Zum Inhalt springen

Toyota Prius


Manfred Heck

Empfohlene Beiträge

da bist du ja ab ca. 9tkm mit deinem schnitt recht runtergekommen, wenn ich deine werte im spritmonitor ansehe, respekt. ist das jahreszeitbedingt oder ist er jetzt eingefahren oder beides? hast du neue spartricks ausprobiert?

lief er bislang mängelfrei oder gab's schon ein erstes wehwechen? unser dienst-prius hatte mal problem mit den dichtungen des schiebedachs, und den mardern schmeckt die antenne. ansonsten nix. der plus meines arbeitskollegen fährt ebenfalls störungsfrei, liegt verbrauchsmässig gemäss seinen angaben zwischen 5.5 und 6 lhk. der dienst-prius ist gemäss bc bei 5.7 lhk.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Egal. Im Dezember steht ein Auris Hybrid Touring Sports als Poolfahrzeug bereits fest.

Die Kombi aus feinstem Schaltkomfort, niedrigstem Verbrauch und höchster Abgasreinheit -

ja und auch niedrigen Kosten - in Verbindung mit einem solch großem Laderaum sind derzeit unschlagbar.

hs

Hast Du dich als GF undemokratisch durchgesetzt, oder tragen deine MA die Entscheidung jetzt aus Überzeugung doch mit?

Ich kann mich erinnern, dass die gemäß deiner Aussage keinen Bock auf HSD hatten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben inzwischen weitere Mitarbeiter eingestellt. Die kommen damit prima klar.

Einer wird anfangs leiden. Er ist Dieselbumsfreund. Und die Kollegin, die sich in unseren Prius2-Zeiten wünschte,

lieber einen Schaltwagen zu fahren, hat uns inzwischen verlassen. Keine Sorge. Nix böses. Sie hat das Gasthaus ihrer Eltern übernommen. ;)

Demokratisch ist da aber nichts. Ich befrage die MA und ziehe meine Schlüsse. Fuhrpark ist eines meiner Ressorts.

Es war nicht schwierig. Wenn ich bei unserem Budget von 25K€ Abgas-Aspekte berücksichtige und wir einen Kombi brauchen,

der seinen Namen verdient, dann läuft alles auf den Auris Hybrid TS hinaus. Ein Van wäre auch gut gewesen. Zafira CNG und Prius+ sind aber zu teuer.

Und der Auris Kombi hat den Verbrauch eines Kleinwagens! Wahrscheinlichst auch die Toyota-Zuverlässigkeit. Das schafft kein Zafira.

Der lebt von der Spritsubvention. Da ich Subventionen erst mal verurteile, ist es prima, dank HSD-Technologie nicht auf sie zurück greifen zu müssen.

Cheers

hs

Bearbeitet von e-motion
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da bist du ja ab ca. 9tkm mit deinem schnitt recht runtergekommen, wenn ich deine werte im spritmonitor ansehe, respekt. ist das jahreszeitbedingt oder ist er jetzt eingefahren oder beides?

Viele Faktoren. Erst mal der Fahrstil:

verbrpp11bis05.jpg

ECO heißt an erster Stelle nicht schneller als Tacho 110 auf der Autobahn. Meist Abstandtempomat 100. Auf der A66 Rechts mitziehen lassen.

Aber auch auf freier Bahn nicht schneller. Das sind aber eh nur 2 km, die frei sind. Auf Landstraßen 5 km Tacho über den Schildern, um sicher

nicht als Hindernis gelten zu können. ECO heißt auch, dass möglichst die ökonomischere Pendelstrecke gewählt wird, die Heizung und Klimaanlage

zwar benutzt, aber nach ECO-Aspekten manuell aktiviert und deaktiviert wird.

Was bei diesem Fahrstil wundert: Meist bremsen mich die Vordermänner noch aus. Gut für den Schnitt.

NORMAL heißt an erster Stelle Abstandtempomat 120-140 auf freier Bahn. Klima-Heizung auf Auto. Fahren wie die schnelleren anderen.

