Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

kaum jemand weiß, wie sich das weniger aufwändige Fahrwerk des C6 HDI 170 (HP III+) im Vergleich zu den C6 HDI 205 oder dem Benziner 6-Zylinder (HP IV) schlägt.

Probefahrten können die Händler kaum anbieten, weil diese Fahrzeuge seltener als Ferraris sind!

Also, diejenigen unter euch die Erfahrungen mit de C6 HDI 170 (4 Zylinder Diesel, 6 Gang manuelles Schaltgetriebe) haben sind aufgerufen sich zu melden!!!!!!!!

Gruß Jan

Geschrieben

Moin, moin,

das wird interessant!

Meine Vorhersage: Sänfte, deutlich besser bei Stössen als ein C5/II, lediglich im "Sportbereich" sind Abstriche zu machen. Das wäre eine sehr runde Sache für den Wagen!

Grüsse

vom Spinner

Geschrieben

Na jetzt ist aber was los. Super günstiges Leasingangebot. Bedingung: Blindkauf?

Gruß

hs

Geschrieben

Blindkauf.

Genau so stellt man sich das bei der CDAG offenbar vor.

Wie wirkt denn der C6 in dieser oder jener Farbe?

Ein Bildchen waere da sehr hilfreich.

Wie sieht das Alcantara im Pallas aus?

Dto.

Ist die Velourausstattung des C6-Spartakus halbwegs ansehnlich?

Dto.

Alles Fragen ueber Fragen, die der Freundliche nur mit einem Achselzucken

beantworten kann.

Zur Farbe:

habe Bilder im Netz vom C6 in diesem Rot-Metallic gefunden.

Geht nicht. Unmoeglich.

Silber habe ich auch schon gesehen.

Geht vielleicht.

Bleibt noch so ein Mittelgrau-Metallic.

Hmm... koennte gehen.

Die anderen Farben sind alle irgendwie Staatskarossenschwarz.

Fuer mich unmoeglich, zumindest beim lamettabehaengten C6.

Bilder vom Innenraum sind bisher leider nicht auffindbar, trotz

intensivster Bemuehung des strategischen Marketingpartners

der CDAG: Google.

Nur dieses Exclusiv-Leder-Eiche-Rustikal kennen wir alle von Prospekt und Probefahrt.

Das geht ganz sicher (fuer mich) auch nicht.

Tja, was mach'n wer nu?

Einen Photoshop-Wettbewerb ausrufen? ;)

Geschrieben
Einen Photoshop-Wettbewerb ausrufen?

Aber nur wenn Citroën den dann auch genau so liefert. :-D

Geschrieben

Nix Blindkauf :-)

Ich bin ihn heute gefahren, der mega-raren C6 HDi 170 :)

Schnell in der Mittagspause zum freundlichen Cit-Dealer, der mir morgens telefonisch

den "kleinen" HDi im C6 versprochen hatte. War natürlich erstmal wieder nix, weil das

Auto nicht da war... Nerv.

Aber glücklicherweise war just in dem Augenblick als ich genervt verschwinden wollte,

ein netter Doppelwinkelinfizierter Kunde im verkaufsraum, der mich spontan zu einer

Probefahrt mit seinem vor vier Wochen erstandenden C6 HDi 170 einlud. So was gibt`s

also auch. Klasse Sache, das.

Ich kann`s kurz zusammenfassen:

- Leistung: Reicht. Geht gut, auch aus niedrigen Drehzahlen ausreichender Durchzug.

Absolut vergleichbar mit dem C5 HDi 170.

Ab 190 wird`s dann etwas zäh, aber das ist heutzutage ein echtes Luxusproblem.

Bis dahin aber hat man zu keinem Zeitpunkt den Eindruck, dem Auto würde Leistung

fehlen. Wichtig für mich ist die Elastizität und der Dampf aus dem Drehzahlkeller.

V max ist Nebensache. Mir würde das definitv reichen.

- Verbrauch: Lt. BC auf den letzten 450 km 7,2 l/100 km. Laut Eigentümer etwa 20% Stadt,

70 % Landstraße und 10% Autobahn.

Finde ich sehr ok, zumal der C6 erst 3.100 km auf der Uhr hatte.

- Ausstattung: C6 "Basis" mit RT4.

Für mich komplett, mehr muß ich nicht haben.

