Zum Inhalt springen

Das Ende von AC GS 1130


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute Vormittag gegen 11:00 hat sich unser GSA 1130 leider zur Selbstverbrennung endschieden.

Eigentlich sehr schade. Er fuhr perfekt seit 1,5 Jahren jeden Tag im Alltagsverkehr und hat viel Spass gemacht.

Scheinbar ist eine Benzinleitung am inneren rechten Radhaus undicht geworden. Ich habe die kleine Kunststoffleitung in Verdacht, die Schläuche sind alle neu.

Wir werden das noch genauer untersuchen.

Markus & Edgar

Photo-0002_640.jpg

Photo-0004_640.jpg

Photo-0006_640.jpg

Photo-0007_640.jpg

Photo-0009_640.jpg

Gast gelöscht[109]
Geschrieben

...tut mir sehr leid für Euch !

Ich hoffe sehr, daß man diesen Schaden noch reparieren kann - ich drücke euch die Daumen !

Gruß aus Berlin - Markus

Geschrieben

C´est dommage! GS Breaks gefallen mir auch sehr gut! Leider sind alte Fahrzeuge und schlechte Kraftstoffleitungen eine sehr ungünstige Mischung . . .

>>

Geschrieben

Das ist nicht schön! Reparabel? Wo hats denn gebrannt?

Gruß Jörg

Geschrieben

Oh shit - mein Beileid. Sieht aber reparabel aus, auch wenn Ihr das Feuer mit der Lüftung eingesaugt habt. Ich schick Euch mal ne mail...

*Drückt die Daumen*

Philip

Geschrieben

Mein Beileid!

Aber ja, ach was Ende. Plastikkram, Kabelsalat und Benzinleitung tauschen, Fenster putzen und weiter im Text ... getreu meinem Motto aus GSA-Zeiten: "Gut gemurkst ist halb gefahren" :D

Geschrieben

sehr traurig zu sehen,

das ist doch der ex-Break vom Roman bzw. Niki mit der Boxline-Ausstattung, oder???

ich drück euch die daumen. wollt ihr den wagen wieder herstellen? oder mal schauen was man mit dem geld der versicherung so schönes kaufen kann? ;-)))

gruß

felix

Geschrieben

Tja, ich hoffe, Ihr habt mehr als nur eine Haftpflicht. Die Sache mit dem 5-Gang-Getriebe ist dann wohl nicht mehr so akut, oder ? Andererseits: wenn man eh schon schraubt.....

Geschrieben

Hallo ihr zwei,

schade um den schönen GSA. So wie ich euch kenne, bekommt ihr das sicherlich wieder in hin.

Grüße ausm Ruhrpott

Adam

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Och nööö,

das Autochen, das schon in Interlaken war, mit dem ich auch schon mitfahren durfte!!

Echt schade. Eine Reparatur dürfte noch um einiges mehr Arbeit machen, als man so auf den ersten Blick sehen kann. Immerhin scheint die Batterie nicht geplatzt zu sein. Ein Feuerlöscher war nicht im Einsatz?

>>Jürgen

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Oh je, das ist aber mehr als nur ein wenig ärgerlich! Ihr könnt ja schon fast froh sein, daß ihr den Umbau auf 1275 und 5-Gang noch nicht angefangen bzw fertig hattet.

Schaut euch das Desaster erstmal in Ruhe an, vielleicht kann man den GSA doch noch retten. Auch wenn es bzgl Innenausstattung wohl viel Lauferei bedeuten wird...

Gruß

Geschrieben

Wichtige Frage: War ein Feuerlöscher im Einsatz? Wenn ja würde ich das Auto vergessen. Mir hat mal ein Feuerwehrmann gesagt, daß Reste vom Löschschaum langsam aber sicher die Kabelisolierungen wegfressen. Dann gibt es noch Jahre nach der Reparatur plötzlich Schwelbrände im Kabelbaum!!

Mein Beileid nochmal, von einem ehemaligen GSA Pallas Piloten!

Geschrieben

Hallo,

mir war das Gestern mit dem GSA passiert. Bin von Schnellstraße gekommen, dann ist das Fahrzeug hinter der ersten Kreuzung ausgegangen und ich bin an den Straßenrad gerollt.

Als ich die Motorhaube geöffnet habe brannte es dann unter dem rechten Längsträger zum rechten Fußraum hin. Das Feuer war nicht zu erreichen, weil halt unter dem Auto.

Ich hab dann dei Feuerwehr gerufen, die dann 10 Minuten gebraucht hat bis sie da war.

