Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

C1 = 1344 und damit Viertbester nach Smart, Fox und Panda :-)

C2 = 639

C3 = 642

C4 = 1895 und damit Drittbester Importeur nach Skoda und Renault (jaja dank den ganzen Vans, aber verkauft ist verkauft!)

Xsara Picasso = Immerhin noch 700

C5 = 411 Sechstbester Importerur nach Alfa, Mazda, Peugeot, Renault, Mazda ;-)

C6 = 134 (ABER schaut Euch mal die anderen Verkaufszahlen in dieser Klasse an, die sind auch nicht berauschend!)

C8 = 105 (Zeit für einen Nachfolder!)

Berlingo = 729

Jumpy = 80

Jumper = 35 + 23 Wohnmobile

Geschrieben

Insgesamt 6.787mit 2,6% Marktanteil

Geschrieben

wich hoch waren die Verkaufszahlen eines XM vor 20 Jahren im April

Geschrieben

Hallo,

null. XMs gab es erst seit 1989.

Gernot

Geschrieben

Die anderen Verkaufszahlen in der C6-Klasse? A6, 5er und E-Klasse dürften schon um mindestens eine Größenordnung höher liegen als der C6, oder? Aber immerhin schon dreistellig...

Welches ist denn der zweite Mazda?

Geschrieben

hmmm, Danke für de Zahlen - interessiert mich immer.

Aber warum 'wirbst' Du so dafür, daß die gut seien ?

Ich finde sie eher sehr enttäuschend, klar, gegen die 5 grossen Detschen haben die Franzosen noch nie mehr als einen Achtungserfolg erringen können, aber 2,6% Marktanteil, vergleich mal mit dem europaweiten Stand von Citroën , lässt sich nun mal nicht schönreden - das ist bedauerlich......

Meine persönliche Meinung...... totales Unverständniss für die recht schlechten C4 zahlen,

keine Idee, warum C2 und das Ei so wenig Freunde finden.

Und warum ein brasilianischer Fox, der weit brasilianischer daherkommt als VWig (uuuuuh, grausige Wortfindung :-) ) die kleinen Franzosen abhängen kann zeigt überdeutlich, daß die auf dem deutschen markt immer in der Nische bleiben werden.....

Geschrieben

2.6% ist gar nicht so schlecht... Ich kann mich durchaus noch an Zeiten erinnern, wo Citroën bei 1.4 oder 1.5 dümpelte.

Geschrieben

Jo, mit 3 oder 4 Modellen, die teilweise jahrzehntealt waren.

Geschrieben

Ich persönlich kann gut verstehen das nicht mehr C4 verkauft werden ...

Geschrieben

richtig gernot - 2,6% haben die HICitroen Virus

Geschrieben
2.6% ist gar nicht so schlecht... Ich kann mich durchaus noch an Zeiten erinnern, wo Citroën bei 1.4 oder 1.5 dümpelte.

klar 5imon, gemessen an früheren Zeiten hast schon recht, ich sehe ja auch, daß Cit gegen den Trend auf Wachstumkurs ist.

Was ich meine....gemessen an der Attraktivität der Modelle und am Preis / Leistungsverhältnis müsste es meiner Meinung nach trotzdem viel besser sein.

Wenn ich mir überlege was gegen C2/C3 so antritt, dann hab ich einfach das Gefühl (beinhaltet: subjektiv) daß Citroën eigentlich bedeutend mehr Punkte sammeln müsste.

Ebenso in der Golfklasse - der C4 ist gut (ja Klaus, hab's zur Kentniss genommen daß Du sehr unzufrieden bist, aber nach allem was mir bekannt ist isses eher Ausnahme als Regel),

sieht super aus, Preie sind o.k., Motorenvielfalt auch - da frag ich mich einfach immer wieder, obwohl die Antwort eigentlich klar ist, was da schief läuft.

