Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der neue 1er BMW brilliert jetzt mit einer neuen, waaahnsinnig innovativen Start/Stop Automatik. Funktioniert anscheinend genau wie im C3.

Haben die sich nur "inspirieren" lassen, oder ist das gar die nächste Stufe der Kooperation mit PSA?

Peter

C5 Break 2.0 HDI

Geschrieben

Ist ja nicht wirklich neu und gab es auch schon lange vorm C3.

Ich behaupte mal, das wird sich nicht durchsetzen da bei vielen Fahrern die Angst zu tief sitzt, daß der Motor an einer Kreuzung nicht wieder anspringt.

Geschrieben

Die Angst ist auch berechtigt, solange Start/Stopp vom ohnehin schon überlasteten 12 V - Bordnetz gewährt werden soll.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Daß das aber schon ein REVOLUTIONÄRES System ist sobald es von BMW kommt, erkennt man daran, daß Auto-Motor und Sport dem Ding samt einer bebilderten(!) Bedienungsanweisung ca. eine halbe Seite widmet!!! [Dickes Ironie-Tag]

>>Jürgen

Geschrieben

Die deutsche Autopresse hurt, ist doch normal.

Edith: Mit teilweise schlau ausgefeilter Rhetorik.

Käthe: Viel mehr. Das ist eine Kultur!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Soll soviel ich weiss auch im 3er kommen.

War alles schon mal da. Zum erstenmal gesehen im Golf, dann im C3 und jetzt halt im BMW...

Nix wirklich neues also...

Geschrieben

Hi,

her damit in einem "Familienfahrzeug" wie dem Picasso,

und ich kauf´s.

lg

AHdi

Geschrieben
Soll soviel ich weiss auch im 3er kommen.

War alles schon mal da. Zum erstenmal gesehen im Golf, dann im C3 und jetzt halt im BMW...

Nix wirklich neues also...

BMW ergänzt das Start-Stop-System aber mit einer Bremsenergie-Rückgewinnung (und Benzin-Direkteinspritzung). Ist schon nicht schlecht, und auch vom Timing absolut gut gemacht.

Gruß, Marko

Geschrieben

Nur ist das Ganze viel zu kompliziert. Wer stellt sich an die Ampel und kuppelt aus, nimmt den Gang raus und läßt das Kupplungspedal los? Darf man die Bremse eigentlich treten oder muß man die Handbremse anziehen? Der Motor geht erst aus, wenn man die Füße von den Pedalen nimmt. Wie lange dieses System einwandfrei funktioniert, werden die Jahre zeigen.

Beim Golf Ecomatic in Verbindung mit einem Diesel hat das System für sehr merkwürdiges Fahren gesorgt. Beim Lupo 3L war es dann schon besser...

Wenn die ersten Elektronikmacken kommen, wird sich zeigen, ob es langfristig funktioniert.

Geschrieben
Wer stellt sich an die Ampel und kuppelt aus, nimmt den Gang raus und läßt das Kupplungspedal los?

Ich.

Geschrieben
Wer stellt sich an die Ampel und kuppelt aus, nimmt den Gang raus und läßt das Kupplungspedal los?

Ich auch.

Geschrieben

Ich will auch nicht verneinen, dass ich das nicht auch gelegentlich tue, aber so, wie das in einem Beitrag im Fernsehen gezeigt wurde, scheint das im 1er ein umständlicher Prozess zu sein.

Konsequenter war der Ecomatic...

Geschrieben
Wer stellt sich an die Ampel und kuppelt aus, nimmt den Gang raus und läßt das Kupplungspedal los?

Jeder vernünftige Autofahrer tut das.

Nur ist das Ganze viel zu kompliziert. [...] Wenn die ersten Elektronikmacken kommen, wird sich zeigen, ob es langfristig funktioniert.

Ich weiß zwar nicht, wie viele C3 stop+start in 1,5 Jahren verkauft wurden, aber ich bin mir ziemlich sicher, wenn es ernsthafte Probleme mit dem System gäbe, hätte man hier zuerst davon gehört.

Geschrieben

Ich erinnere mich noch vage an die Ecomatic-Macken. Und um es nochmal gesagt zu haben: In dem Beitrag klang der Vorgang furchtbar umständlich, als wenn sich der Fahrer vollständig vom Fahrzeug entkoppeln müßte.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

AMS-TV hat den 1er mit Star-Stop-Technik getestet. Sie funktioniere nur mit ausgeschalteter Klimaanlage und auch nur, wenns draußen schön warm ist.

Ist das bei der von Citroen auch so?

Gruß

Markus

Geschrieben

Start/Stopp mit 12 Volt ist halt eine Krückenlösung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...