Jump to content

den C5 2,2 hdi jetzt mit automatik?


Recommended Posts

hat mir mein händler gesagt.

er habe bereits einen ausgeliefert.

neuer HDI 2,2liter mit automatik.

dachte den gibts nur ohne?

uwe

Link to comment
Share on other sites

Thilo Schmuck

Bin ich Anfang März schon gefahren.

Schaltet butterweich, ist wenn ich mich richtig erinnere eine Aisin 6 Gang drin.

Thilo

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jürgen P. Schäfer
Hallo!

Genau . Meiner Meinung nach handelt es sich um das "TS80 FC"...

Genau, aber eben leider nur Deiner Meinung nach. Was nützt es mir, wenn ich nun beim Freunlichen einen solchen Wagen kaufe, aber der Wagen bzgl. seines Getriebes anderer Meinung ist?

>>Jürgen

Link to comment
Share on other sites

ACCM WOLFGANG ZX

Hallo!

Getriebe aufsägen und mit dem Bild von Aisin AW vergleichen: dann kann sich jeder seine eigene Meinung bilden:)

MFG

Link to comment
Share on other sites

ACCM WOLFGANG ZX

Hallo!

Auch meine nach sorgfältiger Überlegung entstandene Meinung:

das komplette Getriebe (ohne Elektronik) wie im C6 läuft hier vom Band:

http://www.aw-nc.com/

Ich finde sowas hochinteressant.

MFG

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jürgen P. Schäfer

Und ich habe nach sorgfältiger Überlegung beschlossen, daß - meiner Meinung nach - mein Auto ab sofort störungsfrei und ohne Wartung laufen wird. Finde ich auch hochinteressant.

Was doch die Kraft der Imagination so alles bewirken kann...;)

>>Jürgen

Link to comment
Share on other sites

blaues Auto
Wo werden eigentlich die Zigarettenanzünder gefertigt ?

bei Ford, aber bitte nicht weitersagen. Hochgeheime Kooperation. Ford selbst baut aber andere ein.

Link to comment
Share on other sites

Wuppertaler
den hdi 170 automatik im c5 wirds nicht mehr lange geben.

wie kommsde denn da drauf??

Günter

Würde mich auch interessieren.

Link to comment
Share on other sites

ACCM Andreas

hallo uwe,

ich habe mir ende märz einen bestellt und seit dem 16.05.2007 fahre ich einen C5 II 170

mit 6 gang automatik. er fährt super schaltet butterweich, hat eine sehr gut beschleunigung und ist kein vergleich zum C5 II 130 mit handschaltung, den ich zu vor hatte. das einizge manko bisher her ist der verbrauch, aber mal abwarten, ich bin ja noch beim einfahren.....

viele grüße

andreas

Link to comment
Share on other sites

Warum sollte es?

Der V6 ist wohl leichter (Motorblock aus CGI), der Verbrauch ist auch ähnlich und der Aufpreis hält sich in Grenzen.

Den V6-Motor gibts ja beim C5 nicht, deshalb macht ein C5 HDI 170 Automatik Sinn, ein C6 eher weniger.

Ist halt nicht so wie bei BMW, dass es 5 Motoren mit jeweils 15 PS Unterschied und alle mit oder ohne Automatik gibt.

Wenn, dann sollen die den Motor mit einem EGS anbieten. Mit kleinerem Aufpreis, geringerem Verbrauch und möglichst ohne Drehmomentreduzierung.

Gruß

Markus

Link to comment
Share on other sites

Thilo Schmuck

Den V6-Motor gibts ja beim C5 nicht

Das ist einfach falsch...

Richtig ist:

Den C5 V6 gibt es ja in Deutschland nicht.

In der Schweiz ist er nach wie vor lieferbar.

Thilo

Link to comment
Share on other sites

Sorry Thilo, da hab ich mich ungenau ausgedrückt.

Ich meinte den V6 HDI Diesel.

Den gibts im aktuellen C5 nicht - im neuen soll er ja kommen.

Gruß

Markus

Link to comment
Share on other sites

ACCM WOLFGANG ZX

Hallo!

Die höhere Schwungmasse des 2,2l-Diesels würde zu einer weiteren Verstärkung der Schaltrucke im Vergleich zum 2,0 HDI führen: spricht absolut gegen die Kombination von 2,2 HDI mit automatisiertem Schaltgetriebe (EGS6).

MFG

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...