Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heideschnitz!

Als nächstes kommt dann ein Fahrzeug, bei dem die Dachkante unterhalb der Radhöhe liegt!

Achim (Kantia)
Geschrieben

Überho(h)lprestige?

Matthias Muckel
Geschrieben

das Batmobil ist ein Dreck dagegen... :-)

Geschrieben

JAAAA!

HOTWHEELS coming alive!

Mein Sohn (4) kann es kaum erwarten, das Modell in die Finger zu kriegen.

Grüße Holger

Geschrieben

Ach du Sch....!

Identifikationspotenzial: NULL.

Vielleicht ein Generationsproblem.

Der schwebende Robert
Geschrieben

Fehlen nur vier Ringe statt der Winkel und Deutschland wäre stolz darauf.

Geschrieben

Vielleicht ist outsourcen manchmal der bessere Weg - zumindest beim Batmobil:

2001_Citroen_Osee_concept_Pininfarina.jpg

Geschrieben

Eine Studentenarbeit, na und? Franzosen lieben nun mal Comics.

Legt euch wieder hin.

Geschrieben

Also das Batmobil hier gefällt mir auch:

batmobil2.jpg

batmobil1.jpg

Geschrieben

"Speed", ok... Aber unter "Lounge" stelle ich mir eigentlich etwas bequemes vor. Obwohl, die Dinger sind ja auch oft so eingerichtet wie der Speedlounge: Sofasitzhöhe knapp unter der Teppichkante und Tischchen noch was niedriger.

Leider schon wahr, was Holger über das Identifikationspotential sagt. Auch für U40...

Vor allem den beschriebenen SM-Einfluss suche ich immer noch.

Geschrieben

Dann lieber die Sport- Lounge ! icon6.gif

sport2ck5.jpg

sport1dd1.jpg

Geschrieben
Ach du Sch....!

Identifikationspotenzial: NULL.

Vielleicht ein Generationsproblem.

Jetzt machst du mir langsam Sorgen, ALTER.

Hast du denn keinen 16-jährigen deines Vertrauens, der dir mal erklärt, "was geht"?

:D

mg

Psst, 5imon: Tu nicht so alt! ;)

Geschrieben

geniale Studie!

Sehr futuristisch.

Gruß,

Carol

Geschrieben

Meine Forderung: Airlounge, Airplay, Sportlounge und C-Airdream sollten sofort eingeführt werden. VOR ALLEM SPORT und AIR-LOUNGE !!!! Bitte SOFORT!!! A.S.A.P. !!! Nur wer wagt, gewinnt.

Noch ist das Design nicht veraltet, in 5 Jahren aber siehts anders aus und Citroen hat wieder eine Designvorreiterrolle versäumt, obwohl sie schon jahrelang so geniale - und vor allem alltagstaugliche Designs - in der Planungsschublade liegen haben, die definitiv zukunftsweisend sind.

Geschrieben

Vom Sport-Lounge ist einiges in den C4 Picasso eingflossen (Knick in der Seitenlinie; Haifischmaul, Glasdach, schwebendes Dach). Nehmt mal die Tomaten von den Augen! Ein Concept-Car kommt nie 1:1 auf den Markt! Auch der C6 Lignage nicht, oder hat einer eine Tanne im C6 gesehen?

Von dem dunkeln (Airlounge?) das Beleuchtungskonzept im Innenraum (jedenfalls teilweise).

Geschrieben

Das hat nichts mit Tomaten zu tun ... ich meine ja nur, wenn Cit immer wieder jahrelang verstreichen lässt bevor dann schön langsam wenigstens ein paar der innovativen Ideen in ein neues Modell einfließen, dann wunderts mich auch nicht, wenn Autos wie der C6 im Grunde wie von vor 10 Jahren wirken.

Ich weiß, ihr werdet mich steinigen für den Vergleich, aber ein großer Teil des DS-Verkaufserfolges der ersten Jahre hatte sicher damit zu tun, dass ein Auto ohne allzugroße Kompromisse von der ursprünglichen Idee einfach umgesetzt wurde.

Wenn ein C4 Picasso, das ist was aus einer Kombination von Sport- und Air-Lounge übrigbleibt, dann ist das meiner Meinung absolute Design-Verschwendung. Ich finde den C4 Picasso zwar sehr dynamisch und attraktiv, aber im Vergleich zu einem Sport-Lounge-Konzept doch wiederum relativ bieder und herkömmlich.

Geschrieben

da gebe ich dir recht. machen an der falschen stelle kompromisse.