Der C5 ? gut, ich kann - wiederrum sehr subjektiv - dessen Absatzproblem nachvollziehen, aus rein optischen Gründen;

Aber es wird doch mit dem nächsten C5 - der supergut aussehen wird - auch nicht besser werden, oder glaubt da jemand ernsthaft dran ?

Geschrieben
Jo, mit 3 oder 4 Modellen, die teilweise jahrzehntealt waren.

Auch Skoda hat nur 3-4 Modelle - alle mit mehr oder minder alter VW Technik. Und da brummt der Laden.

Ein Skoda Roomster ist keineswegs saubillig und bietet relativ wenig Platz.

Aber er verkauft sich sofort besser als der Berlingo es jemals getan hat.

Auf die Verkaufszahlen des neuen Fabia bin ich auch gespannt. Der sieht in echt nämlich stinklangweilig aus. Verkauft sich aber sicher super.

Gruß

Markus

PS: Wenn man weder Berlingo noch C2 mit Partikelfilter anbietet muss man sich über schleppenden Absatz nicht wundern. Wieviel Pluriel gingen eigentlich im April über die Theke?

Geschrieben
Jo, mit 3 oder 4 Modellen, die teilweise jahrzehntealt waren.

Auch Skoda hat nur 3-4 Modelle - alle mit mehr oder minder alter VW Technik. Und da brummt der Laden.

Ist wie beim VW Fox. Hauptsache VW oder, wie bei Skoda, "eigentlich ein VW", damit passt er in die vorherrschende Kleiderordnung und es wird gekauft.

Geschrieben

moin,

ich glaube es liegt eher am schlechten Ruf von Citroen. Wenn ich jemanden erzähle was für ein Auto ich fahre heißt es immer´na hoffentlich haste Glück damit´.

Zuerst war ich auch skeptisch, aber nach nunmehr 2 Monaten bin ich angenehm überrascht, gute Verarbeitung und angenehmes Fahren.

Gruß HD

Geschrieben
...

Ein Skoda Roomster ist keineswegs saubillig und bietet relativ wenig Platz.

Aber er verkauft sich sofort besser als der Berlingo es jemals getan hat.

...

...und wenn ich dann auf dem Titelbild der aktuellen AutoBild einen kippenden Berlingo sehe, mit der (sinngemäßen) Überschrift "Wie sicher sind Billigautos?", wundert es mich nicht, dass andere Marken besser verkauft werden...

Aber damit wären wir wieder beim leidigen Thema: Citroën und die deutsche Presse...

Geschrieben

Weshalb kippt der Berlingo?

Das Image von Citroen ist schuld und hält sich wohl noch ewige Zeiten in den Köpfen der Leute. Nicht ganz unbeteiligt ist daran auch die Ente, die mit einfach ein bisschen mehr rostvorsorge durchaus länger gehalten hätte.

Natürlich kann man auch die Sorglos Fahrer nicht außenvornehmen, denen das alles egal war, Hauptsache Federvieh fliegt.

Letztendlich hatten die Enten, die Schuld am schlechten Image waren, immer noch eine deutlich bessere Qualtität, als die letzten, nur die wurden /werden fast zu Tode gepflegt (was ja auch in Ordnung geht).

Über die anderen Cit. kann ich nicht soviel sagen, aber auch mein 86er ex Visa war rosttechnisch ziemlich allen Zweifeln erhaben. Vielleicht liegt oder lag es an der Unzuverlässigkeit der elektrischen und elektronischen Teile?

Hat Fiat nicht das gleiche Image Problem und wann werden sie es los? Auch im Club hier, darf man ja das Wort Fiat nicht erwähnen, ohne Schelte zu erhalten. Der neue Panda ist im Gegensatz zur Meinung vieler ein klasse Auto (siehe TÜV Bericht, ADAC Club Heft).

Mir ist das Image Schnuppe (also das schlechte) und ich finde es geil, daß nicht alle auf Cit. abfahren, so kann man sich immer wieder zu einer kleinen aber feinen Gemeinde der Individualisten zählen!

