Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

Volvos Design war ja schon immer eine Glaubensfrage. Manchen gefiel es, manchen nicht. Manchmal war es zeitlos schön, manchmal auch kantig und verquollen. Unbestritten ist aber, das jede Stilrichtung Liebhaber fand und findet. Mir gefallen sowohl die aktuellen Volvos wie die Modelle vergangener Zeiten. Einzig die SUFFs der Marke finden nicht meinen Zuspruch.

Was sich Volvo allerdings beim Design des aktuellen C30 gedacht hat, frage ich mich, nachdem ich vor 15 Minuten zufällig Nachbars Leih-C30 gesehen habe. Das Ding ist ja vor Geschmacklosigkeit nicht mehr zu überbieten! Sowas kantig-faltig-verquollenes habe ich ja noch nie gesehen! Mich hat es einfach nur geschüttelt, sodass ich mir den Anblick des Innenraums quasi gespart und nur einen kurzen Blick hineingeworfen habe.

Was meint ihr?

LG,

Oliver

Geschrieben

Ich hab ihn zwar noch nicht live gesehen, doch auf den Bildern haut er mich auch nicht um. Er sieht ziemlich belang- und ideenlos aus. Sehr viel Aufwand hat Volvo beim Design nicht gerade getrieben. Nur gerade das Heck ist neu. Der Rest inkl. Innenraum sieht aus wie bei den grösseren Brüdern. Bei der Preisgestaltung allerdings waren sie sehr kreativ.

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

ich habe mich noch nicht über die Preise informiert. Das Heck erinnert mich mit Verlaub an einen aufgepumpten Pekinesen. Oder wie heissen diese Hunde mit der eingeschlagenen Visage? Nur der Lack in feuerrot gefiel mir wirklich.

LG,

Oliver

Geschrieben

Klar liegt Schönheit im Auge des Betrachters; verwunderlich, das der C30 neulich irgendeinen Designwettbewerb gewonnen hat, weiß leider nimmer, was das genau war;

Meine Meinung ?

die Limos und Kombis von der Nummer 40 bis 80 finde ich bildschön, aussen wie innen, der

?70 gefällt mir naturgemäss nicht, weil ich diese Dinger überhaupt nicht ab kann, und der C30 ist für meinen Geschmack die volle Enttäuschung: die bekannten Stilelemente an der Front wirken an dem kleinen Auto schon nicht mehr so dolle wie an den grösseren Limousinen und das Heck find ich einfach nur affig.

Der Hinweis auf das (angeblich) klassische Vorbild ES 1800 macht mich schlicht zornig, denn eine grosse Heckscheibe allein macht doch noch keine Paralelle aus, der eine ist ein betörend schicker shooting brake, rassig, sportlich elegant, der andre dagegen ein vernünftiges Pummelchen, an dem die Glasklappe irgendwie deplaziert wirkt.

GSASpecialViersen
Geschrieben

Sooo, ich habe gerade mal auf die Schnelle einen C30 konfiguriert. Wenn man quasi alle Extras weglässt, ist der Wagen als Einssechser bezahlbar. Aber wehe, man wünscht etwas Luxus, dann wird man arm. Die Auswahl der Pakete ist quasi unübersichtlich. Zudem besitzt Volvo die Frechheit, für Kinkerlitzchen wie Brillen-oder Flaschenhalter sowie Textilfussmatten Aufpreis zu verlangen! Bei anderen Herstellern ist sowas mit drin. Einzig ein Aschenbecher-bei Volvo Raucherpaket genannt-kostet keinen Aufpreis.

Meiner Meinung nach verdient diese Kiste weder den Namen Volvo noch die Bezeichnung als P 1800-Nachfahre.

LG,

Oliver

Geschrieben

Ich finden den Wagen toll - zumindest von hinten. Vorne hätte der Designer ruhig auch nochmal was machen sollen, damit der Wagen diese abartige, zerklüftete, wie selbstgebastelt aussehende Volvo-Hackfresse nicht mehr hat. Ohne die Schnauze könnte aus dem Wagen der legitime Nachfolger des 480 Coupe werden. Den 480 fand ich toll....