Ich stand allerdings mit dem Auto direkt vor der Feuerwache 2 in Aachen..die Feuerwehrleute haben sich aus Ihrem Pausenraum das Feuer angeschaut und mir zugewunken....

Die Feuerwehrleute haben dann den Brand mit Wasser gelöscht, waren auch sehr nett!

Leider ist bei dem Brand der Heizungskasten geschmolzen und auf dei Bremsanlage gelaufen..dann halt auf der rechten Seite die Rücklaufleitungen verbrannt..mal sehen was man da machen kann....ich würde den GSA gerne wieder reparieren....

@Oliver

wir hatten vor drei Wochen einen 1300 Motor neu abgedichtet und mit dem 5- Gang Getriebe zusammen eingebaut...dann festgestellt das das Getriebe undicht war...Risse in der Getriebeglocke..wahrscheinlich schlechter Guss.

Letztes Wochenende dann Motor mit Getriebe wieder ausgebaut und die Getriebeglocke getauscht...danach ca. 50km gefahren.

Der jetzige Stand ist nun gute Motor und Getriebeeinheit im abgebrannten Auto!

Gruß Edgar

Geschrieben

So ein Mist!!!! Ich bin geschockt. Schade um den Wagen, und na, sei froh, daß nur die Feuerwehrleute Wetten auf Dich abgeschlossen haben und nicht die Rotkreuztypen mit der Stoppuhr...

Geschrieben

@Petra K.

Was hast du den gegen die Rotkreuztypen mit der Stoppuhr, ich bin so einer und habe keine Stoppuhr. Oder muss ich mir eine Kaufen ? Anders gefragt: Erklär mir doch bitte den Sinn dieser Stoppuhr ? ;-)

Gruss Stephan

Geschrieben

Das sollte 'n Witz sein. Wenn Du möchtest, lösche ich ihn schnell wieder.

Gast Günter B.
Geschrieben

So ein Schei...

Mein Beileid. Vielleicht ist der Schaden überschaubar.

Uns ist mal auf dem Treffen, noch in Steinhorst, ein GSA Break vollständig ausgebrannt, auch wegen einer defekten Benzinleitung. Hilft euch allerdings im Moment auch nicht weiter.

Geschrieben

Ich stand allerdings mit dem Auto direkt vor der Feuerwache 2 in Aachen..die Feuerwehrleute haben sich aus Ihrem Pausenraum das Feuer angeschaut und mir zugewunken....

Na, das ist doch eine gute Nachricht. Dann wißt Ihr wenigstens, von wem Ihr Euch einen

Teil Eures Schadens zurückholen könnt.

Wenn die Jungs tatsächlich dem brennenden Auto zugesehen haben, statt wenigstens

mit einem Feuerlöscher anzurücken, wäre ich

1. im Kreis gelaufen

und

2. umgehend bei der Stadt Aachen vorstellig geworden und hätte denen sehr unangenehme

Fragen gestellt.

Falls diese nicht zu meiner Zufriedenheit beantwortet gewesen wären, hätte ich

3. einen Rechtsanwalt meines Vertrauens beauftragt.

Nicht zu fassen.

Geschrieben

Mir ist mal 1987 in München Innenstadt (Munic Downtown für Internauten) meine SM abgefackelt nach Marderbiß in einen Ölkühlerschlauch. Da fuhr dann so ein Getränketransporter längs, dem habe ich 'ne Kiste Wasser rausgerupft und über den Motorraum entleert. So hielt sich dann der Schaden in Grenzen. Die Aluhaube lag wie ein geschmolzener Käse über dem Motor, aber ich habe nicht aufgegeben und alles wieder repariert. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. ( Siehe Bush im Irak)

Grüße

Geschrieben

na ja, soweit auf den Fotos erkennbar scheint das absolut reparabel zu sein.

Mir ist vor vielen Jahren ein GS abgebrannt, ähnliches Problem - Spritleitung kurz vor dem Versager undicht, Sprit auf Krümmer......der Schaden war - nach Augenschein - bedeutend grösser, Scheinwerfer geplatzt, Haube verzogen, Armaturenbrett mit deutlichem Hitzeverzug.

Wollte ich damals erst reparieren (da der GS 100% rostfrei war dachte ich es lohnt trotz allem), hab's dann aber doch nicht gemacht, weil man eben noch zahlreiche GS preiswert kaufen konnte.

Aber bei der inzwischen eingetretenen Seltenheit dieser Fahrzeuge würde ich ihn auf alle Fälle wieder aufrichten, selbst wenn der Kabelbaum neu muss - was ist schon ein GS Kabelbaum.....