- Qualität/Verarbeitung: Sehr gut. Die Sitzstoffe wirkten allerdings nicht so, als daß sie

150.000 km und mehr überleben würden. Warum schafft Citroen es nicht, in einem Auto

dieser Klasse vernünftige Stoffe zu verbauen? Optisch aber sist das Gestühl recht

ansprechend und auch bequem mit vermutlichem Langstreckenkomfort.

Ansonsten die Verarbeitung auf sehr hohem Niveau. Absolut ruhig. Sauber eingepaßte

Innenausstattung. Angenehm die Abwesenheit der grausligen Holzappilaktionen...

- Federung/Komfort: Wie im Karstadt-Sommerschlußverkauf: "Das Beste zum Schluß".

Nur ein Wort: GEIL. Für mich ist die H3+ im C6 besser als die Variante im V6 HDi oder

V6 Benziner. Wirklich sehr, sehr nah am CX! Kurze Unebenheiten (Querfugen usw.) allerdings

eine Tick zu heftig, aber das ist Jammern auf hohem Niveau, meine ich. Die Kiste bügelt

wirklich fast alles weg, trotzdem immer noch Kontakt zur Straße. Wirklich irre, was

die Franzosen da auf die Räder gestellt haben. Auch ohne die bei mir zweifellos vorhandene

Cit-Brille betrachtet, ist dieses Auto das mit Abstand Beste, was Citroën in den letzten

Jahren entwickelt hat.

- Negativpunkte: Nur Peanuts: Etwas hohe Windgeräusche um 160-180 km/h, die bei

höheren Geschwindigkeiten seltsamerweise wieder geringer wurden.

Die Qualität der Radioanlage ist so lala. Etwas mehr "Sound" wäre schon schön. Das

JBL-System in dem von mir vor längerer Zeit gefahrenen C6 V6 HDi war ein gutes Stück

besser und das hat mich schon nicht wirklich überzeugt.

Der "Klang" des Kofferraumdeckels ist keine Oberklasse, das scheppert doch etwas arg.

Fazit: Ich wäre mit dem 170PS-HDi im C6 absolut happy und das Fahrwerk ist für einen

CX-Mafiosi ein echter Knüller.

Unbedingt probefahren und dann gaaanz ruhig... :-)

Geschrieben

Ja Wahnsinn, Thomas!

Es gibt ihn tatsaechlich, den kleinen C6!

Danke fuer Deinen "Fahrbericht" (und noch dazu von einem CX-Fan ;-)))

Hast Du gar ein Bildchen vom Innenraum gemacht?

Wuerde mich brennend interessieren, wie das Velour im C6 kommt.

Wie ist das mit der Elastizitaet von 100/110 auf 140/150?

Es wird, es wird... :D

Geschrieben

Harald, auf dein Posting habe ich gewartet :D

>Hast Du gar ein Bildchen vom Innenraum gemacht?

Leider nicht, hatte keine Kamera dabei und die Handycam kann man für sowas vergessen.

>Wuerde mich brennend interessieren, wie das Velour im C6 kommt.

Ich fand`s ganz schön, aber das Alcantara oder die Lederausstattung ist schon besser.

Aber keinesfalls häßlich. Ich meine sogar, das wäre der Stoff vom C5 gewesen??

>Wie ist das mit der Elastizitaet von 100/110 auf 140/150?

M.E. ausreichend. Sicher, ein Sportwagen ist der C6 mit fast 2 t Leergewicht nicht.

Aber er ist keine schwerfällige Kutsche mit dem HDi 170. Wirklich nicht.

Ich schwärme noch immer von der Schweberei in dem Auto :) Ich hatte lange keine

Citroen-Probefahrt, die mich so nachhaltig begeistert.

(Kann ich eigentlich von der CDAG Geld für die Werbung hier verlangen? Oh Mann...)

Geschrieben
Blindkauf.

Genau so stellt man sich das bei der CDAG offenbar vor.

Wie wirkt denn der C6 in dieser oder jener Farbe?

Ein Bildchen waere da sehr hilfreich.

Wie sieht das Alcantara im Pallas aus?

Dto.

Ist die Velourausstattung des C6-Spartakus halbwegs ansehnlich?

Dto.

Alles Fragen ueber Fragen, die der Freundliche nur mit einem Achselzucken

beantworten kann.

