Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit allerseits!

Ein wenig (welch Untertreibung!) überrascht stellte ich fest, dass der C4 auf Platz 32 der deutschen Verkaufsparade im Januar gelandet ist, was bedeutet, dass er der zweitbeste verkaufte Importwagen seines Segments ist (Hinter Toyota) und somit Renault & Peugeot deplatzierte. Seit Jahren erzielte kein Citroen mehr so einen Verkaufserfolg. Tageszulassungen? Ich wars auf alle Fälle nicht...

Auch nicht übel: der C1 auf Platz 50 oder so, vor seinen Pendants 107 & Agyo!

schwebender Sonntag!

Geschrieben

Ich bin nicht überrascht.

Hinter dem Platz 32 verbergen sich sicher auch einige Tageszulassungen.

Für die gute Platzierung sorgt zudem, daß alle C4 Modelle erfaßt wurden ( also auch der ebenfalls erfolgreiche neue PICASSO )

Dennoch bleibt festzustellen: Die C4 - Modelle sind schön, sie besitzen ein außergewöhnliches und elegantes Design. Zudem bieten sie eine Menge Innovationen und viel Fahrspaß. Das sie zudem noch zuverlässig und sehr gut verarbeitet sind rundet den Erfolg ab und erklärt ihn.

Gruß,

Carol ( begeisterter C4 - Fahrer )

Geschrieben

Hmm...der Picasso wird mitgerechnet. Das erklärt einiges. Das der C4 ein toller Wagen ist, bezweifle ich wohl zuletzt. Aber dass dies der Ottonormalverbraucher in Deutschland schnallt, überrascht mich trotzdem.Gruss

Geschrieben

Hier sind natürlich auch diverse Vorführwagen mit eingerechnet! Im Februar und März kommen dann noch die Picasso 5 Sitzer dazu, das sind dann auch nochmal ca. 350 Stück die nur von den Händlern zugelassen werden als Vorführwagen.

Vielleicht sollte man ja den alten aber immer noch gut verkauften Xsara Picasso noch mitzählen...

Sonnigen Sonntag noch!

LG Schoggi

Geschrieben

der XSARA PICASSO findet wirklich immer noch viele Käufer.

Daher wird er weiter seperat gezählt.

Erscheint in den monatlichen Statistiken als CITROEN XSARA.

Gruß,

Carol

Geschrieben
der XSARA PICASSO findet wirklich immer noch viele Käufer...

...und soll lt. Aussage meines Händlers auch wohl noch einige Zeit im Programm bleiben - trotz C4 Picasso.

Geschrieben

na ja, mich würde nicht überraschen, wenn der C4 - selbst ohne Pic - seinen Platz vor Megane und 307 einnimmt; ist schliesslich ein gutes - sehr gutes Auto und dazu noch höchst attraktiv. Letzten Sommer im Irland urlaub, da habe ich so viele C4 gesehen wie ich hier gerne sehen würde :-)

Mich würde da eher überraschen, daß es so lang gedauert hat bis die werte Kundschaft hinter die Qualitäten des C4 kommt....

Aber ich fürchte, das ist Wunschdenken, die gute Plazierung beinhaltet sicherlich etliche Vorführwagen Pic.....

Ein paar mehr C4 dürfte auch die momentan wieder sehr massive Rabattwerbung bringen, aber unter'm Strich hat der C4 nicht annähernd den Platz den er als Produkt verdient - und ich fürchte, daran wird sich auch nichts mehr ändern.

Geschrieben

Der Erfolg in der Kompaktklasse wird europaweit entschieden.

Hat jemand Zahlen?

Die Palette C4 ist sehr schön. Fehlt noch ein Kombi, ein Faltdachcabrio? Ich weiß nicht.

Wenn die als erste in Europa in dieser Klasse durchgehend hybridisiert werden, werden sie einschlagen wie ein Bombe. Auch wenn der deutsche Markt zurückhaltend bleibt bis der Hybrid-Golf auf dem Markt ist. Das kann ja noch dauern.

