Zum Inhalt springen

Jetzt ist er da: C5 / 2 Kombi 2,2 ltr. HDI Automatic


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Am Samstag holte ich meinen neuen (den 3.) C5 ab. In der Ausführung Tendance, in Obsidien-Schwarz und zusätzlich mit schwarzen Folien beklebte Scheiben. Macht schon, so wie der da steht, was her. Hier meine ersten Eindrücke:

1. Aufmachung innen und außen edler als bei den beiden Vorgängern.

2. Sehr verwirrend die vielen neuen Möglichkeiten, da brauche ich noch einige Monate, bis ich die durchschaut habe. Dabei will ich doch eigentlich nur fahren. Der Käfer selig war da viel simpler, ein Tacho und sonst fast nix.

3. Nun zu meinem Hauptthema, dem Komfort:

3.1 Der Wagen ist, wohl auch dank der Doppelglasscheiben ausgesprochen leise.

3.2 Die schwenkbaren Scheinwerfer in Verbindung mit Xenon-Licht sind einfach Spitze.

3.3 Ich sag´s nicht gerne, aber die Federung ist ernüchternd, bzw. eine Katastrophe. Gut, der alte hatte Komfort-Kugeln und Normalbereifung, der neue hat die Komfort-Kugeln noch nicht und Winterreifen. Der direkte Vergleich fällt eindeutig zu Gunsten des Vorgängers (Serie 1 mit Komfort-Kugeln) aus. Dabei war ich mit dem schon nicht richtig zufrieden.

Fazit: Ich hätte wohl doch besser den C6 nehmen sollen. Wegen meinem Willi (ein recht groß geratener Hund) und der damals noch hohen Anschaffungswerten habe ich dann den C5 gewählt. Ein Fehler?

Gruß aus Mannheim

Manfred Heck

Geschrieben

Hi Manfred,

Glückwunsch zur Neuanschaffung!

Ist das ein HDI170 mit Automatikgetriebe?

Seit wann gibt es denn den?

Vielleicht besteht dann doch noch Hoffnung auf einen "kleinen" C6 Automatik!

Viele Grüße!

Martin

Geschrieben

Laut Konfigurator KANN es nur der HDI 135 FAP sein...

it

Bin mit so einem aktuellen C5 auch neulich zur Probe gefahren. Der Geräuschkomfort ist für einen 4-Zyl. Diesel wirklich sehr sehr gut (bei 160 km/h nur ein leises Rauschen, kein Motorgeräusch hörbar im höchsten Schaltgang). Aber die Federung... oh nein oh nein, kein Vergleich zum C6, leider!!!!! Im direkten Vergleich - einen Tag später - erschien mir selbst ein Skoda Superb angenehmer gefedert. Der ist zwar von der Grundauslegung her etwas straffer, federt aber gröbere Unebenheiten gleichmäßig gut weg. Dagegen hatte ich beim C5 den Eindruck einer gewissen Schwammigkeit im Fahrwerk. Grobe Stöße kamen manchmal ganz unvermutet unvermittelt durch, wenn man es gar nicht so erwartete.. Jedenfalls war da von dem Sänftencharakter des C6 nichts, aber auch rein gar nichts zu spüren. So wie derzeit im C5 abgestimmt und verbaut hat die HP für mich keinerlei Daseinsberechtigung.

Geschrieben
Wegen meinem Willi (ein recht groß geratener Hund) und der damals noch hohen Anschaffungswerten habe ich dann den C5 gewählt. Ein Fehler?

Hmm... als ebenfalls Hundebesitzer (Schaeferhund) bin ich irgendwann zur

Einsicht gelangt, dass der Hund ein extra Auto braucht ;)

In unserem Fall ist es ein X2 Break, den ich auch gerne fuer andere "rustikale Anlaesse"

verwende, wo es auf einen Kratzer mehr oder weniger nicht ankommt.

Eine Benutzkarre fuers Grobe halt.

Muss ja kein Neuwagen sein.

Nur so als Denkanstoss ... ;)

Geschrieben

> Laut Konfigurator KANN es nur der HDI 135 FAP sein...

