Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sind ja bekannt super

damals mit der ente schon,da sind wir berge hoch,höchstens vw käfer haben die geschafft.

später dann,die ganze familie,im ds break,durch meterhohe schnee wächten,genial.

der gs break hatte auch schmale reifen und großen durchmesser

die cx und die xm

so heute hatten wir jetzt 25cm neuschnee.

meine frau mit dem plüri,ja null probs

sie sagt,kann das sein daß der pluri besonders gut ist im schnee?

sie ist losgefahren,wo alles andere stecken geblieben ist!

und ich konnte heute erstes mal meinen C6 testen

esp und asr und abs

esp und asr kommt im fenster!!

man braucht nichtmal runtersehen aufn tacho.

und er ist klasse!!

zieht an,eine pracht.

neu für mich ist das esp.

ne feine sache,zieht auf schnee den wagen gerade.

die tradition wird weitergeführt.

CITROEN SIND SUPER IM SCHNEE

uwe

Geschrieben

Hallo,

der Pluriel ist im Verhltnis zur Reifenbreite recht schwer. Als 1.6 oder HDI auch eher kopflastig. Das paßt.

Der 1.4er ist zwar recht leicht auf der Vorderachse, hat aber eine natürliche Traktionskontrolle...

Gernot

Geschrieben

nü ja......der Xantia mit dem recht schweren V6 ist im Anzug auch hervorragend, hatte heute auch das Vergnügen, im Süddeutschen.....wobei ich Vergnügen wörtlich meine;

allerdings - mit fast neuen guten Markenwinterreifen vorne und hinten den 2 Jahre alten Billigheimern (natürlich schon WR, aaaber) isser ne richtig giftige Heckschleuder.

Auf glatter Strasse kann ich trotz Frontantrieb und Fronthandbremse problemlos das Heck überholen lassen.

Wenn mans weiß - sehr spassig.....

Geschrieben

Ich war heute von meinem XM Y3 2.0 i seeeehr enttäuscht: bei einer zugegebenermaßen sehr starken Steigung mußte er passen, und in einer ungeräumten Zufahrt blieb er dann später sogar stecken - und das mit guten Winterpneus!!!

Da tröstet es nur wenig, daß die nagelneue C-Klasse eines Kollegen es nicht ansatzweise schaffte, die oben erwähnte Zufahrt mit der Rädern auch nur zu berühren...

Eine DS mit 165er-X-Reifen oder ein CX mit Sommerpneus verhalten sich in solchen Situation aus meiner Erfahrung deutlich souveräner.

Die Heckschleuder-Eigenschaft von Chris konnte ich übrigens auch am XM beobachten - trotz Pirellis...

Gruß

M.

Geschrieben

Citroen im Schnee bekannt super? Eine sehr romantische Sichtweise. ;)

Ein Citroen ist anderen 08/15-Fronttrieblern im Schnee sicher nicht überlegen. Ich wundere mich manchmal, wie leicht die Vorderreifen beim Anfahren durchdrehen, da reicht schon ein bisschen Nässe im Sommer.

Geschrieben

Also ich glaube eher an eine Überlegenheit der Minimalisten-Autos, die weniger als 1,5 Tonnen wiegen (war 'n bisschen übertrieben!).

Denke mein Visel mit 750 Kg und 135er Reifen zieht da an allen vorbei; ist ja eine halbe Ente!

Achim: Geh' doch mal etwas zärtlicher mit deinem Gaspedal um, dann dreht's auch nicht gleich durch, oder ;-))

Liebe Grüße,

CAthérine

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
...allerdings - mit fast neuen guten Markenwinterreifen vorne und hinten den 2 Jahre alten Billigheimern (natürlich schon WR, aaaber) isser ne richtig giftige Heckschleuder.

...

Hi Chris, deshalb befiehlt ja auch jeder halbwegs gute Instruktor beim Sicherheitstrainung, daß die besseren Reifen (wenn sie denn schon unterschiedlich sind) unbedingt auf die Hinterachse sollen. Denn die Hinterachse ist für die Fahrstabilität wichtiger als die Vorderachse!

Das klingt für Frontantriebs-Fetischisten wie uns erstaunlich, gilt aber sogar für frontlastige Fronttriebler. Klingt komisch, ist aber so ;)

>>Jürgen

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben
Citroen im Schnee bekannt super? Eine sehr romantische Sichtweise. ;)...
Man muss differenzieren: die klassischen Citroen ID/DS, GS/GSA und CX sind einfach nur spitze im Winter, da kommt nix ran, evtl. der eine oder andere Allradler, aber auch der nur beim Anfahren/Fahren auf starker Steigung.

