Jump to content

Mit sowas wird doch der BX alle gemacht


Recommended Posts

Hallo BX Freunde

Man kann sich mächtig ärgernd drüber aber zuändern geht nix,nur mit abmelden.Im neuen Rundbrief (der ist aber wieder schön dick geworden)ist eine schöne Aufstellung der Versicherungseinstufung.Es ist doch mit normalen Menschenverstand nich zu verstehen, warum ist der Bx denn so hoch ein gestuft.Da wird doch eine Randgruppe gnadenlos ab gezockt.Hab mal nach gerechnet wenn ich keine 30 zig Prozent hätt wär der Bx bei mir nich zu halten.Bin mir aber sicher durch sone un gerechte Behandlung gehen viele erhaltenswerte BX'se vorzeitig zum Autofriedhof.Wer legt denn sowas un gerechtes überhaupt fest????? am Schwebefahrwerk kann es doch nich liegen.Kann man irgendwo die wahren Gründe und Ursachen feststellen?

schwebender Gruß eines BX ler's

Link to comment
Share on other sites

DirkPinschmidt

Schau Dir mal den Passat der 80er an, der ist noch schlechter eingestuft.

Beste >> Grüße

Dirk

Link to comment
Share on other sites

Hallo Herby,

das kenn ich gut. Da ich fast nur Diesel fahre habe ich eine ähnlich Erfahrung.

Meine Autos werden als Diesel per se schon mal höher eingestuft, als nächstes folgt die Km Einstufung, wo ich mit meiner Fahrleistung wieder Premium Kunde bin, was den Beitrag angeht. Wenn man dann noch Cit fährt, gibts noch was oben drauf und das alles trotz 1000 Jahre ohne Unfall.

Die Versicherungen sehen das sicher unter dem Aspekt, daß BX ein älteres, spricht günstiges Auto ist und somit von größeren Risiken bewegt wird.

Ich werde darauf reagieren und mir einen neuen SL bestellen, wie ich den bezahle weis ich noch nicht, aber über den gesparten Versicherungsbeitrag wird er sich sicher amortisieren. :)

Gruß

Mike

Link to comment
Share on other sites

Hallo Herby,

daß Autoversicherer nicht unbedingt den Erhalt von Fahrzeugen (damit sie mal Oldtimer werden) als Unternehmenszweck haben, dürfte Dir ja wohl klar sein...

Die Kalkulation ist relativ einfach: es werden einfach die Schadenssummen, die bei den Versicherungen während eines Jahres auflaufen, den unfallverursachenden Fahrzeugen (anhand der Typschlüsselnummer) zugeordnet. Und die erzielte Prämie gegengerechnet und schon sehen sie, ob das Fahrzeug bisher zu billig oder zu teuer war.

Wohlgemerkt ist es beim BX ja so, daß die Haftpflicht zwar teuer (zuhohe Schadenssummen bei selbstverschuldeten Unfällen), die Vollkasko aber billig ist (schließt halt fast keiner ab; wer doch, fährt vorsichtig).

Das heißt leider: es fahren die falschen Leute das richtige Auto!

Schau Dir den Xantia an, ab 140 PS wird der auch sau teuer und wenn die Gebrauchtwagenpreise weiter so fallen, geht der auch noch höher... leider!

Vielleicht wirken hohe Versicherungsprämien ja auch abstoßend auf manche Fahrer.

Gruß

Bernhard

Link to comment
Share on other sites

Xantiaheinz

Da eird überhaupt nix Abgezockt. Fakt ist eben, daß gegenwärtig relativ viele BX in den Händen von Fahranfängern oder Chaoten sind, die reichlich Knüllblech produzieren. Damit steigt der Schadesbedarf dieses Typs und damit die Prämie, das mit Randgruppen (was ist das eigentlich) nichts zu tun.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Xantiaheinz

Nee mit den Fahranfängern das ist doch der typische Versicherungsargenten Spruch.Nur mal nebenbei,der Bx war schon immer ungerecht hoch eingestuft,wird jeder feststellen der die Geschichte jahrelang bezahlen musste.Das glaubst du doch selber nicht Xantiaheinz daß gegenwärtig relativ viele BX in den Händen von Fahranfängern oder Chaoten (muss der Ausdruck von dir benutzt werden??) sind.Gerade die Fahranfänger sind ja davon besonders betroffen und die sollen viele Bx fahren???Bei der Einstufung,wer da über 125 Prozent schocken muss der macht aber einen großen Bogen um den BX.

schwebender Gruß eines Bx-ler's

Link to comment
Share on other sites

Hallo Herby,

der Altersschnitt der BX- Fahrer liegt zur Zeit sooo niedrig wie noch nie, viele BX kriegt man zur Zeit halt "nachgeschmissen". Der Zustand ist oft dementsprechend. Und so ein Auto kauft sich garantiert niemand, der auch das Geld für einen C5 hätte....

Der BX teilt sich halt das Schicksal mit AX und ZX, Anfängerautos für kleines Geld und ziemlich schnell dazu (je nach Motorisierung). Das ist halt das Opfer, wenn ein Hersteller größere Kundenkreise erreichen will...

Gruß

Bernhard

Link to comment
Share on other sites

Andreas Strunk

Hallo,

der BX ist ja in der Tat momentan eher ein billiges Wegwerfauto, aber ob das dazu führt, daß viele Fahranfänger das kaufen ? keine Ahnung.

Die Versicherungseinstufungen sind für mich allerdings auch zweifelhaft.

