Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

der neue A4, der Ende des Jahres auf den Markt kommt, wird auf Wunsch mit einer Luftfederung und einem besonderen Dämpfersystem "Magnetic Ride" ausgestattet.

Auch Audi scheint zu merken, dass es Kunden gibt, die Komfort suchen und dazu keinen A8 fahren wollen.

Kennt jemand zufällig das System?

Grüße, Frederick

XM V6 Bj. 98

Geschrieben

Hallo,

das Fahrwerk im Audi braucht keine Verbesserung,

die Sitze schon!!

Gruß Herbert

Geschrieben

Laut ams wählt man bei magnetic ride im TT zwischen hart und knüppelhart aus.

Das Fahrwerk des A4 fand ich als viel zu straff.

Aber vielleicht stimmen sie es ja jetzt weicher ab.

Gruß

Markus

Geschrieben

Mountainbiker (Fully- und Hardtail-Fahrer) wissen, Komfort ist nicht das primäre Merkmal einer Luftfederung. Luft ist vor allem leicht. Darüber hinaus sind Luft-Federelemente je nach Komplexität des Systems variabel, aber auch diffizil abzustimmen. Es ist wie beim Beton: es kommt darauf an, was man daraus macht ;-)

Wenn auch Komfort eine Rolle spielt, werden beim Mountainbike Feder-/Dämpferelemte aus Luft, Öl, Elastomeren und Stahlfedern kombiniert.

Im Fall der Luft-Hinterachse des C4 Picasso würde ich mal behaupten, oberstes Entwicklungsziel war es, eine kostengünstige Niveauregulierung für einen Preis-sensitiven Kompaktvan zu realisieren. Was das Ziel der Entwickler bei Audi war, weiß ich nicht.

Geschrieben

Der letzte Schrei aus dem Hause Audi, kannte man im Amiland schon in den 90er Jahren, damals wurden Corvette -Sondermodelle damit ausgestattet. Aber dasjenige von Audi ist latürnich viiiiel besser :-)

Geschrieben

"Magnetic Ride" gab es auch schon bei diversen Cadillac-Modellen - ist so ca 10 Jahre her.

Geschrieben

Die magneto-rheologischen (schwieriges Wort, hoffentlich richtig geschrieben), kurz MR - Dämpfer werden von der amerikanischen Firma Delphi geliefert, die auch Hauslieferant von GM ist (u.A. Corvette, Cadillac).

http://investor.delphi.com/phoenix.zhtml?c=105758&p=irol-newsArticle&ID=862808&highlight=

Delphi verwendet eine MR-Flüssigkeit von Lord.

http://www.lord.com/tabid/3317/Default.aspx

In dieser Flüssigkeit befinden sich kleinste Metallpartikel. Legt man von außen ein Magnetfeld an, erhöht sich die Viskosität der Flüssigkeit. Dadurch erhöht sich entsprechend auch die Dämpfkraft, das Auto wird härter. Die Verstellung der Dämpfkraft ist stufenlos regelbar.

Nachteile:

Fällt das System (das von außen angelegte Magnetfeld) aus, geht der Dämpfer in die weichste Kennung, im Gegensatz zu anderen verstellbaren Dämpfersystemen (geht dort über ein stufenloses Hydraulik-Ventil) von Sachs, Bilstein, Monroe usw. Deswegen ist das System wohl nur für Fahrzeuge geeignet (zumindest in Europa, wo von den Herstellern immer Wert auf höchste Fahrsicherheit gelegt wird), die in der weichen Einstellung schon recht hart sind. Dies belegt ja auch der AMS-Test.

Flüssigkeit soll recht giftig/umweltschädlich sein.

Wie Palatin8 richtig bemerkt, kommt es vor allen Dingen darauf an, was man daraus macht. Natürlich kann man die MR-Dämpfer auch komfortabel abstimmen.

Die Luftfederung hat, wie auch die HP den Vorteil, dass sie progressiv wirkt und die Funktion der Niveauregulierung beinhaltet.

Nils

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...