Allerdings......klar, Sinn macht das nur, wenn Du selbst Hand anlegen kannst / willst und es Dir erlauben kannst, den Wagen irgendwo entsprechend lang abzustellen.

Und falls nicht - um Gottes Willen nicht verschrotten, biete ihn hier an, vielleicht b.z.w. wahrscheinlich findet sich jemand, der die Mühe auf sich nimmt.

Geschrieben

Wir haben heute Teile der Innenausstattung ausgebaut.

Das Feuer ist durch die diversen Löcher in der Spritzwand unter das Armaturenbrett gezogen.

Am Schlimmsten ist es auf der Beifahrerseite.

Der Motorraum ist auf der rechten Seite an der Spritzwand völlig ausgebrannt.

Alle Hydraulikleitungen, Schläuche und Kabel sind Schrott.

Unter dem Wagen ist er Unterbodenschutz bis unter den Beifahrersitz weggebrannt. Man kann sehen, wo das Benzin geflossen ist. Das Gestänge der Höhenverstellung ist verglüht, die Kunststoffhalterungen sowieso.

Wir haben lange überlegt was wir tun sollen.

Wir haben noch einen GSA X3 den ich eigentlich noch herrichten wollte. Man könnte die verbrannten Teile aus dem X3 umbauen, den also schlachten. Trotzdem müsste man den Break vollkommen zerlegen, die Bleche sanieren, lackieren und den gesammten Innenraum und Motorraum neu aufbauen. Das ist eine Heidenarbeit und ich glaube auch nicht wirklich sinnvoll.

Der Wagen stinkt wie die Pest. Ich wage doch stark zu bezweifeln, das der Gestank nochmal aus dem Auto rausgeht.

Deshalb haben wir eben die Kennzeichen abgeschraubt, der Break wird geschlachtet.

Der Motor ist wirklich top und hat nichts abbekommen.

Vielleicht kann man die Innenausstattung noch retten und noch einige Technik-und Blechteile.

Der X3 wird verkauft. Der hat eigentlich eine gute Substanz und wäre zum Schlachten auch zu schade.

Dann werden wir noch den CX GTI abgeben, der ist fast fertig. Braucht nur noch neue Reifen.

Wir werden uns weiter um den Loadrunner kümmern. Und um den 1971er GS Break und den 1955 Lloyd und den Wohnwagen.....

Wenn irgendwann nochmal ein schöner guter GSA Break auftaucht werden wir zuschlagen und die Teile aus unserer "Elfriede" finden wieder Verwendung.

War vielleicht mein Fehler die dämliche Kunstoffleitung nicht zu erneuern. Die Schläuche waren alle neu. Ich bin Automechaniker, hätte ich wissen müssen. Shit happens.

Markus

Photo-0032_640.jpg

Photo-0030_640.jpg

Photo-0024_640.jpg

Photo-0026_640.jpg

Photo-0034_640.jpg

Geschrieben

Sehe ich das richtig, daß da eine elektrische Benzinpumpe eingebaut ist ? Wenn ja, warum das ?

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Oooch, ganz ehrlich, das ist eine überschaubare Arbeit, die als Nebeneffekt hat, dass Stellen saniert wurden, an die man sonst nie hinkommen würde: vorne ALLES raus, wirklich alles. Und dann von Grund auf neu aufbauen/sanieren. Das Auto wird dann in Summe besser als vorher. Der Gestank geht raus, ist kein Problem.

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Ansonsten ist hier als altes Leiden und Nachlässigkeit gut beschrieben.

Benzinleitungen haben keine ewiges Leben und sollten vorsorglich komplett erneuert werden.

Mit komplett meine ich ALLE Leitungen von ganz vorne bis ganz hinten. Auch die Kunststoffleitungen (die ganz besonders, weil sie ohne visuelle Ankündigung einfach brechen können). Die ersetze ich übrigens gegen ganz normale Gummileitungen. Die wiederum sind bei mir grundsätzlich gewebeverstärkt.

Geschrieben

Hallo,

@ Jörg: ist keine Benzinpumpe, ist nur der Kompressor einer Druckluftfanfare.

@ Peter: Ich stimme Dir zu das mit entsprechenden Aufwand jedes Auto zu reparieren ist.

Nur sind es hier nicht nur ein paar Schläuche die zu tauschen sind. Vom Bodenblech ist die Farbe abgebrannt, Hydraulikleitungen sind heiß geworden, der Luftverteiler im Armaturenbrett ist angesenkt....halt alles sehr viel Arbeit das neu zu machen. Ich habe dann auch bedenken das man den Brandgeruch nicht mehr wegbekommt....

Gruß Edgar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...