Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe C6-Freunde,

habe einfach mal so in meinen Unterlagen gekramt und folgende Daten rausgeholt:

Xantia X2 V6 Automat. C5 V6 Automat. C6 V6 3,0i Automat.

Gewicht 1571 kg 1664 kg 1891 kg

Verbrauch

Stadt 17,2 14,7 16,3

Land 8,4 7,2 8,2

gesamt 11,6 10,0 11,2

Ich selber hatte über knapp 100.000 km einen X2 V6 Automatik bei einem (nachweislichen) Durchschnittsverbrauch von 9,2 l/100 km. Ich bin durchaus immer zügig gefahren, stets 10 % über der zulässigen Geschwindigkeit, auf der Autobahn meist allerdings "nur" mit 140-160 km/h. Vorausschauendes Gleiten und frühes Gaswegnehmen vor Ortschaften ist sicherlich hierfür verantwortlich.

Der C6 hätte demnach einen Verbrauch, der mit dem Xantia V6 vergleichbar wäre.

ACCM Spinner kann ich somit fast glauben, daß er mit seinem Dickschiff einen erstaunlich niedrigen Durchschnittsverbrauch hat.

Hatte mal einer von Euch alle drei Modelle nacheinander und kann Vergleichszahlen liefern?

Grüße von Rainer

(der mit einem C6 liebäugelt)

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Na, da vermute ich ja eher, daß sich seit Xantia-Zeiten mal wieder die Normen zur Verbrauchsermittlung, also diese Fahrzyklen geändert haben. Selbst bei noch so toller Weiterentwicklung des prinzipiell gleichen Motors durch Nockenwellenverstellung etc. ist doch kaum vorstellbar, daß der Stadtverbrauch beim schwereren C5 um 2,5 l gesunken sein soll, der Gesamtverbrauch immer noch um 1,6 l niedriger liegen soll.

>>Jürgen

Edith: Daß der Verbrauch des extrem schweren C6 dann wieder deutlich über dem des C5 liegt, ist natürlich nur logisch.

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Doch. Ist nicht nur vorstellbar, sondern ist so. Aus 2 Gründen: Motor wurde weiterentwickelt, das bringt ziemlich viel. Und der C6 hat 6Gangautomatik im Gegensatz zum Xantia, der mit nur 4 Gängen auskommen muss. Auch nicht zu vergessen, dass die Xantiatechnik schon 10 Jahre alt ist und insofern alles andere als aktuell.

Der Sprung ist ähnlich auffällig wie BX zu Xantia: obwohl der Xantia deutlich schwerer ist als der BX, erzielt er ähnliche bis sogar niedrigere Verbrauchswerte als der BX.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Ja, das ist ja schön. Wenn das Entwicklungstempo so weitergeht, und wir pro Evolutionsstufe bei einem 3-Liter-V6 trotz ständig noch ansteigender Fahrzeuggewichte 2,5 Liter Stadtverbrauch einsparen werden, dann nähern wir uns mit dem Verbrauch ja bald asymptotisch der Null!

Das erspart uns dann in einigen Jahren jede weitere Diskussion über SUV's und Hybridkonzepte.

[ironiemodus wieder aus]

>>Jürgen

Geschrieben

Mein Rekord war BC 8,6 mit SR, echte 9,0 - Avantime V6, Schalter 207 PS.

Für die aktuellen 9,3 BC Schnitt mit WR muss ich hart arbeiten. 50% Landstraße (500m Höhendifferenz auf 9 km), 40% fast ebene Autobahn, 10 % Stadt. Alles mit Streichelfuß. Im Flachland und ausschließlich Autobahn mit Richtgeschwindigkeit wäre wohl weniger machbar.

Bei konstant 90 km/h auf ebener Strecke mit 6,xx L? Vergesst es! Ich hab's letztens ausprobiert. 7,8 mit WR.

