ist groß, und der Bedarf ist da. Ich habe da wenig Hoffnung.

Grüße

Arne

XM 3,0 V6 BX 16 TRI

www.arne-jaenicke-online.de

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...