Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jenseits der Spiegel - Farbenlehre:

Mein Vater und ich fuhren früher weiße CITROEN BX 14 TGE ( Classic und Tecnic ).

Die sahen sehr elegant aus.

Danach fuhr ich dann silberne und schwarze CITROEN´s. Irgendwie paßte weiß nicht mehr so recht. Mit meinem luziferroten C4 Coupé bin ich wieder zur Mehrfarbenlehre zurückgekehrt. Ist ein sehr schönes Rot; elegant und edel.

Ich weiß ja das Du, Holger, jetzt ein weißes TOY fährst.

Wäre für mich auch weider eine bestellbare Farbe. Ebenso gefallen mir die neuen eisblau - und hellgelb - Farbtöne wie sie beim C4 PICASSO beworben werden. Für einen C6 wäre übrigens meiner Meinung nach Sandbeige eine sehr passende Farbwahl.

Gruß,

Carol

Geschrieben

Mein erster Ex-Xantia, eine 1,9TD-Limousine, war weiß. Mir hat das Auto saugut gefallen, aber als es als Gebrauchtwagen beim Händler auf dem Hof stand, war das Standard-Nichtkauf-Argument der potenziellen Käufer immer die Farbe, gleichzeitig genannt mit der Tatsache, dass eine Klimaanlage fehlte. Das Auto stand tatsächlich ein halbes Jahr dumm rum ... bei allerbestem technischen Zustand mit gerade mal etwas über 100000km und 3 Jahre alt.

Ich fahre inzwischen das vierte schwarze Auto und konnte unterm Strich nicht beobachten, dass mir etwa mehr Leute die Vorfahrt genommen hätten als früher bei meinen weißen und roten Autos. Allerdings fahre ich bewusst mit Dauerlicht.

fl.

Achim (Kantia)
Geschrieben

heckji3.jpg

Der Freundliche meinte heute auch erst, einen Witz über die Farbe meines zu veräußernden Xantias machen zu müssen. Ich habe ihn dann diskret auf den weißen C4 im Schauraum hingewiesen.

Den Nachfolger habe ich in einem dunklen Ton geordert, weil bei Kleinstwagen die Farbe weiß zu sehr nach "Altenpfleger & Co im Dienst" ausschaut.

Weiß? Find ich gut. Da kann man sogar einige Audis ertragen.

Geschrieben

Hallo,

mein weisser Xantia hatte den Spitznamen "Das Sahnestück". Das sagt wohl alles.

Gernot

Geschrieben

Hi Carol,

alle C4, also auch die Pics sehen in hellen und knackigen Farben besser aus als in dunklen Tönen. Die müssen sich halt nicht verstecken.

@ Fluxus

Hallo Martin, dann fahr mal ohne Licht.

Nein, besser nicht! ;)

Ich kenne das Verhalten der Händler. Sie tun aber auch alles dafür, weiße Autos schlechtzureden, weil sie selber gerne eine Staatskarosse hätten.

Mein Erfahrungen beim Wiederverkauf im Privatmarkt sind aber positive. Wie wir hier sehen, haben auch weiße Autos Freunde, die z.T. gezielt danach suchen, oder eben um so lieber zuschlagen.

Abgesehen davon. Weiß ist wieder im Trend. Gut so.

Gruß

Holger

Geschrieben

Gibt es denn noch andere Farben, außer Weiss ?

BX break TZD - weiß

Xantia breal TD - weiß

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Farbe und Karosserieform müssen zusammen passen. Verallgemeinerung ist möglicherweise ein Fehler. Das Weiß, das einem Auto gut steht, kann ein anderes verunstalten. Das gilt für alle Farben.

Geschrieben

Ja, aber Weiß macht Design-Schwächen deutlicher. Während man den Xantia oder den C4 gut in Weiß sehen kann, wird das Pummelig-Biedere des C5 gerade in Weiß sichtbar: Da geht die Farbe eben gar nicht.

fl.