Der hätte aber keine 2.2 Liter Hubraum, sondern 2.0. Deshalb meine Frage.

Martin

Geschrieben

Also Leute, ich habe nachgesehen in der Bestellung, es ist ein C5 Kombi HDI 135 FAP Automatic Tendance mit Luxus-Paket.

Der Denkanstoß wegen dem Hund (bei ist es ein Briard, ähnlich groß wie ein Schäferhund) ist angekommen. Den HDI 170 hätte ich gerne gehabt, aber ohne Automatic is nich.

Kaum konnte ich den C5 abholen, gab es günstigere Preise für den C6. Ärgerlich.

Mein Neuwagen hat zumindest in der jetzigen Konfiguration praktisch keinen nennenswerten Federungskomfort. Es ist noch schlimmer, weil der Wagen hinten rechts bei fast jeder Unebenheit klackt (ähnlich, aber anders wie das frühere berüchtigte HInterachs-Poltern, was ich auch hatte). Damit ist sichergestellt, dass ich jede Unebenheit körperlich und auch noch akustisch mitbekomme.

Ich werde den Wagen demnächst in die Werkstatt geben, ihn auf die Komfort-Kugeln umrüsten lassen und die sollen sich mit dem Klacken befassen.

Momentan gefällt mir der Neue am besten, wenn er steht.

Geschrieben

Mach mir keine Angst!

Ich will morgen den C5 probe fahren und bei Gefallen einen 2.2 HDI Break bestellen...

Im Moment fahre ich XM Break mit Comfortkugeln.

Wenn das dann so viel härter ist, muss ich ja kotzen.

Thilo

Geschrieben

Ich habe auch einen 135HDI Automatik.

So hart ist er nicht, das Komische ist nur, dass er an Stellen, an denen man es nicht erwartet, hart ist und an anderen Stellen total weich.

Das ist Software! Wer will das verstehen?

Martin

Geschrieben
Mach mir keine Angst!

Ich will morgen den C5 probe fahren und bei Gefallen einen 2.2 HDI Break bestellen...

Im Moment fahre ich XM Break mit Comfortkugeln.

Wenn das dann so viel härter ist, muss ich ja kotzen.

Thilo

Ich bin sehr gespannt auf Ihren Er"fahr"ungsbericht im Vergleich zum XM. Gerade mit dem Luxuspaket hat der C5 einige interessante Gimmiks, z.B. das AFIL-System, die Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenausleuchtung und er ist vor allen Dingen ausgesprochen LEISE. Nicht zu vergessen auch die Vollausstattung mit Airbags und die Euro 4-Einstufung sowie der Abgasfilter FAP.

Nach dem Umbau auf die Komfort-Kugeln des Vorgängers werde ich berichten, wie sich der Komfort bei meinem C5 verändert hat. So wie er jetzt ist, finde ich ihn nicht akzeptabel. Und es stimmt tatsächlich: Auf manchen Unebenheiten reagiert der neue C5 sogar etwas gelassener als der frühere mit Komfortkugeln, aber in den meisten Fällen auf meiner Hausstrecke extrem schlechter. Ich versteh´s nicht.

Geschrieben

Ich fahre heute den C5 2.2 HDI 170 PS mit sequentiellem 6-Gang Getriebe Probe.

Laut Konfigurator gibt es Ihn nicht, aber in Autoscout.ch kann man ihn schon kaufen ;-))

Schaun mer mal...

Geschrieben

Der wäre für mich sehr interessant gewesen, was die motorische Seite und das Getriebe anbelangt. Zur Federung muss sich wohl jeder selbst ein Bild machen. Bin sehr gespannt auf den hoffentlich noch folgenden Bericht.

Geschrieben

Hallo Manfred,

du hast offenbar lange kein stahlgefedertes Auto mehr gefahren, oder? Ich finde meinen HDi 135 nicht sooo hart; ich seh's wie Martin Stahl: Manchmal ist er schön weich, und machmal wundert mich eine unvermutete Härte, aber unterm Strich merke ich schon noch, dass ich ein HP-Auto fahre.

