Jump to content

CX Reifenproblem TÜV


Recommended Posts

Hallo, will morgen mit meinem CX TRD 2 über den TÜV. Soweit alles vorbereitet, Handbremse usw., müßte klappen. Wenn nicht die Reifen noch runter müssen. Ich will meinen Winterreifen in diesem Sommer den Rest geben. Die haben nur noch so 3 mm Profil. Jetzt das Problem, was sagt der TÜV dazu. Im Schein seht 195/70 R14 H. Die Winterreifen sind aber nur T. Das sind 5 Km/h unter den im Brief stehenden 195 Spitze. Was meint ihr, muß ich noch die Sommerreifen montieren :-( Brrr keine Lust.

Link to comment
Share on other sites

ich hatte bei meinem break mit trd2 motor 195/70 14 91 T eingetragen. außerdem darf man doch mit winterreifen einen niedrigeren geschwindigkeitsindex fahren, wenn man so einen aufkleber am armaturenbrett hat.

Link to comment
Share on other sites

hm-electric

Aufkleber ins Auto, der besagt, das du nur 190 km/h fahren darfst, somit dürfte es kein Problem sein. Ohne Aufkleber schon....

PS: Ich hab auch schon gesehn, das welche ein Aufkleber ins Auto geklebt haben der besagt das man max 190 km/h fahren darf, aber das Auto selber schaffte Spitze nur 170.......:D

Link to comment
Share on other sites

genau so is es , oder glück haben und der prüfer sieht nich so genau nach dem aufkleber, bei mir jedenfalls nie!!!!

mfg hoschi1

ps : mit den 3 mm wirds da schon bremsliger!!!!

Link to comment
Share on other sites

Du brauchst natürlich keinen "offiziellen" Aufkleber, ein Stückchen Papier und etwas Tesafilm tut's auch.

Link to comment
Share on other sites

Danke für die schnellen Antworten. Da werd ich mal morgen mein Glück versuchen. Den Aufkleber hab ich, der ist aber nur so Groß wie eine 1 Cent Münze. Hoffe der reicht.

Gruß Rainer

Link to comment
Share on other sites

ACCM Peter L.

Vermutlich hat der Prüfer mehr Probleme mit dem Verständnis der HP bzw. ihrer Besonderheiten als mit den Reifen. Und fahr nicht zum TÜV, lieber Dekra, GTÜ oder andere, da ist´s zumeist viel entspannter.

Link to comment
Share on other sites

Juhu, bin drüber. OHNE MÄNGEL!!!!!!

Ä, einen hat er doch noch ganz zum Schluß entdeckt, ein abgelaufener Verbandkasten.

Ich denke das war wichtig für die Statistik. Kann doch nicht angehen, das ein 20 Jahre altes Auto mit 350000 auf der Uhr so einfach über den TÜV kommt.

Link to comment
Share on other sites

Guest CX-***

Wieso, das ist doch für einen gepflegten, gewarteten CX wirklich kein Problem, vorrausgesetzt die Handbremse zieht.

Meiner hats vor 3 Wochen auch geschafft, is auch ein TD2, schön sie sterben doch nicht aus.

Link to comment
Share on other sites

Juhu, bin drüber. OHNE MÄNGEL!!!!!!

Ä, einen hat er doch noch ganz zum Schluß entdeckt, ein abgelaufener Verbandkasten.

Ich denke das war wichtig für die Statistik.

Genauso isses. Damit läßt sich erstens die eigene Wichtigkeit demonstrieren

und 2. durch entsprechende Statistiken nachweisen, daß es zur Erhaltung/Erhöhung

der Sicherheit auf den Strassen dringend nötig ist, alle Autos die älter als (z.B.)

5 oder 7 Jahre sind in Zukunft jährlich zu prüfen ?

Falls einer was klingeln hört : das sind die Kassen von den Prüforganisationen.

Na denn : Küss die Hand, Herr Prüfingenieur !

Link to comment
Share on other sites

Der schwebende Robert
Wieso, das ist doch für einen gepflegten, gewarteten CX wirklich kein Problem, vorrausgesetzt die Handbremse zieht.

Meiner hats vor 3 Wochen auch geschafft, is auch ein TD2, schön sie sterben doch nicht aus.

Dein CX ist übern TÜV???????????????????? <= Insiderwitz (sorry)

Link to comment
Share on other sites

wobei sich die frage aufdrängt: wer prüft eigentlich die autos der prüfer? jetzt kleb ich mir selbst eine? oder muss der kollege ran? oder der dekra-mann zum tüv, der wiederum zur gtü usw.?

Link to comment
Share on other sites

Guest CX-***

Es ist strengstens untersagt die eigenen Fahrzeuge bzw die aus dem Verwandtenkreis zu prüfen

@11: es handelt sich hierbei natürlich um eine HU :-)

Ach falls es hier noch keiner gesagt hat, gesetzlich vorgeschriebene Mindesprofiltiefe mindestens 1,6mm, da liegt man mit 3mm noch im grünen Bereich, die Reifenhändler schreien aber schon bei 4mm und weniger Alarm.

Link to comment
Share on other sites

Ich prüf´ Deine Auto´s gerne, nur mit dem Aufbacker und dem Stempel, da musst Du selber sehen... :D

Link to comment
Share on other sites

Guest CX-***

Moin Thomas, hab beim Stöbern zwar kein Zündsteuergerät gefunden aber dafür das Einspritzanlagensteuergerät und da steht drauf: CX mit Kat

Link to comment
Share on other sites

DAS kann was, das Zünd-SG hat Robert ja noch liegen. Das Flexrohr für den Kat kommt Montag auch mit. Die hinteren Kugeln bleiben doch drin, die sind nach mehrmaligem Hoch-Runter weich wie Butter, war wohl doch eher das Losbrechmoment der Federzylinder.

Die vorderen sind allerdings reif für die Neubefüllung bzw. Ersatz, Hauptdruckspeicher ist schon neu, der für den Bremsdruck ist auch noch fällig. Du siehst, noch Arbeit genug ;)

Link to comment
Share on other sites

Guest CX-***

Füllen kann ich dir die Kullern, neue orig. Citroen Speicherkugel hab ich auch noch liegen, ach hab nächste Woche frei, Workshop CX ?

Kompletter Kabelbaum für CX Kat is auch da.

Link to comment
Share on other sites

Prinzipiell ist gegen´n Workshop nix einzuwenden, dummerweise muss ich ja aber zwischendurch auch mal arbeiten. Mal sehn, vielleicht kann ich Mittwoch / Donnerstag irgendwie freischaufeln.

Den Kabelbaum werd´ ich nicht komplett umbauen, gegenüber dem jetzigen sind das gerade mal 2 Pins, die ich umbelegen muss und zwei Leitungen, die neu müssen...dafür treib´ ich den Aufwand nicht.

Gruss

Thomas

Edith: Fällt mir gerade noch was ein, hast Du noch Dichtringe für die Bremssättel ?

Link to comment
Share on other sites

Manche gucken nach den Reifen, manche nicht.

Wenn Du in Fürstenwalde wohnst, kann ick vorher gucken gehen, ob der da ist, der nicht nach den Reifen guckt.

Dorothea

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...