Als die Typklassenregelung eingeführt wurde, fand sich der CX (bin halt CX-Fahrer, BX ist nicht so mein Ding) in der gleichen Klasse wie der XM wieder mit dem Argument, eine individuelle Einstufung erfolge erst bei mindestens 12.000 in D zugelassenen Autos. Das führte dann dazu, daß ein 66 PS Diesel das gleiche kostet, wie ein 120 PS TD 2. So weit so schlecht. Inzwischen ist der CX teurer als der XM (jedenfalls als Diesel) das verstehe wer will, denn an dem Argument mit den 12.000 Autos hat sich ja nichts geändert und es dürften kaum mehr CX geworden sein.

Zweiter Schwachsinn: inzwischen gibt es zu den Typklassen ja auch noch die Einstufung nach der Jahresfahrleistung. Das ist für mich ein Widerspruch in sich. Wo liegt denn bitte der Unterschied, ob ich als Versicherungsnehmer (und nur der ist ja das Risiko) mit einem CX TD 2 (120 PS) oder aber mit einem CX 25ie (121 PS) die gleichen 15.000 km unterwegs bin ? Die Fahrleistungen der Autos sind völlig identisch und somit kann ich mit beiden Autos exakt gleich viel "Unheil" anrichten. Trotzdem ist der Diesel 3 Klassen höher eingestuft.

Bislang hat mir das noch keiner plausibel erklären können.

Gruß

Andreas

Link to comment
Share on other sites

*Senftube auf*

aber ob das dazu führt, daß viele Fahranfänger das kaufen

ja es führt dazu, ich bin das beste Beispiel (auch wenns schon ne Weile her ist)

viele BX in den Händen von Fahranfängern oder Chaoten sind, die reichlich Knüllblech produzieren.

danke, sehr nett, ich fahre vorsichtig und bisher unfallfrei

Der BX ist ungerecht eingestuft, ich habe den Preis von 900 Euro bei 125% erst nach dem Kauf erfahren, aber was macht man nicht alles für sein Auto :) Zum Vergleich: Ein Opel Omega mit 115 PS (sorry, hab kein anderes Vergleichsauto) kostet bei 125% genausoviel wie ein BX mit 75 PS. Das kann doch irgendwie nicht angehen.

Aber bei den Versicherungsprämien blickt doch eh keiner durch. Meiner Meinung nach sollten grade die alten Autos, da sie eh praktisch nix mehr wert sind, günstig versichert werden. Was die Haftplicht angeht, sind Dinge wie ABS und sowas natürlich schon von Vorteil. Aber am Dicksten würde ich die teuren Mercedes und BMWs einstufen, die Teile mit 300 PS, die eh keiner braucht.

*Senftube zu*

Link to comment
Share on other sites

Was ist schon ABS nur das man beim Bremsen Lenken kann ein auto ohne ABS steht schneller.

Zudem gibt es BX mit ABS.

Es geht eben nach Schadensklasse und net mehr nach PS.

Hatte letztes Jahr einen Unfall rannte mir so ein Depp im Schneetreiben vor die Kiste bin dadurch von 85 auf 140 % gerutscht nu kostet mir der BX 1212 E

im Jahr.

Ferrari kann net Teurer sein*ggg*

Gruß Strike

Link to comment
Share on other sites

OttiATbx postete

Aber bei den Versicherungsprämien blickt doch eh keiner durch. Meiner Meinung nach sollten grade die alten Autos, da sie eh praktisch nix mehr wert sind, günstig versichert werden.

Das bei den Versicherungsprämien kaum noch einer durch sieht finde ich auch.

Aber schaue dir mal die ADAC Statistiken an. Dort sind die Fahrzeuge die durch technische Mängel Unfälle verursachen nunmal keine Neuwagen sondern es sind ältere Modelle. Wenn du diese Autos in der Einstufung billiger machst würden die Versicherungen bald Pleite gehen. Oder sie müssten dies durch hohe Einstufungen der Neuwagen wieder weg machen. Dies bedeutet aber das wohl der Neuwagenverkauf zurück geht und die Konjunktur und der Arbeitsmarkt in Deutschland noch mehr leidet.

MFG Xantia Kay

OLYMPIA 2012 IN LEIPZIG - SPIELE MIT UNS

Link to comment
Share on other sites

Dies bedeutet aber das wohl der Neuwagenverkauf zurück geht und die Konjunktur und der Arbeitsmarkt in Deutschland noch mehr leidet.

Aber die meisten, die sich heutzutage noch alle 2-3 Jahre ihren Neuwagen leisten können, haben auch das Geld für eine hohe Versicherungsprämie. Eine Idee wäre doch, um die technischen Mängel bei älteren Fahrzeugen zu minimieren, sie jedes Jahr zum TÜV zu schicken. Da hätte ich keine Probleme mit, weil meiner den TÜV locker meistert :)

Übrigens sollte auch einer die TÜV-Prüfer kontrollieren, meine Schwester hatte ihr Auto neulich in der Werkstatt, um es für de TÜV fit zu machen, und der Prüfer hat das verrostete Lenkgestänge nicht bemängelt. Das hätte keine zwei Jahre mehr gehalten, und wir haben es auch nur durch Zufall herausgefunden, weil sie letzte Woche einen kleinen Unfall mit dem Auto hatte :/

Es geht eben nach Schadensklasse und net mehr nach PS.

Es geht auch noch nach PS, der Unterschied zweier Autos, von denen das eine 115 und das andere 136 PS hat, macht bei 45% schon 30 Euro im Monat aus.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...