Mit Farbpaletten und Stoffmustern werden die Händler echt alleine gelassen. Wir hatten vor einem Jahr in Schönborn bei unserem Händler einen C4 mit braunem Leder gesehen. Meine Frau war sofort begeistert.

Jetzt stand der C6 zur Debatte.

Ich hab mich an das braune Leder erinnert und wollte schon fast bestellen, habe dann bei Mobile.De Bilder gesehen und war entsetzt.

Bei meinem freundlichen gab es keine gescheiten Ledermuster.

Was schlägt mir der freundliche vor?:

"In 240km ist ein Händler, der hat sowohl den schwarzen, wie den hellen und den braunen, da fahren wir hin."

Ich fahre also mit meinem Händler eine weitere 480km Probefahrt und gucke mir die Autos an.

Da fällt mir ein Werbeslogan ein: "Nicht normal für eine Bank".

Klar, ist ja auch ein Autohändler.

Bestellt habe ich Schwarz metallic außen, schwarzes Leder innen.

Geschrieben

@Thomas:

geteilte Begeisterung ist doppelte Begeisterung ;)

(gilt typuebergreifend, kennen wir ja vom CX ... :D)

@ArgoC6:

Noch schlimmer war's beim XM! Da variierte die Farbe der Innenausstattung

je nach Karosseriefarbe in nicht nachvollziehbarer Weise. Keiner wusste Bescheid.

Mein vorletzter V6 kam dann auch in Mausgrau, weil ich mich erdreistet hatte,

ihn aussen in Blaumetallic zu bestellen.

Ich HASSE graues Plastik! (altes CX-Leiden)

Dabei hatte ich bei der Bestellung extra angegeben, dass ich ihn innen in

Schwarz oder zumindest Dunkelgrau will, wie bei einem roten XM gesehen.

Interessierte aber offenbar niemanden.

Das hatte schon fast kommunistische Zuege. 1x Auto. Farbe je nach Wochentag.

Die spinnen wohl, die Gallier!

Ich hoffe jetzt mal, dass diese Geschmacksbevormundung beim C6 endlich passee ist

und man darauf vertrauen kann, dass die Innenausstattung beim C6 halbwegs

vorhersagbar ist. C6 wie probegefahren bitte, nur mit Velour statt Leder.

Nicht in Mausgrau. Geht das?

Waere schoen, wenn mir das der Freundliche bestaetigen koennte.

Da werde ich als gebranntes Kind nochmal nachhaken...

Geschrieben

@ami869:

Schoen! Gefaellt mir! :D

Danke!

(warum gibt es sowas nicht beim Freundlichen??)

Geschrieben

...gerne, Harald; Kennzeichen: K-C6170 ;-))

Geschrieben

Habe den "Kleinen" zwar noch immer nicht gefahren, aber bei einem Messebesuch gründlich begutachtet.

Mit Velourausstattung gefällt er mir fast besser als mit Leder. Wirkt fast kuschelig und unterstreicht den Sänftencharakter definitiv. Da setzt man sich rein und will nie wieder raus.

Vor allem die Holzleisten, die ich persönlich absolut furchtbar finde, fehlen in dieser Ausstattung, was sich meiner Meinung nach sehr positiv auf den Gesamteindruck auswirkt. Kleiner Nebensatz, der niemanden kränken soll: In dieser Ausstattungsvariante hat man auch als Klein-und Mittelverdiener endlich das Gefühl, dass der C6 doch auch etwas für Autofahrer und nicht nur Autogefahrenwerder sein könnte. Bzw., dass der Wagen nicht nur zum Schönansehen, sondern definitiv zum Fahren/Nützen gemacht wurde.

Lediglich das verkleinerte Display fällt schon etwas mickrig aus.

Wahrscheinlich langfristig positiv: Die potentielle Fehlerquelle des ausfahrenden Spoilers fällt gänzlich weg ;-)

Geschrieben
Nix Blindkauf :-)

Ich bin ihn heute gefahren, der mega-raren C6 HDi 170 :)

...

Unbedingt probefahren und dann gaaanz ruhig... :-)

Vielen herzlichen Dank für den tollen Testbericht, auch vielen Dank allen anderen die sich hier geäußert haben zu diesem "Phantom" C6 HDI 170.