Gruß

Fred

Geschrieben

Hallo

Also von hinten find ich ihn garnicht so schlimm, allemal besser als ein Golf,

vorne hätte man sich vielleicht ein bisschen an den 480 halten müssen, so mit klappaugen oder ähnlichem, vielleicht wärs dann von vorne auch was geworden.

gruß daniel

Geschrieben

Hier meine Geschichte zum Volvo C30:

Zur Zeit läuft ja (zumindest in D und Ö) die groß angelegete Sag-uns-deine-Meinung Kampagne... da dacht ich mir, wenn die das schon groß bewerben, meld ich mich doch glatt für eine Probefahrt ... mal was anderes als immer nur Cit ... denkste:

Ich hab mich im Internet angemeldet, hab dort meine Daten angegeben (aktuelles Fahrzeug, Kaufabsichten etc.), kurz darauf hat sich jemand aus einem Callcenter bei mir gemeldet und sehr freundlich und zuvorkommend alle meine Daten noch einmal aufgenommen ... wir haben dann einen genauen Termin und einen Händler vereinbart und schließlich meinte der Anrufer noch, dass sich der Händler aber auch selber bei mir meldet um den Probefahrttermin zu fixieren.

Noch einmal betont: Dieses Telefonat mit dem Callcenter war wirklich sehr freundlich, sehr entgegenkommend.

Aber ich komme auf den Punkt:

Wenige Stunden nach dem Callcenter-Anruf, hat mich auch der Händler selber kontaktiert. Er wirkte vom Beginn an etwas aggressiv, hier das Gesprächsprotokoll:

Händler: "Sie haben einen Termin für eine Probefahrt vereinbart...?"

Ich: "Ja, stimmt."

Händler: "Wollen Sie wirklich einen kaufen, oder NUR probefahren?"

Ich: "Naja, zuerst möcht ich jedenfalls einmal eine Probefahrt machen..."

Händler (etwas angewidert): "Aso, naja, also dann ... es ist aber recht stressig ... außerdem haben wir keinen Diesel da und sie wollten ja einen Diesel probefahren"

Ich: "Ja, aber das ist kein Problem, dann probier ich halt den Benziner"

Händler: "Nein, ich glaub das bringt nichts. Wir haben jetzt soviele Anfragen, da wär's besser, wenn Sie sich wieder melden, wenn Sie dann auch tatsächlich einen kaufen wollen. Dann dürfen Sie aber NATÜRLICH auch eine Probefahrt machen"

Ich (verwirrt): "Aha ... naja ... wenn Sie meinen."

Gut, ich hätte auch vortäuschen könne, tatsächlich einen kaufen zu wollen, aber so groß ists dann auch nicht, mein Interesse an dem C30. Sicher, ich versteh's wenn er nicht jeden zum Spaß probefahren lassen will, aber gerade da die riesige Werbekampagne eindeutig andere Aussagen trifft "Was meinen Sie?", "jetzt probefahren", "Sagen Sie uns Ihre Meinung" etc., find ich es schon sehr seltsam, dass diese neue Offenheit von Volvo scheinbar nur bis zur Marketingabteilung, nicht aber zu den Händlern vorgedrungen ist.

Zumal ich von meinem angegeben Geschlecht, Alter, Einkommen, Familienstand, Beruf, etc. wohl genau in die potentielle Käuferschicht für einen C30 fallen würde.

Das ist nicht nur beleidigend, sondern vor allem geschäftsschädigend, selbst wenn sie so vielleicht nur jeden 20. potentiellen Käufer verlieren.

Jedenfalls bin ich sauer. Neulich war ich auf einer Automesse, da hab ich's ganz bewusst vermieden mich trotzdem mal reinzusetzen ;-)

LG,

Grojoh

Geschrieben
Hier meine Geschichte zum Volvo C30:

Zur Zeit läuft ja (zumindest in D und Ö) die groß angelegete Sag-uns-deine-Meinung Kampagne...