Geschrieben

Ich find's gut, dass der Picasso auch Scheiben hat und nicht nur Sehschlitze wie der Sportlounge. Auf Chrombalken in den Flanken kann ich ebenfalls verzichten.

Nichts gegen Studien, es gibt davon sehr schöne, die man sofort so umsetzen dürfte (siehe #8), aber etwas Praxistauglichkeit muss halt bei einem Van schon mit eingebracht werden, wenn man ihn in Serie umsetzt.

Was anderes ist es beim Schritt vom Lignage zum C6 – da sehe ich nur Anpassung an den Massengeschmack, nicht an die Praxis.

Geschrieben
Meine Forderung: Airlounge, Airplay, Sportlounge und C-Airdream sollten sofort eingeführt werden. VOR ALLEM SPORT und AIR-LOUNGE !!!! Bitte SOFORT!!! A.S.A.P. !!! Nur wer wagt, gewinnt.

Noch ist das Design nicht veraltet, in 5 Jahren aber siehts anders aus und Citroen hat wieder eine Designvorreiterrolle versäumt, obwohl sie schon jahrelang so geniale - und vor allem alltagstaugliche Designs - in der Planungsschublade liegen haben, die definitiv zukunftsweisend sind.

Hach wie schön, das unterschreibe ich doch mal. Macht die Prototypen zu Serienfahrzeugen und

- soweit vorhanden - die paralllen aktuellen Serienfahrzeuge zu Austellungsstücken einer 2000er

Trendshow!

:D

Edith: Für mich auch einmal den Airlounge bitte!

Käthe: Für mich den Airdream.

Edith: Und schiebt den neuen Serien C-Crosser gleich in die 90er Trendshow!

Geschrieben

Klasse ist der Text in dem Bericht zum C-Speedlounge. Ich hab neulich mal einen Satz Hobby-das Magazin der Technik-Hefte aus den 50ern bei meinem Schwager im Keller aufgestöbert: voll von solch visionärem Technik-Geblubber.

Geschrieben

Hallo,

man kann sich ja nicht beklagen, bis jetzt sind aus so manchen Prototyp Serienfahrzeuge geworden, so z.B. der Picasson und der Berlingo ( schon vergessen der Proto als 3 Türer für Picasso, Berlingo der Protor Bülle ). Der C3 und Pluriel..., Grand Picasso C4 und der C6. Einen SpeedLounge brauche ich persönlich nicht. Der passt auch nicht unbedingt ui Citroen. Aber ein wenig mehr Sorgfalt und mehr Qualitätsanmutung in der Materialauswhl neuerer Modelle würde ich mir schon wünschen. Da wäre (trotz ber. verbesserter Qualität) Verbesserungspotential möglich. Das vereint mit einem Superdesign würde unserer Marke mit Sicherheit mehr einbringen als ein Bat-Mobil.

DSNORBERT

Geschrieben
Klasse ist der Text in dem Bericht zum C-Speedlounge. Ich hab neulich mal einen Satz Hobby-das Magazin der Technik-Hefte aus den 50ern bei meinem Schwager im Keller aufgestöbert: voll von solch visionärem Technik-Geblubber.

Ich finds schön das es noch so "technikbegeisterte Spinner" gibt die so ein Auto erdenken. Ich hoffe das bald, dank der Gentechnik die dringend gebrauchten Organe in der Nährlösung im Labor wachsen, gezüchtet von eigenen Stammzellen. Ich hoffe das durchtrenntes Rückenmark wieder zusammenwächst, das Erbkrankheiten und Alzheimer, Aids und co bald der Vergangenheit angehören. Das Nahrungsmittel entwickelt werden die beim Anbau nicht so sehr die Welt gestalten. So wie der Reis z.B.

Das Energieerzeugungsanlagen entwickelt werden die Strom kostengünstig und Umweltneutral erzeugen. Den die Zukunftsfrage heißt nicht wie sparen wir Energie, sondern wo bekommen wir sie her. Kostengünstige Energie heißt Bewegung und Lebensqualität.Vor 150 Jahren brauchten die Menschen bei uns pro Kopf im Vergleich zu heute sehr wenig davon. Da ist man auch das ganze Leben aus seinem Weiler im Schwarzwald nicht fortgekommen. Und in nochmal 150 Jahren werden wir wieder auf einem anderen Niveau Energie benutzen, das muß nicht mehr sein, weil es dann vielleicht mit Supraleittechnik effektiver geht. Da müssen aber noch viele technikbegeisterte Spinner nach vorne denken.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...