Zum Inhalt springen

Na bitte "Auto Bild" - geht doch!


Empfohlene Beiträge

ACCM Jens Bandemer
Geschrieben

Hallo Leute,

bin heute zufällig am Kiosk über "Auto Bild klassik - Das Magazin für Oldtimer und Youngtimer" gestolpert. Ist ein neues Heft von "Auto Bild", das heute offenbar zum ersten Mal erschienen ist. (Nr. 1 - 09.März 2007) Nein, keine Angst, soll keine Werbung sein! Mir ist nur erfreut aufgefallen, daß "unsere Marke" ganz im Gegensatz zur "normalen" Auto Bild gleich in der ersten Ausgabe mal richtig gut dabei ist. Unter der Rubrik "20 Oldtimer, die glücklich machen" findet sich unter der Überschrift "Love & Peace war gestern" ein sehr schöner 2-seitiger Bericht über die Ente! Mit ganz - für "Auto Bild" - ungewohnten Aussagen: z.B. "voll im Haben: die extrem langlebige Technik". Im Text wird die Ente als "Ikone" und "Sagenumwoben" bezeichnet, wobei die "einzig echten Probleme das Blech betreffen". "Das Entenherz braucht nur Luft und Liebe und ist gut für 300.000 km" "Bis 1963 trieb der Tacho auch die Wischer an - ein Symbol der 2 CV Genialität!" "Es ist zum erhaltenswerten Klassiker gereift (...)Noch immer ist sie das einzige Auto, das keine Abi-Botschaft im Heckfenster nötig hat".

"Alltagstauglichkeit: gut, Reperaturfreundlichkeit: gut, Ersatzteilversorgung: gut, Unterhaltskosten: sehr gut, Verfügbarkeit: gut, Preisprognose: gut." Unglaublich oder? ;-)

Weiter geht es mit "Klassiker von morgen-Die Selbstgänger" "Citroen XM:...weil es in seinen Genen liegt: Schon die Ahnen CX und DS wurden kurz nach Produktionsstopp zu Klassikern - auch als Kombis. Unser Tip deshalb: der XM Break." Ich hab das Heft noch nicht ganz gelesen, aber es werden außerdem noch der Ami 6 und der CX Athéna (kurz) erwähnt. Also ich sag mal Auto Bild - weiter so! (Hätte nie gedacht, daß ich das mal schreibe ;-) ).

Viele Grüße

ACCM Jens Bandemer

"Wie sie ihre Autos parken, ohne Skrupel ohne Zwang.....und sie essen stundenlang...Ich bin so fern von zuhause und ich fühl mich doch schon zuhaus!"

(Reinhard Mey - "Douce France")

Geschrieben

Tja, die Oldtimer Markt macht halt hohe Auflage, den Kapitalisten saugt die Rendite an wie das Licht die Motten und so macht auch der Springerverein nicht halt vor sowas. Schreibt der eine Arm den Schrott nieder schreibt der andere ihn hoch. Beide Seiten verkaufen ihr Blättchen und gut.

Ich kaufe nix von denen. Egal was. Google mal Benno Ohnesorg Springer. Recht hatten sie.

Carsten

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

ich habe die Ausgabe nur kurz am Kiosk überflogen, besonders wegen dem Motorboys-Bericht. Einzig die dazugehörige Headline "die schwulen Schrauber vom Ammersee" war sehr auf Bild-Niveau. Ansonsten scheinen die aber ein gutes Konzept zu haben. Vor allem gefällt mir, dass sie auch Vergleichstests machen, sowas gab es bisher wirklich noch nie.

@Jens: Der Song ist sooooooo schön, ich heule jedes Mal,wenn ich ihn höre. Noch besser ist allerdings "57, Trianon, ivoire".

LG,

Oliver

Geschrieben

...ich bin Klemptner von Beruf, ein dreifach hoch dem der dies goldne Handwerk schuf...

Carsten

P.S:- aalglatt, na klar, das können die gut.

Geschrieben

Hallo,

hab gerade mal online nachgeschaut, macht ja keinen schlechten Eindruck.

Ich werd gleich mal zum Kiosk, wobei ich den Preis von 3,90 EURO für ne Autobild doch reichlich überzogen finde.

Stephan Gürtler
Geschrieben

Einige Autoren dort sind übrigens keine Unbekannten, sondern schreiben auch in der "Markt" und "Oldtimer Praxis", z.B. Jan Hendrik Muche und Wolfgang Blaube.

Ich habe mir das Heft auch gekauft und finde es auf den ersten Blick gar nicht schlecht. Der Mix ist auf jeden Fall ausgewogener als in manch anderer Zeitschrift. Insbesondere die "Motor-Klassik" von AMS geht mir mittlerweile gehörig auf die Nerven, ich frage mich, warum die sich nicht schon längst in "Mercedes-Klassik" umbenannt haben. Nichts gegen Mercedes, aber es vergeht keine Ausgabe, in der nicht mindestens einmal der 123er oder /8 er besprochen werden. Ich werde in diesem Jahr wohl mein Abo dort kündigen...

