Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM Uli Wittrin
Geschrieben

Hallo zusammen.

Weiss jemand etwas über Hybrid-Modelle im Programm der Marke unseres Vertrauens?

Elektro-Varianten sind ja bekannt, aber beim Thema Hybrid denkt man immer zuerst an die Japaner...

Gruß, Uli

ACCM Uli Wittrin
Geschrieben

Besten Dank!

Da heißt es dann Geduld haben...

Gruß, Uli

Geschrieben

Der Peugeot 308 soll in Quartal 4/2007, also gleich zur Markteinführung, mit Diesel-Hybrid (parallel) kommen. Zum hybriden C4 ist es dann technisch nur ein kleiner Schritt. [Vermutung]Konzernintern hat PUG gegenüber CIT an Boden gut zu machen, deshalb überlässt man dem 308 den Vortritt. Es dürfte vom Anfangserfolg abhängen, wann CIT folgt - vielleicht erst mit C4 Phase 2.[/Vermutung]

Es wird auch interessant, ob man das anders gelagerte Hybridkonzept des C-Métisse mit den separaten E-Motoren an den Hinterrädern weiter verfolgen wird, oder ob es bei der Studie bleibt.

Geschrieben

Na, da bin ich mal gespannt.

Auch hier noch mal mein heute aufgenommenes Bildchen als kleiner Vorgeschmack. Allerdings Benziner. Ein Diesel dürfte noch drunter liegen, wenn er denn funktionieren sollte. wie der Japaner, an den man zwar zuerst denkt,

aber zuletzt kauft. :)

Wenn man sich die Null-Emmisionsphasen im Stadverkehr anschaut, schaden auch die Stickoxide des Diesels nix.

verbrauch.jpg

Gruß

Holger

Geschrieben

Können japanische Autos immer noch keine internationalen Symbole anstelle englischer Bezeichnungen verwenden?

Deutsche Sprache im Display und Englisch auf den Tasten .... brrrrr.

Haben japanische Prius (oder heisst das Prii) eigentlich auch Tasten mit englischen Bezeichnungen?

Gruß

Markus

Geschrieben

OK, OK, dann übersetze ich es halt für dich: ;)

verbrauch_fuer_deutsche.jpg

Ich glaube die Japaner haben mehr Gefühl für Effizienz und sie können Priuritäten setzen.

Die Deutschen Autokäufer hingegen schätzen Anmutung. Was die bringt? Das Gefühl mehr

zu erhalten als man bezahlt hat. Der Prius vermittelt allerdings nicht nur das Gefühl

sondern die Gewissheit.

Have a nice Hybrid!

Holger

Geschrieben

Oh!

Der Prius hat eine Taste fuer Formgebung!

Bringt das was, wenn man da draufdrueckt? :D

Geschrieben

Klar! Bei mir hat's gewirkt. Musst aber gleichzeitig noch die Taste unten rechts drücken. ;)

Geschrieben

Na dann: "Scotty, Energie!"

Oder sollte ich druecken: "Mahlzeit" ?

Geschrieben

Das Thema hatten wir schon..

Btw. in einem Praxistes der Zeitschrift Evo war der Prius nicht sparsamer als ein Fiat Panda mit 100PS.. und kostet dabei nur die Hälfte..

Auch auf die Gefahr hin hier die Bildzeitungslesern zu verschrecken ;)

Gruß

Geschrieben

Das mit dem Panda glaube ich dir unbesehen. Es kommt halt drauf an, wie man misst.

Ein Prius braucht in der Praxis 5,2 Liter. Somit wäre der Panda dann auch sparsamer als die sparsamsten Diesel in der Kompaktklasse.

http://forum.andre-citroen-club.de/showpost.php?p=4260769&postcount=20

Wenn der Panda diesen Wert unterbietet, dann ist das sehr gut, aber durch einen Äpfel mit Birnen Vergleich erkauft.

Man kriegt halt auch nur den Gegenwert von einem 10.000 Euro Panda. Mach ihn in Sachen Komfort, Drehmoment, Qualität, Sicherheit, Platzangebot zum Prius, dann verbraucht der Maxi-Panda Deluxer x,x? Capice?

Aber den Hinweis auf die Bildzeitungsleser finde ich völlig daneben!

Es dürfte keinem anderen Fahrzeug zu seinen Lebzeiten so viele kritische Tests, technische Dokumentationen und wissenschaftliche Untersuchen nur auf Grund seiner besonderen Konstruktion widerfahren sein. Vor allem wegen der heutigen kommunikativen Möglichkeiten, ob Spritmonitor oder Foren im In- und Ausland, ist gerade der Prius dem sich Informierenden so transparent wie kein Auto zuvor.