Ente ist sehr wintertauglich, aber nicht spitzenklasse (macht z.Zt. sehr viel Spaß hier im verschneiten Süden). Der HY verhält sich sehr gut und ist sehr vielen anderen PKW überlegen.

Der BX war der erste Cit., für den ich Winterreifen (damals nocht nicht Standart: die guten, teuren Mich.-Lamellenreifen) kaufen musste, damit war er fahrbar, sogar besser als viele andere PKW, aber nicht annähernd mit CX oder GS (jeweils mit Sommerreifen!) vergleichbar, geschweige denn mit DS.

XM hatte ich selber nie, ich weiß aber von ehem. Fahrern, dass der XM selbst mit besten Winterreifen einem CX bei weitem nicht das Wasser reichen kann, in keiner Winterdisziplin; hier soll ein b... Audi 100 überlegen sein, sogar ein DB mit Gewicht im Kofferraum...

Über Xantia und C5 kann ich nichts sagen, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der C5 mit seiner Gewichtsverteilung auch nur annähernd brauchbar auf winterlichen Straßen ist.

Erst die Papierwerte des C6 versprechen brauchbare Winter-Fahreigenschaften, was oben begeistert bestätigt wird...

Geschrieben

Hi,

ich glaub gute Wintereigenschaften von Fronttrieblern sind eine Kombination aus Frontlastigkeit und langem Radstand (ok, ein paar andere Dinge vielleicht auch noch).

Da hats mein Picasso natürlich aufgrund der Gewichtsverteilung schwer, auch wenn der Radstand ja nicht so klein ist. Bei viel Schnee nehm ich halt einen der Allradler :D

AHdi

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben
Hi,

ich glaub gute Wintereigenschaften von Fronttrieblern sind eine Kombination aus Frontlastigkeit und langem Radstand ...

vor Allem: Frontlastigkeit (kurzer Radstand dürfte den Abstand des alten Saab 900 zum CX trotz ähnlicher Gewichtsverteilung erklären).

Die jüngeren, im Sinne der deutschen Autotester "ausgewogenen" Autos mit ihrem "neutralen" Kurvenfahrverhalten, das unvermittelt in Übersteuern umschlägt, sind im Winter den frontlastigen, deutlich untersteuernden Fronttrieblern klar unterlegen, in jeder Beziehung. Also nicht nur bei der Traktion, sondern auch in Kurven oder beim Bremsen. Wobei beim Bremsen die wenigen Fahrzeuge mit Lenkrollradius Null unschlagbar sind.

Geschrieben

Also bei aller Liebe zu Cit sollte man doch die Kirche im Dorf lassen.Einem Fronttriebler auch nur ansatzweise Fahreigenschaften wie einem Allradwagen im Schnee an zu reden ist schon sehr verwegen.Allen Unverbesserlichen rate ich mal einen NEUEN Audi Quattro bei diesem Wetter zu fahren um fest zu stellen wo die Unterschiede liegen.

Zum Xm und Xantia (V6+TCT) kann ich sagen, dass man relativ gut durchkommt,aber sich das hohe Gewicht bei glatten Strassen bergab negativ bemerkbar macht.

Geschrieben

> Über Xantia und C5 kann ich nichts sagen, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der

> C5 mit seiner Gewichtsverteilung auch nur annähernd brauchbar auf winterlichen Straßen

> ist.

Doch, ist er, der C5. Allerdings hauptsächlich durch diese ganzen Elektronik-Gimmicks, wie

ASR, Schneeprogramm für's Automatikgetriebe und ESP.

Auf einem freien Parkplatz habe ich es gestern ausprobiert. Man fährt einfach mit 50km/h,

reißt das Lenkrad in eine Richtung und die Karre fährt dahin, wo man hin will. Das ist echt

unglaublich. Allerdings würde ich das im echten Straßenverkehr niemals so machen, denn

die Physik setzt natürlich Grenzen.

Martin

Geschrieben

Kurze Tabelle von top nach mau :

2CV,Dyane

GS, GSA

DS,CX

BX ( besonders mit 145er Reifchen ), Visa Diesel ( schön schwer vorn, 145er Reifen )

Xantia, XM

div. Peugeot-Plagiate ( ZX, AX, Saxo )

und abgeschlagen: Visa Club ( geht gar nicht, weil kein Gewicht vorne )

Soweit meine höchst subjektiven Erfahrungen.

Geschrieben

Gestern habe ich zum ersten Mal ESP ausprobieren dürfen. Was ich damit bei Glätte soll, weiß ich eigentlich nicht. Bei nem Rennen würde es ja noch Sinn machen, aber wenn die Reifen schon bem Gasgeben durchdrehen, heißt das doch nur, dass man nicht Gasgeben SOLLTE. Die Fahrbahn war nicht beschneit oder rutschig, sondern spiegelglatt. Beim Bremsen hat nur das ABS wie wild geruckelt. Das Tempo wurde dadurch nur unmerklich gedrosselt.

