Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Während der deutsche Markt in 2006 mit 3.467.961 Neuzulassungen um 3,8% im Vergleich zum Vorjahr wuchs legte Citroën ein Wachstum um 15,2% hin. Stark – Kompliment !

Fiat wuchs um 29,9%, Skoda um 16; die einzigen Fabrikate, die es noch besser gemacht haben als Citroën. Sind in Köln die Sektkorken unkontrolliert durch die Gegend geflogen ?

Allerdings frage ich mich – hat man auch das Umsatz – b.z.w. Gewinnziel erreicht ?

Ich habe dazu keine Veröffentlichung gefunden, aber ich habe Zweifel…..

Denn zum einen lief über das ganze Jahr Sonderaktion auf Sonderaktion, zum anderen setzt Citroën hauptsächlich die weniger gewinnbringenden Kleinwagen ab.

Ich bin, als großer Fan und Freund der Marke, trotz des positiven Absatzsprungs (auch weltweit wuchs die Stückzahl etwas) etwas traurig, wenn ich mir die Zahlen etwas detaillierter ansehe.

Der C4 als meistverkauftes Citroën modell machte einen Sprung nach oben um 25,4%, erreichte damit aber dennoch nur Platz 54 ! – deutlich weniger, als Mutter Peugeot vom schon reichlich in die Jahre gekommenen 307 (41), Renault vom umstrittenen Megane (29) und Toyota mit dem Corolla (24).

Klar, das Golf, Astra und Focus auf dem Hiesigen Markt nicht zu ‚knacken’ sind, aber traurig finde ich schon, dass VW vom Gold allein in Deutschland fast genau so viele Exemplare verkauft, wie Citroën vom C4 weltweit (zumal auch die tschechischen und spanischen VW kräftig im Plus liegen).

Nächstplazierte Citroen ist der Methusalem im Programm, der Berlingo auf Platz 65, der damit immerhin zeigt, wie richtig es war, dieses Konzept zu lancieren.

Wieder lange Pause – auf Platz 73 unser Kleinsetr, der C1, deutlcih geschlagen vom Aygo (52) und Peugeot 107 (68)

Gleich danach, Platz 74, unser C3; nett gefaceliftet, mit die besten Dieselmotoren die der Markt zu bieten hat, ein Individualist zudem - und schafft grade mal etwas mehr als ein Drittel dessen, was bei Peugeot das Auslaufmodell 206 schafft.

Weiter geht’s auf Platz 79 mit dem Xsara (nehme an, dass sind hauptsächlich Picassos), auf Plat 84 folgt noch der C2, über Platz 100 hinnaus hab ich keine Zahlen, also Schluss hier.

C5 fehlt – ja, tatsächlich, der kommt unter den Top 100 in Deutschland nicht vor.

Wurde ja auch europaweit nur 73000 mal verkauft – während VW vom Passat allein in D 124000 absetzte……Schade eigentlich…..dürfte gerne mehr sein.

Woran liegt’s ?

Am schlechten Ruf, eingehandelt in den 70er Jahren und offensichtlich hartnäckiger als Ulla Schmidt ? Oder am Händlernetz ?

Ich nehme mal an, ein bisschen von Beidem wird’s sein, am Ruf kann man nur langsam und beharrlich arbeiten, das Händlernetz aber könnte Citroën ruhig mal in Angriff nehmen !

Die in Europa gehaltenen 6,noch was % Marktanteil – sollte doch in D ein erstrebenswertes Ziel sein, oder ?

Geschrieben

Hi,

Daimler Benz / Chrysler hat seinen ruf trotz mitlerweile jahrzehntelanger qualitätsdegression behalten. Das trifft auch auf die SPD und noch mehr auf Die Grünen zu: die antisozialste "reform" seit bestehen der BRD, das zerschlagen des wohlfahrstsstaates, und trotzdem ersehnen "die leute" von diesen parteien "soziale gerechtigkeit". Die verdachtsweise kriminellen machenschaften des namensgebers bleiben aussen vor.

Mich wundert es ungemein, dass Du den leuten von PSA den "bundestrainer" geben willst.

http://library.fes.de/pdf-files/bueros/london/04147.pdf

Letztlich bist Du ein peinlicher krümel, den man auf seiten der "entscheidungsträger" beim frühstück unter den tisch wischt.

ciao

PS: ... wenn man dich überhaupt bemerkt, flöhchen ...

Geschrieben

Hallo Chris,

ich zitiere mal Deine Fahrzeuge:

mit GS Pallas, GS Club Break & Xantia V6 Exclusive

Kannst Du Dich noch erinnern, als GS, CX, und Co. unterwegs waren? Das waren damals die absoluten Exoten. Auch in der trüben Zeit der X-Serien (wobei Xantia und XM klasse Autos waren, die erstmals qualitativ überzeugten) war Citroen exotisch. Heute ist das schon anders. C3, C2, C1, C5, C4 quer durch gehört zum Straßenbild, ohne es mengenmäßig über zu strapazieren wie z.B. den Golf. Das ist eine für unsere Marke gute Entwicklung.