Stephan

Geschrieben

ich habe die Ausgabe nur kurz am Kiosk überflogen, besonders wegen dem Motorboys-Bericht. Einzig die dazugehörige Headline "die schwulen Schrauber vom Ammersee" war sehr auf Bild-Niveau.

Was spricht denn gegen diese Überschrift? Die Reportage würde mich mehr interessieren.

Gruß Jörg

Geschrieben

ich habe die Ausgabe nur kurz am Kiosk überflogen, besonders wegen dem Motorboys-Bericht. Einzig die dazugehörige Headline "die schwulen Schrauber vom Ammersee" war sehr auf Bild-Niveau.

Was spricht denn gegen diese Überschrift? Die Reportage würde mich mehr interessieren.

Gruß Jörg

gegen die Ueberschrift spricht eigentlich nur das die Motorboys ein deutschlandweit agierender Club sind und nicht nur auf Oberbayern regional begrenzt sind.-)

Die Reportage ist "bilduntypisch" wirklich witzig und unvoreingenommen geschrieben worden.

Ansonsten ist das Heft eine wirklich gelungene Mischung verschiedenster Themen, insbesondere der Bericht ueber Bristol ist genial.

Ich finde den Preis fuer dieses doch teilweise recht aufwaendig produziertes Heft absolut gerechtfertigt und freue mich schon auf die im August erscheinende 2.Ausgabe.

LG Hannes

Geschrieben
Einige Autoren dort sind übrigens keine Unbekannten, sondern schreiben auch in der "Markt" und "Oldtimer Praxis", z.B. Jan Hendrik Muche und Wolfgang Blaube.

Ich habe mir das Heft auch gekauft und finde es auf den ersten Blick gar nicht schlecht. Der Mix ist auf jeden Fall ausgewogener als in manch anderer Zeitschrift. Insbesondere die "Motor-Klassik" von AMS geht mir mittlerweile gehörig auf die Nerven, ich frage mich, warum die sich nicht schon längst in "Mercedes-Klassik" umbenannt haben. Nichts gegen Mercedes, aber es vergeht keine Ausgabe, in der nicht mindestens einmal der 123er oder /8 er besprochen werden. Ich werde in diesem Jahr wohl mein Abo dort kündigen...

Stephan

Ich finde, die MotorKlassik wird immer besser, ausgewogener und nicht mehr nur hochpreislastig.

Ich lese sie immer wieder gern und werde mein Abo auch behalten. Allerdings war ich leicht angepisst, als ich die unqualifizierten Kommentare von Renz, den ich nicht mag, sein Schreiben läuft oft daneben und dem alten Alf in der MK Youngtimer gelesen habe.

Geschrieben
Hallo,

hab gerade mal online nachgeschaut, macht ja keinen schlechten Eindruck.

Ich werd gleich mal zum Kiosk, wobei ich den Preis von 3,90 EURO für ne Autobild doch reichlich überzogen finde.

Hallo,

hab Sie mir gestern gekauft und muß sagen das ich Sie sehr gelungen finde. Auch der Preis ist

bei dem Inhalt akzeptabel.

Geschrieben

Auch der Preis ist bei dem Inhalt akzeptabel.

Finde ich auch; Natürlich wäre der Preis für eine Bild Zeitung hoch, aber es ist halt keine....

Hab' mir das Heft auch zugelegt und bin absolut angetan, mir gefällts.

Und das ewige Geschimpfe auf Bild....Geschmacksache. Meinereiner kriegt absolut die Krise, wenn ich nur in eine Bild Zeitung reinkuck, aber mit dem Ableger Autobild kann ich absokut leben.

Klar, bisweilen ist der Ton etwas prollig, manchmal fast peinlich, aber der Informationsgehalt ist nicht schlecht.

Und wer der AB vorwirft sie sei nicht objektiv - der hat recht; kennt aber offensichtlich AMS nicht !

ACCM Bock auf XM
Geschrieben

Danke für die Info! das hätrte ich wohl nie erfahren, da ich nichts aus dem Spriger-Verlag anfasse. :D

Geschrieben

Der Chefredakteur Bernd Wieland war doch ursprünglich auch beim Konkurrenzblatt Motor Klassik. Also durchaus ein Klassikkenner.

Ich finde das Blatt durchaus lesenswert. Gute Mischung.

Geschrieben

..ich finde es spannend, das keiner von euch ein politisches Problem mit dem Springer- Konzern hat. Sind nicht alle Citroen- Fahrer

- politisch links

- tragen Brille

- Vollbart

- sind gegen den Krieg ?

