Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich wollte ja nicht, weil das teuer werden könnte. Aber nun ist es passiert. :D

Na gut, von der IAA und einigen Live-Kontakten kenne ich den C6 ja schon.

Aber gefahren bin ich bis heute noch nicht. Das sollte sich nun ändern.

Kein langes Gedöns. Einsteigen, habe mir nur kurz erklären lassen, wie sich

das HUD bedienen lässt und schon rolle ich vom Hof..

Ja, ich sitze gut, denn der Vorgänger muss ungefähr meine Maße gehabt haben.

Nur noch den rechten Spiegel einstellen und schon passt alles. Jepp, passt!

Entspannt fletze ich mich in die großen, bequemen Sessel, auch wenn es mich

ein wenig ekelt, dass sich auf dem weißen Leder an den Sitzflanken ein grauer

Film gebildet hat. Bei 6.000km Laufleistung eine ernüchternde Haftleistung.

(Ich fahre beiges Leder in meinem Avantime, das aber nach 80.000 mehr nicht

annähernd so schmutzig aussieht.) Später meint der Verkäufer dann, es läge

daran, dass die meisten Leute heute in Jeans kämen und die Jeans so leicht

abfärben.

Also ein „Anzugwagen“, denke ich mir, bleibe aber misstrauisch, weil schon

auf der IAA absolutes Berührverbot des innen weiß eingekleideten C6 herrschte

Das hatten andere Hersteller irgendwie nicht nötig. Würde ich so nie bestellen.

Aber zurück zur Fahrt: „Oh, da wird einem ja schlecht“ so höre ich im Gedanken

meine virtuellen Passagiere im Fond sagen, denn eins wird schon auf den ersten

Metern klar: Der C6 schwebt! Juhu, und wie! Er schwebt einfach göttlich!

Dabei erinnert mich das allzeit schwingende Heck viel mehr an die DS als an

den CX, denn die Auf- und Abwärts-Bewegungen der Federung sind viel kurzer

in der Frequenz als beim CX. Der CX macht das also besser.

Aber es macht trotzdem richtig Spaß. Nach so vielen EntCuX-Citroëns.

Wenn man bei Probefahrten mit einem C5 wie ein Spürhund nach der Droge HP

suchen musste, so findet man hier endlich wieder seinen Rausch auf jedem gefahren

Meter.Das Schwebegefühl ist immer präsent, nicht nur mal hier mal da, sondern:

So schwebt eben ein richtiger Citroën!

Ach ja, es ist ein V6 Benziner, was man überraschenderweise auch sofort hört.

Sollte der nicht so super leise sein? In meinem Avantime Schalter ist er jedenfalls

kaum hörbar, was man von dem hier im C6 nicht gerade sagen kann. Ich kann

hier leider kein Soundfile reinhängen, denn er klingt eigentlich richtig gut. Aber

er klingt auch vernehmlich. Vielleicht wäre der Diesel dank niedrigem Frequenz-

spektrum doch leiser? Obwohl ich keine Diesel mag, wird diese Frage in einer

Vergleichsfahrt geklärt werden.

Nicht nur wegen dem Soundfaktor. Der C6 kommt nämlich nur eher schlecht in

die Puschen. Will man mal mit anderen, auch kleineren Gefährten, mithalten, so

sollte man vorausschauend einen Antrag bei der Verwaltung für die Motor- und

Getriebesteuerung stellen. Die braucht nämlich einen gewissen Zeitraum, um die

Beschleunigung zu genehmigen. Schade, wenn die vorderen dann schon weg sind

und die hinteren warten müssen. Man kann natürlich auch selber Hand anlegen,

den Knüppel durch die verwinkelte Schaltgasse in die manuelle Postition bringen,

oder schnell mal Sporttaste drücken, oder den Kickdown - wie rüde.

Sporttaste ist ein gutes Stichwort. Die habe ich nur einmal kurz gedrückt, dann fing

der Motor gleich an zu jaulen, weil, siehe oben. Wahrscheinlich wäre kurz darauf die

Federung auf hart gegangen, aber das wollte ich nicht. Welcher HP-Süchtige will das?

Nein, da nehmen wir doch lieber geminderte Race-Performance in Kauf und gleiten

gemütlich durch die Kurven. Dachte ich bisher. Im CX zum Beispiel.

Wie machen die das?

