Jump to content

OBD2-Diagnosegerät - wer kennts?


 Share

Recommended Posts

Hi,

zu 3.:

Meines unbestätigten Wissens zufolge ist bei Citroen seit 2000 OBD2 Standard. Der Hersteller des Gerätes sollte es aber eigentlich genau sagen können. Schau mal ob du den Stecker findest, Einbauort sollte wie beim Xantia links unterhalb des Lenkrades im Sicherungskasten sein (?). Wenn der Stecker da ist, hat das Auto auch OBD2.

Gruß

Torsten

Link to comment
Share on other sites

Hallo Torsten,

laut meiner Unterlagen ist dieser Stecker vorhanden:

1700.jpg

Dieser Stecker ist auch in dem Link gezeigt.

Gruß Volker

Link to comment
Share on other sites

Ja, das ist er.

Wenn der nicht nur in den Unterlagen, sondern auch im Auto ist, hast du obd-2. Dann bliebe wohl nur noch zu klären, ob das Gerät auch was taugt.

Gruß

Torsten

Link to comment
Share on other sites

Dann bliebe wohl nur noch zu klären, ob das Gerät auch was taugt.

Hallo Torsten,

Bevor ich sowas hier im Forum frage, ist natürlich geklärt, daß dieser Stecker auch im Auto ist. Mir war nur nicht klar, ob mechanische Gleichheit auch elektrische Gleichheit bedeutet, den in meinen Unterlagen ist von OBD-2 keine Rede, nur von den verschiedenen Bustypen (CAN, VAN).

Vielleicht hat jemand zu Deinem letzten Satz noch eine Aussage?

Gruß Volker

Link to comment
Share on other sites

Hallo Volker,

Dein Auto hat einen On- Board -Diagnose Anschluß, der für Benziner ab 2000 und für Diesel ab 2003 vorgeschrieben ist und auch auf die anderen Bus- Systeme zugreifen kann.

Pflichtbelegung des OBD sind nur die zur Abgasunteruchung relevanten Pin`s. Ich würde Dir vom Kauf eines solchen Gerätes abraten, es gibt auf dem Markt genügend OBD Stecker Adapter auf USB, RS232(v24) und sogar für Bluetooth, bei denen Du mit entsprechender Software per Laptop oder PC auf Deine OBD Buchse zugreifen kannst, Vorteil dabei ist das Du bei Bedarf auch updaten kannst und für unsere Cits (PSA- Normen) passende Software verwenden kannst. Schau Dich mal in der e-bucht um.

Grüße Jochen

Link to comment
Share on other sites

Hallo Jochen,

Laptop habe ich nicht und meinen Blechrechner bekomme ich nicht zum Auto (Laternengarage), deshalb diese Alternative angedacht.

Deine Aussage (abraten) ist doch mal was. Allerdings gehe ich mal davon aus, daß die Buchse ausreichend belegt ist, schließlich geht der Freundliche doch auch über diese Verbindung "ins Auto" - oder?

Lt. meiner Unterlagen ist die o.g. Buchse so belegt:

1701.jpg

Gruß Volker

Link to comment
Share on other sites

Hallo Volker,

die von Dir angegebene Steckerbelegung ist Standart, mit dem Gerät müßtest Du problemlos auf Pin 7,11,15 zugreifen können, das andere ist die Versorgung, das Protokoll für diesen Bus ist sicherlich im Gerät. Warscheinlich klappt auch Pin 12 für das ABS (Bosch), auf Pin 13 die Hydraktivsteuerung geht das sicher nicht oder bestenfalls mit einer unkommentierten Zahlenausgabe.

Also kannst Du mit dem Teil:

Zustand und Fehler im Motor/Motorsteuerung

im Automatikgetriebe

in der Klimasteuerung usw. siehe pin 11 auslesen, also fast alles wo Strom hinfließt(in Klartext?).

Beim ABS bekommst Du evtl. den Fehlercode als Zahl oder in Klartext und bei der Hydraktiv nichts oder den Zahlencode.

Ich hoffe das hift Dir bei Deiner Kaufentscheidung.

Grüße Jochen

Link to comment
Share on other sites

Hallo Volker,

ich habe mir nocheinmal den link angeschaut (pdf, Bedienungsanleitug rechts oben),

das Gerät kann nur den Motor zugriff, pin 7und 15, der Rest ist nicht belegt!!Der CAN- Bus wird über 6 und 14 gelesen, bei Deinem c5 nicht belegt!

Ich kann Dir nur abraten.

Grüße Jochen

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Kann mir bitte jemand die OBD-Steckerbelegung beim Xantia posten?? Mein Xantia hat auch so einen OBD-Steckanschluss drin, zuviel probieren will ich nicht wegen der Gefahr das Steuergerät zu himmeln.

Danke und Gruss Holger

Link to comment
Share on other sites

Hallo Holger,

ist der OBD2-Anschluß nicht genormt?

Dann sollte die Belegung aus #007 (C5I) ebenso sein.

Gruß Volker

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...