Auch Renault hat's verpennt. Also: gute Karten für die C4-Armada! :-)

hs

Geschrieben

Moin, moin,

2 Dinge dazu:

1. Wenn man so querliest, dann könnte man ja meinen, PSA verkauft gar nichts. Dabei ist der Konzern gleich hinter VW der meistverkaufende in EUropa. Und es gab Zeiten, da waren die vor VW.

2. Typ-Zusammenfassung

Opel nannte 3000 Jahre lang ein Auto Kadett. Obwohl der einstige Hecktrieb mit dem späteren Frontrieb weder technisch noch optisch irgendwas gemeinsam hatte. So kann man "Verkaufsschlager" generieren.

Citroen benennt jeden neuen Typen anders. Da summiert nicht viel ;)

Den C4 Piccasso dann zum C4 zu zu ordnen erscheint mir daher völlig korrekt.

Grüsse

vom Spinner

Geschrieben

Moin,moin,

.... also Europaweit sieht dier Verkauf der Picassos und C4 wirklich nicht schlecht aus, Deuschland ist da wirklich nicht Maß der Dinge...

...und soviel ich mich erinnern kann, war der Xsara in Griechenland meißtverkaufter Kompakter seiner Klasse...

... und der Xsara Picasso ist auch schon über 1.000.000 mal gebaut worden...

Grüße

Schoggi

Dennis Schmeller
Geschrieben

Wann sollte der C4 HDI-Hybrid nochmal rauskommen? 2008? Das würde ja zufälligerweise mit der geplanten Zeit einer Neuanschaffung bei uns zusammenfallen. Nicht daß PSA noch auf die Idee kommt, zugunsten von Peugeot den Citroën-Hybrid noch für einige Zeit zurückzustellen.

Geschrieben

Hallo Dennis,

Da ich mir alle zwei jahre einen Neuwagen ( natürlich immer CITROEN ) gönne; ich meinen derzeitigen C4 im November zwei Jahre fahre, möchte ich mir 2008 auch den C4 Hybrid HDi kaufen.

Auch eine Kollegin, fährt zur Zeit VW, ist ganz scharf auf den C4.

Wenn´s wie angekündigt zum C4 Hybriden in 2008 kommt, wollen wir einen Doppelkauf tätigen.

Sollte der Hybrid - CITROEN noch auf sich warten lassen, käme für mich aber auch ein C2/C3 Stop und Start in Frage. Meine Kollegin würde dann wohl bei VW den angekündigten Golf - Hybrid kaufen.

Gruß,

Carol

Geschrieben

Jau, und genau das ist der Zweck der Gerüchte über den C4-Hybrid-Verkaufsstart: die Interessenten so lange hinzuhalten, damit sie sich in der Zwischenzeit ja nicht für ein schon existierendes Produkt entscheiden.

In der Software-Branche (aber nicht nur dort) heisst das Vaporware...

In Wahrheit basteln doch sowohl PSA als auch VW gerade verzweifelt daran, so schnell wie möglich etwas marktgerechtes fertigzuhaben, ohne genau zu wissen, wann das sein wird.

Grüße,

Dirk

Dennis Schmeller
Geschrieben

Mit hinhalten hat das eher nichts zu tun, sondern eher mit dem Zeitraum, wann die momentane Karre abbezahlt ist ;-)

Ich arbeite selber quasi in der Softwarebranche (Internet-Kram, deshalb "quasi") und weiß, was Vaporware ist. Es wäre doch recht töricht von PSA, den HDI-Hybrid als sowas enden zu lassen, wo doch ein großer Teil der europäischen Kundschaft nur darauf wartet. Vorgestellt wurde das Ding letztes Jahr und für 2008 angekündigt - macht zwei Jahre Zeit für die Entwicklung, was ja wohl hoffentlich reicht. Immerhin ist das Fahrzeug um den Antrieb und die Elektrik schon fertig und auf dem Markt, so daß es keine komplette Neuentwicklung mehr ist. Oder bin ich da jetzt zu ignorant?