Wie der C6 durch Kurven kachelt ohne den Komfort zu kompromittieren ist einfach

unfassbar. War da nicht Physik? Das geht doch gar nicht! Der C6 liegt bei Bedarf wie

ein Brett. So gut wie keine Seitenneigung, keine schrubbenden Vorderreifen, super

Haftung. Einfach grandios.

Während ich im Mombacher Zubringer an einem in den Federn hängenden 5er BMW

Vorbeifahre, merke ich im C6 keine den Fahrer belastenden Auswirkungen – trotz des

offensichtlichen Geschwindigkeitsvorteils, der zum Überholen auf der äußeren Spur

vonnöten ist.

Ich frage mich aber gleichzeitig wo denn der Bereich liegen wird, ab wann der Gleiter C6

zum Flieger C6 würde und denke mir, dass hitzige Gemüter mit dem C6 schneller in den

Tod rasen als mit Autos, die ihr Unvermögen durch Biegen und Rutschen ankündigen.

Raison ist also angesagt. Wenn auch auf hohem Niveau.

Es herrscht im C6 nämlich immer eine gewisse Ratlosigkeit betreffs der physikalischen

Zusammenhänge zwischen Fahrzeug und Fahrbahn. Die Lenkung ist zwar nach kurzer

Eingewöhnungsphase präzise und absolut zielsicher. Aber sie ist auch völlig gefühllos,

stellt sich bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht selber gerade und man hat kaum, eher

gar kein Feedback von der Straße. Gut für den Komfort, aber das verlangt auch viel

Vertrauen und Erfahrung.

Jetzt eine wichtige Strecke, die A671. Diese Betonpiste fahre ich jeden Tag hin und zurück

Recht holprig im Avantime und ein Graus in meinen derzeitigen Leihwagen, ein VW Jetta.

Und was macht der C6? Er macht dem Jetta Konkurrenz - das darf doch nicht wahr sein!

Die Querfugen und kleinen Bodenwellen gehen 1:1 durch, bis in die Wirbelsäule

Auch bis ins Interieur, Denn nun gackst und knarzt es auch mal im Gebälk des C6.

Ich versuche sofort mir die Sache schön zureden, die Stöße und Vibrationen mit

meinem Sitzfleisch wegzufiltern, nein, es ist so schlimm wie ich es nicht glauben will

„Wenn ich den kaufe, nehme ich den Weg über Delkenheim“ denke ich pragmatisch.

Aber im Ernst: eine Umfahrung wegen schlechter Federung? Das kann’s doch nicht sein.

Schon lange nicht in einem HP Citroën. Unbedingt Nachbessern bitte!

Bleibt noch zu schauen, was der Diesel dort federungstechnisch macht. Ob sein

Regensensor genauso nervt, ob das Anfahrloch gegen das Schlagloch konkurriert.

Naja, ich bin jetzt ein wenig ernüchtert. Da stört dann plötzlich wieder dass der Regen-

mit seinem Übereifer nervt und die Wischer lautstark über das Glas schrubben lässt,

dass in dem CD-Schlitz in der Mittelkonsole eine Navi-CD, nicht eine MP3 CD wohnt,

dass die umklappbaren Sitze kaum Sinn machen, wenn nur ein Loch in der Größe

eines Bierkastens zum Durchladen freibleibt,

Nichts wie runter von dieser unsäglichen Autobahn, das kann einem ja den ganzen C-

Sex vermiesen! Rein in die knapp 360°-Schleife nach Hochheim: Mann liegt der gut!

Und jetzt die kurze Bodenwelle, wo der Avantime einen richtig in die Sitze drückt:

Aaah, da schwebt er einfach drüber. Jetzt noch der hohe Absatz in der Straße, den

jedes normal gefederte Auto zwar völlig unspektakulär nimmt, wo aber mein CX Turbo

mit dem Heck seinen ganzen Federweg ausreizt. Wow! Genau wie der CX!

Das ist Droge!

Mann, vergiss die A671. Eine kleine Umfahrung, die nur läppische zwei Kilometer Umweg

kostet. Da lasse ich doch mit mir reden. ;)

Holger

Geschrieben

Hallo Holger,

der Name ist Programm. Nur ...... ist schöner.