ECO-Fahrer werden überholt.

SCHNELL kann ich hier nicht beschreiben. ams wird Mühe haben, mich zu toppen.

Nee. Das schaffen sie nicht! Das sage ich jetzt schon voraus. ;)

hast du neue spartricks ausprobiert?

Nein. Meine Fahrstile sind - soweit möglich - genormt, damit sie nachvollziehbarer werden.

So bleibt pendeln unterhaltsam.

lief er bislang mängelfrei oder gab's schon ein erstes wehwechen?

Nein.

unser dienst-prius hatte mal problem mit den dichtungen des schiebedachs, und den mardern schmeckt die antenne. ansonsten nix.

- Meinen ersten P2 hab ich noch. Ausgerechnet meiner hatte bei ca 70 TKM einen der seltenen Batterieschaden, der auf Garantie behoben wurde.

- Unser Pool P2 (verkauft) hatte nichts.

- Mein P3 (verkauft) hatte einen Steinschlagschaden am Klima-Kühler. Einmal sponn der Abstandtempomat und ließ sich nicht aktivieren. Kam nie wieder vor. Sonst nichts.

der plus meines arbeitskollegen fährt ebenfalls störungsfrei, liegt verbrauchsmässig gemäss seinen angaben zwischen 5.5 und 6 lhk.

Das ist doch gut angesichts der überdurchschnittlich kalten Witterung während der Laufzeit. Wenn wir in zwei Jahren bei Spritmonitor schauen, wird

der Plus nach meiner Einschätzung bei 5,4 oder 5,5 liegen. Mein Plus 5,9 bis 6,1. Mal sehen.

Ich könnte bei reinem ECO-Fahrstil auf alle Saisons eingerechnet auf 4,9 kommen. Weniger wäre bei ECO- aber eben auch noch sehr normalem Fahrstil nicht drin.

Wenn ich allerdings sehe, wie oft Sparfahrer vor mir rumschleichen, frage ich mich, wie viel weniger noch drin wären, führe ich immer so.

Aber wer bei uns in der Gegend auch nur einen Hauch unter den Schildern fährt, gilt als böswilligerweise blockierendes Hindernis.

Was nicht bedeutet, dass viele nicht trotzdem so fahren.biggrin.png

der dienst-prius ist gemäss bc bei 5.7 lhk.

Wie mein Ex-P3 auch:

70TKMP3_3.jpg

Gruß

hs

Bearbeitet von e-motion
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lief er bislang mängelfrei oder gab's schon ein erstes wehwechen?

Oooops. Ja, ein von mir ignoriertes. So gut wie alle Prius Plus Fahrer klagten über ein Quietschen der Hinterradbremse beim Anfahren,

jeweils nachdem das Fahrzeug zuvor länger geparkt worden war. Das hatte sich aber bald eingeschliffen. Beim Inspektions-Check waren die hinteren Scheiben prima.

Während der Inspektion (210 €) wurde der hintere linke Stoßdämpfer auf eine evtl. Undichtigkeit hin verdächtigt.

Ich soll nach vier Wochen zur Kontrolle vorbeikommen.

Ansonsten funktioniert er so reibungslos, dass man sich fragt, warum nicht mal die konventionelle Fraktion das so hinkriegt. Auch im Blick auf die interne konventionelle Flotte bei Toyota nicht.

Die passen auf wie die Höllenhunde, dass möglichst kein fehlerhafter Prius das japanische Werk verlässt. Das macht sich für den Käufer im Alltag bezahlt. Dabei sitzt der Käufer in einem Auto, das quasi als "Experimentalfahrzeug für jedermann" erlebbar ist, aber gleichzeitig angesichts seiner routinierten Betriebsabläufe und dann auch noch mit seiner (jetzt schon legendären) Zuverlässigkeit im Vergleich zu ganz normalen Autos ganz weit vorne steht. Sowas als Kombination gab's noch nie. Und genau deswegen komme ich bisher nicht von den Prius los.