Gruß,

Cathérine

Geschrieben
Weshalb kippt der Berlingo?

Elchtest!? Ob er kippt, weiss ich nicht. Ich kenne nur das Foto vom Titelbild. Dort hat der Berlingo nur noch zwei Räder am Boden und eine bedrohliche Schräglage eingenommen. Vielleicht outet sich ja ein AB-Leser und klärt uns über den Inhalt auf.

Das Image von Citroen ist schuld und hält sich wohl noch ewige Zeiten in den Köpfen der Leute.

Da magst Du durchaus Recht haben. Solange in der deutschen Auto-Presse zudem negativ über "unsere Marke" berichtet wird, wird sich in den Köpfen der Leute auch nichts ändern.

Nicht ganz unbeteiligt ist daran auch die Ente, die mit einfach ein bisschen mehr rostvorsorge durchaus länger gehalten hätte.

Das glaube ich eher nicht. Es gibt genügend Leute, die können die Ente nicht mal der Marke Citroën zuordnen. Das schlechte Image, welches sich bis heute in den Köpfen hält, ist z.T. auf ganz frühe HP-Probleme bei den ersten D-Modellen begründet. Schau Dir deutsche Testberichte zu HP-Citroëns an - Du wirst in fast jedem Bericht eine negative bzw. skeptische Bemerkung zum HP-Fahrwerk lesen können. Für den unbedarften Leser heißt das doch: "Aha, immer noch problematisch." Dass Citroën schon seit vielen Jahren eine lange Garantie darauf gewährt, wird selten erwähnt.

Sicher haben auch in der Neuzeit (frühe) XM mit Elektronikproblemen und GS und CX mit Rostproblemen das Bild vom schlechten Image geschürt. Leider bleiben aber gerade die negativen Punkte in den Köpfen der Leute hängen. Dass BX, Xantia, AX, Saxo, etc. bei Gebrauchtwagenbewertungen recht gut abschneiden, geht irgendwie unter.

Hat Fiat nicht das gleiche Image Problem und wann werden sie es los? Auch im Club hier, darf man ja das Wort Fiat nicht erwähnen, ohne Schelte zu erhalten. Der neue Panda ist im Gegensatz zur Meinung vieler ein klasse Auto (siehe TÜV Bericht, ADAC Club Heft).

Sehe ich genauso. Citroën und Fiat sind meiner Meinung nach in dieser Beziehung absolut vergleichbar.

Mir ist das Image Schnuppe (also das schlechte) und ich finde es geil, daß nicht alle auf Cit. abfahren, so kann man sich immer wieder zu einer kleinen aber feinen Gemeinde der Individualisten zählen!

Bingo! Das ist es, warum ich mich für die Marke entschieden habe. Es gibt aber noch mehr, als nur das Image...

Diesel_Inside
Geschrieben

Naja ich glaube das sich die Verkaufszahlen positiv entwickeln werden, wenn die BMW/PSA Motoren auch endlich mal Flächendeckend in den Citroen Modellen finden werden!

Der 1.6THP wurde ja schon zum besten Motor seiner Klasse gewählt!

Solche KOops sind es die Citroen aus dem Imagetief rausholen können, denn anders ist es mit Skoda nicht!

Wenn es wirklich soweit kommt wie BMW blicken ließ das sie auch im 1,8 - 2,0 Liter Bereich mit PSA an Turboaufgeladen Maschienen werkeln wäre das nur zu begrüßen!

Denn sowas überzeug die Kunden, und deshalb beginnen die Verkaufzahlen des 207 auch erst jetzt richtig zu klettern, nachdem die Leute geschnallt haben das dort hochwertige Deutsche Technik unter der Haube werkelt...