Da ich solche Stoßorgien im C6 nicht kenne, war da bestimmt irgendwas im Argen. Vielleicht hat der Fahrwerksrechner vergessen von Roadhook auf Skyhook umzuschalten, vielleicht warst Du genau mit der Geschwindigkeit unterwegs, die das Fahrwerk absenkt... wer weiß. Hast Du den Reifendruck kontrolliert und welche Bereifung war montiert? Macht selbst im Berlingo mehr aus, als man glauben mag.

Beste Grüße

Dirk

Geschrieben

Hi Dirk, all diese Fragen kenne ich von meinem ersten XM. Bis sich herausstellte... :D

Nach der Autobahn fuhr der C6 super! Auf dem Rückweg war's wieder so auf dieser Autobahn. Ja, sogar noch schlimmer. Denn die Retour-Strecke ist noch einen Tick übler.

Man fährt dort übrigens nach Wunsch der Behörden 100km/h. Ist der C6 dafür nicht konzipiert?

Selbst mein CX lässt auf dieser Strecke einiges durch, aber da helfen die weichen Sitze, die ohnehin zum Gesamtfederungskonzept des CX gehören.

Gruß

Holger

Geschrieben

Ist vermutlich für den C6 die einzige Möglichkeit Dir mitzuteilen, daß Betonstraßen nicht würdig sind, kdf-Gebiet eben.

Das http://activepaper.tele.net/vntipps/Citroen_C6.pdf hast Du sicherlich schon gelesen. Das Radsprungmodul hatte wohl einen Sprung zuviel.

Näher an die Fahrbahn kuschelt sich der C6 erst ab 110 Km/h.

BG und mein Tip: nimm den Diesel.

Dirk

Der schwebende Robert
Geschrieben

Sehr angenehmer, objektiver Bericht, lieber Holger. Nun frage ich mich: was soll ich denn nun bloß machen?? ICH werde NIE eine Probefahrt machen, solange...........................

:D

Vollstes Verständnis kombiniert mit zu kleinem G. oder P. für guten C-Sex:

Geschrieben

Ich frage mich aber gleichzeitig wo denn der Bereich liegen wird, ab wann der Gleiter C6

zum Flieger C6 würde und denke mir, dass hitzige Gemüter mit dem C6 schneller in den

Tod rasen als mit Autos, die ihr Unvermögen durch Biegen und Rutschen ankündigen.

Raison ist also angesagt. Wenn auch auf hohem Niveau.

Ist das wirklich so schlimm? Es gab doch schon einen schweren Unfall mit tödlichem Ausgang, oder?

Beim C5 II jedenfalls warnt ein deutliches quitschen der Reifen, aber natürlich nur auf trockener Strasse...kein biegen gab es doch schon beim Xantia Activa, aber kein rutschen beim C6?

Geschrieben

@ Dirk

Danke für den Link - der macht noch mehr Lust auf den C6. Auf einen mit gezähmten Radsprungmodul. ;)

In dem Text steht viel zu liebevoller Kleinserie mit individueller Kontrolle. Das ist gut. Vielleicht sollte der Cit-Händler den Text lesen. Das würde vielleicht seine Skepsis beeinflussen und ihm Mut machen, dass er für mich die Exclusive-Version mit Pallas-Innenraumverkleidungen anzufragen wagt. Müsste ich das echt selber tun?

@ Robert

Mach bloß keine Probefahrt! Die Ratio fährt dann Achterbahn. Ich war schon auf den Prius reduziert, dann kam diese Probefahrt.

Noch schlimmer: Eventuell würden auch noch deine CXe auf das reduziert, was sie nie sein sollten: pure Nostalgie.

@ malte5

Das ist doch nicht schlimm, sondern genial! Man muss sich halt im Zaum halten können. Ich denke der Activa stellte ähnlich Anforderungen an seine Piloten. Außerdem gehört das Auto dem Autohaus, so hart habe ich ihn auch wieder nicht rangenommen.

Gruß

Holger

Geschrieben

Fragen kostet nichts, der Händler kann das wahrscheinlich so nicht ins Bestellsystem eingeben. Möglich ist das am Band sicherlich, wenn es die Information bis in das Werk schafft. Mensch, wenn der Händler einen Funken Geschäftssinn hat, wird er einen Weg finden, bonne Chance. Ansonsten: in Köln den richtigen Ansprechpartner anrufen.

BG

Dirk

Der schwebende Robert
Geschrieben

Ratio? Welche Ratio? Ich habe zwei CX!

Ach, ich verstehe doch: habe NUR 2 CX.