Gruß

Martin

Mein Neuwagen hat zumindest in der jetzigen Konfiguration praktisch keinen nennenswerten Federungskomfort.

Geschrieben

Doch, den C4 und den fand ich überhaupt nicht akzeptabel, in manchen Bereichen (kurze Stöße) ist der C5 aber keineswegs deutlich besser. Die HP genieße ich bei höheren Geschwindigkeiten und Langstrecke. Bei den häufig benutzten kurzen Holperstrecken in der Stadt usw. sind die Unterschiede marginal und ich frage mich bei diesem Ergebnis, wofür dieser große Aufwand getrieben wird.

Geschrieben
Ich fahre heute den C5 2.2 HDI 170 PS mit sequentiellem 6-Gang Getriebe Probe.

Laut Konfigurator gibt es Ihn nicht, aber in Autoscout.ch kann man ihn schon kaufen ;-))

Schaun mer mal...

Könnte es Hoffnung geben, dass es dereinst einen C6 mit 170 PS Diesel und sequenziellem Getriebe geben wird????????????????????????????????? Der wäre es definitiv!!!!! Dann sag auch ich Audi adieu..

Geschrieben

Ich bin gestern den C5 II mit dem 2.2 HDI und dem sequentiellen 6-Gang - Getriebe probegefahren.

Heute hab' ich den C5II Break bestellt...

Kurz zusammengefasst:

Feiner Motor mit ordentlich Druck, unglaublich leise, praktisch unmerklich schaltendes Getriebe.

Das Auto hatte schon das neue Navi mit 7" Bildschirm und "Jukebox" (hier kann ich CD in "Hi-Fi"-Qualität einlesen-> spart den Wechsler) und integriertem Telefon. Funktionierte während der Probefahrt problemlos.

Der C5 (irgendwie ist er männlich) lag satt auf der Strasse, hat alle Unverschämtheiten brav geschluckt und war einfach unauffällig. Nicht so schaukelig wie mein XM mit Comfort-Kugeln, aber auch nicht so hart wie der Clio Sport von meiner Frau. (Sorry, sind im Moment die einzigen Vergleichsautos, die ich im Popometer habe)

Es wird also ein C5 II Break Exclusive mit allem, was die Aufpreisliste hergibt ohne Schiebedach.

Kommt in 8 Wochen. ;-)))))))))

Thilo

Geschrieben

Hallo Thilo,

hast Du einen vergleich mit einem V 6 von wg. "Druck"??

Neugieriger

Günter

Geschrieben

Ne, bin nur den Diesel gefahren. Ich bin vorher auch noch nie C5 gefahren, habe also auch keinen Vergleich mit den alten bzw. anderen Motoren.

Was ich sagen kann: Er geht besser als mein XM :-)))

Thilo

Geschrieben

Wie ist das sequentielle Getriebe? Ist das ein Wandlerautomat oder so eine Art Sensodrive?

Martin

Geschrieben
Ich bin gestern den C5 II mit dem 2.2 HDI und dem sequentiellen 6-Gang - Getriebe probegefahren.

Heute hab' ich den C5II Break bestellt...

Kurz zusammengefasst:

Feiner Motor mit ordentlich Druck, unglaublich leise, praktisch unmerklich schaltendes Getriebe.

Das Auto hatte schon das neue Navi mit 7" Bildschirm und "Jukebox" (hier kann ich CD in "Hi-Fi"-Qualität einlesen-> spart den Wechsler) und integriertem Telefon. Funktionierte während der Probefahrt problemlos.

Der C5 (irgendwie ist er männlich) lag satt auf der Strasse, hat alle Unverschämtheiten brav geschluckt und war einfach unauffällig. Nicht so schaukelig wie mein XM mit Comfort-Kugeln, aber auch nicht so hart wie der Clio Sport von meiner Frau. (Sorry, sind im Moment die einzigen Vergleichsautos, die ich im Popometer habe)

Es wird also ein C5 II Break Exclusive mit allem, was die Aufpreisliste hergibt ohne Schiebedach.

