Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hoi zämä

kann mir mal jemand verraten, wo ich eine CH Zulassungsstatistik herkriege.

Würde mich sehr interessieren wie beliebt die Citroën-Modelle in der CH sind.

Hoffe auf Antworten

Thilo Schmuck
Geschrieben

Ich muss dich enttäuschen, was die Beliebtheit der Cit in CH angeht, das liegt auf nahezu dem gleichen Niveau wie in D, im Moment ca bei 2,6 %.

Mein Freundlicher hat mir erzählt, dass Cit. die Gesamte Schweizer Jahresabnahme in 1,5 T produziert...

Letzte Woche hab ich die Statistik vom ersten Quartal noch gehabt, hab sie aber schon gelöscht...

Aber du kannst ja selber googlen.

Thilo

P.S.: In welchem Land ist eigentlich Schwyyz???

Geschrieben

...och! Ich hätte gedacht, da ja nun die Schweiz ein wohlhabendes Land ist und die Menschen sich dort frei ohne Vorurteile gegenüber eigener Autoindustrie entscheiden können, dass Citroen dort einen höheren Marktanteil hat. Gerade auch, weil die Schweizer doch ein "besonderes Völkchen" mit vielen charmanten Eigenheiten sind, würde ich denken, dass sich dass positiv auf den Marktanteil von Citroen auswirkt. Ich bin immer sehr gern in der Schweiz unterwegs und liebe die Eigenständigkeit in der Kultur, sei es nun beim Wein, beim Essen, die Sprachen, Architektur... . Egal wo man in der Schweiz ist, es ist immer abwechselungsreich und was Besonderes. Irgendwie wird man immer gut überrascht.

So, genug des Lobes, ihr lieben Schweizer. Kauft lieber Citroens!

Grüße aus Norddeutschland,

Sascha

Geschrieben

Die Beliebtheit von Toyota scheint in der Schweiz scheint hoch zu sein. Wenigstens hab ich das so beobachtet.

André

Geschrieben

Weiss man eigentlich, ob in der französischsprachigen Schweiz mehr Cits verkauft werden als im Rest der Schweiz?

Geschrieben

......... die Schweiz ein wohlhabendes Land? Ja, wir wollen nicht klagen, aber nachdem immer mehr Chefetagen in "fremde" Hände gelangen - die Globalisierung findet auch bei uns statt - werden dort sicher keine Citroëns gekauft. Werterhaltung!! ist zudem des Schweizers liebstes Motto! Wer sich letztendlich kein Premiumprodukt leisten kann, kauft sich entweder ein fernöstliches Gefährt oder eine Premiumoccasion! Citroën hat bei uns nicht mehr Chancen, weil es auch bei uns prozentual nicht mehr Architekten gibt!?????

Gruss Jürg

Geschrieben
weil es auch bei uns prozentual nicht mehr Architekten gibt!?????

Gruss Jürg

Aber prozentual mehr gute Architekten. Ausserdem ist der Citroen- fahrende Architekt auch in D inzwischen eher ein Fossil.

Gruß CJ

Geschrieben

Die Schweizer haben z.T. schon eine andersgelagerte Affinität zu gewissen Marken, wie z.B. die Deutschen. Was mir hier immer auffällt:

- Subaru hat viele Fans. Gilt für die meisten sogar als die "schweizerischste" aller Marken

- Saab sind sehr gut verbreitet

- Italiener (vor allem Fiat und Alfa, aber auch Lancia) sind vor allem in urbanen Zentren an jeder Ecke zu finden

- Amerikaner sind zwar nicht häufig, aber doch deutlich häufiger anzutreffen als irgendwo sonst in Europa

Geschrieben

Citroens sind im französischsprachigen Teil der Schweiz sicher häufiger anzutreffen.

Die Deutschschweizer halten sich eher an Deutsche Fahrzeuge. In der Stadt sind BMW, Benz und Porsche etc. öfter unterwegs. Auf dem Land VW, Audi, Toyota, Subaru etc.

Geschrieben

Ich bin öfter in der Suisse Romandie, da ist mir aber nicht aufgefallen, daß es da mehr französische Autos, respektive Citroen gibt.

Da haben wir hier in Wien deutlich mehr Citroen als in CH und D. Überhaupt sehe ich sehr viele C5 Kombi in Wien, sie schlagen mehr und mehr ein. C2, C3, Xsara Picasso etc. gibt es wie Sand am Meer, C4 auch immer mehr. Die "alten" Citroen sind immer noch stark vertreten, v.a. Xantia und Xsara bzw. Picasso.