Wieso dann kaufen ? Erklärt es mir :-)

Carsten

Geschrieben

Das Heft is nicht schlecht.Meine Highlights sind die Youngtimer (obwohl sehr Benzlastig,das Heft kommt halt aus Stuttgart) und die Oldtimer-Praxis.Die neue AB-Zeitung hat mich jetzt nicht grad vom Hocker gerissen aber hat echt gute Ansätze.Mal sehen,wie es weitergeht.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
... Sind nicht alle Citroen- Fahrer

...

- gegen den Krieg ?

...

Carsten

Ähem Carsten, gegen welchen jetzt gerade?

>>Jürgen, mit Brille aber mit ohne Vollbart ;) ;)

Geschrieben

Hmm, keine Brille, dafür Vollbart.

Aber auch keine RostBILD.

Geschrieben
..ich finde es spannend, das keiner von euch ein politisches Problem mit dem Springer- Konzern hat. Sind nicht alle Citroen- Fahrer

- politisch links

- tragen Brille

- Vollbart

- sind gegen den Krieg ?

Wieso dann kaufen ? Erklärt es mir :-)

Carsten

hmmmm, drei Citroens, politisch nicht links, kein Bart; aber Brille trag' ich tatsächlich und Krieg - na ja, zumindest halte ich ihn nur für die allerletzte Option.

ja was bin ich nun ? Ein Bastard ? ein fehlgeleiteter ? Oder ein Daimlerfahrer der nur Stern und Winkel nicht auseinanderhalten kann ?

Aber - was hat das mit dem Kauf eines Packens Papier mit schönen Bildern drauf zu tun ?

Geschrieben
. Sind nicht alle Citroen- Fahrer

- politisch links

- tragen Brille

- Vollbart

- sind gegen den Krieg ?

Carsten

Nein, sind sie nicht.

Geschrieben
Sind nicht alle Citroen- Fahrer

- politisch links

- tragen Brille

- Vollbart

- sind gegen den Krieg ?

Wieso dann kaufen ? Erklärt es mir :-)

Carsten

...und...

Sie sind ein Zirkel elitärer Sonderlinge...

;-)

Geschrieben
..ich finde es spannend, das keiner von euch ein politisches Problem mit dem Springer- Konzern hat. Sind nicht alle Citroen- Fahrer

- politisch links

- tragen Brille

- Vollbart

- sind gegen den Krieg ?

Wieso dann kaufen ? Erklärt es mir :-)

Carsten

Also:

- ich stehe politisch links

- trage eine Brille

- und nen Vollbart

- bin grundsätzlich gegen den Krieg, auch nicht als letzte Option

- und Vegetarier, weil auch Tiere ein Recht auf Leben haben

- bin gegen den Springer-Konzern, insbesondere die BLÖD-Zeitung

weil intolerant, hetzend und viel zu schreierisch

aber ich habe die Auto-Bild-Klassik gekauft, weil sie mich inhaltlich interessierte. Als ich dann die Sache mit den schwulen Schraubern sah, dachte ich, na siehste, hättstes doch gelassen. Nein, schwul bin ich nicht, aber das ist nicht wichtig und ginge auch niemanden etwas an. Meine Mitarbeiter/innen

- stehen politisch woanders

- tragen teilweise Brille

- und keinen Bart, nicht mal ein bischen

- als Pazifist hat sich auch noch niemand geoutet

- Vegetarier ist auch niemand geworden

- nur die BLÖD-Zeitung liest bis jetzt keiner, aber ein politisches Problem mit dem

Springer-Konzern hat von denen auch niemand, glaube ich.

So sind wir ein ziemlich bunter Haufen und versuchen, respektvoll miteinander und mit anderen umzugehen. Ist doch auch schon was.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

... Als ich dann die Sache mit den schwulen Schraubern sah, dachte ich, na siehste, hättstes doch gelassen.

...So sind wir ein ziemlich bunter Haufen und versuchen, respektvoll miteinander und mit anderen umzugehen. Ist doch auch schon was.

Nur-mal-so-frag: Und Du meinst, das passt zusammen? Einerseits der respektvolle Umgang miteinander, andererseits eine Zeitschrift nicht kaufen wollen (oder nicht mögen), weil da mal über eine Minderheit/Randgruppe im automobilen Kontext berichtet wird?

>>Jürgen, der sich das Blatt jetzt auch kaufen wird.

Geschrieben

*sichvornKoppklatscht*

Da fehlt doch noch einer in der Raupensammlung ....

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Blümchen, Dich hat keiner gerufen.

Außerdam kannste von mir aus Deinen Kopp heile lassen.

>>Jürgen

Edith: Noch was: Ich weiß nicht, was bei Dir 'ne Raupensammlung ist, aber Beleidigungen sind hier nicht erwünscht, nach Forumsregeln sogar explizit verboten!!!!!

GSASpecialViersen
Geschrieben

Andihasi, falls du mich meinen solltest: ich halte die Fresse. Das was zu sagen war, hat Jürgen schon gesagt.

Oliver

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...