Seeeehr interessant vor allem die Ausführungen zur Federung. Das hört sich ja herrlich an!!!! Noch besser als die 6 Zylinder..? Ich dachte, das geht gar nicht!!!!

Jan

Geschrieben

Der Innenraum gefällt mir. Das Gestühl sieht saubequem aus und ansonsten sachlich und übersichtlich/luftig/hell, genau nach meinem Geschmack. :P Und die Federung: hört sich gut an. Sollten wir nicht eine Sammelbestellung machen?

(by the way: ?will jemand einen anderhalbjährigen C5 kaufen?)

Geschrieben

Oh Mann, Thomas was hat Du getan?!

So langsam komm ich echt ins Grübeln, wem ich meinen erst vor 3 Wochen erstandenen CX GTI S2 verkaufen könnte.

Zu allem Überfluss dann gestern Abend an der Tanke auch noch einem C6 begegnet.

Und das hier in der bayrischen Provinz! Da dacht ich doch immer ich wäre der einzige Hydropneumat weit und breit.

Jemand interesse an einem rostfreien, silbernen CX GTI mit Büsing-Kat und original 100TKm?? ;)

Edit: Genau!! Ich les ab jetzt hier einfach nicht mehr und blas die Probefahrtaktion nächstes Wochenende ab!

Ha! Genau!!!

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

je mehr ich hier mitlese, desto mehr reifen in mir die Überlegungen, wie ich wahlweise Omma oder meine Eltern vorzeitig beerben kann. :D Nachdem mein letzter Versuch gescheitert ist, eine Probefahrt zu vereinbaren, war ich ja etwas ernüchtert. In MG gibt es keinen Vorführwagen, zum Händler in VIE gehe ich nicht und Ddorf ist mir zu weit. Ob ich nicht doch mal die drei Händler in KR durchtelefonieren soll, ob da was geht? :D Ich wäre nächste Woche eh dort. Und wer in drei Teufelsnamen weiss die heutigen Lottozahlen? :D

Schmachtende Grüsse,

Oliver

Geschrieben

Hab hier auch noch ein kleines Foto:

c6ried.jpg

Bild zeigt einen HDI 170

Also auf diesen Sitzen sitzt man einmalig, ich finde, auf jeden Fall besser und bequemer als auf den Ledersitzen - ich wollte gar nicht mehr aussteigen ;-)

lg tom

@Oliver: Leider weiß ich die Lottozahlen auch nicht, und wenn, würde ich sie sicher nicht verraten ;-))

Geschrieben

Also auf diesen Sitzen sitzt man einmalig, ich finde, auf jeden Fall besser und bequemer als auf den Ledersitzen - ich wollte gar nicht mehr aussteigen ;-)

lg tom

@Oliver: Leider weiß ich die Lottozahlen auch nicht, und wenn, würde ich sie sicher nicht verraten ;-))

Dazu die Süddeutsche:

"Die Basisversion des Citroen C6 HDi bietet im Innenraum nur Hausmannskost. Die Passagiere versinken in plüschigen Stoff-Sitzen ohne nennenswerten Seitenhalt"

Jetzt noch ein paar Bildunterschriften von denen:

"Rundum blickt man auf nüchterne Kunststoff-Flächen. Im Inneren ist an der Verarbeitung kaum etwas auszusetzen. Die markanten Rücklichter des C6: Ästhetik im Detail."

Hier der gesamte Artikel:

"Fahrbericht: Citroën C6 HDi 170 Bi-Turbo

Sparsame Noblesse

Citroën hat seine C6-Palette nach unten abgerundet: Neuer Basismotor ist ein 4-Zylinder-Diesel mit 170 PS. Auch bei Fahrwerk und Ausstattung wurde abgespeckt.

Von Sebastian Viehmann

Der C6 lebt sehr von seiner Exklusivität - sie ging bei den Sparmaßnahmen leider etwas verloren.

Ein 204 PS starken Diesel-V6, butterweiche Automatik und ein fast sänftengleicher Fahrkomfort: Der C6 ist ein nobles Auto und ernst zu nehmende Alternative zur deutschen Oberklasse - mit Vollausstattung kostet er 56.350 Euro.

Nun legt Citroën den Spar-Gang ein und bietet den C6 auch mit etwas weniger Noblesse und einem doppelt Turbo-geladenen, 170 PS starken Vierzylinder-Diesel an.