Übrigens als Nachsatz: Dass es auch anders geht, hab ich vor zwei Jahren bei Opel erlebt, die auch so eine großangelegte Probefahrtkampagne hatten - da hab ich auch übers Internet einen Termin vereinbart, es lief alles problemlos und der Händler stellte keine aufdringlichen Fragen, ob ich denn nun kaufen mag, oder nicht. Und den Wagen konnte man sich zwei Tage lang behalten ... das beeindruckt, kann ich euch sagen - bei mir ist seit dem Opel auf der Imageskala definitiv nach oben gewandert.

Ehrlich gesagt, find ich's so auch viel besser. In Zeiten des Internets kann man sich ja schon so gut wie alle Infos zu neuen Autos selbst (besser) besorgen, nur eben das Fahrerlebnis selbst nicht.

Zumindest bei mir punktet so ein Händler bei weitem mehr. Wenn ich Infos will, dann frag ich als mündiger Käufer eh nach.

LG,

Grojoh

ACCM Oliver Reik
Geschrieben

Also ich finde den C30 extrem sexy! :D

Außerdem ist er endlich mal wieder eine wohltuende Abwechslung im Straßenbild.

Gruß, Oliver

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

sorry, aber diesen faltigen Brata..... von Heck kann ich beim besten Willen nicht sexy finden. :D

LG,

Oliver

Geschrieben

Ich finde den Hintern wunderbar zitiert, aber nicht retro.

Original:

0,1020,358572,00.jpg

Zitat:

Volvo%20C30%20rear.jpg

Origineller gag: Wenn man bei google nach Schneewittchensarg sucht, zeigt google auf der rechten Seite eine C30-Reklame an.

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Bemerkenswert, dass Volvo immer auf den P 1800 verweist, aber nur sehr selten auf den 480.

Vielleicht wegen Renault-Gene des Volvo 480 oder wegen des diffusen Images? Man weiss es nicht.

Der C30 kann mit so manchen "Highlights" aufwareten, die voll dem Zeitgeist entsprechen: keiner bietet soviele Diesel-Zylinder in der Kompaktklasse (5), keiner bietet soviele Diesel-PS in der Kompaktklasse (180).

Ansonsten: merkwürdig, dass der auf teuer gemachte Ford Focus/ Mazda 3-Verschnitt von Volvo nur mit 5-Automatikstufen dienen kann, und das in Zeiten, wo schon VW Polos mit 6-Stufen-Wandlergetriebe angeboten werden. Passt nicht so zum Anspruch, den Volvo selbst mit der Hochpreisstrategie vorgelegt hat.

Ansosnsten: dem Auto fehlt die zum heck passende Front. Da war der eher ungeliebte 480 viel konsequenter.

MFG

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

AchHerrje,

Wölfchen mit seinen automatischen Gängen! Wolfi, Du brauchst einen Lexus LS 460, der hat ACHT automatische Gänge! Da heißt es jetzt eben: Sparen, sparen, sparen!

>>Jürgen, mit bis zu 6 Gängen.

Edith: Was glaubt der Wolfgang eigentlich, welche Rolle Automatikgetriebe in der Kompaktklasse spielen? So rein prozentual...

Geschrieben

Moin Ihrs,

der sieht aus wie ein Datzubishi Mikado oder so....

irgendwie wie ein sakeschälchen

Nichtleidenkönnende grüße

LordAir

ACCM Oliver Reik
Geschrieben
[...] wo schon VW Polos mit 6-Stufen-Wandlergetriebe angeboten werden. [...]

Wirklich? Das erscheint mir sehr sinnvoll! ;)

Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich das für VW wirtschaftlich lohnt und würde da eher Imagegründe als Motivator vermuten. Aber selbst wenn es sich lohnt oder wenigstens keine finanziell allzu schmerzhafte Imagepflege ist - bei den Stückzahlen, die VW selbst von der schlimmsten Ladenhüterversionen verkauft, "lohnt" sich so manch exotische Variante.

Allein in Deutschland wurden 2006 85.676 Polo neu zugelassen. Im gleichen Zeitraum erfolgten dagegen nur 11.002 C3 Zulassungen. Quelle Fast Faktor 8 also! Wenn sich beim Polo also nur 0,5 % der Deutschen Käufer für eine exotische Variante entscheiden, sind das immer noch 428 Polo im Jahr - beim C3 wäre es gerade mal lächerliche 55 Fahrzeuge.