Gruß

hs

Bearbeitet von e-motion
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es würde mir bedeutend leichter fallen, mich für den Prius zu begeistern, wenn wir nicht einen 17-jährigen Audi A6Tdi in der Firma hätten, der sich ohne viel technischen Firlefanz und bei halbwegs beherztem Fahrstil konstant mit 5,5 Litern Diesel zufriedengibt.

Vom A2eco meines Vaters will ich hier gar nicht erst anfangen...dagegen ist sogar meine Ente ein Komasäufer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, meine Ente macht in meinem Spritmonitor auch keine gute Figur.

Selig A2 ist einer meiner Lieblinge. Was für ein toller Wurf. Audi hätte nicht aufgeben dürfen.

Vorsprung durch Technik - mit dem A2 traf dieser Sloagan voll ins Schwarze, seit dem nur noch daneben.

wenn wir nicht einen 17-jährigen Audi A6Tdi in der Firma hätten, der sich ohne viel technischen Firlefanz und bei halbwegs beherztem Fahrstil konstant mit 5,5 Litern Diesel zufriedengibt.

Dann gratuliere ich zum 4. Platz bei Spritmonitor (fiktiv natürlich, denn dort ist keiner mit 5,5 LHK gelistet)!

Die A6 dieses Baujahres liegen im Schnitt bei 7,04.

Aber auch das ist doch ein super Wert. Je geringer der Verbrauch des Alten, desto unsinniger ist der Neukauf.

Es ist ökologisch korrekt, Autos bis zum wirtschaftlichen Ende runterzufahren. Nur, muss man das ja nicht selber

tun. Der Käufer nimmt mir mein Auto ja nicht zum Verschrotten ab.

Ich habe ganz andere Motive. Wäre es der Verbrauch, führe ich jetzt noch den Prius3, nicht den Prius Plus.

Wäre da nicht die Technik, führe ich wahrscheinlich einen C4 Picasso Benziner.

hs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es würde mir bedeutend leichter fallen, mich für den Prius zu begeistern, wenn wir nicht einen 17-jährigen Audi A6Tdi in der Firma hätten, der sich ohne viel technischen Firlefanz und bei halbwegs beherztem Fahrstil konstant mit 5,5 Litern Diesel zufriedengibt.

Vom A2eco meines Vaters will ich hier gar nicht erst anfangen...dagegen ist sogar meine Ente ein Komasäufer.

Mein 200D braucht im Schnitt 6,2l Diesel. Keine Momentaufnahme, sondern Jahresschnitt.

Um mein sauer verdientes Geld in heutigen Technikfilefanz zu wandeln, muss es erst ein Fahrzeug geben, was mir bei gleicher Grösse einen Verbrauch von 3-4l bietet. Solange sehe ich keinen Sinn darin, dass Unmengen von Ressourcen zum Bau dieser Hybriddinger verschwendet werden, die dann doch alle 5 Jahre gegen noch tolleren - aber wenig effizienteren Technikfirlefanz ausgetauscht werden.

Ich weiss, dass die Autoindustrie und vor allen deren Mitarbeiter von etwas leben müssen. Ist eben ein Teufelskreis, den man in unserem Wirtschaftssystem nicht unterbrechen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor allem unterlag dein 200D vorher der selben Problematik. Als der neu war, schrieben seinerzeit ebensoviele Gebrauchtfahrer dem Neuwagenfahrer, wie bekloppt er sein muss, seinen Vorgänger nicht bis zum Ende zu fahren. Ach, geht ja gar nicht. Da gab's noch kein Internet.

Aber wie man sieht, gibt es eine Lösung: Einen Thorsten. Mein Thorsten wartet auch schon auf meine Gebrauchten. ;)

hs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute hat ein Gärtner aus Versehen meine Scheibe in der hinteren Tür gekillt. Der Plus steht jetzt erst mal in der Halle,

denn die Reparatur kann nicht vor Dienstag erfolgen. Die gegnerische Versicherung will aber nur für 2 Tage ein Erstzfahrzeug stellen.