Ist Schade, aber leider FAKT!

p.s. der späte Erfolgskurs des C1 spiegelt das auch wieder! Sobald die Leute erstmal geschnallt haben das der C1 eigentlich nen Toybota ist rennen die in die Verkaufsräume, wenn ich mir so Geschichten von meinem :D anhöre, dann kann ich das vertrauen in die Japaner auch voll nachvollziehn. Ist schon nen riesen Unterschied ob nen C2,3,4,5 mit nem Mangel in die Werkstadt fährt oder nen C1.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

für eine hydropneumatik federt der C5 einfach zu schlecht.

bin gespannt ob künftige Hydropneumaten bei Citroen wieder ordentlich federn.

sonst kann man das Thema nämlich abhaken (in der Mittelklasse).

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
... Das schlechte Image, welches sich bis heute in den Köpfen hält, ist z.T. auf ganz frühe HP-Probleme bei den ersten D-Modellen begründet. Schau Dir deutsche Testberichte zu HP-Citroëns an - Du wirst in fast jedem Bericht eine negative bzw. skeptische Bemerkung zum HP-Fahrwerk lesen können. Für den unbedarften Leser heißt das doch: "Aha, immer noch problematisch." Dass Citroën schon seit vielen Jahren eine lange Garantie darauf gewährt, wird selten erwähnt.

...

Das muss ich doch gleich wieder ein bißchen einschränken: Kürzlich tauchte hier nach einem HP-Defekt an einem C5 die Frage nach Garantie auf. Wie es scheint, bedeutet aber die "Garantie auf 200.000 km Wartungsfreiheit" nur, daß während dieser Zeit keine planmäßigen Wartungen anfallen. Wie sich Cit verhält, wenn im Verlauf dieser Laufleistung was kaputt geht, darüber ist wohl nichts gesagt!!

>>Jürgen

Geschrieben

Was ist denn Image? Ist Image nicht etwas rein subjektives?

Wer sich eines von Wemauchimmer vorleben lässt oder adoptiert, ohne einen Gedanken daran zu verschwenden, muss wissen, was er tut. :-)

Geschrieben

Im Moment hat man ganz einfach auch wahnsinnig viele Möglichkeiten ein Auto zu kaufen, der Markt ist doch schon recht gesättigt. Und dann gibt es eben immer neue (noch) günstigere Modelle zu kaufen.

Warum aber letztendlich gerade C2, C3 und C4 eher ein "mittelmäßgen" Absatz finden ist mir auch nicht so ganz klar. Beim C6 scheitert es bestimmt an der kleinen (evtl unpassenden) Auswahlmöglichkeit an Motoren und Ausstattung (was MICH nicht interessieren würde, wenn ich denn zufällig das Geld parat hätte - könnte problemlos ein paar Kompromisse eingehen).

Andererseits wurde ja auch schonmal diskutiert, wer was kauft. CITROEN hat ca 2/3 Privatkunden, während BMW bspw. ca 1/3 davon hat. Heutzutage sind Firmenzulassungen bestimmt kein kleiner Anteil, gerade ab Mittelklasse, vermute ich.

Geschrieben
Heutzutage sind Firmenzulassungen bestimmt kein kleiner Anteil, gerade ab Mittelklasse, vermute ich.

da vermute ich mal mit; hab leider nicht mehr die Quelle im Kopf, aber ich glaube mich zu entsinnen von nicht langer Zeit gelesen zu haben, daß der Anteil an Firmenzulassungen gerade die 50% schwelle überschritten hätte.....

Geschrieben

Es gilt zu bedenken, daß CITROEN im letzten Jaht so viele Auto´s wie noch niemals zuvor in Deutschland verkauft hat. Derzeit jedoch alle Händler unter der Mehrwertsteuererhöung leiden und trotz allgemeiner Rabattitis ins Minus rutschen.

Da ist CITROEN noch ganz gut davor. Von den drei französischen Marken laufen die Verkäufe für CITROEN noch am besten ( nur -10%; PUG -18%, REN -25%). Auch BMW muß ein Minus hinnehmen. TOY verkündete jüngst für sich ein gehemmtes Wachstum.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...