Ich orakle einfach mal, dass Volvo vom C30 nicht auch nur annähernd so viele Fahrzeuge verkauft wie Cit vom C3. Da macht die Herstellung exotischer Varianten also noch weniger Sinn...

Gruß, Oliver

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

das einzig schöne an Blossoms C30-Heck ist die Pariser Zulassung. :D Ansonsten kann ich auch im direkten Vergleich keinen Bezug zum 1800 ES erkennen. Allerdings frage ich mich gerade, ob durch die bescheiden geformte Ladeluke des C30 überhaupt ne Sprudelkiste passt. Praktisch ist ja wohl anders.

Ausserdem denke ich, dass nur 110 jährige Omas in der Kompaktklasse Automatic kaufen.

Lieben Gruss,

Oliver

Geschrieben

Der 480 gefällt mir mehr als der C30. Vielleicht auch nur, weil er mich an den Volvo Tundra erinnert, der mich wiederum an den BX erinnert....

Geschrieben

Hallo Oliver,

ich habe noch ca. 73 Jahre bis zum 110. Geburtstag, bin kein Opa (schon gar keine Oma!) und fahre trotzdem C4 EGS - was wohl zu Kompakt und Automatik zählt.

Vielleicht sollte ich mal, ähnlich wie Holger für den Hybrid, mal eine Kampange für die Automatik starten.

Jeder meint, dass Automatik für Oma und Opa ist - wann seit Ihr das letzte mal (eine wie alte) Automatik gefahren??

So spochtlich könnt ihr im Rahmen der StVo gar nicht fahren, dass eine Automatik den Vorwärtsdrang behindert.

Grummel, Grummel....

Geschrieben

Jawoll Uwe - bei der Automatik-Kampagne bin ich dabei!

Die modernen Automaten sparen besser als ein schaltender Durchschnittsfahrer. Tja, weil die Durchschnittsfahrer gerne schalten und ihr linkes Tretbein trainieren wollen, kostet Automatik Aufpreis und nicht umgekehrt.

Umdenken. Aufstand. Revolution! :D

Gruß

hs

Geschrieben

Ich darf öfters mal Automatik fahren, da mein Bruder seit einem Unfall nur noch Autos mit Automatik fahren kann. Ich bin der Sache von Anfang an ohne Vorurteile entgegengetreten und muss sagen: Automatik ist soooooo schön bei Stau und Stadtverkehr, bei Überholvorgängen auf Landstraßen, einfach überall. Ich muss nicht schalten, sehe mich mit 30 nicht als Opa, würde mir aber eine gewisse Schaltfaulheit bescheinigen. Ich kann schalten, fahre selber auch einen Schalter, aber ich brauche das Rumrühren im Getriebe nicht. Falls überhaupt in Sachen Schaltschnelligkeit, etc. ein Vorteil der Handschaltung gegenüber der Automatik bestehen sollte, kann Otto-Normalfahrer den gar nicht ausnutzen. Selbst die Möchtegern-Schumis bekommen die Gänge nicht so schnell gewechselt. Am meisten Spass macht Automatik mit ausreichend Leistung - ich fahre gern mit dem 320i (E30) meiner Mutter. Reihensechser mit Automatik? Sehr gerne. :-D

Gruß

Fred

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Der Volvo C30 soll doch auch in den USA verkauft werden. Dort liegt der Automatikanteil bei Autos des kompakten Formats bei 60-70%.

Der erste Kleinwagen mit 6-Stufen-Wandlerautomatik war übrigens der Mini Cooper S. BMW lieferte den Mini Cooper S mit 6-Stufen-Wandler, einfach nur weil die US-Kunden das honorieren.

Volvo ist bei C 30 offenbar so sehr von der Strahlkraft der Automatikoption überzeugt, dass man das Diesel-Topmodell überhaupt erst garnicht mit Schaltgetriebe anbietet....