Das war noch kein Wintertest für den C6. Auf Eis kann halt kein Gefährt mit 4 Reifen.

Geschrieben

meiner auch höchst subjektiven Meinung ist der CX im Schnee das beste Fahrzeug.

Selbst mit Sommerreifen fährt man da noch an diversen teutonischen Fahrzeugen, die Winterreifen aufgezogen haben, mühelos davon. CX - Piloten werden mir das bestätigen.

2CV(Dyane) und VISA sind bei mir (außer VISA Diesel vielleicht) eher an hinterster Stelle einzuordnen. Ansonsten stimme ich mit Jörg Kruse überein. Die nicht hydropneumatisierten sind wohl auch nicht sooo gut im Winter.

Völlig ausser Acht gelassen wurde aber der BX 4X4.... Wenn der nix im Winter taugt ???

Geschrieben

Von meinen Citroën waren die 2CVs im Winter gut - leicht, besonders hinten, schmale Reifen, große Räder, viel Bodenfreiheit, wenig Leistung (!!!)

VISA-Club ist schlechter, weil die guten 2CV-Eigenschaften sämtlich weniger ausgeprägt sind

Aber, VISA Club ist um LÄNGEN besser als z.B. eine E-Klasse. Die BRAUCHT Winterreifen und die elektronischen Helferlein, um fahrbar zu sein. Ich kenne beide bestens, übrigens auch mit Runden auf glatten Supermarktparkplätzen getestet. Und unser Odenwald bietet feine Testmöglichkeiten, die schon vor meiner Haustür (8 bis 10 % Steigung) anfangen.

Wenn es mal winterlich bei uns ist (sehr selten, zur Zeit Sonnenschein, völlig trocken, +3 Grad), macht es richtig Spaß, aus dem Fenster zu schauen, was da so alles stecken bleibt.

Da ist das modernste Zeug dabei, selbstverständlich mit Winterreifen.

Ein wenig Fahren üben, wäre für viele Akteure auch eine empfehlenswerte Variante.

Ansonsten siehe mein Profil -> zuschaltbarer (für mich ganz wichtig) Allrad

Gruß

Geschrieben

bx gti 4wd taugt! und wie! da habbich mich noch über jede schneeflocke gefreut!!! der ließ sich sogar querfahren, für mich als frontbetriebler vollkommen neu! jaja, manchmal fehlt er mir ja doch, auch wenn wir hier ja fast nie schnee haben......

Geschrieben

Citroen im Schnee bekannt super? Eine sehr romantische Sichtweise.

Ein Citroen ist anderen 08/15-Fronttrieblern im Schnee sicher nicht überlegen. Ich wundere mich manchmal, wie leicht die Vorderreifen beim Anfahren durchdrehen, da reicht schon ein bisschen Nässe im Sommer.

Fahr mal nen CX im Schnee - das sind Frontantriebserlebnisse.

xantiboy

Geschrieben

...das ist natürlich nicht Citroën-spezifisch.

Aber einen 2CV haben andere eben nicht gebaut.

Und, xantiboy, gegen Deine (sicher richtige und unvermeidbare) Beobachtung hilft nur WENIGER power, respektive mehr Gefühl und Geduld.

Der 2CV hatte da von Natur aus kein Problem.

Nur Heckantrieb als Alternative ????

Geschrieben

Und, xantiboy, gegen Deine (sicher richtige und unvermeidbare) Beobachtung hilft nur WENIGER power, respektive mehr Gefühl und Geduld.

Habe 2 Jahre CX Prestige gefahren - im Platzregen (Aquaplaning) und Schneematsch - an allen teutonischen Mobilen vorbei - mit 1t Gewicht auf der VA.

Winter 2005 ist mir ein SUV mit 2500kg und allen elektrischen Winterhilfen hinten drauf.

Nix fährt wie ein Citrön.. basta.

xantiboy

Geschrieben
...allerdings - mit fast neuen guten Markenwinterreifen vorne und hinten den 2 Jahre alten Billigheimern (natürlich schon WR, aaaber) isser ne richtig giftige Heckschleuder.

...

Hi Chris, deshalb befiehlt ja auch jeder halbwegs gute Instruktor beim Sicherheitstrainung, daß die besseren Reifen (wenn sie denn schon unterschiedlich sind) unbedingt auf die Hinterachse sollen. Denn die Hinterachse ist für die Fahrstabilität wichtiger als die Vorderachse!

