Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://www.orf.at/ticker/257010.html

Ich will nicht unbedingt wieder eine Klima- CO2- und Umweltschutzdiskussion auslösen, aber ich dachte das könnte interessant zum Bereden sein: Laut orf.at/Bild gibt es EU-Vorschlagspapiere, dass ab 2013 neuzugelassene Wagen eine "Tempobremse" ab 162km/h eingebaut haben sollen. Was haltet ihr davon?

Das sowas unsinnig ist, zB bei Wagen, die gar kein CO2 produzieren, steht wohl außer Frage. Aber würde das nicht schon aus reinen Sicherheitsüberlegungen auf öffentlichen Straßen Sinn machen?

Langfristig seh ich gerade für Autobahnen ohnehin ein elektronisches Leitsystem, in das sich alle Autos einklinken müssen/oder zumindest können, sobald sie auf die Autobahn wollen und dann sozusagen ferngesteuert werden. Das wäre für Stauentwicklung, Sicherheit und Nerven sicher eine feine Sache. Wie Zugfahren im eigenen Abteil, das aber genau dorthin fährt wo man hinwill ... ohne Umsteigen :D

Geschrieben

Welche Fahrzeuge, außer Elektroautos, produzieren denn kein Co2 ?

Achim (Kantia)
Geschrieben

Bis 2013 haben wir eh ein Tempolimit. Von daher erübrigt sich die ganze Aufregung. ;)

Geschrieben

Gut, aber wir wissen alle, dass sich niemand daran hält... für die Hersteller wäre es ein leichtes, die Abriegelung schon viel weiter unten anzusetzen - geschieht ja jetzt auch teilweise schon, nur eben noch in so schwindelerregenden Höhen, die ich eigentlich nur mehr als gemeingefährlich bezeichnen kann. Wer schneller fahren will, darf sich von mir aus gerne ein Wochenende am Nürburgring gönnen, aber in der Öffentlichkeit müssen so hohe Geschwindigkeiten im ungesichterten Individualverkehr nicht sein.

Man kann ja die Tachoangaben trotzdem lassen, damit's zum Vorführen noch immer cool aussieht, wenn das Tachoblatt bis 350 angeschrieben ist ;)

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

ich auch.

endlich !

würde wohl auch den preis der gebrauchten steigern :-)

vielleicht könnte citroen dann bei den optional mit HP ausgestatteten wagen

die abstimmung wieder von sport auf komfort bringen ?!

Geschrieben
G... für die Hersteller wäre es ein leichtes, die Abriegelung schon viel weiter unten anzusetzen - geschieht ja jetzt auch teilweise schon...

Genau, das ist ein alter Hut. Das hatte z.B. die Ente schon ab 1948 serienmäig... ;-))

Geschrieben

Ich finde das zwar nicht gut, komme aber selber gut damit klar. Dann finden die Wettrennen mit noch mehr Teilnehmern statt. (Motto: Ätsch! Meiner regelt erst bei 164 ab) .

Was hilft eine Abregelung, wenn die FahrerInnen im Bereich bis 160 weiterhin ihr Aggressionspotenzial ausleben? Das Problem sitzt zwischen den Ohren, oder zwischen den Beinen? Daher muss m.E. ein Umdenken in den Köpfen stattfinden. Wer Regeln akzeptiert, muss nicht abgeregelt werden.

hs

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

vielleicht fahren dann ja auch die weißen kleintransporter endlich mal vorschriftsmäßig.

Geschrieben

Nee, die sind dann unter den Schnellsten...

Geschrieben

Wie kommt jemand auf die Zahl 162?

Geschrieben

Die 162km/h resultieren aus 101 Meilen/Stunde. (1,609*101=162)

Edit: sehe grade... es gibt einen parallel Threat im Technik-Forum, da stehts auch schon drin

Geschrieben
Welche Fahrzeuge, außer Elektroautos, produzieren denn kein Co2 ?

Selbst die produzieren CO2. Aber Strom kommt ja bekanntlich aus der Steckdose....

Gruß

Fred

Geschrieben

Das ist doch wieder nur ein Trick, um den Autoabsatz bis 2012 anzukurbeln! ;)

Jeder kauft noch schnell ein "unkastriertes" Raserauto, um dann in 2013

vernehmen zu muessen, dass eine Verfassungsklage der slowenischen

Automobilindustrie (also VW, Renault, BMW und Daimler - nur um die wichtigsten

zu nennen) vor dem Europaeischen Gerichtshof Erfolg hatte.

Das ist so aehnlich wie mit der Smogplakette (da war doch mal was?),

der Feinstaubdiskussion und den Fahrverbotszonen.

;)

Geschrieben

Bald müßten doch endlich die gegenseitigen Beschimpfungen "Raser" vs. "Schleicher" "Linkspenner" etc. losgehen.

