Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ganz schön teuer die Kiste, da kann man ja gleich einen X3 kaufen...

Geschrieben
Ganz schön teuer die Kiste, da kann man ja gleich einen X3 kaufen...

Was war das denn ?

Den Spruch hab ich auch schon über meinen C6 gehört, so viel Geld für einen Citroen, da hätt man ja auch einen Audi für bekommen !

Ich sag dann immer nur: kauft einen X3/audi und bitte keinen Citroen, der Citroen ist für solche Grundeinstellungen nämlich viel zu schade.

Geschrieben

Das ist kein Citroen, das ist Badge Engineering mit einem Mitsubishi Outlander, das ist es ja. Genauso wie der Chevrolet und der Opel Antara, anderes Markenlogo und die Preise um 40 % rauf.

Bin schon gespannt, wie schnell und wie billig dann der C-Crosser verramscht wird. 6100 Euro Ersparnis beim Kauf eines...

Geschrieben

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das der Einstiegspreis für das Basismodell sein soll. Der läge nochmal 2000 € über dem neuen Freelander, der momentan die Benchmark bei den "kleinen" SUV in Punkto Geländefähigkeit darstellen dürfte und der bereits als recht teuer gilt. Die Aussage "...auf japanischem Niveau..." träfe dann auch nicht zu. Diese haben Einstigspreise unter 30.000 €.

Ulrich

Geschrieben

ist halt n´ Oberklasse - SUV!

Geschrieben

Ist der C-Crosser denn ein "kleiner" SUV? Auf den Bildern sieht der X5 und Touareg-mässig aus. Da passt der Preis dann schon (im Chrono-Paket dann mit 8'000 Euro Preisnachlass)

Geschrieben

Ich frage mich immer noch, wer so was kauft.

Geschrieben

Ich frage mich immer noch, wer so was kauft.

Bei uns gegenüber ist ein winziger Blumenladen:

Da kommt einmal die Woche eine Mammi aus dem Dorf Blümchen kaufen:

Mit einem Chayenne!!

Max. Entferung = 1 km, größer ist unser Dorf nicht.

Muss man halt haben.

Ich nicht.

Günter

Geschrieben

Ja, ja, Autos und ihre Fahrer. Manchmal kann man sich nur wundern, zwischen den Ideen und Vorstellungen der Marketing-Schaffenden in den Autofirmen und den tatsächlichen Käufern und Fahrern klaffen bekanntlich Welten: Mutti im Cayenne, friedhofsblonde Männer in 3er-BMWs oder einem Alfa 147, Schwule in einem Audi A3... ;-)

Geschrieben

Ein Oberklasse-SUV ist das bestimmt nicht. Dazu fehlt ihm der Premium-Nimbus. Aber natürlich größer und geräumiger als ein kleiner Premium-SUV à la X3.

Geschrieben

Wo bleibt eigentlich hier die allzubeliebte Diskussion über Hybrid, C02 und Spriteinsparniss ?

Bei Betrachtung des C6 fällt diese Problematik schon in der zweiten Satzhälfte :-)

Geschrieben
das ist Badge Engineering mit einem Mitsubishi Outlander,

Geht das auch auf Deutsch?

Geschrieben
Mutti im Cayenne, friedhofsblonde Männer in 3er-BMWs oder einem Alfa 147, Schwule in einem Audi A3... ;-)

GRINNSSS! aber so isses!

Geschrieben

Wenn man den C-Crosser Tendace mit der 2. Ausstattungs Stufe des Mitsu vergleicht (die dürften i.e. hinkommen), dann ist der Cit ein Stück teurer - dafür erspart man sich allerdings auch den Steinzeit TDI im Outlander.

Insgesamt scheinen die Preise ungefähr auf Hyundai Santa Fe Niveau (völlig wertfrei).

Ob das attraktiv genug ist wenn man (wie Cit) hier in ein neues Marktsegment eindringen will, bleibt abzuwarten (=wage ich zu bezweifeln).

Geschrieben

Ach ja, und imer wieder die moralisierende Frage, wer "so was" kauft. Was spricht (außer dem Design) gegen den C-Crosser und für einen C4 Picasso? Vom C-Crosser habe ich noch keine konkreten Daten gesehen, aber vom Mitsubishi. Der ist trotz des Allradantriebs nicht schwerer als der Picasso (der 5-Sitzer, wohlgemerkt). Der Verbrauch dürfte daher ein ähnliches Niveau haben. Welche ist denn nun, bei gleicher Fahrzeugmasse, die bessere Konstruktion? Der Fronttriebler oder der Allradler? Schön finden muss man ihn deshalb ja nicht.