Das Aggregat ist bei der Konzernschwester Peugeot schon im Einsatz und sorgt dort im 407 und 607 für reichlich Fahrspaß bei gleichzeitig geringem Verbrauch. Mit dem neuen Motor ist der C6 rund 5000 Euro günstiger als der 3,0-Liter V6-Diesel. In der Basisausstattung "C6" gibt es den Luxus-Franzosen damit schon ab 41.120 Euro.

Kleiner Verlust

Allerdings: Der C6 lebt sehr von seiner Exklusivität. Und davon ging bei den Sparmaßnahmen leider ein wenig verloren. So wurde der ausfahrbare Heckspoiler im Kofferraumdeckel beim Vierzylinder durch einen fest installierten Bürzel ersetzt.

Die Servounterstützung der Lenkung ist nur drehzahl- und nicht geschwindigkeitsabhängig geregelt. Die elektronische Fahrwerksabstimmung wurde ebenfalls verändert und entspricht technisch den stärkeren Varianten des C5. Der Vierzylinder-C6 kann seine Fahrwerksdämpfung nicht so variabel an den Fahrbahnzustand anpassen wie der V6 mit seiner ausgefeilten hydropneumatischen Federung. Und den Gangwechsel übernimmt der Fahrer selbst – mit einem manuellen Sechsganggetriebe.

Damit bekommt der Vierzylinder-C6 einen völlig anderen Charakter als der V6 mit Automatik. Wie weggeblasen ist das weiche Fahrgefühl mit dem kaum wahrnehmbaren Wippen, das der V6 mit einem sonoren Brummen begleitet.

Einladung zur Sportlichkeit

Der handgeschaltete Vierzylinder verlangt nicht nach hohen Drehzahlen, wirkt subjektiv trotz der geringeren Anzahl an Pferdestärken agiler als der Sechszylinder. Beiden Motoren helfen zwei Turbolader auf die Sprünge. Streng genommen ist der HDi 170 zwar kein Bi-Turbo, weil sich der zweite Lader nur bei bestimmten Drehzahlbereichen dazuschaltet. Aber wen stört das schon, wenn die Leistung stimmt?

Und in diesem Punkt kann man sich nicht beklagen. Schon bei niedrigen Drehzahlen steht der Motor in Saft und Kraft und lädt zum sportlichen Fahren ein. Die Handschaltung ist etwas schwammig, doch ist es durchaus unterhaltsam, den C6 in ungewohnt forscher Gangart um die Kurven zu schicken.

So leichtfüßig wie der Peugeot 407 Bi-Turbo lässt sich der C6 freilich nicht bewegen. ESP und Traktionskontrolle werden nie arbeitslos, wenn man dem 1,9 Tonnen schweren Citroën etwas mehr zumutet. Auch die leichtgängige Lenkung vergrätzt mitunter den Fahrspaß.

Das Fahrwerk ist nach wie vor auf Komfort ausgelegt und hält auch in schnellen Kurven keine bösen Überraschungen bereit. Per Knopfdruck kann man vom Komfort- in einen Sportmodus wechseln.

Zwei Liter unter dem Verbrauch des großen Bruders

Auch bei den Fahrleistungen muss sich der Vierzylinder nicht hinter seinem großen Bruder verstecken. Er beschleunigt den C6 in 10,3 Sekunden auf 100 Km/h – nur eine Sekunde langsamer als beim V6. Im Oberklassen-Vergleich natürlich sind beide Werte nicht gerade üppig. Die Höchstgeschwindigkeit des HDi 170 liegt bei 217 Km/h, beim V6 sind es 230.

Seinen größten Vorteil offenbart der kleinere Bi-Turbo an der Tankstelle. Mit durchschnittlich 6,6 Litern Diesel pro 100 Kilometer, schluckt er glatte zwei Liter weniger als der V6. Die Freude am Sparen kann allerdings nicht verdecken, dass der V6 vor allem wegen seines guten Automatikgetriebes einfach besser zu einer solchen großen Luxuslimousine passt.

Während der C6 in der Exclusive-Ausstattung mit feinen Lederpolstern und allerlei technischen Gimmicks glänzt, bietet die Basisversion im Innenraum nur Hausmannskost. Die Passagiere versinken in plüschigen Stoff-Sitzen ohne nennenswerten Seitenhalt. Rundum blickt man auf nüchterne Kunststoff-Flächen.