Das klingt für Frontantriebs-Fetischisten wie uns erstaunlich, gilt aber sogar für frontlastige Fronttriebler. Klingt komisch, ist aber so ;)

>>Jürgen

ne ne, so unlogisch klingt das gar net; hab's auch eigentlich gewusst und schon öfter gehört, hab mirbeim montieren aber schlicht und einfach gar keine Gedanken drum gemacht.

War lediglich verblüfft WIE gravierend sich das auswirkt

Geschrieben
Citroen im Schnee bekannt super? Eine sehr romantische Sichtweise. ;)...
Man muss differenzieren: die klassischen Citroen ID/DS, GS/GSA und CX sind einfach nur spitze im Winter, da kommt nix ran, evtl. der eine oder andere Allradler, aber auch der nur beim Anfahren/Fahren auf starker Steigung.

Ente ist sehr wintertauglich, aber nicht spitzenklasse (macht z.Zt. sehr viel Spaß hier im verschneiten Süden). Der HY verhält sich sehr gut und ist sehr vielen anderen PKW überlegen.

Der BX war der erste Cit., für den ich Winterreifen (damals nocht nicht Standart: die guten, teuren Mich.-Lamellenreifen) kaufen musste, damit war er fahrbar, sogar besser als viele andere PKW, aber nicht annähernd mit CX oder GS (jeweils mit Sommerreifen!) vergleichbar, geschweige denn mit DS.

XM hatte ich selber nie, ich weiß aber von ehem. Fahrern, dass der XM selbst mit besten Winterreifen einem CX bei weitem nicht das Wasser reichen kann, in keiner Winterdisziplin; hier soll ein b... Audi 100 überlegen sein, sogar ein DB mit Gewicht im Kofferraum...

Über Xantia und C5 kann ich nichts sagen, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der C5 mit seiner Gewichtsverteilung auch nur annähernd brauchbar auf winterlichen Straßen ist.

Erst die Papierwerte des C6 versprechen brauchbare Winter-Fahreigenschaften, was oben begeistert bestätigt wird...

right ! rein vom Vortrieb und Fahrverhalten her ist der GS ein Spitzen 'Glätteauto', grosse Räder spielen eine Rolle, schmale Reifen ebenso, aber das Wichtigste ist eben der vor derVorderachse eingebaute Motor (für guten Antrieb) und langer Radstand (für Spurtreue)

Trotzdem war der GS unter'm Strich natürlich gerade KEIN gutes Winterauto, die Heizung, das Stratvermögen bei feuchter Kälte und der Rost sprachen sehr dagegen......

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Seinerzeit war der CX, dicht gefolgt vom GS, das absolut wintertauglichste Auto auf dem deutschen Markt. In Punkto Traktion sicher deklassiert von den meisten Allradlern, die es seinerzeit noch gar nicht gab, aber sicher nicht in Punkto Sicherheit in Kurven, speziell bergab (seitdem es so viele 4x4 gibt, wird speziell vor deren spezifischen Tücken und dem subjektiven Sicherheitsgefühl, welches die hervorragende Traktion der Allradler vermittelt, gewarnt, trotz Audi-lobbyismus).

Kurioserweise war die DS noch besser, der Nachfolger deutlich schlechter. Ein XM ist einem Audi leider nicht mehr überlegen. Xantia und C5 können angesichts der Gewichtsverteilung und Vorderachsgeometrie nur schlechter sein (Eure Beiträge bestätigen das), selbst der (heute zu Unrecht als Meilenstein glorifizierte) BX konnte CX und GS nicht das Wasser reichen. Bei weitem nicht.

Solange "ausgewogene" Fahrzeuge das Maß aller Dinge sind, können die Leistungen einer DS oder eines CX oder GS nicht erreicht werden. Diese Fahrzeuge sind mit allem, was so rumfährt, einfach nicht zu vergleichen; erkauft wird der Traktions- und Sicherheitsvorteil mit deutlichem Untersteuern, aber das hat noch nie jemandem geschadet, im Gegenteil - es verringert die Lust auf zu schnell gefahrene Kurven.

Erst der C6 gibt wieder Anlass zu Hoffnung...

Geschrieben

im schnee,wie oben erwähnt,brauchts große aber schmale räder

und viel gewicht auf der achse!

viele original citroen waren so aufgebaut: DS,2CV,CX,GS....

erst die neueren,mit mehrfach verwendeter bodengruppe,da war weniger gewicht auf der

angetriebenen achse:XM,C5,ZX,Xsara,picasso usw

der C6 wieder hat große räder und ich glaub 64% gewicht auf der vorderachse

und das machts

aber wie immer spielt der fahrer eine große rolle mit.

jedenfall mag ich behaupten,daß die original von citroen gebauten wagen im schnee super sind und waren.

und wer sagt,daß eine ente im schnee nix taugt:der kann nicht fahren!

oder hatte bei eis sommerreifen drauf.

uwe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...