Toll. Was machen Leute, die keine Oltimer als Ersatzfahrzeug haben? Oder Leute, die keine Garage haben, denn das Auto ist ja offen und kann nicht Laternenparken? Muss ich jetzt klagen?

Versicherungen sind doch wirklich immer wieder das letzte.

hs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute hat ein Gärtner aus Versehen meine Scheibe in der hinteren Tür gekillt. Der Plus steht jetzt erst mal in der Halle,

denn die Reparatur kann nicht vor Dienstag erfolgen. Die gegnerische Versicherung will aber nur für 2 Tage ein Erstzfahrzeug stellen.

Toll. Was machen Leute, die keine Oltimer als Ersatzfahrzeug haben? Oder Leute, die keine Garage haben, denn das Auto ist ja offen und kann nicht Laternenparken? Muss ich jetzt klagen?

Versicherungen sind doch wirklich immer wieder das letzte.

hs

mit welcher begründung hat die versicherung hier abgelehnt? wenn keine scheibe früher ohne angemessenen aufwand aufgetrieben werden kann und dies auch von der werkstatt deines vertrauens schriftlich bestätigt wird, müsste die versicherung ja bezahlen. vor allem dann, wenn du geltend machen könntest, du seist beruflich auf das fahrzeug angewiesen, was wohl ein bisschen schwieriger sein wird, da du noch andere autos hast. wobei dies die versicherung ja nicht unbedingt wissen muss. vielleicht ein diesbezügliches schreiben an die versicherung schicken zusammen mit der bestätigung deiner werkstatt, dass die ersatzscheibe nicht früher verfügbar ist. ich kenn mich in deutschland nicht so aus, aber meines wissens sollten deutsche versicherungen hier bezahlen.

ich plag mich auch gerade mit versicherungsfällen hier rum, echt zum k.......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie mein Vater schon zu den Versicherungen sagte: "Bei schönem Wetter verkaufen sie dir einen Schirm und wenn es zu regnen beginnt, nehmen sie ihn dir weg!";) Gut, ich fahre auch alle Tage zur Arbeit! Allerdings mit ÖV! Wer tatsächlich den Nachweis nicht erbringen kann, dass er das Auto tatsächlich braucht, erhält bei uns keines! Das wird mit der "Niedrighaltung" der Kosten und damit der Solidarität den anderen Versicherten gegenüber begründet!

Gruss Jürg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was die sich rausnehmen. Wenn ich die Kiste selber zerstöre, sehe ich sowas ja ein.

Jetzt soll ich nachweisen, dass ich ein Auto brauche? Klar. Sonst hätte ich doch keins.

Musste heute Ente fahren. Was für eine Strafe. Die Ente und auch die anderen Fahrzeuge gehören mir aber privat. Das geht die Versicherung beim Schaden am Firmenauto einen feuchten Kehrricht an. Ich müsste die Ente an die Firma vermieten und die Firma müsste sich das Geld von der Versicherung zurückholen. Was für ein Terz, nur weil die sich mit dem Leihwagen so lange anstellen.

Wisst ihr was? Ich habe inzwischen eine Notscheibe von Carglas reinmachen lassen und fahre wieder Prius. Die können mich doch gerade mal gerne haben. Dank meiner Eigeninitiative spart die Versicherungswirtschaft noch mehr, denn jetzt ist gar kein Leihwagen mehr nötig. Bei Toyota habe ich auch abgesagt, weil Carglas die Scheibe für den Prius+ 2 Tage schneller als Toyota liefern kann.

Cheers

hs

Edith: Erzähl doch mal, dass die Ente heute in deinem Hass Tacho 135 rannte...

Käthe: ... und dabei wahrscheinlich das Doppelte des Prius+ nahm.

