Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wegen des Fahrverbots, das bald die größeren deutschen Städte betreffen wird, kümmere ich mich derzeit intensiv um einen Weg, meinen 86er 2CV auf Euro2 zu kriegen. Unmöglich??

Auf Anfrage zum Kat (Euro2) für 2CV erhielt ich folgende Antwort der Fa. Meyer (Kat-Spezialist in Pforzheim). Das könnte weiterhelfen:

>

Grundsätzlich haben wir einen G-Kat mit Schlüssel Nr. 11, Euro 1.

Wir könnten eine Euro2 Typ Prüfung machen wenn sich genügend Leute beteiligen.

Eine Typprüfung kostet ca. 10.000€ wenn man gleich besteht also genau eine Messung mit Gutachten.

Deshalb nur denkbar wenn sich mindestens 100 Leute dafür interessieren. Genau würde das so ablaufen: Wir gehen in Vorleistung und führen Messungen durch. Nach erfolgter Typprüfung, also bei Erfolg, müssten alle die sich dazu bereit erklären auch eine Kat-Anlage kaufen. Der Preis für die Anlage wird etwa dem vor 17 Jahren entsprechen. Damals 1680DM heute ca. 950€.

Bei Misserfolg unsererseits müsste niemand etwas bezahlen, das wäre unser Problem.

Wenn Sie auf dieser Basis Interesse haben senden Sie uns bitte eine pro Forma Bestellung.

Mit freundlichen Grüßen

Hubert Meyer

Hubert Meyer GmbH Tel.: 07231-972810 8.30-13h 16-20h

Birkenfelder Str. 11 Fax.: 07231-972812

75180 Pforzheim Mob.: 0172-6245996

http://www.entenmeyer.de/

ACCM Elmar Stephan
Geschrieben

Wozu willst Du Euro 2?? Die drohenden Fahrverbote für Euro-2-Autos und schlechter betreffen nur Diesel-Fahrzeuge. Ich würde erst einmal abwarten, bis die Plakettenverordnung auf Bundesebene geändert worden ist. Geplant ist ja, dass alle Euro-1-Benziner die grüne Plakette kriegen sollen. Wenn das so durchkommt, würden die bislang verfügbaren Nachrüstkats für 2 CV und Visa für die grüne Plakette reichen. Bevor ich viel Geld ausgeben täte, würde ich erst einmal abwarten, wie die Verordnungen genau lauten am Ende des Jahres.

Gruß Elmar

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Nach (bisherigen?) Plänen plant beispielsweise die Stadt Stuttgart auch die Enteignung von EURO1-Benzinern! Jede Stadt scheint ihr eigenes Süppchen zu kochen, je nachdem, wie weit die Verwaltung ökologistenverseucht ist. So gibt es auch Städte, die ihre Messstellen an unempfindlichen Orten aufgebaut haben...

Auf EU-Ebene ist eine Reform der FeinstaubVO in Arbeit (trotzdem wird die überholte Regelung bei uns blindwütig umgesetzt und teilw. verschärft), weil man festgestellt hat, dass je nach geographischer Lage allein die natürlichen Stäube für ständige Grenzwertüberschreitungen sorgen, während beispielsweise skandinavische Länder kein Feinstaub"problem" kennen, und das trotz relativ alter Fahrzeugflotten. Allein DAS ist Indiz für absolut blindwütiges, schlampiges Verordnungsbasteln in Brüssel, und das gilt bestimmt nicht nur hier!

WER SCHÜTZT UNS VOR DEN UMWELTSCHÜTZERN?

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Man kann es immer nur wiederholen: bereits nachdem jetzigen Stand sind nur wenige EURO-1-Benziner betroffen. Mein EURO-1-ZX mit Schlüsseönummer 14 ist in jedem Fall nicht betroffen.

MFG

Geschrieben

Was heißt in diesem Zusammenhang "betroffen"?

Darf er fahren oder darf er nicht fahren?

Martin

ACCM Elmar Stephan
Geschrieben

Nach derzeitigem Stand: Nein.

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

... Leute Leute Leute... Es wurde schon soooooooooo oft geschrieben woran man Euro1-Benziner erkennen ob sie fahren dürfen oder nicht. Bis Schlüsselnummer 13 NICHT, darüber ja. z.B. beim ADAC kann man das nachlesen.

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Vollständige der Schlüsselnummern für alle betroffenen Euro1-G-Katler:

0-13, 15, 17, 77, 88, 98

Das sind alle Euro1-Autos, die NICHT nach Abgasrichtlinie 91/441/EWG geschlüsselt sind

Geschrieben

Ja gut, aber was für eine Schlüsselnummer hat jetzt eine Ente mit Euro1-Kat?

ACCM Elmar Stephan
Geschrieben

Die 77.

Gruß von Elmar

(der zwar noch keine Ente hat, aber mit dem Gedanken spielt, eine zu fahren, sich aber aus Umweltzonen-Gründen sich noch nicht schlüssig ist, ob er's tun soll, und daher erst einmal abwartet, bis der Gesetzgeber eine abschließende Meinung hat.)

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Laut #1 die 11, also keine Plakette.

Gruß

Geschrieben

Aja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil :-(

Aber trotzdem danke!

Martin

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Um diesen Threat mal wieder einen Schubs nach oben zu geben, hier eine Antwort aus dem Umweltministerium BW:

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

vielen dank für Ihre Mail vom 18.03.2007. Frau Ministerin Tanja Gönner hat mich mit der Beantwortung beauftragt.

