Zum Inhalt springen

Wieder eine 24V-Rennsänfte weniger!


Empfohlene Beiträge

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Hi Freunde,

einem Mitglied aus der XM-IG ist vorgestern sein XM 24V (der mit dem alten Kettensteuerungs-Motor und 200 PS) abgebrannt. So schnell ist keine Feuerwehr, das Auto ist leider Schrott.

Fotos dazu auf www.xm-ig.de , in der linken Menüleiste auf "XM-IG Fotogalerie" klicken und ganz nach unten scrollen.

Seufz, Jürgen

Geschrieben

Das ist jetzt schon der 5. abgebrannte Ketten-24V, von dem ich weiss -

meiner eingeschlossen.

Schade drum.

Bei der Konstruktion aber auch kein Wunder...

Geschrieben

Die schlimmen Fotos hatte ich gestern schon in der Fotocommunity gesehen..., sehr traurig!

Achim (Kantia)
Geschrieben

Das Motto "Speed doesn´t kill, it´s always the sudden stop" passt ja leider.

Sehr schade, das war ein schönes Auto.

Geschrieben

War da nicht mal was, das bei den Dingern eine LHM-Leitung in der Nähe der Motorspritzwand undicht wird und sich das LHM auf dem Krümmer entzündet? Ich meine mich zu erinnern, bei diversen brennende-XM-V6-Diskussionen mal so etwas gelesen zu haben...

Gruß

Fred

Geschrieben

ohhh, des tut einem direkt im herzen weh, wenn ein so schönes auto abbrennt. mein beileid ;-)

Geschrieben

Frisch Tüv und AU, dann brennt das Top Auto einfach so weg. Schockierend!

Gruß

Tim

Geschrieben

Traurig, das es immer die Guten erwischt.

Kenne das Problem auch , einem Kumpel ist auch der Vorderwagen weggebraant.

cxbreak_marius
Geschrieben

Das Problem ist doch bekannt. Warum wird der schlauch nicht regelmässig angeschaut oder ausgetauscht?

Tobias Wöhrle
Geschrieben

Das ist echt übel !

ich hatte (habe) immer einen 2kg Feuerlöscher griffbereit unter dem Fahrersitz montiert

damit wäre im Notfall das schlimmste zu vermeiden.

Gruß Toby

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
Das Problem ist doch bekannt. Warum wird der schlauch nicht regelmässig angeschaut oder ausgetauscht?
Das Problem ist nur: Welcher denn, von den schätzungsweise 27 Stück dort unzugänglich verbauten Schläuchen und/oder Leitungen???

Wenn Du uns sagen kannst, welcher es denn regelmäßig ist, dann sind Dir hier einige 24V-Fahrer dankbar. ;) Aber das wird wohl nach einem Brand selbst für einen Sachverständigen schwierig...

>>Jürgen

cxbreak_marius
Geschrieben

Hab ja keinen xm. Laufen da sämtliche Schläuche am Krümmer vorbei?

Hat sich noch niemand überlegt, die schläuche zu verlegen?

Geschrieben

Marius,

schon mal die Haube von einem PRV-6.24V aufgerissen und druntergeschaut?

Da vergeht Dir aber das Lachen und die guten Ratschlaege!

Eigentlich gibts da nur eine Moeglichkeit: Motor raus und alle Leitungen neu,

inklusive Kabelbaum. Alles marode von der abnormalen Hitze.

Doch wer treibt so einen Aufwand?

Da hofft man halt, dass der eigene 24V nicht so schnell brennt -

und irrt -

irgendwann...

:(

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Ich habe ja selber auch schon so irrige Ideen zur Verhinderung des Schlimmsten gehabt.

Zum Beispiel gibt es doch heute überall dort, wo heiße Auspuffteile ganz dicht am Unterboden entlanglaufen, oft so geprägte Wärmeabschirmbleche. Die scheinen ziemlich frei formbar zu sein. Klar ist im 24V-Motorraum KEIN Platz. Vielleicht wäre es aber möglich, zwischen dem hinteren Krümmer und der Stirnwand bzw. der Lenkung mit all den Leitungen so ein Teil einzupassen. Das müsste natürlich einige Durchführungen und Schlitze bekommen.

Wenn es denn irgendwie passt würde es doppelt wirken: Erstens bekommen die Leitungen über die Jahre nicht die volle Strahlungswärme des Krümmers ab, altern also langsamer. Zweitens würde dennoch spritzendes LHM nicht direkt mit dem Krümmer in Kontakt kommen. Nach unten zu den Auspuffrohren und Kats müßte man natürlich auch was entsprechendes bauen. Wird also doch ein neues Auto...:(

>>Jürgen

cxbreak_marius
Geschrieben

naja, irgendeine möglichkeit muß es ja geben. Beim cx ist es auch tierisch verbaut und wir haben schon einiges bedienerfreundlicher geändert. stahlflex oder ähnliches um die hydraulikschläuche?

Bevor mir die Karre abbrennt würde ich denke ich einigen aufwand betreiben.

@11 schon mal mit einem 2kg Löscher hantiert?

Selbst wenn du regelmässig die dinger benutzt mußt du schon Glück haben, ein feuerchen im Motorraum löschen zu können. Wenn du überhaupt die Haube aufkriegst!

Achim (Kantia)
Geschrieben

Den Feuerlöscher kann man sich in diesem Fall schenken. Das ist nach dem Brand eh ein wirtschaftlicher Totalschaden (wie bei fast allen Autos nach Brand).

Geschrieben

Die Gummischläuche in der nähe von akuter hitzequellen, gegen Metalleitungen tauschen, aus dem Hydraulik Baggerbedarf... Alles muß nicht Teuer sein. Wer auf original Citroenteile Schwört ist selbst schuld... Industrieteile sind in der Qualität oft besser weil sie einer ISO Norm entsprechen. --Geht nicht gibt´s nicht--

Gruß

Tim

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Glück Auf!

Um mal das alte Thema aufzugreifen: an meiner Tigerlady wird jetzt der hintere Krümmer und die Klimaschläuchelei gewechselt.

Dabei möchte ich gleich Sorge tragen, daß die so um 3.000€ Investition dieses Jahr nicht für die sprichwörtliche Katz' waren und meine Dame noch ein langes, glückliches Leben habe.

Ergo möchte ich gern die heiklen / den heiklen Hydraulikschlä(a)uche über dem hinteren Krümmer wechseln bzw. gegen Unendlichhealth aufrüsten.

Nur

um welche Teile handelt es sich? Wo finde ich die in den Microfiches?

Leider ist das Hydraleitungssystem nur in mehreren Teilen und getrennt vom Rest des Autos zu finden -.-

Danke, der olle Olo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...