Die Ausstattungen

Typisch für Citroën ist der digitale Armaturenträger - immerhin befindet der sich vor dem Fahrer und nicht wie bei manch anderen französischen Autos in der Mitte des Armaturenbretts. In der Top-Ausstattung bietet der C6 ein Head-Up-Display, mit dem Geschwindigkeit oder Navigationshinweise in die Windschutzscheibe gespiegelt werden.

In der Basisausstattung kostet der C6 mit Vierzylinder-Diesel 41.120 Euro. An Bord sind unter anderem Bi-Xenonscheinwerfer, elektrisch verstellbare Sitze, Mehrzonen-Klimaautomatik, Regensensor und CD-Radio. Der teuerste Vierzylinder kostet mit dem umfangreichen "Exclusive"-Paket 50.670 Euro, 2.580 Euro mehr als ein Diesel-V6 mit der gleichen Ausstattung.

Unterm Strich vermag der abgespeckte C6 mit Schaltgetriebe nicht ganz die Aura und die Exklusivität zu versprühen, die das Besondere der neuen "Göttin" ausmachen. Er ist eher die schickere Alternative zum altbackenen Peugeot 607. Den gibt es mit dem gleichen Motor allerdings schon deutlich günstiger."

Zitat Ende.

So sind sie, die Süddeutschen. Die mögens halt mehr a la BMW...

Hier noch der Link zum Originalbeitrag: http://www.sueddeutsche.de/,ra16l1/automobil/artikel/163/104059/

Geschrieben

1)

Die Servounterstützung der Lenkung ist nur drehzahl- und nicht geschwindigkeitsabhängig geregelt.

2)

Damit bekommt der Vierzylinder-C6 einen völlig anderen Charakter als der V6 mit Automatik. Wie weggeblasen ist das weiche Fahrgefühl mit dem kaum wahrnehmbaren Wippen, das der V6 mit einem sonoren Brummen begleitet.

3)

Der handgeschaltete Vierzylinder verlangt nicht nach hohen Drehzahlen, wirkt subjektiv trotz der geringeren Anzahl an Pferdestärken agiler als der Sechszylinder.

Frage an Thomas:

1) ist die Lenkung fuehlbar anders als im V6? Beim V6 fand ich angenehm, dass man

von der Strasse nichts mitbekommt. Keine laestigen "sportlichen Rueckmeldungen".

Wie beim CX ;) So mag ich das! Ist das bei der einfacheren Version anders?

2) Der Zeitungstext widerspricht da wohl etwas Deinem Eindruck, dass die Federung

des Kleinen noch besser sei als im Grossen. Ist da was dran oder sind

die Schreiberlinge popometrisch komplett vernarbt vom vielen Premiumtesten?

3) Dass sich der 4-Zylinder subjektiv kraeftiger anfuehlt, hatte ich wegen der

fehlenden Schnarchnasenautomatik gehofft. Gekauft!

Wie ist das mit dem Motorgeraeusch? Soooo leise war der V6 naemlich auch nicht,

vor allem, wenn er gefordert wurde, von wegen Fluesterdiesel und so...

Ansonsten nach den Bildchen zu urteilen wird es definitiv Velour.

Sieht sehr bequem aus und die schwarzen Applikationen kommen schoen dezent.

Klasse.

Aussenfarbe ist mangels Bilder noch ein Problem.

Hat schon mal jemand den C6 in Blau gesichtet?

Geschrieben

"So wurde der ausfahrbare Heckspoiler im Kofferraumdeckel beim Vierzylinder durch einen fest installierten Bürzel ersetzt"

Hä? Wie mag das denn ausschauen? Gibt's ein Foto?

@ Harald

Das was wir da oben sehen ist doch Mausgrau, oder? Jedenfalls haben wir hier u.a. solche Mäuse. ;-)

Geschrieben

@Holger: Bildchen guckst Du beim cestdemon. Bin auch etwas entsetzt von dem

Spoilerfestanbau, aber ohne Kroete wird es beim C6 nicht gehen, wie bei XM, CX, ...

Das haben wir ja noch nie gehabt. Wo kommen wir denn dahin...

Das da oben ist uebrigens nicht Mausgrau, sondern ein frisches dunkles Steingrau ;)

Hoffe ich doch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...