Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Über diese alten Nörgelpötte könnte ich mich tagelang aufregen!

Wenn ich nicht selber schon einer wäre ... ;)

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Naja,

ich denke mit 85 darf man auch zum grantigen Nörgler werden.

>>Jürgen

Geschrieben

ich denke mit 85 darf man auch zum grantigen Nörgler werden.

Klar! Wenn man recht hat, sowieso!

Geschrieben
Die Legende des Motorjournalismus schimpft über gefällige Tester, zahme Journalisten, den PS-Wahn und andere automobile Fehlentwicklungen.

http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/291620/artid/6851674

Gruß

Markus

Hi Markus!

Die "verführbaren" Autokäufer als wichtigsten Faktor der Schwachsinnspirale hast du in deiner Überschrift unterschlagen. Warum? :D

hs

Geschrieben

Dann mach doch mal einer einen Text über Fritz B. Busch für Wikipedia! Wird Zeit!

Gruß Jörg

Edith: Hat er nun recht oder nicht?

Käthe: Natürlich hat er, auch wenn er mit seinem Gemeckere gelegentlich wie ein automobiler Peter Scholl-Latour wirkt.

Geschrieben

Es wird ganz schlimm werden!

berndtuer.jpg

Irgdenwie finde ich den thread-Titel leicht "brotig".

Inhaltlich stimme ich dem Artikel voll zu.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
Dann mach doch mal einer einen Text über Fritz B. Busch für Wikipedia! Wird Zeit!

Gruß Jörg

...

Gibts inzwischen, wenn auch kurz, schon seit Anfang Juni, das Interview ist insofern wohl eine Zweitverwertung, nicht ganz aktuell.

>>Jürgen

Geschrieben

Die "verführbaren" Autokäufer als wichtigsten Faktor der Schwachsinnspirale hast du in deiner Überschrift unterschlagen. Warum? :D

Würde eher den zunehmenden Schwachsinn als die zunehmende Verführbarkeit als Grund für die Entwicklung derzeit sehen.

Weil verführbar war man ja schon immer. Kommt ja immer drauf an, worauf man anspringt.

Gruß

Markus

Geschrieben

Das Problem ist nicht die Verführbarkeit der Käufer..

jeder kauft das was ihm persönlich am besten gefällt.

Das Problem sind auch nicht die vielen Pferdestärken, sondern vielmehr das hohe Gewicht!

Ein Auto mit 130PS reicht immer aus, sofern es nur 800kg wiegt.

Ein Golf wiegt mittlerweile 1,3 tonnen.

Fiat geht da in die richtige Richtung.. .

auch wenn man hier qualitätsmäßig bedenken haben mag..

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

wiegt der neue fiat500 nicht doppelt soviel wie der alte ?

Geschrieben

Hmm, das waren noch Zeiten vor 20 Jahren....

30 KW,

640 kg Leergewicht,

Verbrauch (90/120/innerorts/gesamt): 3,9/5,6/5,6/5,1

Geschrieben

Hm das sind Zeiten, nach 20 Jahren

83 kw

1300 kg Leergwicht (inkl. 75kg Fahrer)

Verbrauch (außerorts/innerorts/gesamt): 4,2/5,0/4,3

Viel mehr Platz (2,7m Radstand)

passiv bedeutend sicherer (5 Sterne)

aktiv bedeutend sicherer ( ESP, Bremsen, Reifen, Licht uvm)

einiges schneller (470 Nm)

in jeder Hinsicht komfortabler

unvergleichlich leiser

nicht falsch verstehen, es gibt noch Potenzial bei der Gewichteinsparung. Aber eine 20 Jahre alte vergleichsweise unsichere und spartanische Karre soll bitte nicht die Lösung für die Zukunft sein. Ich habe nichts gegen sinnvollen Fortschritt.

Aber stimmt schon: Baute man dieses "unsichere" Auto mit den heutigen Fertigungstechniken, wöge es weit weniger als das Musterauto von vor 20 Jahren.

Oder? Zumindest theoretisch.

Gruß

Holger

Geschrieben

Der PRIUS ist für mich das andere Extrem, sicher und sparsam ist er, doch besitzt er so viel Technik das man wohl gegen Ende der Halbwertszeit des Autos vor Reperaturkosten nicht mehr weiß wo einem der Kopf steht. Beweis mir das Gegenteil, noch ist dein Prius neu.

Aber um nicht vom Thema abzulenken, der Herr Busch hat auf alle Fälle recht, ich teile seine Meinung voll und ganz.