Geschrieben

hallo philmos

meine eltern gehen auch immer in den sommerferien nach A. sie sagten auch, dass es dort sehr viele cit's gibt. zum glück. denn letztes jahr machte der xantia schlapp. aber es gab in der nähe eine cit werkstatt

Geschrieben

Es wundert mich gar nicht, dass es in Wien mehr Citroëns gibt! Wenn die Verwaltung immer wieder 1000 Stück bestellt, die niemand will!! Aber Spass bei Seite: in der Westschweiz gibt es m.E. nicht mehr französische Autos als in der Deutschweiz! Man will sich ja dort von den Überfranzosen abheben und ein schwarzer Audi oder Golf Gti verleiht allemal mehr Prestige als eine Franzosenschüssel, die bereits im Prospekt rostet!!! Seit Jahren führen in der Schweiz Opel oder VW die Hitliste an. Citroën hat mittlerweile wenigstens Fiat überholt????

Gruss Jürg

Geschrieben

Der Grund warum es in Österreich mehr Citroëns als in der Schweiz gibt, liegt m.E. an Citroëns Spezialisierung auf Dieselantriebe.

Aber seit die Schweiz den proportional größten SUV-Bestand der Welt hat, ist auch dort der Diesel im kommen.

Gruß

Holger

Geschrieben

versuch's mal hier www.auto-schweiz.ch, dort unter statistiken.

markenreihenfolge ist glaub ich wie folgt: 1. vw 2. toyota 3. opel (war lange die 1) 4. etc. ??? citroen ist um die 10, ähnlich wie in deutschland.

auch der schweizer kauft gerne deutsche angebliche wertarbeit ;-) citroen hat leider keinen allzu guten ruf, aber immerhin haben wir 2 ds-clubs und auch manchen döschwo-fanclub.

gruss marc1234

Geschrieben

Überhaupt haben französische und italienische Autos keinen guten Ruf. Was durfte ich mir schon alles anhören. Mittlerweile sage ich nichts mehr dazu. Der Kenner schweigt und genießt, im Grunde genommen lebt man sehr gut so. Sollen die doch alle die Marktpreise der französischen und italienischen Autos kaputtreden, ich kaufe dann günstig gebraucht die Autos, die mir am besten gefallen. Nur gibt es von den schönen Autos immer weniger neu, z.B. C6 und Lancia Thesis.

Bis jetzt dachte ich das mit dem Ruf sei nur in Deutschland und Österreich so, aber scheint in der Schweiz und anderen Ländern gleich zu sein...

Thilo Schmuck
Geschrieben
versuch's mal hier www.auto-schweiz.ch, dort unter statistiken.

markenreihenfolge ist glaub ich wie folgt: 1. vw 2. toyota 3. opel (war lange die 1) 4. etc. ??? citroen ist um die 10, ähnlich wie in deutschland.

auch der schweizer kauft gerne deutsche angebliche wertarbeit ;-) citroen hat leider keinen allzu guten ruf, aber immerhin haben wir 2 ds-clubs und auch manchen döschwo-fanclub.

gruss marc1234

Genau den hatte ich gesucht. Danke Marc

Da ist nämlich der C5 auf Platz 122 (?), genau wie in D.

Die restliche Verteilung ist auch ähnlich.

Thilo

Geschrieben

Ich kann die Statistik von Auto Schweiz nicht öffnen, der Computer sagt, dass das Programm zum Öffnen bekannt sein muss, aber, blöd, das kenne ich selbst nicht. Welches also ist es? Auf welchem Platz liegt der LANClA Ypsilon?

Geschrieben
... der Computer sagt, dass das Programm zum Öffnen bekannt sein muss, aber, blöd, das kenne ich selbst nicht

MS Excel? OpenOffice?

Geschrieben

Aktuelle Zulassungsstatistik Österreich:

Zulassungen April 2007:

VW natürlich an erster Stelle mit 4821 Stück = 16,39% Marktanteil

Citroen hat 3,55% Marktanteil mit 1044 Stück (Schweiz im Vergleich: 956 Stück)

Citroen war im April 07 in Ö an 13. Stelle, in der Schweiz an 10. Stelle

Quellen:

A: http://www.tripple.net/contator/autobiz/zulassungen.asp?

CH: siehe Beitrag 14!

Also müsste man in der Schweiz fast mehr Citroen sehen ;-)

lg tom

Geschrieben

Der Ypsilon ist auf Platz 162 mit 76 verkauften Einheiten im April.

Vom Thesis wurden im gleichen Zeitraum 6 verkauft, während vom Cit C6 43, vom Peugeot 607 17 und vom Chrysler 300 C 84 verkauft wurden. Zum Vergleich dazu wurden 49 Maserati Quattroportes verkauft, 29 7er BMWs, 422 5er BMWs und 221 S-Klassen.

Geschrieben

...und mit den 49 verkauften Maserati macht der FIAT-Konzern mehr Umsatz als mit allen verkauften Pandas zusammen... . Cool, das Maserati in der Schweiz so gut läuft im Vergleich zum 7er BMW! Hut ab!

Grüße, Sascha

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...