Geschrieben

< staenkermodus an >

@Pallas

Was gibts denn ueber Vaporware zu meckern? Eine grosser SW Firma aus USA macht das schon seit jahren so. Immer wieder heiss erwartete Features ankuendigen, dann das Produkt fertig stellen um zu sagen, sorry Leute hat es nicht mehr in die Version geschaft, aber in der naechsten ganz bestimmt...

< /staenkermodus >

Geschrieben
Mit hinhalten hat das eher nichts zu tun, sondern eher mit dem Zeitraum, wann die momentane Karre abbezahlt ist ;-)

Ich arbeite selber quasi in der Softwarebranche (Internet-Kram, deshalb "quasi") und weiß, was Vaporware ist. Es wäre doch recht töricht von PSA, den HDI-Hybrid als sowas enden zu lassen, wo doch ein großer Teil der europäischen Kundschaft nur darauf wartet. Vorgestellt wurde das Ding letztes Jahr und für 2008 angekündigt - macht zwei Jahre Zeit für die Entwicklung, was ja wohl hoffentlich reicht. Immerhin ist das Fahrzeug um den Antrieb und die Elektrik schon fertig und auf dem Markt, so daß es keine komplette Neuentwicklung mehr ist. Oder bin ich da jetzt zu ignorant?

1996, als der Prius 1 Vorserientestwagen immer stark ruckte, wenn sich der Benziner zuschaltete, dachte man zunächst man müsse den Serienstart verschieben. Hat dann aber doch noch geklappt.

Bin echt gespannt wie sich hybrid mit Diesel veträgt. Bin auf den Komfort des Systems gespannt.

Vermute, schön:

- Der E-Motor nimmt die Anfahrschwäche weg. Das ist ein dicker Zugewinn.

- Auch wenn die Reduzierung des Verbrauchs und des CO2 anteilsmäßig geringer ausfällt als beim Benziner, ist das Ergebnis eines Dieselhybrids der geringste Verbrauch am Markt. Egal in welchem Auto.

- Durch das normale Getriebe gibt es eine Alternative für Leute, die kein CTV mögen.

- schön wäre es, wenn es von Citroën auch einen Benziner- oder Bivalenten Hybrid für Andersdenkende gäbe

Befürchte, nicht schön:

- Diesel und E-Motor haben ihr hohes Drehmoment bei sehr niedrigen Drehzahlen. Das würde die ohnehin unharmonische Leistungsentfaltung des Diesels noch verstärken. In den höheren Drehzahlen schwächeln beide Motoren. Vielleicht braucht man jetzt nur noch einen Turbo für hohe drehzahlen?

- Ich bin sehr gespannt wie sich Zustart und Lauf des Dieselmotors auf den empfunden Komfort und auf den Systemkomfort auswirkt. An einer schlechten Umsetzung scheiterte z.B. der Lupo als Microhybrid.

hs

Geschrieben

Hallo Holger,

wir werden dann berichten.

Vielen Dank übrigens für Deine ausführlichen Info´s zur Thematik in den diversen spezifischen Einzel - Threads zur Sachlage.

Auch wenn ich kein Prius - Fan bin, weiß ich Deine Vorreiterrolle in Sachen innovatives und ökologisches fahren doch sehr zu schätzen.

Gruß,

Carol

Geschrieben

Hi Carol, danke für die Blumen, aber das ist natürlich nicht alles auf meinem Mist gewachsen. Da haben andere vorgearbeitet und vorgelebt und wieder ganz andere haben's aus mir herausgelockt: Die C-Gemeinde ist zwar kritisch, aber auch sehr aufgeschlossen. ;-)

Ich bin auch kein Prius-Fan, hätte lieber einen C-Airlounge hybrid gekauft. Aber in der Not frisst der Teufel Fliegen.

Sogar japanisches Design. :-))))

Gruß

Holger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...