Fast gleiches Gewicht, etwas mehr Stirnfläche. Sieht also wirklich so aus, als hätte Citroën noch einiges aus dem Motor rausgekitzelt. Aber warum ist der angegebene Normverbrauch von C6 11,2L / Avi 11,3 quasi gleich?

hs

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

".... dann nähern wir uns mit dem Verbrauch ja bald asymptotisch der Null!

Das erspart uns dann in einigen Jahren jede weitere Diskussion über SUV's und Hybridkonzepte....."

Glaub ich nicht, weil erstens sich der Schbriddpreis "asymptotisch dem unendlich" nähert, zweitens nähern sich die Ölreserven nichtasymptotisch der NUll.

:-))

Geschrieben

Hmm... das ist interessant!

Bietet die CDAG womoeglich auch einen Intensivkurs an,

bei man als C6-Fahrer lernt, wie man sich asymptotisch ACCM Spinners

Verbrauchswerten annaehert?

;)

P.S.: netterweise vielleicht noch bevor sich der Schbriddpreis nichtasymptotisch

Spinners Verbrauchswerten annaehert. Also nicht auf die unendlich lange Bank

schieben, Ihr wisst schon. Eines Tages ist die Null da und keiner will's gewusst haben.

Ist wie mit dem CO2. Ploetzlich ist alles voller CO2 und vorher war da nur Luft.

Ich komme mir echt verar...t vor. ;)

Geschrieben

Du gibst das Stichwort, Harald!

Der Trick ist: Schieben!

db_220-Erlebnistag1.jpg

:D

Geschrieben

Schieben?

Ab 2008 verboten!

Der Mensch produziert pro Tag etwa 1000g CO2 - in Ruhe.

Wenn er schiebt, kann dieser Wert auf umweltbedrohliche 3000 oder gar 5000g

hochschnellen!

Dafuer kann man einen Prius 35km bewegen.

Die Methanpupser nichtmal mitgerechnet!

Nee, da schieb ich doch nicht.

:D

Geschrieben

Wieso? Der menschliche Antrieb ist doch CO2-neutral. Besonders der vegatarisch ernährte 2-Bein-Antrieb. Also Harald, du bist doch etwas hypersensibilisiert. :)

Geschrieben

CO2-neutral?

Aber nur, wenn er direkt vom Feld frisst, der schiebende Mensch.

Alles Luch und Truch, ich sachsdir!

Und furzen darf man auch nicht dabei.

Dann doch lieber burgeressenderweise im Prius lautlos dahinschmatzend.

Der hat wenigstens einen Methanfilter.

Oder etwa nicht?

Geschrieben

Du dafst halt nur über dem offenen (Holz!)Feuer kochen.

Dann ist alles i.O.

Thilo

Geschrieben
CO2-neutral?

Aber nur, wenn er direkt vom Feld frisst, der schiebende Mensch.

Alles Luch und Truch, ich sachsdir!

Und furzen darf man auch nicht dabei.

Dann doch lieber burgeressenderweise im Prius lautlos dahinschmatzend.

Der hat wenigstens einen Methanfilter.

Oder etwa nicht?

OK, sehr kompliziert, geht aber immer noch ökologischer aus als Benzin im V6 Motor zu verblasen.

Der Xantia, insbesondere der Kombi, gewinnt den Schiebevergleich:

Gewichtsvorteil

weniger Rollwiderstand

größere Angriffsfläche für mehr Hände

abrutschsichere Heckpartie

Außerdem ist ein geschobener Xantia nicht so peinlich wie ein geschobener C6, gelle? ;)

hs

Käthe : schöb ich.

Edith: schäbich

accm Edu Meinen
Geschrieben

Moijn, moijn,

bei Harald und Holger's Wortspielereien mitzulesen ist expressis verbis: immer wieder luschtich.

>> Edu

Geschrieben
ACCM Spinner kann ich somit fast glauben, daß er mit seinem Dickschiff einen erstaunlich niedrigen Durchschnittsverbrauch hat.