Edith: Könnte hinkommen. Der Plus fuhr heute SWA-WI und WI-HH mit jeweils BC 3,7 und BC 3,5. :)

Bearbeitet von e-motion
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ente fahren - eine Strafe ???

Dann wünsche ich mal frohes Priusfahren.

hasta la vista

naja, wenn man's eilig hast und/oder auf die autobahn muss, gibt's schon geeignetere fahrzeuge. vielleicht gab's sogar sonnenschein und dann dach auf und gemütlichkeit geniessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ente fahren - eine Strafe ???

Dann wünsche ich mal frohes Priusfahren.

hasta la vista

Wie dünnhäutig muss man sein, um die Satire nicht rauszulesen.

Glaub mir, ich fahr lieber meine Ente als irgendeinen Leihwagen.

Ich hätte auch den Avantime oder CX nehmen können. Oder ein Motorrad.

Also: Kompliment an die Ente, nicht das Gegenteil!

Priusfahren macht trotzdem Spaß. Es lebe der Unterschied!

hs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie mein Vater schon zu den Versicherungen sagte: "Bei schönem Wetter verkaufen sie dir einen Schirm und wenn es zu regnen beginnt, nehmen sie ihn dir weg!";) ...

Gruss Jürg

Aber Moment mal, das waren doch die Banken mit ihren Krediten. Du musst das doch wissen, als Schweizer! :);)

Aber on-topic, hier zum Nutzungsausfall bei Fremdschaden und zum Verhalten der Versicherungen:

Ich hatte vor vielen Jahren mal einen ähnlichen Streitfall und hatte mich daraufhin ganz genau kundig gemacht. In einem finalen Telefonat sagte ich zu dem Verweigerungs-Sachbearbeiter der Versicherung: "Ich weiss, dass Ihre Gesellschaft diesen Nutzungsausfall zahlen muss und Sie wissen es auch, trotzdem verweigern Sie die Zahlung. Wie soll ich es halten: Wenn ich zum Anwalt gehe, müssen Sie den Nutzungsausfall und zusätzlich den Anwalt zahlen oder zahlen Sie jetzt freiwillig?"

Darauf der Sachbearbeiter: "Gehen Sie zum Anwalt."

Und ich ging zum Anwalt uns sie mussten BEIDES zahlen. Meinen Nutzungsausfall und die Kosten für einen anwaltlichen Schriftsatz.

:) :)

Bearbeitet von Juergen_
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute hat ein Gärtner aus Versehen meine Scheibe in der hinteren Tür gekillt

der Mörder ist immer der Gärtner :D

...wußte schon Reinhard Mey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber Moment mal, das waren doch die Banken mit ihren Krediten. Du musst das doch wissen, als Schweizer! :);)

Aber on-topic, hier zum Nutzungsausfall bei Fremdschaden und zum Verhalten der Versicherungen:

Ich hatte vor vielen Jahren mal einen ähnlichen Streitfall und hatte mich daraufhin ganz genau kundig gemacht. In einem finalen Telefonat sagte ich zu dem Verweigerungs-Sachbearbeiter der Versicherung: "Ich weiss, dass Ihre Gesellschaft diesen Nutzungsausfall zahlen muss und Sie wissen es auch, trotzdem verweigern Sie die Zahlung. Wie soll ich es halten: Wenn ich zum Anwalt gehe, müssen Sie den Nutzungsausfall und zusätzlich den Anwalt zahlen oder zahlen Sie jetzt freiwillig?"

Darauf der Sachbearbeiter: "Gehen Sie zum Anwalt."

Und ich ging zum Anwalt uns sie mussten BEIDES zahlen. Meinen Nutzungsausfall und die Kosten für einen anwaltlichen Schriftsatz.