Alles klar!

Zum Kurvenfliegen: das wird beim Activa auch immer zu hoch gepuscht, weil kaum einer an den Grenzbereich herankommt. Bin kürzlich mit 80 durch eine 90 Grad Kurve bei Nässe gefahren (kenne die Stelle sehr, sehr gut, Tempo 40, 1-spurig, rechts und links sind Leitplanken - außer Wellblech wäre nichts passiert). Der A. rutschte nur ganz leicht und beherrschbar und blieb dabei neutral. Der Grenzbereich liegt noch weiter hinten, nur traut es sich doch keiner auszuloten. Diejenigen, die es dennoch tun, sind selbst Schuld und brauchen dafür keinen Activa oder C6.

Geschrieben

Tja, Dirk, da gebe ich auch nicht so schnell auf. Die Mitreisenden wollten nämlich nicht mehr hinten aussteigen, wegen der bequemen verstellbaren Rücksitze, die es nur im holzverzierten Exclusive gibt. Die sind ein echtes Highlight! Ein besseres als die halbherzige Variabilität mit den klappbaren Sitzen.

Citroën dürfte aber das Problem haben, den Wagen nach der Rückgabe nicht mehr als "echten" Exclusive weitervermarkten zu können. Ich komme mir ziemlich alleine vor mit meiner Abneigung, nein, Ablehnung gegenüber Edelholz im Auto. Ich müsste also wahrscheinlich kaufen statt leasen. Dafür ist er mir zu neu auf dem Markt. Und steuerlich ist das auch nicht so attraktiv.

Schaun wir mal.

Holger

Edith@ Robert: Wie wär's mit 1 C-Oldix und 1 C-Sex?

Noch mal zum Grenzbereich: ESP wird sich ja irgendwann mal anmelden. Der C6 hat einfach einen sehr hoch angesiedelten Grenzbereich, was ja auch die ISO-Wedeltests zeigten, die den teutonischen Testern bestimmt nachhaltig im Magen liegen. ;)

Geschrieben

Ich bin gespannt, wie die linke und rechte Gehirnhälfte so entscheiden: Subjektiv pro C6, wegen angenehmer Fahreigenschaften und Service oder pro Prius, was zwar kirlichlich klingt, jedoch den onjektiv besseren Weg bedeutet.

Ich geh jetzt ins Bett !

Geschrieben

Tja Andreas,

Prius ist insofern christlich, weil er die Pendelei angemessener erledigt. Ich schrieb "auf den Prius reduziert", wobei sich das nur auf die Designsprache, vor allem die des Hecks, bezog. Technologisch halte ich ihn für viel interessanter als den C6.

Allerdings braucht man dann noch einen Zweitwagen für längere Reisen. Dafür taugt er weniger. Ach dieser Federungstick macht einen noch kirre... :)

Der Lexus 450 GSh fiel übrigens vor allem wegen zuviel PS hinten runter. Ich könnte mich angesichts so viel Power sicher nicht maßvoll im Straßenverkehr beteiligen. Schon wieder Raison.

Gruß

Holger

PS: Das Wort Service ist dir in deinem Satz wohl zu weit nach links gerutscht? ;)

Geschrieben

Da ich solche Stoßorgien im C6 nicht kenne, war da bestimmt irgendwas im Argen.

Vielleicht, vielleicht auch nicht. Dieser Abschnitt der 671 ist gnadenlos...

Geschrieben

Dieser Abschnitt der 671 ist gnadenlos...

Den fahre ich auch öfters mal mit einem Bootsanhänger hinter dem Xantia:

bei 80-90 km/h meinste, die Kupplung reißt ab!

Solo geht´s eigentlich!

Gruß

Günter

hatte 30 Jahre in Kastel gewohnt!

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Hi Holger,

#1 ist wunderbar geschrieben, danke dafür von einem, der nicht in Verlegenheit kommt, einen C6 probezufahren...

>>Jürgen

Geschrieben

Hi Holger,

Du wirst doch den Kauf eines Autos nicht von einem bestimmten Straßenstück abhängig machen, sei es nun Referenzstrecke oder nicht. Das, was Du nämlich ansonsten so anschaulich beschrieben hast, signalisiert mir jedenfalls, dass Du an einem C6 gar nicht vorbei kommst, weil jedes andere Fahrzeug, was Du ab jetzt zur Probe fahren wirst, verblassen wird - Ausstattung hin oder her, Service hin oder her.