Gruß

Holger

http://www.priuswiki.de/wiki/Hauptseite

Geschrieben

Für mich wäre ein Panda mit 100PS und 900kg ungleich reizvoller als ein 1,4..nochwas t schwerer Prius, der zudem noch häßlich aussieht. Naja aber wer einen Avatime fährt hat sichere andere Vorstellungen von mobiler Fortbewegung.

ich sage auch nicht, daß der Prius schlecht ist, es kommt nur auf das Einsatzgebiet an.

Auf Landstraßen oder Autobahnen hat er aber definitiv keine gravierenden Vorteile mehr gegenüber anderen Fahrzeugen auch wenn es keiner glauben mag, weil er die Technik nicht versteht.

Diesmal keinen Hinweis auf die Bildzeitungsleser..;)

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/111764.html

ciau

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

scheint ja ein nettes Motörchen zu sein dieser 1.4/16V, sind doch astreine Verbrauchswerte.

Geschrieben

Oh Mann hyper, dieser C4 ist weltberühmt. :)

Er wurde von Kanister zu Kanister geschoben. Bei Spritmonitor gibt's die witzigsten Ausreißer. Ich dachte du wolltest das bildzeitungsniveau nicht mehr?

Der Schnitt aller C4 mit dieser Motorosierung zeigt wohl eher ein realistisches Bild. 7,2 Liter. Das schafft übrigens Thorsten mit einem stärkeren und größeren Xantia!

Die welt ist bunt und facettenreich. Du magst einen Panda. Ist ok. Schöner Name. Leicht.

Ich nähme trotzdem den Twingo. (aber nicht den neusten)

bonne nuit

hs

Geschrieben
scheint ja ein nettes Motörchen zu sein dieser 1.4/16V, sind doch astreine Verbrauchswerte.

Warte mal. Wenn hier eines Tages die PSA Diesel-Hybrid kursieren werden,

dann siehst du ganz selbstverständlich eine Drei vor dem Komma, mit Plug-in

sicher eine Zwei - und einen Auszug der Stromrechnung. :)

Gruß

hs

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

man darf eben nicht soviel bremsen wenn die ampel grün ist, oder gas geben wenn die ampel schon auf rot gesprungen ist.

Geschrieben

mal ganz ehrlich: die ewigen prius-predigten nerven langsam.

Geschrieben

Citroen hat ziemlich viele jahre verpasst, ich habe in 2000 der Xsara Dynactive angeschaut und wollte gerne probefahren, aber leider war der nicht verfügbar und nur ein prototyp.

Der auf dem Genfer Automobilsalon 2000 vorgestellte Xsara Dynactive beschritt einen neuen Weg beim Parallel-Hybridantrieb. Der mit einem Benzin-Verbrennungsmotor mit 55 kW (75 PS) und einem Elektromotor mit 25 kW (34 PS) ausgerüstete Wagen hatte ein Automatikgetriebe. Die Originalität dieser Lösung gab dem Xsara Dynactive aufgrund der günstigen Übersetzungsverhältnisse des Automatikgetriebes einen besonders leistungsfähigen ZEV-Modus im Stadtverkehr (Reichweite ca. 20 km).

(Die ganze geschichte im Holgers's link in #2)

Geschrieben
man darf eben nicht soviel bremsen wenn die ampel grün ist, oder gas geben wenn die ampel schon auf rot gesprungen ist.

Den besten Verbrauchswert erreicht man mit gar-nicht-bremsen bei jeder Ampelphase ;)

Geschrieben
mal ganz ehrlich: die ewigen prius-predigten nerven langsam.

Ich will als Stadtauto aber mehr Autos als nur einen Prius zu Auswahl haben. Nicht nur wegen des Verbrauchs sonder auch aus akustischen Gründen. Ein _weich_ gefederter Kleinwagen mit großem Stauraum (Kombi!) fehlt hier gerade.

Geschrieben

Heute sah ich erstmals einen Prius als Taxi.

Geschrieben
Ich will als Stadtauto aber mehr Autos als nur einen Prius zu Auswahl haben. Nicht nur wegen des Verbrauchs sonder auch aus akustischen Gründen. Ein _weich_ gefederter Kleinwagen mit großem Stauraum (Kombi!) fehlt hier gerade.

Das sehen sogar viele Prius-Freunde wie du. Mehr Auswahl belebt die Entwicklung der Hybridantriebe. Mit den PSA Derivaten werden wir bald lernen, wie sich ein Diesel mit der Technik versteht. Ein Berlingo hybrid wäre doch auch klasse! Am liebsten aber wäre mir ein aerodynamisch optimierter C4 Picasso (Front ohne diese riesigen Lufteinlässe) mit einem kleinen BMW Turbo-Benziner. Dann wäre ich sicher wieder Citroën-Kunde.

Have a nice Hybrid!

Holger

Geschrieben
Heute sah ich erstmals einen Prius als Taxi.

Die Bürgermeister von New York und Dubai haben beschlossen, die gesamte Taxiflotte auf Hybridfahrzeuge umzustellen.

hs

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...