Grüße von Rainer

(der mit einem C6 liebäugelt)

Moin Rainer,

"fast" glauben, so, so... ;)

Also, lügen tu ich nicht. Bliebe die Möglichkeit, dass der Boardcomputer Mist anzeigt. Da aber die errechnete Reichweite immer gut passt, sowie der an der Tanke überschlagene Wert mit dem Durchschnittsverbrauch übereinstimmt, so glaube ich das nicht.

Demnach: C6 Benziner hat eine effizientere Maschine als die Vorgänger. Und das wäre doch wirklich nur normal...

Hier: 1034 km, 80% Autobahn (4 Mal Vollgas bis 230 km/h, meistens Tempolimit oder heftiger Verkehr bis 150 km/h, inklusive Staurumstehen bei laufender Maschine), 10% Stadtverkehr, 10% Landstrasse -> weniger als 10 l Super Benzin.

c6_benziner_1034.jpg

Grüsse

vom Spinner

Geschrieben

hehe, erwischt ;)

Eben noch 'ne 6 vor dem Komma und jetzt reden wir von real um die 10.

Spinner: das glaub ich Dir! :D

Allerdings habe ich das auch mit meinem XM V6 geschafft und schaffe

das sogar mit meinem 22 Jahre alten CX GTI Turbo -

wenn ich will.

Habe gestern mal den Bordcomputer des XM Turbo CT befragt: 8.8.

Also da hilft wirklich nur noch Schieben ;)

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Ihr Schleicher, mit dem Xantia V6 schaff ich das nicht, oder höchstens bei Tempomatfahren auf geschwindigkeitsbeschränkter, leerer (belgischer) Autobahn: Da habe ich mal 9,2 errechnet, bisher mein geringster Verbrauch mit dem ES9J4, sonst eher 11 - 11,5 Liter Super/100 km, bei allerdings mehr Stau- und Kurzstreckenanteil als bei Spinner.

>>Jürgen

Geschrieben
hehe, erwischt ;)

Eben noch 'ne 6 vor dem Komma und jetzt reden wir von real um die 10.

Spinner: das glaub ich Dir! :D

Allerdings habe ich das auch mit meinem XM V6 geschafft und schaffe

das sogar mit meinem 22 Jahre alten CX GTI Turbo -

wenn ich will.

Habe gestern mal den Bordcomputer des XM Turbo CT befragt: 8.8.

Also da hilft wirklich nur noch Schieben ;)

Moin,

ich sagte mehrfach: realo und totalo 10 l - und da ist fast kein Stadtverkehr dabei. Sonst wären es eher 11.

Ansonsten immer lesen wann und wie der Verbrauch ermittelt wurde. In diesem Verbrauch von knapp 10 l sind auch mehrfach Vollgasstrecken dabei mit weit über 200 sowie Staurumstehen! Bei den 6.5 l/100 km würde schon ein böser Blick aufs Gaspedal zunichte machen ;)

Grüsse

vom Spinner

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Hey Jürgen, 9,2 mit Xantia V6 ?? Goil !! Naja ich war noch nie in Belgien. Und ich hab auch die Unart, eher möglichst schnell denn möglichst langsam zu fahren, allerdings möglichst gleichmäßig. Mein bester Verbrauch lag irgendwo bei über 16 Liter - DURCHSCHNITTsgeschwindigkeit lag bei knapp 200 km/h.

Mein niedrigster Verbrauch lag irgendwo. Ich weiß es nicht. Kam wahrscheinlich nur zustande, weil Spinner vor mir rumschlich und ich nicht auf der einspurigen BAB überholen konnte :):):):):):)

Geschrieben

Ich warte eigentlich nur noch auf den Tag, an dem der Verbrauch

in g/km und nicht mehr in l/100km angegeben wird.

Ist wie seinerzeit mit PS und KW.

Das Ganze dann noch umgerechnet in Euro und - schwupps- sind 130 auf Autobahnen

gar kein Thema mehr.

"Frueher bin ich immer 300 gefahren. Heute nur noch 130 und bin trotzdem

nicht laenger unterwegs. Verstehe ich auch nicht. Ist aber so."

Tja! Alles nur eine Frage des Fortschritts! ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...