Grüße

Alex

@Grunzer: Verrätst Du mir die Adresse Deines Dealers? Das Zeug muss echt gut sein :D

Geschrieben
Hallo Chris, ... Grüße

Alex

@Grunzer: Verrätst Du mir die Adresse Deines Dealers? Das Zeug muss echt gut sein :D

Tach Alex, Du darfst sicher über "meine Marke" schwärmen. Dass ein schwärmer aber kalkulationen aufmacht, die die zigmilliardenumsätze von PSA umfassen, und ein marktabbild Europas zeigen sollen - das gilt dann doch als mindestens so skurril wie die alltägliche, bildzeitungsangetriebene besserwisserei bierbäuchiger "fussballexperten" auf den heimischen sofas. Wobei man sicher fragen darf, was es einen überhaupt angeht! Denn im gegensatz zum fußball gehts beim autofahren nicht um gewinnen, sondern um verlieren - von ganz viel geld für neuanschaffung, reparatur, kraftstoff ... .

Pendagon, gerade wenn du zusammenhänge nicht verstehst, solltest du auf beleidigende kommentare verzichten. Sie fallen wie immer sowieso auf dich selbst zurück, besonders wenn man bedenkt, dass drogen generell nicht klug machen, verstehst du?!

ciao

Geschrieben

öööh, warum bläst Du Dich so auf Grunzer ?

Danke erstmal für den link, das ist interessant; allerdings hat es m.E. nichts, aber auch gar nichts mit meinem post zu tun, denn ich habe lediglich Zahlen addiert und mich 'laut' darüber gewundert warum es ist wie's ist.

Und wenn PSA irgendwo Arbeitsplätze abbaut ändert das an meiner Fragestellung nichts, aber auch gar nichts.

Aber ich freue mich natürlich gerne mit Dir zusammen, daß die deutschen Hersteller mit immer mehr Fahrzeugen aus Ungarn, USA, Brasilien und so weiter erfolgreich sind......

Geschrieben
öööh, warum bläst Du Dich so auf Grunzer ?

Danke erstmal für den link, das ist interessant; allerdings hat es m.E. nichts, aber auch gar nichts mit meinem post zu tun, denn ich habe lediglich Zahlen addiert und mich 'laut' darüber gewundert warum es ist wie's ist.

Und wenn PSA irgendwo Arbeitsplätze abbaut ändert das an meiner Fragestellung nichts, aber auch gar nichts.

Aber ich freue mich natürlich gerne mit Dir zusammen, daß die deutschen Hersteller mit immer mehr Fahrzeugen aus Ungarn, USA, Brasilien und so weiter erfolgreich sind......

Hallo, ich wundere mich nicht über den wirtschaftlichen erfolg von irgendwem, sondern über dein interesse daran. Hast du aktien im geschäft? Selbst wenn.

Gewinn entsteht, wenn man damit durchkommt, weniger zu liefern, als man geld dafür bekommt, oder gleichwertig, mehr geld für eine sache bekommen, als sie unbedingt wert ist (nachdenken, danke). Eine im sinne der entscheidungsträger günstige entwicklung orientiert sich am gewinn.

Als FAN der marke wirkt es etwas anrüchig, den entscheidungsträgern mehr erfolg zu wünschen, weil der erfolg sich IMMER auf die ausbeutung anderer, der arbeiter oder kunden stützt.

Am schlechten Ruf, eingehandelt in den 70er Jahren und offensichtlich hartnäckiger als Ulla Schmidt ? Oder am Händlernetz ?
Daimler Benz: guter ruf, hohe preise trotz schlecher qualität

Ulla Schmidt: zynische verräter in amt und würden , weil sich immer noch genug dumme finden , die ihre drei kreuze machen

Peter Hartz4: verbrecherische machenschaften im VW-konzern als gesellschaftsmodell

Also ich habe ganz andere sorgen als die marktdurchdringung einer automarke eines französischen megakonzerns.

ciao

Zum beispiel der aktienkurs Peugeot (schwarz) v. DAX30 (lila) - man hätte zum Heiligen Abend einsteigen sollen +20%!!

analyse_chart?INST_ID=0000424&sym=PUG.PSE&hist=6&typ=0&lin=0&d1=3&d2=0&ben=1&inf=3

Geschrieben

na ja, eine politische Diskussion wollte ich hier eigentlich nicht anstossen, eine rote schon gar nicht.