Geschrieben
Ja, aber Weiß macht Design-Schwächen deutlicher. Während man den Xantia oder den C4 gut in Weiß sehen kann, wird das Pummelig-Biedere des C5 gerade in Weiß sichtbar: Da geht die Farbe eben gar nicht.

fl.

Kann ich so nicht bestätigen. In Südfrankreich hab ich des öfteren weiße C5 gesichtet und die gefielen mir recht gut. Abseits aller geschmacklichen Fragen hat Weiß aber eben den Vorteil der geringeren Aufheizung und weiße Autos werden im Straßenverkehr besser erkannt.

Seltsam: als ich selber einen weißen Xantia (und meine Frau einen weißen 106) fuhr hab ich bei uns immer sehr viele weiße Fahrzeuge gesehen. War das ev. selektive Wahrnehmung oder hat die Farbe Weiß so Mitte der 90er tatsächlich geboomt?

Gruß, Marko

Achim (Kantia)
Geschrieben
War das ev. selektive Wahrnehmung oder hat die Farbe Weiß so Mitte der 90er tatsächlich geboomt?

Ich glaube die Farbe Weiß hat bisher noch nie so richtig geboomt bei uns. Ab Mitte der 90er boomte vor allem die Farbe Silbermetallic. Heute fahren sogar Polizeiautos damit herum, die bekanntlich früher einmal weiß waren. Oder besteht da der Zusammenhang? ;)

Geschrieben
:D...vielleicht hab ich hauptsächlich Polizei- oder Krankenwagen gesehen - obwohl: waren die ersteren nicht eher grün+weiß und die Krankenfahrzeuge eher beige? Fragen über Fragen...
Achim (Kantia)
Geschrieben

Ja. Ich meinte damit den weißen Grundlack der Einsatzfahrzeuge. Die waren übrigens sehr viel besser zu erkennen als ihre (blau/grün-)silberfarbenen Nachfolger. Grundgedanke der Farbänderung war ja seinerzeit der bessere Wiederverkaufswert der silbernen Fahrzeuge.

Geschrieben

Das Grün auf den Pozileiautos ist ja auch nur noch Folie und nicht mehr Lack....

Alles im Sinne des Wiederverkaufs...

Thilo f(ast schon .....Walter)

Geschrieben

Auch das Beige der Taxis ist oft Folie.

Fluxus, an einem weißen C5 Kombi hätte ich nichts zu meckern. In der Werbung sieht man derzeit ja viele weiße Autos, allerdings in Metallicweiß für Reflexionen, die für manches Murks-Design willkommene Kosmetik sind.

Der schwebende Robert
Geschrieben

Der einzige C5, der mir je gefallen hat, war ein weisser Break, den ich auf der Straße sah. Ich musste zweimal genau hinsehen um sicher zu sein, dass es wirklich ein C5 ist. Hat mich reichlich irritiert und meine Grundeinstellung zum C5 ("Werde ich mir niemals kaufen!") doch etwas verändert.

Geschrieben

Ich dachte bei #9 auch an die Limousine. Die habe ich mal in Weiß gesehen und fand sie scheußlich. Der Kombi geht, ja, aber in Schwarz wirkt er proportionierter, finde ich.

fl.

Geschrieben
in Schwarz wirkt er proportionierter, finde ich.
Weil man keine Proportionen mehr sieht! :D

hs

Edith: In Weiß wirkt der C5 Kombi wie ein Raumschiff...

Käthe: ...aus Frankreich!

Geschrieben
Edith: In Weiß wirkt der C5 Kombi wie ein Raumschiff...

Käthe: ...aus Frankreich!

Exactement, Madame :)

Geschrieben
Hi Carol,

alle C4, also auch die Pics sehen in hellen und knackigen Farben besser aus als in dunklen Tönen. Die müssen sich halt nicht verstecken.

Halber Einspruch: Die zerklüftete Front und die seitlichen Pausbäckchen hinten sowie der untere Karosserieabschluß beim Picasso sprechen m.E. auch gegen die helle Farbe.