Sie halten es für nicht gerechtfertigt, dass ihr 2CV trotz Nachrüstung von den Fahrverboten in den Umweltzonen betroffen wäre, während ein SUV mit hohem Spritverbrauch weiterhin in die City einfahren darf.

Sicherlich ist der Spritverbrauch der SUV unter umweltpolitischen Gesichtspunkten kritisch zu betrachten. Dennoch ist ein moderner SUV hinsichtlich des Schadstoffausstosses insgesamt deutlich besser zu bewerten wie ein 2CV. Dies gilt insbesondere für Stickstoffoxid, Kohlenwasserstoff und Kohlenmonoxid, nicht jedoch für Kohlendioxid. Auch hat der alte 2CV noch keine Vorrichtung zur Begrenzung der Tankatmungsverluste (‚Verdunstungsemissionen aus dem Tank). Aus Umweltgesichtspunkten ist im Hinblick auf die Fahrverbote eine unterschiedliche Bewertung somit zulässig. Bei Umweltzonen und Fahrverboten stehen der Umweltschutz und der Schutz der Gesundheit der betroffenen Menschen im Vordergrund.

Mit einer Nachrüstung könnten Sie nach unserer Ansicht im Übrigen nur die Schadstoffklasse E 1 erreichen. E 1 liegt eine Stufe unter der EURO 1-Abgasstufe.

Mit freundlichen Grüßen

Ludwig Hipp

Umweltministerium Baden-Württemberg

Referat 43 Gebietsbezogener und

verkehrsbezogener Immissionsschutz, Lärm

ludwig.hipp@um.bwl.de

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Politiker wollen weiterhin bockig-trotzig-stur auf ihren stupiden Maßnahmenplänen beharren.

Ich bin hin- und hergerissen. Kein Kat oder warten auf Euro 2 Kat? Dabei wäre Euro 1 Kat doch schon mal besser wie kein Kat. Ich denke, ich melde mal Interesse an für den Euro 2 Kat. Oder soll ich noch abwarten, ob man mit Euro 1 Kat nicht doch fahren darf? Andererseits, wenn ich schon nachrüste, dann darf es gerne auch gleich Euro 2 sein.

Was bedeutet eigentlich E1?

Am 11.Mai will der Bundesrat ja irgendetwas beschließen.

Grüße Vera

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Ökologistenpack!!!

Geschrieben

Die Öko-Revolution frisst ihre Kinder.

Ein neuer SUV ist also besser für die Umwelt als eine alte Ente. Sowas aber auch. Naja, außer beim Spritverbrauch und somit auch nicht beim CO2-Ausstoß. Plötzlich ist das pöse pöse CO2 also garnicht mehr so wichtig? Sowieso egal, welche Sau gerade durch's Dorf getrieben wird. Dass momentan wirklich ausnahmslos alle Politiker hinter der CO2-Sau her sind und sogar die BILD-Zeitung einen Umweltschutz-Aufkleber unter die Leute bringt, sollte einem sowieso zu denken geben. (Was war eigentlich die letzte BILD-Aufkleber-Aktion? "Stoppt den Steuer-Staat!" Dieser findet sich ja zumeist auf ökologisch höchst verdächtigen 10-20 Jahre alten Opeln und VWs.)

Natürlich ist es immer "ökologischer", z.B. eine alte Ente 10 Jahre weiter zu fahren, als sie zu verschrotten und stattdessen einen Neuwagen (am besten einen SUV, wie vom BW-Ministerium empfohlen) zu kaufen. Der Ressourcenverbrauch bei der Herstellung des Neufahrzeuges kann auch durch "bessere" Abgaswerte niemals herausgeholt werden. Dummerweise trägt aber nur der neue SUV 40.000 bis 100.000 EUR zum BSP bei, die alte Ente fast nix. Und am BSP (genauer am stetigen Wachstum desselben, irgendwann versorgen wir die ganze Welt?) werden Politiker u.a. gemessen.

Ich bin seit Kurzem (wieder) Ententreiber (somit Artenschützer). Ich hoffe, dass man mir so schnell keine Umweltzone vor die Nase setzt. Und wenn doch, kann ich immer noch mit meinem 2.0-Liter-Xsara durch die Innenstädte cruisen, dann halt mit doppeltem Spritverbrauch im Vergleich zur Ente. Damit sichere ich wiederum die Renten durch Öko-Steuer, kurbele das BSP an und schaffe Arbeit, Arbeit, Arbeit.

Viva la Revolución ecológica!

Geschrieben

ich würde erstmal abwarten, bis es endlich genaue Verodnungen und Gesetze gibt. Was bisher aus politischer Sicht abgesondert wird, ist kaum noch auszuhalten und verbietet einen Kommentar von selbst, da es nur wieder auf das übliche Geschimpfe herausläuft und das kennen wir alle schon zu genüge.

Ich fahre Zur Zeit die Omma, kann auch auf Wunsch auf H umgerüstet werden und später dann die restaurierte 435er Special ohne Kat, aber auch da könnte man im Notfall einen 6er Motor einbauen, der dann Kat-fähig wäre.

Soviel ich weiß, arbeitet auch der Franzose an einem Euro 2 Kat (läßt arbeiten) und einfach mal schauen, was passiert.

Zivilrechtlich könnte man auch noch klagen usw. usw. usw.

Gruß,

Cat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...