Wären es bspw. nur die Fahrer die solche "sicheren" Fahrzeuge kaufen wollten, müsste wahrscheinlich nicht so viel gesetzlich durch Richtlinien (forciert durch die Automotive Lobbyisten) verankert werden. Ist zwar zum Teil ein alter Hut aber es wird sicher nicht weniger:

-ABS ist Pflicht

-Airbag ist Pflicht

-ESP-Pflicht wird gesetzlich forciert

-Richtlinie zum Schutz von Fußgängern (Autos höherbauend, CW-Wert steigt)

-Crashtestrichtlinien (hohes Fahrzeuggewicht)

Diese ganzen Zwänge machen es den Konstrukteuren doch fast unmöglich noch sinnvolle durchdachte Konzepte zu entwickeln.

Aber was irgendwie keiner der Autofahrer kapieren will, das diese Regelungen direkt ein Griff in den eigenen Geldbeutel darstellen:

- überzogene Anschaffungspreise

- unnötig hoher Verbrauch bei steigenden Spritpreisen

- unnötig hohe Wartungskosten

und das alles dafür das 1%-Teil der Unfallopfer profitieren.

Für mich hört Gutmenschentum auf, sobald damit zu viel Geld verdient wird.

Aber ich gebe ja zu in meinen Ansichten ein Hardliner zu sein.

Geschrieben

Auch Hardliner haben irgendwo recht. ;)

Ich denke aber man sollte "Sicherheitswahn" anders beurteilen als PS-Wahn oder überflüssigen Luxus.

Eigentlich kann man das nicht global abhandeln, sondern muss im einzelen ansetzen.

Ein lustiges Beispiel. Ich glaube mehr als die Hälfte der Forenmitglieder würde vielleicht sogar gerne auf die el. FH an der Fahrertür verzichten. Kann dann auch nicht kaputt gehen und schließlich ist ihr linker Arm ja nicht gelähmt. Ein Dreh, und schon ist ein Motor, die Kabel und womöglich noch ein Steuergerät gespart. :)

Gruß

Holger

Geschrieben

Man kann sich auch mal mit weniger zufrieden geben, oder?

HÖHER SCHNELLER TIEFER BREITER GEILER (nicht nur auf KFZ bezogen) hat weder sinn noch Verstand.

Wo ist denn das Ende?

Fritz B. Busch hat vollkommen recht, vor allem den Satz mit dem DACIA könnte ich sicherlich auch zustimmen, würde ich ihn fahren.

Meine Erfahrung zeigte nur, wenn man KEIN Auto hat, um seinen Monatseinkauf zu tätigen, ist das ziemlich uncool.

Was war ich froh, die 12 PS Omma (eigentlich auch kein Auto!) zu haben, denn dort passte alles hinein.

Glaubt vielleicht irgendjemand, daß ich diesen ganzen Scheiß-Pseudo-Komfort vermisste??

Klamotten auf die Rückbank und Kofferraum und nach Hause gefahren - einfach nur gut!

Das war Komfort...

Gruß,

Cat.

Geschrieben

Eigentlich kann man das nicht global abhandeln, sondern muss im einzelen ansetzen.

Ein lustiges Beispiel. Ich glaube mehr als die Hälfte der Forenmitglieder würde vielleicht sogar gerne auf die el. FH an der Fahrertür verzichten. Kann dann auch nicht kaputt gehen und schließlich ist ihr linker Arm ja nicht gelähmt. Ein Dreh, und schon ist ein Motor, die Kabel und womöglich noch ein Steuergerät gespart. :)

Gruß

Holger

Aber recht hast du. Wieviel ungenutzte Energie verpufft in Fitnessstudios? Auto ankurbeln, Fenster kurbeln, mal richtig in die Pedale gehen ohne Bremskraftverstärkung für das tägliche Workout, und dabei Geld gespart! Ich bin dafür.

Minimalismus ist Zukunft!!!

Gruß

Bert

Geschrieben

Meine Rede seit 45: Dieser ganze Elektronikfirlefanz bringt mir nix: Nur um einen halben Liter pro 100km weniger zu brauchen, wird da eine Elekrtoniktechnologie ins Auto gebaut, die das Auto wiederum schwerer macht und bei ihrer Produktion so viel Energie verbraucht hat, daß ich das im ganzen Autoleben nicht einsparen kann.