Ulrich

Geschrieben
Ach ja, und imer wieder die moralisierende Frage, wer "so was" kauft. Was spricht (außer dem Design) gegen den C-Crosser und für einen C4 Picasso? Vom C-Crosser habe ich noch keine konkreten Daten gesehen, aber vom Mitsubishi. Der ist trotz des Allradantriebs nicht schwerer als der Picasso (der 5-Sitzer, wohlgemerkt). Der Verbrauch dürfte daher ein ähnliches Niveau haben. Welche ist denn nun, bei gleicher Fahrzeugmasse, die bessere Konstruktion? Der Fronttriebler oder der Allradler? Schön finden muss man ihn deshalb ja nicht.

Ulrich

Hallo! Interessanter Vergleich. Setzt allerdings vergleichbare Motorisierung voraus. Unterschied zum Picasso:

1. Motorenpalette! Was verbraucht der 150PS- Diesel, was kostet der an Steuern, Versicherung!

2. Der Picasso ist von vorn bis hinten auf Familie und nicht auf Imponiergehabe hin entwickelt. Diesen Schwerpunkt spürt man an vielen Stellen deutlich. Beim Crosser auch?

Für 1-2 und bei mir persönlich sogar mit 3 Kindern würde ich allerdings nicht einmal einen Van wählen, ein Kombi oder auch ein C5 mit Heckklappe (in schön) hätte mir gereicht.

Wenn es einen Crosser auf dem Verbrauchsniveau und CO2 des Picasso 1,6HDI gibt, dann schau ich mir den, trotz großer SUV- Skepsis, gern mal an, ob der vergleichbar geräumig und praktisch ist.

Vielleicht wird er gerade wegen des großen Motors ein Erfolg, da ein Hauptkritikpunkt von fremdmarkigen Picasso- Interessenten der "schwache" (große) Diesel ist!

Insofern mach auch der Preis Sinn, da ich ihn gegenüber dem Picasso als höherpositioniert einstufe.

Und daß ein Citroen (auch wenns ein Japaner ist) noch billiger sein muß, als ein Hyundai (Koreaner), so weit scheint mir die Marke noch nicht abgestürzt zu sein!

Gruß CJ

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Den Peugeot 4007 wird es auch als Benziner geben. Ist dieser Motor im C-Crosser eigentlich nicht vorgesehen?

Geschrieben

2.4 ie: doch der kommt auch im ccrosser..

ausserdem gibt es wohl schon händler die den c-crosser vor ort haben...(HD ?!)

(hab ausserdem nen autotransporter gesehen (bab6) auf dem drei ccrosser drauf standen...)

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Wie ich schonmal schrieb: der Benzinmotor kommt auch bei Chrysler, Dodge, Mitsubishi und Hyundai zum Einsatz.

Zu den Preisen: das Auto läuft meiner Meinung nach per Auftragsfertigung bei Mitsubishi in Japan vom Band. Auch wenn Mitsubishi aus der Not heraus solche Auftragsarbeiten zum Sondertarif erledigt: in der Regel kommt eine Fremdmontage teurer. In diesem Fall handelt es sich eben nicht nur um eine Fremdmontage, sondern auch weitestgehend um eine Fremdentwicklung. Fremdentwicklungen sind in der Regel teuerer.

2zwei beudeutden Faktoren.

Der BMW X3 ist ein gutes Beispiel: das Auto wurde fast komplett fremdentwickelt (von Magna) und fremdproduziert ( von Magna Steyr).

Nun war der X3 ein riesiger Markterfolg: die Produktion des neuen Modells erfólgt nun wohl konsequenterweise im BMW-eigenen US-Werk.

http://media.corporate-ir.net/media_files/IROL/86/86334/news/051607German.pdf

MFG

Gast gelöscht[108]
Geschrieben

Da kommt einmal die Woche eine Mammi aus dem Dorf Blümchen kaufen:

Mit einem Chayenne!!

Wieso werden Frauen abwertend Mammi genannt? Da kommt mir als Mann die Galle hoch, wenn hier im Forum Frauen die Kinder haben Mammi genannt werden. Dies habe ich hier schon öfters gelesen.

Geschrieben

Frauen mit Kindern sind doch Mammis, was ist daran falsch?

Geschrieben

...'s heißt doch Mutti, oder?

Nein, im Ernst, vermutlich ist der vermeintliche, abwertende Unterton gemeint - gilt übrigens auch für "Pappi", oder "Vati".

Das sind dann wohl keine Leute, die das Auto brauchen, um ihr täglich Brot zu erarbeiten, sondern "nur" für die Kindererziehung (nicht, daß dies nicht reichen würde)!

Gruß,

Cathérine

Gast gelöscht[108]
Geschrieben
Frauen mit Kindern sind doch Mammis, was ist daran falsch?

Und die Männer Papis, diese dürfen SUV fahren, ohne jeden dummen Kommentar?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...