Ich bin gerade aus meinem Hoppel-C5 gestiegen ;-)

Gruß

Martin

Edith: Der C5 hoppelt nicht.

Käthe: Doch, über Querfugen. Gnadenlos.

Geschrieben

Danke für den tollen und ausführlichen Fahrbericht! Deckt sich absolut mit meiner Probefahrt, allerdings hatte ich nur eine Landstr. 3. Ordnung dabei, keine Brutalautobahn. Bei Tempo 140 auf der Landstrasse glitt er allerdings absolut souverän über die Unebenheiten, ab und an war nur ein leichtes Zittern zu vernehmen.

Insbesonde im hinteren Bereich fehlte das bei Stahlfeder-PKW unvermeidliche einmalige Nachschwingen nach Unebenheiten völlig!

Also: Auch wenn hier und da wirklich mal ein Absatz durchdringt.. der Federungskomfort ist in seiner Art und Weise heute wohl einmalig. Den CX bin ich leider noch nie gefahren. Aber der C6 reicht schon zum süchtig werden...

Geschrieben

Dabei erinnert mich das allzeit schwingende Heck viel mehr an die DS als an

den CX, denn die Auf- und Abwärts-Bewegungen der Federung sind viel kurzer

in der Frequenz als beim CX. Der CX macht das also besser.

Alles Geschmackssache! Wir können ja eine Wette abschließen, wie lange es wohl dauert, bis Holger einen C6 kauft:) Auf jeden Fall: Schöner Bericht!

Gruß Jörg

Geschrieben

Hallo zusammen!

Ihr tippt, dass ich nicht am C6 vorbeikomme? Ehrlich gesagt ist _blossom_ der Sache am nächsten. Rechte Gehinrhälfte gegen die linke.

Heute bin ich mit dem Prius da. Ich bin begeistert von der Technik. Es ist faszinierend und beeindruckend zugleich, wie perfekt und unmerklich Toyota die Start/Stopp-Technologie im Griff hat, wie schnell der Akku geladen wird, wie klug das Hybridmanagement funktioniert.

Nicht nur bergab vom Taunus nach Hochheim, sondern bei jedem Gaswegnehmen und Bremsen "verdiene" ich mir die Energie, um in den Ortschaften oder beim Gleiten völlig ohne Abgase zu fahren. Dabei geht das Teil mit seinen 78 PS Benziner dank zusätzlichem 68 PS E-Motor und maximalen 470 Nm von 80 auf 120 km/h viel spontaner, wahrscheinlich sogar schneller als der gestern gefahrene C6!!! Das Auto ist alles andere als langsam. Und sparsam. Beim Gleiten Auf der Landstraße bis 110 km/h zeigt er einen Verbrauch von 3-5 Litern an.

Die hier besprochene Autobahn meistert er übrigens ähnlich dem C6. Alle anderen Federungsaufgaben erledigt er - wie sollte es anders sein - viel schlechter.

Größtes Manko: Der Sitzkomfort lässt sehr zu wünschen übrig. Wenig Oberschenkelauflage, das linke Bein stößt sich an der brettharten Türverkleidung. Ich könnte mir nicht vorstellen, mehr als 1-2 Stunden in dem Auto zu sitzen. Kurzstrecke ist aber kein Problem. Also ein Auto für's Pendeln. Ob die Gesamtumweltbilanz stimmt, wenn man zwei Autos betreibt, eins für's Pendeln und eins für's Reisen?

Plus dem teuren C6 stimmte die Kostenbilanz keinesfalls. Schon eher, wenn ich den (so gut wie bezahlten) Avantime behielte. Das Thema Federung wäre dann einer schier unbegrenzten Variabilität geopfert. Genau das ist nun die für mich schwierige Entscheidung (welch ein Luxus!). Aber wer hätte je gedacht, dass Überlegungen bezüglich des Avantime mal in der linke Hemisphäre stattfinden würden. :D

Holger

Edith: Ausgerechnet während der kurzen Progbefahrt kamen ihm zwei Prius entgegen, was sonst nie passierte. Ist das ein Zeichen?

Käthe: Nein, das bestimmt nicht. Sonst müsste er ja Golf TDI fahren. :)

Diesel_Reloaded
Geschrieben

Super Testbericht, Danke für die Mühe!

ich bin ja auch etwas am überlegen, mir mal etwas außergewöhnliches zu gönnen, und der C6 ist einer der 5 Kandidaten.