Mein Erfahrungen beim Wiederverkauf im Privatmarkt sind aber positive. Wie wir hier sehen, haben auch weiße Autos Freunde, die z.T. gezielt danach suchen, oder eben um so lieber zuschlagen.

Das habe ich sogar als Händleraussage gehört (bei Leasinganfrage für einen weißen Volvo)

Abgesehen davon. Weiß ist wieder im Trend. Gut so.

Das erwarte ich seit Jahren, da man das Silber nicht mehr sehen kann. Plötzlich fiel z.B. auch ein Passat Variant der vergangen Generation (noch ohne Chrom) in Weiß als außergewöhnlich auf!!

Trotzdem war es vielleicht genau dieser Trend, der mich beim Picasso vom Weiß abgehalten und zu Schwarz getrieben hat. Vor zwei Jahren vielleicht, als der Trend nur ahnbar war (damals habe ich übrigens händeringend einen weißen Xantia Break gesucht, aber nicht den richtigen gefunden).

Wenn nun schon der Spiegel berichtet, ist der Trend da. Und dann mach ich lieber nicht mit.

Gruß CJ

Geschrieben

wenn ich schon trend höre... vor einigen jahren war mal dieses "giftig-blau" bei den volkswäglern und audi-käufern schwer in - das hat sich dann ganz schnell wieder gelegt, und nun versuch mal, so ne gebläute möhre wieder zu verkaufen...

Geschrieben

Weiss finde ich grundsätzlich eine schöne Farbe.

Leider, auch wenn nicht mehr so extrem, immernoch schmutzanfällig.

Vorallem bei uns auf dem Lande und auf dem Hof mit Traktoren etc. ziemlich schlecht.

Aber sonst, très bon!

icon7.gif

Geschrieben
Farbe und Karosserieform müssen zusammen passen. Verallgemeinerung ist möglicherweise ein Fehler. Das Weiß, das einem Auto gut steht, kann ein anderes verunstalten. Das gilt für alle Farben.

Finde ich auch.

Und Schwarz macht jedes "hässliche" Auto ein wenig erträglicher. ;o)

Man dann liege ich ja voll im Trend! Mein Neuzugang ist auch weiß. *g*

Im Moment gefällt mir die Kombination aussen weiß und innen rot am Besten. Und wenn nicht innen blau, so wie bei meinem BX 14 RE. Allerdings gibt es heute ja keine roten Interieur´s mehr. Leider! Aber so finde ich GS, DS und CX wirklich Chic! Auch ein alter Opel Rekord, Kapitän oder wie auch immer sieht damit meines erachtens ganz nett aus.

Leider kann man weiße Autos aber fast jeden Tag waschen. Denn man sieht wirklich alles darauf. Da ist der Vorteil eindeutig bei "Silber". Da sieht ein Wagen auch dreckig noch fast sauber aus. lol

Gruß

Beltzebub

Geschrieben
Leider kann man weiße Autos aber fast jeden Tag waschen.
Eingeschränkter Widerspruch!

Es kommt auf den Dreck an. Schlamm und Split sind natürlich furchtbar für weiße Autos. Es kommt jedoch auf die Menge an. Weiß hat einen guten Selbstreinugungseffekt bei Regenfahrten. Wie bei Silber (ist natürlich unschlagbar pflegeleicht) wird das Weiß einfach etwas grauer, und solange keiner auf dem Lack rumtascht sieht man das auch nicht auf den ersten Blick. Mein Weißer steht gerade blitzeblank vor der Tür. Trotz des Drecks auf von Gewittergüssen überspülten Straßen.

Ganz anders mein dunkles Auto. Da braucht's erst gar keinen Schlamm. Da reicht ein feuchter Belag auf der Straße, um den Dunklen einzusauen. Nach jeder Regenfahrt ist er reif für die Waschstraße. Sofern man wert drauf legt, immer ein sauberes Auto zu fahren...

Geschrieben

... genau. Und darauf leg ich keinen gesteigerten Wert; deshalb leb ich gut mit meinem einen schwarzkirschfarbenen und meinem anderen schwarzen Auto.

fl.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...