Typisches Beispiel: Ein Photovoltaikelement kann in seiner ganzen Lebenszeit nicht die Energie produzieren, die es für seine Produktion benötigt. Also sind die Dinger ökologisch gesehen der Griff ins Klo; die überleben nur, weil sie subventioniert werden. Überbleibsel dieser grünanarchistischen Übergangsregierung vom Ende des letzten Jahrtausends. So ist es mit dem Prius:

Nur um pro 100km etwas Benzin zu sparen, wird bei der Produktion dieser Karre ein vielfaches an Energie verschwendet. Ökologischer Schwachsinn, verkauft sich aber zur Gewissensberuhigung.

Geschrieben

Ich hab in meinem Mercedes noch nicht mal die elektrisch höhenverstellbare Mittelarmlehne, die mein Schwarzleder- XM- Break hatte. Schande !

(Trotzdem passt die von der Höhe perfekt. Die vom XM hab ich genau EINMAL eingestellt, ganz nach oben, fertig)

Carsten

Geschrieben

Öfter hätte sie wahrscheinlich auch nicht funktioniert *hüstel*

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Unsinn, die ist das robusteste Bauteil am XM! Habe hier noch nie von einem Teilegesuch wg. Defekt gelesen, stets nur zum Aufrüsten, dem sog. Palladisieren bzw. Exclusivieren!

>>Jürgen

Geschrieben
Meine Rede seit 45: Dieser ganze Elektronikfirlefanz bringt mir nix: Nur um einen halben Liter pro 100km weniger zu brauchen, wird da eine Elekrtoniktechnologie ins Auto gebaut, die das Auto wiederum schwerer macht und bei ihrer Produktion so viel Energie verbraucht hat, daß ich das im ganzen Autoleben nicht einsparen kann.

Typisches Beispiel: Ein Photovoltaikelement kann in seiner ganzen Lebenszeit nicht die Energie produzieren, die es für seine Produktion benötigt. Also sind die Dinger ökologisch gesehen der Griff ins Klo; die überleben nur, weil sie subventioniert werden. Überbleibsel dieser grünanarchistischen Übergangsregierung vom Ende des letzten Jahrtausends. So ist es mit dem Prius:

Nur um pro 100km etwas Benzin zu sparen, wird bei der Produktion dieser Karre ein vielfaches an Energie verschwendet. Ökologischer Schwachsinn, verkauft sich aber zur Gewissensberuhigung.

Ich habe keinen Lust auf einen weiteren Prius Thread. Aber solche Behauptung sind wenn nicht falsch dann zumindest aus der Luft gegriffen und werden von mir nicht so stehen gelassen. Die Gegenbehauptungen stehen auf Papier. Oder der Link dorthin ist im passenden Thread zu finden.

Ganz abgesehen davon gibt es qualitative Unterschiede, wo ich welche Abgase produziere. Was global betrachtet sinnvoll erscheinen mag (z.b. das endlose Aufbrauchen von alten Autos) ist in den Ballungszentren der Länder, deren Straßenbild von solchen geprägt ist, die Hölle für die Lebensqualität. Würde P. Marlowe dort ein Haus beziehen?

Was soll ich sagen, auch hierfür gibt's einen passenderen Thread.

Topic: Leichtbau und Energieeffizienz nur durch Minimalismus zu erreichen hat noch nie funktioniert. Nicht mal auf der Rennstrecke. Nicht mal bei Seifenkistenrennen.

hs

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

1300 kg Leergwicht (inkl. 75kg Fahrer)

---------

moment mal. der kleinwagen wiegt soviel wie mein Xantia ?

einiges schneller (470 Nm)

----------

aha. und hier die ERKLÄRUNG gleich nachgeliefert. ja dann iss klar.

wahrscheinlich fährt der jetzt auch 240 :-)

Geschrieben

Mann am Prius reibt man sich aber übermaßen.

Aber lustig: Haha, was ist das denn für ein Maßstab?

Xantia: Länge 4440mm vs. 4450mm Prius.

Woher kommt deine ID, dass der Xantia ein Kleinwagen ist?

Dass der sicherere und komplexere hybride Prius genausoviel wiegt wie ein Xantia ist ein Armmutszeugnis für den Xantia und nicht umgekehrt! Den Rest sagt dein hoher Benzinverbrauch trotz sparsamer Fahrweise. Eigentor. ;-)

Gruß

hs

Edith: Immer diese Äpfel mit Birnen Vergleiche.

Käthe: Und dann auch noch den Kürzeren ziehen. Was wiegt eigentlich ein C5?

Edith: Unfair. Der ist wirklich größer.

Käthe: Nehmen wir halt den C4 HDi 110.

Edith: Bloß nicht! Der ist viel kleiner und trotzdem schwerer.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...