Nur scheinen mir die Citroen-Verkäufer etwas überfordert mit der neuen Oberklasse zu sein. Beim letzen Besuch wurde ich bei Citroen wohl aufgrund meines Autos ziemlich deutlich der Kaste der Berlingo-Fahrer zugeordnet. Zumindest schirmte der Verkäufer, der mich schon seit Jahren kannte, erfolgreich und ziemlich einsilbig den C6 ab, während ein paar Schlipsträger probesitzen durften.

Wahrscheinlich hätte ich mit mehr Nachdruck bestimmt auch eine Probefahrt durchsetzen können, aber die Motivation war plötzlich weg. Wahrscheinlich hätte ich den Verkäufer nach der Probefahrt wie eine Klette am Hals gehabt. Irgendwie sind mir Menschen suspekt, die andere nach ihrer Krawatte oder ihrem Auto einstufen. Ich möchte auch mit einem C6 nicht als wohlhabend eingestuft werden, das bringt nur Probleme und Kratzer und kostet viel Trinkgeld. ;)

Trotzdem, nach Deinem Testbericht bin ich wieder etwas mehr motiviert und fast schon neugierig, den C6 doch mal probezufahren.

Gruß

Bernd

Geschrieben

Hallo Bernd,

achte doch nicht auf solche Pappnasen und gehe einfach zu einem anderen Händler. Wenn du wüsstest wie ich aussehe! :D

Ach ja, du darfst die anderen vier Kandidaten auch gerne verraten! Bei mir ist noch der Espace 2l Turbo Automatik im Rennen, trotz derzeitigem Anlass für Unzufriedenheit mit Renault.

Gruß

Holger

Geschrieben

Uebler Testbericht, ganz uebel! ;-)

Meine linke Gehirnhaelfte ist gerade dabei, der rechten das Funktionsprinzip des

offensichtlich noch in Entwicklung befindlichen A671-Moduls zu erklaeren.

Hoffentlich kommt keine der beiden in Versuchung, die bereits fertigen Module

testen zu muessen.

Koennte sonst sein, dass die linke Haelfte temporaer ueberstimmt wird --

mit fuer alle Beteiligten teuren Konsequenzen...

Der Vergleich mit einem schwarzen Loch draengt sich auf.

Saugt alles auf, auch die Vernunft.

Wie war noch gleich der Mindestabstand zum naechsten C-Haendler?

Geschrieben

@Holger: Schön, wenn Vernunft siegt.

Beim lesen meines gestern abend verfassten Textes fiel mir ein wenig Zielungenauigkeit beim Tastentreffen auf, mag das mit dem Genuss von vergorenem Traubensaft im Zusammenhang stehen ?

Geschrieben

Vielen Dank für den schönen Bericht und Glückwunsch zur baldigen Bestellung :-)

Kannte Dich der Händler schon oder bist Du als 08/15 Interessent mit nem Jetta bei ihm samt Kindern vorgehoppelt und durftest gleich das Auto innen und aussen verschmutzen?

Gruß

Markus

Geschrieben

Hallo Holger, in der Schweiz läge die Lösung Deines Problems in der sogenanten Wechselnummer d.h. gleiches Kennzeichen für zwei Fahrzeuge: Nummer auf Stadtauto und ab in die Stadt, Nummer auf Reisegleiter und fort in die Ferien! Bezahlt wird ausschliesslich die Verkehrssteuer des teureren Autos!

Bei mir ist der Wunsch auch da, aber auch ich werde hin- und hergerissen! Was soll all das Gleiten, wenn der Nutzwert des C6 einfach so eingeschränkt ist. Meines Erachtens ist der C6 die Erfüllung eines langgehegten Wunsches alter C-Enthusiasten. Wenn ihnen schon kein "normaler" C zusagt, sollen sie eben ihren C6 haben und zufrieden geniessen. Ich warte eigentlich eher auf einen Picasso mit Dieselhybrid und HP. Das Raumgefühl bringt mir keine noch so CX-typisch gebogene Heckscheibe! Und was soll ich jetzt ein Auto kaufen, bei dem ich, wie seinerzeit bei meinen CX, stets die Heckklappe vermisse? ............ aber schön wär's irgendwie doch: vielleicht mit Wechselnummer!

Gruss Jürg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...