Wer einen C30 mit 180-PS-Diesel will, bekommt die Automatik also immer mitgeliefert....

Große Automatikmärkte sind neben USA und Kanada auch Japan, Süd-Korea, usw. Die großen Wachstumsmärkte China und Indien entwickeln sich ebenfalls zu "Automatik-Märkten". Sicher kein Zufall, dass Citroen in China sogar den 1,4l-ZX mit Automatik anbot: diese Kombination gab es in Europa nie.

Kaum zu glauben, aber wahr: sogar der kleine Familin-Van von Skoda, der Roomster, ist mit 6-Stufen-Wandlerautomat zu bekommen. Einfach so.

MFG

MFG

Geschrieben
Also ich finde den C30 extrem sexy! Außerdem ist er endlich mal wieder eine wohltuende Abwechslung im Straßenbild.

Hallo zusammen,

genau dieser Meinung kann ich mich auch anschliessen. Auf den Bildern hat mir der C30 nie gefallen und als ich beim VOLVO-Händler stand, war ich fasziniert vom knackigen Design des kleinen Schweden. Aber es hat schon etwas, dass Volvo mit "Love it - or hate it" wirbt, denn der C30 polarisiert.

Trotzdem habe ich mich aber entschieden, den grösseren V50 Kombi zu bestellen und meinen C5 HDi in Zahlung zu geben.

Gruss aus der Schweiz

Markus

Geschrieben
Moin,

das einzig schöne an Blossoms C30-Heck ist die Pariser Zulassung. :D Ansonsten kann ich auch im direkten Vergleich keinen Bezug zum 1800 ES erkennen. Allerdings frage ich mich gerade, ob durch die bescheiden geformte Ladeluke des C30 überhaupt ne Sprudelkiste passt. Praktisch ist ja wohl anders.

Ausserdem denke ich, dass nur 110 jährige Omas in der Kompaktklasse Automatic kaufen.

Lieben Gruss,

Oliver

ja die Oma geigt Dir gleich was !

seh's mal sorum - Automatikfahrer werden aus der Kompaktklasse mangels Angebot ausgeschlossen ! Entweder kriegst gar nichts vernünftiges oder die Automaten gibt's nur in Verbindung mit Luxusausstattung oder stark eingeschränktem Motorenangebot oder oder oder....

Klar, der Automatenanteil wäre auch sonst nicht übermässig, aber das liegt wohl eher daran, daß in den unteren Fahrzeugklassen sehr kostenbewusst gekauft wird, nicht daran, daß es zu wenig 110 jährige Omas gibt.

Während ihr Junddynamiker vor lauter Schalten immer nur Burger ODER handy versorgen könnt können wir Automaten beides - ätsch !

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Ehe ich hier mißverstanden werde:

Ich bin seit kurzem begeisterter Automatikfahrer, mit meinem Xantia V6! Mich nervt nur Wolfis Gangzahl-Fetischismus. So läuft z.B. der Xantia V6 mit nur 4 Gängen (aber Wandlerüberbrückung in jeder Schaltstufe und adaptiver Steuerung) wunderbar, ich vermisse gar keinen 8. Gang! ;)

Im übrigen ist für mich ein Auto wie der C30 außerhalb jeder Überlegung. Schön, über Design (oder nicht-Sein) lässt sich wunderbar diskutieren. Aber was soll man mit einem Kompaktwagen anfangen (der C30 basiert ja auf dem Ford Focus), der mittels Branding und Design-Anspruch kostenmäßig um eine ganze Klasse geliftet wurde, der aber nur das Platzangebot und den Nutzwert eines Kleinwagens hat? Faktisch also ein Kleinwagen zum Mittelklassepreis.

Wer braucht sowas? Höchstens angeberische Möchtegern-Yuppies und vielleicht entsprechende enttäuschte A3-Fahrer.

Selbst der größere V50 Kombi auf gleicher Plattform dürfte doch vom Platzangebot her um ganze 1 oder 2 Klassen unter dem C5 liegen. Insoferen wundert mich Markus' Wechsel vom C5 auf V50. (#23)

>>Jürgen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...