Ich mach schon mal die Chips auf :-)

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
Bald müßten doch endlich die gegenseitigen Beschimpfungen "Raser" vs. "Schleicher" "Linkspenner" etc. losgehen.

Ich mach schon mal die Chips auf :-)

Dieses Forum ist nicht gut für die Figur! ;)

Hier gibts gleich Muffins!

>>Jürgen

Geschrieben

Ich persönlich erlebe nicht die reine Geschwindigkeit als Problem; die Differenzgeschwindgkeit ist wesentlich gefährlicher. Ein Auto aus 160 auf 80 zu bremsen geht viel schneller. Auserdem ist die Geschwindgkeit von sich nähernden Fahrzeugen auf kurvenreichen Strecken (fränkische Schweiz, Kassler Berger, FFM - Köln etc) zum Teil unmöglich.

Daher 10000000000000000 Milliarden Punkte für ein generelles europaweites Tempolimit von 160 von meiner Seite.

Geschrieben

Im anderen Diskussionsfaden geht es schon los. Da wurde schon über Schläfer und Träumer gelästert.

"Panem et circensis"

Geschrieben
Ich persönlich erlebe nicht die reine Geschwindigkeit als Problem; die Differenzgeschwindgkeit ist wesentlich gefährlicher. Ein Auto aus 160 auf 80 zu bremsen geht viel schneller.

Dem stimm ich voll zu. Es ist vermutlich nicht allzu schlimm 200 zu fahren, wenn man allein unterwegs ist (mach ich prinzipiell nicht, kann ich nicht mitreden). Wenn aber zB LKWs auf der Strecke sind, die auch mit 90 schon mal gerne ausschwenken, oder einfach jeder, der auf eine Gefahrensituation reagieren muss, dann ist die Differenzgeschwindigkeit der größte Feind.

Schleicher gibt es immer, aber es kann genauso vorkommen, dass dem Vordermann der Reifen platzt und man unmittelbar ausweichen muss ... wer kann dann besser drauf reagieren? Der mit 230 oder der mit 130?

Zumal bewiesenermaßen die Zeiten, um die sich die Autofahrt bei höheren Geschwindigkeiten reduziert, zu vernachlässigen sind (ich erinnere an den Vergleich C1 <> Cayenne Turbo: auf 700km 15 Minuten Vorsprung und 120 Liter Treibstoff mehr... na da applaudiere ich ja) ... eine Pinkelpause weniger und schon hat man den Schnelleren wieder eingeholt.

Geschrieben

also, ich steuere mal bei......obwohl ich bekanntlich zu den schnellfahrenden Gegnern eines Tempolimits gehöre: ich finde diesen Denkansatz gut !

zum einen, weil ein Temppolimit auf die eine oder andere Art eh kommen wird

zum zweiten, weil 160 sich immerhin noch weitaus besser anhört als 120 oder so

zum Dritten weil dann manch einem der Ergeiz abgeht, immer a bissle schneller sein zu müssen - wenn man's auf die Technik schieben kann daß man eh nicht schneller kann....

Es wird auch (meiner Meinung nach unumgänglich) ein Tempolimit damit verbunden sein, denn in einer mindestens 15jährigen Übergangsphase haben wir ja dann auf unseren Strassen kastrierte und rollige Fahrzeuge laufen :-)

Geschrieben

Kann mir einer sagen was dieser Quatsch nun wieder soll?

In keinem Land in Europa – außer in Deutschland – darf offiziell noch schneller als 130 gefahren werden. Daran wird sich – dank teilweiser rigoroser Geschwindigkeitsmessungen –im Großen und Ganzen auch gehalten.

Bleibt nur noch unsere Republik übrig. In der man zwar offiziell auf der Autobahn so schnell fahren kann wie man will, aber dank immer mehr Leitsystemen und generellen Geschwindigkeitsbeschränkungen auch nur noch auf einem Bruchteil der Strecken. Dazu kommt, dass dank hoher Benzinpreise nur noch ganz wenige Autofahrer schneller wie 160 auf den Autobahnen unterwegs sind.

Wäre es nicht sinnvoller die Autoindustrie würde die Motoren und Gewichte Ihrer Fahrzeuge einschränken und sich endlich um CO2 arme Antriebskonzepte kümmern anstelle wieder mal einen neuen 2 Tonner mit 300 PS auf die Straße zu bringen?

Sollte dieser Blödsinn tatsächlich kommen sehe ich schon zum Einführungstag eine Erhöhung der KFZ-Steuer …….äh C02 Steuer für alle unkastrierten Fahrzeuge mit gleichzeitiger Einführung eines Tempolimits :(

Geschrieben
Bis 2013 haben wir eh ein Tempolimit. Von daher erübrigt sich die ganze Aufregung. ;)

So lange dauert es noch :( ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...