Kommt in 8 Wochen. ;-)))))))))

Thilo

Das wäre wohl auch der Richtige gewesen für mich. Ich hatte schon einmal positives hier im Forum zum Federungsverhalten des HDI 170 gelesen. Ob er so viel besser abgestimmt ist wie der HDI 135 ?

Geschrieben
Wie ist das sequentielle Getriebe? Ist das ein Wandlerautomat oder so eine Art Sensodrive?

Martin

Ihr fragt Sachen...

Ich hab' doch keine Ahnung von Automatik-Getrieben.

Ich schalte auf D und gebe Gas.

Paddles habe ich keine, aber eine zweite Schaltgasse, wo ich manuell (mehr oder minder) eingreifen kann.

Und wie gesagt, alles völlig unauffällig und fast nicht mehr spürbar.

Thilo

Geschrieben
Das wäre wohl auch der Richtige gewesen für mich. Ich hatte schon einmal positives hier im Forum zum Federungsverhalten des HDI 170 gelesen. Ob er so viel besser abgestimmt ist wie der HDI 135 ?

Ich bin, wie gesagt, noch nie vorher C5 gefahren. Sorry.

Der gestern lag satt, aber komfortabel auf der Strasse

Thilo

Geschrieben
Wie ist das sequentielle Getriebe? Ist das ein Wandlerautomat oder so eine Art Sensodrive?

Martin

Ihr fragt Sachen...

Ich hab' doch keine Ahnung von Automatik-Getrieben.

Ich schalte auf D und gebe Gas.

Paddles habe ich keine, aber eine zweite Schaltgasse, wo ich manuell (mehr oder minder) eingreifen kann.

Und wie gesagt, alles völlig unauffällig und fast nicht mehr spürbar.

Thilo

Das müßte das gleiche Automatik-Getriebe sein mit 6-Gang wie in meinem HDI 135. Schaltet in der Tat ruckfrei und unmerklich. Ich fand das Vorgänger-Getriebe mit 4 Gängen schon nicht schlecht, aber die 6-Gang-Variante fährt sich erheblich besser. Auch oder weil nun höhere Drehzahlen, die ein Diesel ohnehin nicht so mag, völlig überflüssig geworden sind. Also diese Motor-Getriebe-Version ist -auch vom Geräusch - her absolut top und sicher nur doch zu toppen durch die HDI 170 - Version. In diesem Bereich und hinsichtlich der Ausstattung (schwenkbare Xenon-Scheinwerfer, Doppelglas, akustische Befehlseingabe, Navi, AFIL, die Abstandssensoren hinten und beim C5 II auch VORNE usw.) möchte ich nach einer Woche und rd. 500 km nicht mehr missen. Auch optisch gefällt er mir in schwarz mit zusätzlich schwarz getönten Scheiben immer besser, das Gesicht sogar harmonischer als das des C6. Ich werde jetzt die Komfortkugeln aus dem Vorgänger aus- (die Originalkugeln sind noch da) und in den C5 II reinbauen lassen und dann werden wir sehen.

Geschrieben

Der C5 Serie II ist jetzt rd. 1.000 km gelaufen und gestern kamen die Komfortkugeln des Vorgängers rein.

Das Ergebnis verblüffte dieses Mal mehr als beim C5 Serie 1. Dort war ich über die Wirkung der Komfortkugeln doch etwas enttäuscht.

Die gleichen Kugeln im C5 II bringen ein deutlich besseres Federungsverhalten ohne Verlust der Sicherheit. Gleichzeitig ist ein verviges Poltern hinten rechts nicht mehr zu hören. Ich bin zwar immer noch der Meinung, dass bei dem Aufwand (HP) ein deutlicherer Unterschied zu gut abgestimmten Stahlfahrwerken möglich sein müßte. Aber mit dem nun gefundenen Kompromiß kann ich gut leben und die übrigen Vorteile des C5 mit Luxuspaket genießen. Und in schwarz mit schwarzen Scheiben sieht er für meinen Geschmack schon recht schick aus, wenngleich kein Vergleich zum C6, aber der ist ja auch ein Stück weit teurer und als Nicht-Kombi für Hundebesitzer ziemlich unpraktisch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...