Jump to content

marderbiss kühlmittelschlauch (noch weiterfahren??)


Recommended Posts

hallo hab eben mitbekommen das sich ein marder an meinen kühlmittelschlauch vergnügt hat.

die stelle ist an dem schlauch der über der zündspule nach hinten in die spritzwand geht wenn ich den schlauch bewege tropft das wasser raus. kann ich jetzt noch weiter fahren und das am dienstag reparieren lassen oder sollte ich das auto lieber stehen lassen?? ich hab jetz etwas dichtband drumgewickelt aber ich denke das bringt eh nix. hat der schlauch druck drauf??

mfg

Link to comment
Share on other sites

Nicht fahren! Der Kühlkreislauf steht beim Fahren unter Druck. Das wäre für den Motor u.U fatal.

Karel

Link to comment
Share on other sites

Gerd Kruse

sofern man die beschädigte Stelle reichlich mit gewebeverstärktem Klebeband umwickelt, steht einer begrenzten Weiterbenutzung bis Dienstag überhaupt nichts entgegen.

Gruß Gerd

Link to comment
Share on other sites

hm ich habes ja umwickelt aber mann kommt da so schwer drann weil es fast ganz hinten an der spritzwand ist. wenn ich jetzt am schlauch wackele kommt so ein zischgeräusch(unterdruck??).

warscheinlich ist das schon 2 wochen so ich habs nur nicht mitbekommen, ich dachte das ich eine defekte ZKD habe und deswegen das kühlwasser langsam weniger wird

Link to comment
Share on other sites

Käferthias

Solange der Kühlmittelstand nie unter Minimum sinkt, hast du kein Problem. Trotzdem würde ich so wenig wie möglich fahren. Man weiss nicht, ob sich der Schlauch oder dein Verband irgendwann plötzlich entscheiden, komplett den Geist aufzugeben. Und was dann los ist, kannst du dir vorstellen. 100 Meter ohne Kühlerwasser und das wars. Die Temperaturanzeige kommt da gar nicht mehr mit, so schnell geht das...

Link to comment
Share on other sites

Mein damaliger Xantia hat wegen eines nicht sichtbaren Marderbisses einen neuen Motor gebraucht. Sudden death auf der Autobahn :(

Link to comment
Share on other sites

Der Druck im Kühlsystem muß aufrechterhalten werden, auch ein ständiger Druckverlust, bei dem der Kühlmittelstand kaum absinkt, ist gefährlich: Bei niedrigerem Druck können sich Dampfblasen bilden. Die Wärmeleitfähigkeit von Dampf ist um Größenordnungen niedriger als von Wasser, so daß ganz schnell eine lokale Überhitzung und damit z.B. ZKD-Tod passieren können.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...