:) :)

das hat system, da eine erhebliche anzahl betroffener gerade in der schweiz, wo die rechtsschutzversicherung nicht so verbreitet ist wie in deutschland, aufgeben. so werden "businesscases" in den schadenabteilungen bei versicherungen gerechnet.

ich denke auch, dass im fall von holger man die versicherung zum zahlen hätte bringen können, ohne anwalt wär's aber wohl nicht gegangen. für so einen lächerlichen betrag. hatte schon viel zu viel solcher fälle auf dem tisch. und glaubt nicht, dass sich sowas für einen anwalt lohnt. wegen dem geringen streitwert macht man eher rückwärts, und ich mach solches zeugs auch nur entweder für freunde und bekannte oder für leute, die mir aufgrund des konkreten vorfalls wirklich leid tun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Aber Moment mal, das waren doch die Banken mit ihren Krediten. Du musst das doch wissen, als Schweizer!"

Ja klar, das waren auch die Banken! Gibt es denn da einen Unterschied?!;)

Gruss Jürg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Aber Moment mal, das waren doch die Banken mit ihren Krediten. Du musst das doch wissen, als Schweizer!"

Ja klar, das waren auch die Banken! Gibt es denn da einen Unterschied?!;)

Gruss Jürg

die eu hat dieses system der banken weiterentwickelt, dort heisst es jetzt "rettungsschirm".;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein kurzer Ausflug ins brisante OT ist ja OK!

Aber in diesem im Forum habe ich echt Sorge, dass selbst dieser, sich auf alternative Antriebstechnologie konzentrierende Thread, wie viele andere an der Tagespolitik strandet. :)

Heute lief es ziemlich optimal. Aber zwei Ampeln haben das optimal Mögliche immer noch ein wenig versalzen. 2 Zehntel weniger wären dann noch drin gewesen. Noch mal weitere 2 Zehntel weniger, wenn ich die Version mit 16 Zoll und höheren Luftdruck drauf hätte. Aber BC 3,4 ist erst mal mein Rekord auf der schnelleren Normalstrecke (hoher Schnellstraßenanteil, nicht durch die Innenstadt von Wiesbaden, Schnitt knapp 60 statt knapp 50 km/h).

2013_06_07_SWA_HH_BC_3,4.jpg

2013_06_07_SWA_HH_BCA_4,3.jpg

Cheers

hs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gratuliere, heut ist rekordtag :-) auch ich bin bei fast optimalen verhältnissen dübendorf-frick mit dem eos mit 5.8l gemäss bc gefahren, mein absoluter rekord auf dieser strecke.

mit wieviel reifendruck fährst du? bei mir sind an allen rädern zwischen 2.7 und 2.8 bar drin. fährst du immer eco-modus?

cheers marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gratuliere, heut ist rekordtag :-) auch ich bin bei fast optimalen verhältnissen dübendorf-frick mit dem eos mit 5.8l gemäss bc gefahren, mein absoluter rekord auf dieser strecke.

mit wieviel reifendruck fährst du? bei mir sind an allen rädern zwischen 2.7 und 2.8 bar drin. fährst du immer eco-modus?

cheers marc

Hi Marc,

ich fahre mit Normaldruck. 2.3 Bar. Komfortfreak halt.

Außerdem fahre ich im Auto immer ziemlich viel Gelump spazieren, ist mir auch wichtig,

für alle möglichen Eventualitäten ausgestattet zu sein.

Und ja, immer im Eco-Modus. Wobei ich das mal letzlich mal ein paar Wochen lang vergessen hatte,

fuhr also zwei oder drei Tankfüllungen im Normalmodus. Wer weiß, wie viel niedriger der Verbrauch sonst gewesen wäre.

Die jetztigen Werte sind vor allem dem Umstand geschuldet, dass ich mich auf der rechten Spur von anderen ziehen lasse, und dass ich die Berge hoch viel langsamer als gewohnt fahre.

Du verbrauchst 5,8 im P3? Bei welchen Tempi und welcher Streckenlänge?

Cheers

Holger

Ach, noch das Datalog:

datalog_2013_06_07_BC-3,4.jpg

hs

Bearbeitet von e-motion
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...