Schon im Grundsatz bin ich überhaupt nicht Deiner Meinung mit der Aussage:

Gewinn entsteht, wenn man damit durchkommt, weniger zu liefern, als man geld dafür bekommt, oder gleichwertig, mehr geld für eine sache bekommen, als sie unbedingt wert ist (nachdenken, danke).

Du solltest vielleicht mal nachdenken, denn Gewinn entasteht dann, wenn man seine Job gut und richtig erledigt, wenn man Produkte anbietet, die der Markt haben will und die dann auch noch vernünftig produziert.

Hör mir doch auf mit dieser ewigen Forderung den Reichtum "gerecht" zu verteilen, natürlich gibt es in diesem System etliche Profiteure die sich ihre Position nun gar nicht verdient haben, aber im Grossen und Ganzen passt'S scho,

Und um wenigsten am Rande noch beim citroenistischen Thema zu bleiben: Wenn Du - oberflächlich zusammengefasst - behauptest, PSA würde Geld verdienen, weil sie MA und Kunden ausbeuten, wie bescheuert sind denn dann die Deutschen ? Kaufen zu über 60% Autos, die noch teurer sind aber keineswegs mehr wert......

Geschrieben

- Citroen hat in Deutschland Marktanteile gewonnen. Das stimmt. Aber auf sehr niedrigem Niveau. In ganz Europa sieht es schon anders aus:

http://www.finfacts.com/irelandbusinessnews/publish/article_10008722.shtml

Gibt es eigentlich ein Land in Europa, in dem Citroen noch weniger Marktanteile hat als in D? In Spanien ist man zum Beispiel die Nr.1 mit mehr als 10 Prozent.

- Dass kein Citroen unter den Top 50 in D liegt, kann man auch positiv sehen. Man ist nicht vom Erfolg eines Modells abhängig. Dass sich aber gerade die etwas anspruchsvolleren Modelle Pluriel und C6 unterirdisch verkaufen, ist traurig. Ich traue aber dem C4 Picasso einiges zu.

- Wirklich erfolgreich in Europa sind zur Zeit nur die VW-Gruppe und Toyota. Bei Toyota vermute ich zum einen Erfolg bei Rentnern, die wenig Wert auf Image legen (Corolla, Avensis, Versos, SUV), zum andern junge Leute (Aygo, Yaris). Die Hybriden spielen ja noch fast keine Rolle in Europa.

Bei VW waren glaub ich die Tour-Modelle erfolgreich, und der Passat wurde einfach zu einem sehr günstigen Zeitpunkt eingeführt. Die Haupt-Konkurrenten sind alle älter (Mondeo, Vectra, C5, C60, Laguna, C-Klasse, A4, 407) und die jüngeren Konkurrenten stolpern über sich selbst (der nichtssagende Croma oder der bleischwere 159).

Den Erfolg von Audi (teuer verpackte VW-Technik) und Skoda (soo billig sind die schon lang nicht mehr) sowie der VW-Megaseller Touran und Polo kann ich mir aber nicht erklären.

Gruß

Markus

Geschrieben
na ja, eine politische Diskussion wollte ich hier eigentlich nicht anstossen, eine rote schon gar nicht ... wie bescheuert sind denn dann die Deutschen ? Kaufen zu über 60% Autos, die noch teurer sind aber keineswegs mehr wert......

"Die deutschen" hast du damit aber als "volkskörper" beleidigt. Spätestens weiss man seit der WM auch hier wieder ... bloß nix rotes.

Deine etwas verkweren ansichten über markt und argumentationskultur äussern sich auch darin, dass du annimmst, der WERT eines automobils sei durch deine persönliche einstellung bestimmbar. Schließlich ist das auto ein massenartikel. Der wert bestimmt sich darüber ob es gekauft wird. Wenn noch so betrogene deutsche zu 60% falsche autos kaufen, sind die so gekauften töfftöffs ihren teuren preis auf heller und pfennig wert, weil der preis auf dem markt erzielt werden kann.

Ich erlaube mir deshalb, sowohl die aufrechnung der verkaufszahlen, als auch die bewertung der kaufpreise als "teuer" oder "billig" oder irgendwie "preiswert" etwas eigensinnig zu nennen.

Hör mir doch auf mit dieser ewigen Forderung den Reichtum "gerecht" zu verteilen, natürlich gibt es in diesem System etliche Profiteure die sich ihre Position nun gar nicht verdient haben, aber im Grossen und Ganzen passt'S scho, ...

Auch darüber kann man eigenwilliger ansicht sein. Auch Kaiser Wilhem wurde in Heinrich Manns roman "Der Untertan" (lesen! wenn möglich) als origineller denker höchst_geehrt.

weitermachen ... äh ... sitzenmachen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...